Reichstagswahl 1903
Die Reichstagswahl 1903 war die Wahl zum 11. Deutschen Reichstag. Sie fand am 16. Juni 1903 statt.
Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 76 %, sie war damit deutlich höher als bei der Reichstagswahl 1898.
Sowohl die „Kartellparteien“ als auch das Zentrum hielten sich stabil. Sie hatten die Regierung um Reichskanzler Bernhard von Bülow im Wesentlichen unterstützt.
Deutlich wurde allerdings erneut der Zuwachs der Sozialdemokraten. In Stimmenzahlen waren sie längst deutlich die stärkste Partei, allein das geltende Mehrheitswahlrecht ließ sie nur zur zweitstärksten Kraft im Parlament werden. Im „Roten Königreich“ (Sachsen) konnten sie 22 der insgesamt 23 Wahlkreise gewinnen. Verluste hatten vor allem die Linksliberalen und die kleineren Parteien. Erstmals war mit Wojciech Korfanty auch ein Kandidat der polnischen Parteien in einem oberschlesischen Wahlkreis erfolgreich.
Im neuen Reichstag opponierten die gestärkten Sozialdemokraten gegen die Regierungspolitik. Im Rahmen der Ersten Marokkokrise und der allgemeinen Aufrüstungen kritisierten sie die ihrer Meinung nach verfehlte deutsche Außenpolitik. Im Inneren drängten die Sozialdemokraten zusammen mit den Linksliberalen auf Reformen. Einen Antrag auf die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts in Preußen konnten sie zwar nicht durchbringen, 1906 gelang ihnen aber die Einführung von Diäten für Reichstagsabgeordnete. Zuvor waren besonders Sozialdemokraten, die häufig kein größeres eigenes Vermögen oder eigene laufende Einkünfte hatten, auf die Unterstützung durch die Parteikasse angewiesen gewesen.
Ende 1906 wurde der Reichstag vorzeitig aufgelöst und es kam zur Reichstagswahl 1907.
Ergebnisse
Politische Richtung | Parteien | Wählerstimmen | Sitze im Reichstag[2] | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
in Mio. | Anteil | ggüb. 1898 | absolut | Anteil | ggüb. 1898 | ||||
Konservative | Deutschkonservative Partei (DKP) | 0,948 | 10,0 % | −1,1 % | 54 | 13,6 % | −2 | ||
Deutsche Reichspartei (DRP) | 0,333 | 3,5 % | −0,9 % | 21 | 5,3 % | −1 | |||
Liberale | Rechts- | Nationalliberale Partei (NLP) | 1,317 | 13,9 % | +1,4 % | 51 | 12,8 % | +3 | |
gemäßigt | Freisinnige Vereinigung (FVg) | 0,243 | 2,6 % | +0,1 % | 9 | 2,3 % | −4 | ||
Links- | Freisinnige Volkspartei (FVp) | 0,538 | 5,7 % | −1,5 % | 21 | 5,3 % | −8 | ||
Deutsche Volkspartei (DtVP) | 0,091 | 1,0 % | −0,4 % | 6 | 1,5 % | −2 | |||
Katholiken | Zentrumspartei | 1,875 | 19,7 % | +0,9 % | 100 | 25,2 % | −2 | ||
Sozialisten | Sozialdemokraten (SPD) | 3,011 | 31,7 % | +4,5 % | 81 | 20,4 % | +25 | ||
Andere und Unabhängige |
Regionalparteien, Minderheiten1) | 0,559 | 5,9 % | −0,2 % | 32 | 8,1 % | −3 | ||
Bauernparteien/-bünde2) | 0,230 | 2,4 % | −0,8 % | 8 | 2,0 % | −3 | |||
Antisemitenparteien3) | 0,245 | 2,6 % | −1,1 % | 11 | 2,8 % | −2 | |||
Sonstige4) | 0,104 | 1,1 % | −0,8 % | 3 | 0,6 % | −1 | |||
Gesamt | 9,496 | 100 % | 397 | 100 % |
Anmerkungen:
- 1) Sitze: Deutsch-Hannoversche Partei (DHP) 6 (−3), Polen 16 (+2), Dänen 1 (±0), Elsass-Lothringer 9 (−1)
- 2) Sitze: Bund der Landwirte (BdL) 4 (−2), Bayerischer Bauernbund (BB) 3 (−2), Württembergischer Bauernbund 1 (+1)
- 3) Sitze: Deutsche Reformpartei (Ref) 6 (+6), Deutschsoziale Partei (DSP) 3 (+3), Christlich-Soziale Partei (CSP) 2 (+1)
- 4) Sitze: Nationalsozialer Verein (NSV) 1 (+1), Unbestimmte 2 (−2)
Gewählte Abgeordnete nach Wahlkreisen
In jedem der insgesamt 397 Wahlkreise wurde nach absolutem Mehrheitswahlrecht ein Abgeordneter gewählt. Wenn kein Kandidat im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit erreichte, wurde eine Stichwahl zwischen den beiden bestplatzierten Kandidaten durchgeführt. In den folgenden Tabellen werden die Wahlkreissieger und ihre im amtlichen Endergebnis genannte Parteistellung angegeben.[2]
Preußen
Bayern
Sachsen
Württemberg
Baden
