Porte-de-Seine
Porte-de-Seine ist eine französische Gemeinde mit 205 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Les Andelys und zum Kanton Val-de-Reuil.
| Porte-de-Seine | ||
|---|---|---|
| 
 | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département (Nr.) | Eure (27) | |
| Arrondissement | Les Andelys | |
| Kanton | Val-de-Reuil | |
| Gemeindeverband | Seine-Eure | |
| Koordinaten | 49° 15′ N, 1° 15′ O | |
| Höhe | 7–11 m | |
| Fläche | 6,60 km² | |
| Einwohner | 205 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 27430 | |
| INSEE-Code | 27471 | |
Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2018 durch den Zusammenschluss der früher selbstständigen Gemeinden Porte-Joie und Tournedos-sur-Seine, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée haben. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Porte-Joie.[1]
Geografie
    
Porte-de-Seine liegt etwa 25 Kilometer südsüdöstlich von Rouen an der Seine. Umgeben wird Porte-de-Seine von den Nachbargemeinden Val-de-Reuil im Norden und Westen, Vatteville im Nordosten, Connelles im Osten, Herqueville im Osten und Südosten, Andé im Süden, Saint-Pierre-du-Vauvray im Süden und Südwesten sowie Saint-Étienne-du-Vauvray im Westen.
Gliederung
    
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2019)[2] | 
|---|---|---|---|
| Porte-Joie (Verwaltungssitz) | 27471 | 3,36 | 107 | 
| Tournedos-sur-Seine | 27651 | 3,24 | 98 | 
Sehenswürdigkeiten
    
    Porte-Joie
    
- Kirche Sainte-Colombe aus dem 15./16. Jahrhundert
- Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert
- Herrenhaus von Le Port-Pinché aus dem 17. Jahrhundert
Tournedos-sur-Seine
    
- Kirche Saint-Saturnin
- Herrenhaus
- Schloss Pampou
_1.jpg.webp) Kirche Sainte-Colombe Kirche Sainte-Colombe
 Herrenhaus von Le Port-Pinché Herrenhaus von Le Port-Pinché
Weblinks
    
Einzelnachweise
    
- Erlass der Präfektur No. DRCL/BFICL/2017-338 über die Bildung der Commune nouvelle Porte-de-Seine vom 6. Dezember 2017.
- Französisches Statistikinstitut (www.insee.fr)


