Aime

Aime ist eine Commune déléguée mit 2.344 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Gemeinde Aime-la-Plagne im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehörte zum Arrondissement Albertville und zum Kanton Bourg-Saint-Maurice.

Aime
Aime (Frankreich)
Gemeinde Aime-la-Plagne
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Savoie
Arrondissement Albertville
Koordinaten 45° 33′ N,  39′ O
Postleitzahl 73210
Ehemaliger INSEE-Code 73006
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

Aime

Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die früheren Gemeinden Aime, Granier und Montgirod zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Aime-la-Plagne zusammengelegt.

Geographie

Aime liegt im Tal von Tarentaise unterhalb des Skigebiets La Plagne. Es ist Hauptort des gleichnamigen Kantons. Zu der früheren Gemeinde gehörten neben dem Hauptort Aime die drei Ortschaften Villette, Tessens und Longefoy-sur-Aime.

Geschichte

In der Antike war das damalige Axima (Alternativname Forum Claudii Ceutronum) ein Hauptort des antiken Bergvolks der Ceutronen.

Aime war Ausgangspunkt der 142 km langen 17. Etappe der Tour de France 2002 nach Cluses, die von Dario Frigo gewonnen wurde.

Verkehr

Bahnhof Aime-La Plagne

In Aime gibt es einen eigenen SNCF-Bahnhof Aime-La Plagne auf der Strecke von Moûtiers nach Bourg-Saint-Maurice, an dem Regionalzüge und auch TGVs halten.

Commons: Aime – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.