Großherzogtum Baden | ||||
---|---|---|---|---|
1 | Konstanz, Überlingen, Stockach | Friedrich Hug | Zentrum | |
2 | Donaueschingen, Villingen | Friedrich Faller | NLP | |
3 | Waldshut, Säckingen, Neustadt im Schwarzwald | Joseph Schuler | Zentrum | |
4 | Lörrach, Müllheim | Ernst Blankenhorn | NLP | |
5 | Freiburg, Emmendingen | Ludwig Marbe | Zentrum | |
6 | Lahr, Wolfach | Constantin Fehrenbach | Zentrum | |
7 | Offenburg, Kehl | Julius Schüler | Zentrum | |
8 | Rastatt, Bühl, Baden-Baden | Franz Xaver Lender | Zentrum | |
9 | Pforzheim, Ettlingen | Emil Eichhorn | SPD | |
10 | Karlsruhe, Bruchsal | Adolf Geck | SPD | |
11 | Mannheim | August Dreesbach | SPD | |
12 | Heidelberg, Mosbach | Anton Josef Beck | NLP | |
13 | Bretten, Sinsheim | Valentin Müller | NLP | |
14 | Tauberbischofsheim, Buchen | Johann Anton Zehnter | Zentrum |
Hessen
Großherzogtum Hessen | ||||
---|---|---|---|---|
1 | Gießen, Grünberg, Nidda | Louis Heyligenstaedt | NLP | |
2 | Friedberg, Büdingen, Vilbel | Waldemar von Oriola | NLP | |
3 | Lauterbach, Alsfeld, Schotten | Eduard Wallau | NLP | |
4 | Darmstadt, Groß-Gerau | Balthasar Cramer | SPD | |
5 | Offenbach, Dieburg | Jacob Becker | NLP | |
6 | Erbach, Bensheim, Lindenfels, Neustadt im Odenwald | Wilhelm Haas | NLP | |
7 | Worms, Heppenheim, Wimpfen | Cornelius von Heyl zu Herrnsheim | NLP | |
8 | Bingen, Alzey | Reinhart Schmidt | FVp | |
9 | Mainz, Oppenheim | Eduard David | SPD |
Kleinstaaten
Elsaß-Lothringen
Reichsland Elsaß-Lothringen | ||||
---|---|---|---|---|
1 | Altkirch, Thann | Eugen Ricklin | Elsässer | |
2 | Mülhausen | Theodor Schlumberger | NLP | |
3 | Kolmar | Jacques Preiß | Elsässer | |
4 | Gebweiler | Alphons Roellinger | Elsässer | |
5 | Rappoltsweiler | Emile Wetterlé | Elsässer | |
6 | Schlettstadt | Leo Vonderscheer | Elsässer | |
7 | Molsheim, Erstein | Nicolaus Delsor | Elsässer | |
8 | Straßburg-Stadt | Adolf Riff | FVg | |
9 | Straßburg-Land | Daniel Blumenthal | DtVP | |
10 | Hagenau, Weißenburg | Heinrich Wiltberger | Elsässer | |
11 | Zabern | Johannes Hoeffel | DRP | |
12 | Saargemünd, Forbach | Franz de Schmid | DKP | |
13 | Bolchen, Diedenhofen | Peter Merot | Lothringer | |
14 | Metz | Max Jaunez | unbestimmt | |
15 | Saarburg, Chateau-Salins | Johann Labroise | Lothringer |
Die Fraktionen des 11. Reichstags
Im 11. Reichstag schlossen sich nicht alle Abgeordneten der Fraktion ihrer eigentlichen Partei an. Die DHP-Abgeordneten traten zum Teil der Zentrumsfraktion bei. Der BdL-Abgeordnete Hufnagel (Ansbach) wurde Mitglied der Fraktion der Deutschkonservativen. Die übrigen BdL-Abgeordneten schlossen sich mit den Deutsch-Sozialen und den Christlich-Sozialen sowie den Bauernbund-Abgeordneten zur Fraktion der Wirtschaftlichen Vereinigung zusammen. Zu Beginn der 11. Legislaturperiode besaßen die Reichstagsfraktionen die folgende Stärke:[3]
Zentrum | 101 |
Sozialdemokraten | 81 |
Deutschkonservative | 52 |
Nationalliberale | 50 |
Freisinnige Volkspartei | 21 |
Deutsche Reichspartei | 20 |
Polen | 16 |
Wirtschaftliche Vereinigung | 12 |
Freisinnige Vereinigung | 10 |
Deutsche Volkspartei | 6 |
Deutsche Reformpartei | 6 |
Fraktionslose | 22 |
Im weiteren Verlauf der Legislaturperiode änderte sich aufgrund von Nachwahlen und Fraktionswechseln mehrfach die Stärke der einzelnen Fraktionen.
Literatur
- Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4.
Weblinks
Einzelnachweise
- Carl-Wilhelm Reibel: Handbuch der Reichstagswahlen 1890–1918. Bündnisse, Ergebnisse, Kandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 15). Halbband 1, Droste, Düsseldorf 2007, ISBN 978-3-7700-5284-4, S. 580–581.
- Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Vierteljahreshefte zur Statistik des Deutschen Reichs - Ergänzungsheft 1903,IV. Berlin 1903, S. 2–60.
- Reichstagshandbuch 1903. (PDF) Münchener Digitalisierungszentrum, S. 364, abgerufen am 20. November 2009.