Kreis Ilfeld

Der Kreis Ilfeld war von 1885 bis 1932 ein Landkreis im Regierungsbezirk Hildesheim in der preußischen Provinz Hannover. Er bestand aus zwei räumlich getrennten Teilen, den ehemaligen Ämtern Elbingerode und Hohnstein, wobei der Kreisteil Hohnstein eine Exklave der Provinz Hannover war. Auf einer Fläche von 273 km² umfasste der Kreis 22 Gemeinden, 4 Gutsbezirke und 2 Forstbezirke.

Basisdaten
Preußische Provinz Hannover
Regierungsbezirk Hildesheim
VerwaltungssitzIlfeld
Bestandszeitraum1885–1932
Fläche273 km² (1925)
Einwohner17.141 (1925)
Bevölkerungsdichte63 Einw./km² (1925)
Lage des Kreises Ilfeld in der Provinz Hannover

Einwohnerentwicklung

Jahr EvangelischeKatholikensonstige ChristenJudenGesamt
1890 14.537 103 0 7 14.647
1900 15.641 181 0 0 15.827
1910 16.445 175 0 0 16.656
1925 16.771 255 15 6 17.141

Geschichte

Der Kreis Ilfeld wurde 1885 mit der Einführung der Kreisordnung für die Provinz Hannover aus den alten Ämtern Elbingerode und Hohnstein gebildet.[1] Der Flecken Ilfeld wurde zum Verwaltungssitz bestimmt. Am 1. Oktober 1932 wurde der Kreis aufgelöst und sein Gebiet der Provinz Sachsen zugeordnet. Die Gemeinden des ehemaligen Amtes Elbingerode kamen zum Landkreis Wernigerode im Regierungsbezirk Magdeburg und die Gemeinden des ehemaligen Amtes Hohnstein zum Landkreis Grafschaft Hohenstein im Regierungsbezirk Erfurt. Das ehemalige Amt Hohnstein gehört heute zu Thüringen, Elbingerode zu Sachsen-Anhalt.

Landräte

Gemeinden

Die Gemeinden des Kreises Ilfeld und ihr Verbleib nach der Auflösung des Kreises:[2][3]

Gemeinde 1932 zum Landkreis
AppenrodeGrafschaft Hohenstein
BösenrodeGrafschaft Hohenstein
BuchholzGrafschaft Hohenstein
ElbingerodeWernigerode
ElendWernigerode
HarzungenGrafschaft Hohenstein
Hohnsteinsche ForstGrafschaft Hohenstein
IlfeldGrafschaft Hohenstein
KönigshofWernigerode
KrimderodeGrafschaft Hohenstein
LeimbachGrafschaft Hohenstein
Neustadt unterm HohnsteinGrafschaft Hohenstein
NiedersachswerfenGrafschaft Hohenstein
OsterodeGrafschaft Hohenstein
PetersdorfGrafschaft Hohenstein
RothehütteWernigerode
RüdigsdorfGrafschaft Hohenstein
SteigerthalGrafschaft Hohenstein
SülzhaynGrafschaft Hohenstein
UrbachGrafschaft Hohenstein
WernaGrafschaft Hohenstein
WiegersdorfGrafschaft Hohenstein

Literatur

  • Iselin Gundermann, Walther Hubatsch: Grundriß der deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A, Band 10: Hannover. Herder-Institut, Marburg (Lahn) 1981, ISBN 3-87969-125-8, S. 585–586

Einzelnachweise

  1. Kreisordnung für die Provinz Hannover (1884)
  2. Gemeindeverzeichnis 1910: Kreis Ilfeld
  3. Michael Rademacher: Hohenstein. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.