Gemeindefusionen in Frankreich

In diesem Artikel werden alle Gemeindefusionen in Frankreich seit 2016 aufgelistet.

Alle Gemeinden Frankreichs als Gesamtkarte (ohne Außengebiete) Stand 2022

Frankreich besitzt in Europa die meisten Gemeinden.[1] Während sich die Zahl der Gemeinden zwischen 1950 und 2015 nur um 5 % reduziert hat (−2271 Gemeinden), ist seit 2016 zu erkennen, dass in Frankreich viel mehr Gemeinden fusionieren. Durch eine Gesetzgebung aus dem Jahr 2010 entstehen in der Regel mit Wirkung eines 1. Januars sogenannte Communes nouvelles. Die von Communes nouvelles beherbergten ehemaligen Gemeinden besitzen größtenteils den Status der Communes déléguées, je nach Entscheidung des zuständigen Gemeinderates. Seit 2016 hat sich die Anzahl der Gemeinden in Frankreich um 1636 verringert.

Fusionsstatistik pro Jahr

Jahr Anzahl Gemeinden
Jahresanfang
Anzahl Gemeinden
Jahresende
Veränderung Veränderung in % Fusionierte Gemeinden Gemeindefusionen
202234.83634.826−10−0,03 %199
202134.83934.836−3−0,01 %52
202034.83834.83910,00 %11
201935.22734.838−389−1,10 %630241
201835.28535.227−58−0,16 %9537
201735.67835.285−393−1,10 %581182
201636.46435.678−786−2,15 %1.111325

Alle Kennzahlen ohne Französische Außengebiete

Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2022
Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2021
Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2020
Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2019
Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2018
Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2017
Reduktion der Gemeinden in Frankreich durch Fusionen pro Département in Prozent 2016

2022

Im Jahre 2022 (Stand:30. Dezember 2021) werden in ganz Frankreich voraussichtlich 9 Gemeindefusion stattfinden. Dabei werden 19 Gemeinden betroffen sein. Durch die Fusionen wird sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 34.836 auf 34.826 verringern.

Arrondissements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Arrondissements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden neuen Gemeinde die Arrondissements anzupassen:

L’Aiguillon-la-Presqu’île→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde La Faute-sur-Mer wechselt vom Arrondissement Les Sables-d’Olonne zum Arrondissement Fontenay-le-Comte.

Details zu den Gemeindefusionen

2021

Im Jahre 2021 (Stand:15. Januar 2021) fanden in ganz Frankreich 2 Gemeindefusion statt. Dabei waren 5 Gemeinden betroffen. Durch die Fusionen verringerte sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 34.839 auf 34.836.

Details zu den Gemeindefusionen

2020

Im Jahre 2020 fand in ganz Frankreich keine Gemeindefusion statt. Eine Gemeindefusion aus dem Jahre 2017 wurde rückgängig gemacht. Durch die Annulation erhöhte sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 34.838 auf 34.839.

Details zu den Gemeindefusionen

2019

Im Jahre 2019 fanden in ganz Frankreich 240 Gemeindefusionen statt. Dabei waren 628 Gemeinden betroffen. Durch die Fusionen verringerte sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 35.227 auf 34.839.

Arrondissements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Arrondissements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden drei neuen Gemeinden die Arrondissements anzupassen:

Carentan-les-Marais→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinden Brucheville und Vierville wechseln vom Arrondissement Cherbourg zum Arrondissement Saint-Lô.
Corquoy→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Sainte-Lunaise wechselt vom Arrondissement Bourges zum Arrondissement Saint-Amand-Montrond.
Moncoutant-sur-Sèvre→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinden La Chapelle-Saint-Étienne, Le Breuil-Bernard, Moncoutant, Moutiers-sous-Chantemerle und Pugny wechseln vom Arrondissement Parthenay zum Arrondissement Bressuire.
Plaine-et-Vallées→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Saint-Jouin-de-Marnes wechselt vom Arrondissement Parthenay zum Arrondissement Bressuire.

Details zu den Gemeindefusionen

2018

Im Jahre 2018 fanden in ganz Frankreich 37 Gemeindefusionen statt. Dabei waren 95 Gemeinden betroffen. Durch die Fusionen verringerte sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 35.285 auf 35.227.

Départements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Départements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden zwei neuen Gemeinden die Départements anzupassen:

Tessy-Bocage→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Pont-Farcy wechselt vom Département Calvados zum Département Manche.
Vallons-de-l’Erdre→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Freigné wechselt vom Département Maine-et-Loire zum Département Loire-Atlantique.

Arrondissements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Arrondissements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden zwei neuen Gemeinden die Arrondissements anzupassen:

Tessy-Bocage→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Pont-Farcy wechselt vom Arrondissement Vire zum Arrondissement Saint-Lô.
Vallons-de-l’Erdre→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Freigné wechselt vom Arrondissement Segré zum Arrondissement Châteaubriant-Ancenis.

