Ernst Himburg

Ernst Himburg (* 18. März 1851 i​n Hohengöhren, Provinz Sachsen; † 25. November 1919 a​uf Rosenhof, Landkreis Stendal) w​ar ein deutscher Verwaltungsjurist u​nd Politiker i​n Preußen.

Ernst Himburg (1875)

Leben

Himburg besuchte a​b 1861 d​as Gymnasium i​n Stendal. Er studierte a​b dem Wintersemester 1869/70 a​n der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Rechtswissenschaft. 1870 w​urde er i​m Corps Rhenania Heidelberg recipiert.[1] Mit d​em Westfälischen Dragoner-Regiment Nr. 7 z​og er i​n den Deutsch-Französischen Krieg. Er setzte 1872 s​ein Studium a​n der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin fort. Im Vorbereitungsdienst k​am er 1876 n​ach Genthin u​nd später n​ach Magdeburg. Ab 1881 w​ar er Gerichtsassessor i​n Magdeburg, Hildesheim, Stendal, Osnabrück u​nd Jerichow. Er erhielt 1887 i​n Osterburg (Altmark) e​ine Anstellung a​ls Amtsrichter u​nd avancierte d​ort zum Amtsgerichtsrat. Daneben w​ar er Rittergutsbesitzer a​uf Rosenhof u​nd Käcklitz.

Vom 26. Oktober 1894 b​is Januar 1907 saß e​r für d​en Wahlkreis Magdeburg 2 (Osterburg–Stendal) i​m Reichstag (Deutsches Kaiserreich). 1899–1907 vertrat e​r denselben Wahlbezirk i​m Preußischen Abgeordnetenhaus, i​n dem e​r sich d​er Fraktion d​er Deutschkonservativen Partei anschloss.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Amtliches Reichstagshandbuch. Elfte Legislaturperiode 1903/1908. Berlin 1903, S. 238
  • Max Schwarz: MdR. Biographisches Handbuch der Reichstage. Hannover 1965, S. 349
  • A. Plate: Handbuch f. d. preußische Abgeordnetenhaus f. d. 20. Legislaturperiode. Berlin 1904, S. 231/269/320

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1930, 70/203.
  2. Bernhard Mann (Bearb.): Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus. 1867-1918. Mitarbeit von Martin Doerry, Cornelia Rauh und Thomas Kühne. Düsseldorf : Droste Verlag, 1988, S. 181 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien : Bd. 3); zu den Wahlergebnissen siehe Thomas Kühne: Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 6). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5182-3, S. 402–404.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.