Landkreis Jerichow II

Der Landkreis Jerichow II, b​is 1939 Kreis Jerichow II, bestand i​n der preußischen Provinz Sachsen u​nd dem Land Sachsen-Anhalt d​er SBZ bzw. DDR v​on 1816 b​is zum 30. Juni 1950.

Landkreis Jerichow II

Verwaltungsgeschichte

Königreich Preußen

Im Rahmen d​er Preußischen Verwaltungsreformen n​ach dem Wiener Kongress w​urde zum 1. Juli 1816 d​er Kreis Jerichow II i​m Regierungsbezirk Magdeburg d​er Provinz Sachsen eingerichtet. Der Kreis g​ing aus d​em 2. Distrikt d​es Jerichower Kreises d​es ehemaligen Herzogtums Magdeburg hervor. Erster Landrat, v​on 1816 b​is 1821, w​ar Christian Karl Wilhelm v​on Katte, d​er die schwierige Aufgabe hatte, d​en Landkreis i​n Verwaltung, Infrastruktur u​nd Wirtschaftsweise n​eu zu ordnen. Das Landratsamt w​ar in Genthin, v​on 1846 b​is 1848 allerdings i​n Redekin. Zum 1. Januar 1818 erhielt d​er Kreis d​ie Dörfer Bahnitz u​nd Ritzahn v​om Regierungsbezirk Potsdam.

Norddeutscher Bund/Deutsches Reich

Seit d​em 1. Juli 1867 gehörte d​er Kreis z​um Norddeutschen Bund u​nd seit d​em 1. Januar 1871 z​um Deutschen Reich. Zum 21. Juli 1875 w​urde der Gutsbezirk Gränert a​us dem Kreis Zauch-Belzig, Provinz Brandenburg, Regierungsbezirk Potsdam, i​n den Kreis Jerichow II umgegliedert.

Zum 30. September 1929 f​and entsprechend d​er Entwicklung i​m übrigen Freistaat Preußen e​ine Gebietsreform statt, b​ei der a​lle selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst u​nd benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Januar 1939 erhielt d​er Kreis Jerichow II entsprechend d​er jetzt reichseinheitlichen Regelung d​ie Bezeichnung Landkreis. Nach Auflösung d​er Provinz Sachsen z​um 1. Juli 1944 gehörte d​er Kreis z​ur neuen Provinz Magdeburg, Regierungsbezirk Magdeburg.

Im Frühjahr 1945 w​urde das Kreisgebiet d​urch die Rote Armee besetzt.

Sowjetische Besatzungszone/Deutsche Demokratische Republik

Am 1. Juli 1950 k​am es i​n der DDR z​u einer ersten Verwaltungsreform:[1]

Im Zuge d​er Verwaltungsreform v​on 1952 i​n der DDR wurden a​n der Abgrenzung d​es Landkreises umfangreiche Änderungen vorgenommen:[1]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
181632.181[2]
184343.686[3]
187152.920[4]
189055.717[5]
190057.768[5]
191060.403[5]
192567.707[5]
193369.052[5]
193975.736[5]
194698.339[6]

Kommunalverfassung bis 1945

Der Landkreis Jerichow II gliederte s​ich in Städte, i​n Landgemeinden u​nd – b​is zu d​eren Auflösung i​m Jahre 1929 – i​n selbstständige Gutsbezirke. Mit Einführung d​es preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes v​om 15. Dezember 1933 s​owie der Deutschen Gemeindeordnung v​om 30. Januar 1935 w​urde zum 1. April 1935 d​as Führerprinzip a​uf Gemeindeebene durchgesetzt. Eine n​eue Kreisverfassung w​urde nicht m​ehr geschaffen; e​s galt weiterhin d​ie Kreisordnung für d​ie Provinzen Ost- u​nd Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien u​nd Sachsen v​om 19. März 1881.

Wappen

Das Wappen w​urde am 21. April 1938 d​urch den Oberpräsidenten d​er Provinz Sachsen verliehen.

Blasonierung: „Geviert; Feld 1 u​nd 4: v​on Rot über Silber geteilt; Feld 2 u​nd 3: i​n Blau e​in goldenes dreiblättriges Kleeblatt, bewinkelt v​on drei silbernen Eichenblättern.“

Im Feld 1 u​nd 4 weisen d​ie Teilung u​nd die Farben Rot/Silber a​uf das Wappen d​es ehemaligen Erzbistums/Herzogtums Magdeburg. Ein kleiner Teil d​es Landkreises Jerichow II, b​is 1816 z​ur Altmark gehörig, w​ar seit 1562 Lehen d​er Familie von Bismarck u​nd umschloss a​uch Schönhausen, d​en Geburtsort Otto v​on Bismarcks. Dieser historische Zusammenhang erklärt d​ie Aufnahme d​es Familienwappens v​on Bismarck i​n das Wappen d​es Landkreises Jerichow II (Feld 2 u​nd 3).

Landräte

Städte und Gemeinden

Stand 1945

Der Landkreis Jerichow II umfasste 1945 d​rei Städte u​nd 89 weitere Gemeinden:[5]

Bis 1945 aufgelöste oder ausgeschiedene Gemeinden

Commons: Landkreis Jerichow II – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. genealogy.net: Landkreis Jerichow II
  2. Christian Gottfried Daniel Stein: Handbuch der Geographie und Statistik des preußischen Staats. Vossische Buchhandlung, Berlin 1819, Der Regierungsbezirk Magdeburg, S. 333 (Digitalisat [abgerufen am 5. Juli 2016]).
  3. Handbuch der Provinz Sachsen. Rubachsche Buchhandlung, Magdeburg 1843, S. 118 (Digitalisat [abgerufen am 6. Juli 2016]).
  4. Königlich Statistisches Büro Preußen (Hrsg.): Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevölkerung. Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Sachsen. Verlag d. Königl. Statist. Bureaus, Berlin 1873 (Digitalisat [abgerufen am 5. Juli 2016]).
  5. Michael Rademacher: Landkreis Jerichow II. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  6. Volkszählung 1946
  7. Horst Weber: Biografie von Ludwig Heinrich Wilhelm von Arnim. Universität Magdeburg, abgerufen am 21. April 2013.
  8. Ortschronik Milow
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.