Kantons-Anpassungen

Bei Fusionen von Gemeinden aus unterschiedlichen Départements, wurde es notwendig, wegen der folgenden zwei neuen Gemeinden die Kantone anzupassen:

Tessy-Bocage→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Pont-Farcy wechselt vom Kanton Vire zum Kanton Condé-sur-Vire.
Vallons-de-l’Erdre→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Freigné wechselt vom Kanton Candé zum Kanton Segré.

Details zu den Gemeindefusionen

2017

Im Jahre 2017 fanden in ganz Frankreich 182 Gemeindefusionen statt. Dabei waren 581 Gemeinden betroffen. Durch die Fusionen verringerte sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 35.678 auf 35.285.

Regions-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Regionen angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden neuen Gemeinde die Regionen anzupassen:

Cormicy→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Gernicourt wechselt von Hauts-de-France zu Grand Est.

Départements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Départements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden neuen Gemeinde die Départements anzupassen:

Cormicy→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Gernicourt wechselt vom Département Aisne zum Département Marne.

Arrondissements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Arrondissements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden Gemeinde die Arrondissements anzupassen:

Cormicy→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Gernicourt wechselt vom Arrondissement Laon zum Arrondissement Reims.

Kantons-Anpassungen

Bei Fusionen von Gemeinden aus unterschiedlichen Regionen wurde es notwendig, wegen der folgenden neuen Gemeinde die Kantone anzupassen:

Cormicy→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Gernicourt wechselt vom Kanton Guignicourt zum Kanton Bourgogne.

Details zu den Gemeindefusionen

2016

Im Jahre 2016 fanden in ganz Frankreich 325 Gemeindefusionen statt. Dabei waren 1111 Gemeinden betroffen. Durch die Fusionen verringerte sich die Anzahl der französischen Gemeinden von 36.464 auf 35.678.

Départements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Départements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden neuen Gemeinde die Départements anzupassen:

Ingrandes-Le Fresne sur Loire→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Gernicourt wechselt vom Département Loire-Atlantique zum Département Maine-et-Loire.

Arrondissements-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Arrondissements angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden elf neuen Gemeinden die Arrondissements anzupassen:

Aix-Villemaur-Pâlis→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Palis wechselt vom Arrondissement Nogent-sur-Seine zum Arrondissement Troyes.
Carentan-les-Marais→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Houesville wechselt vom Arrondissement Cherbourg zum Arrondissement Saint-Lô.
Chailloué→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Marmouillé wechselt vom Arrondissement Argentan zum Arrondissement Alençon.
Haut Valromey→ Die Flächen der ehemaligen Gemeinden Hotonnes, Le Grand-Abergement und Le Petit-Abergement wechselten vom Arrondissement Nantua zum Arrondissement Belley.
Ingrandes-Le Fresne sur Loire→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Gernicourt wechselt vom Arrondissement Angers zum Arrondissement Ancenis.
Le Mené→ Die Flächen der ehemaligen Gemeinden Collinée, Langourla, Le Gouray, Saint-Gilles-du-Mené, Saint-Gouéno und Saint-Jacut-du-Mené wechselten vom Arrondissement Dinan zum Arrondissement Saint-Brieuc.
Longuenée-en-Anjou→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Pruillé wechselt vom Arrondissement Segré zum Arrondissement Angers.
Morannes sur Sarthe-Daumeray→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Chemiré-sur-Sarthe wechselt vom Arrondissement Segré zum Arrondissement Angers.
Picauville→ Die Flächen der ehemaligen Gemeinden Cretteville, Houtteville und Vindefontaine wechselten vom Arrondissement Coutances zum Arrondissement Cherbourg.
Port-Jérôme-sur-Seine→ Die Fläche der ehemaligen Gemeinde Touffreville-la-Cable wechselt vom Arrondissement Rouen zum Arrondissement Le Havre.
Val d’Oust→ Die Flächen der ehemaligen Gemeinden Le Roc-Saint-André und La Chapelle-Caro wechselten vom Arrondissement Vannes zum Arrondissement Pontivy.

Gemeindeverbands-Anpassungen

Da eine Gemeinde nicht zwei unterschiedlichen Gemeindeverbänden angehören darf, wurde es notwendig, wegen der folgenden zwei neuen Gemeinden die Gemeindeverbände anzupassen:

Le GripponCommunauté de communes d’Avranches Mont-Saint-Michel und Communauté de communes Granville, Terre et Mer
Le ParcCommunauté de communes d’Avranches Mont-Saint-Michel und Communauté de communes du Val de Sée

Details zu den Gemeindefusionen

Einzelnachweise

  1. Gemeinden der Staaten Europas

Anmerkungen

  1. 2019 annulliert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.