Saint-Christophe-du-Luat
Saint-Christophe-du-Luat ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Évron mit 765 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Mayenne in der Region Pays de la Loire. Die Einwohner werden Luatais genannt.
| Saint-Christophe-du-Luat | ||
|---|---|---|
| ||
| Gemeinde | Évron | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département | Mayenne | |
| Arrondissement | Mayenne | |
| Koordinaten | 48° 8′ N, 0° 28′ W | |
| Postleitzahl | 53150 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 53207 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
| Status | Commune déléguée | |
| Website | Website | |
Die Gemeinde Saint-Christophe-du-Luat wurde am 1. Januar 2019 mit Évron und Châtres-la-Forêt zur Commune nouvelle Évron zusammengeschlossen. Sie hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Saint-Christophe-du-Luat gehörte zum Arrondissement Mayenne und zum Kanton Évron.
Geographie
Saint-Christophe-du-Luat liegt etwa 19 Kilometer ostnordöstlich von Laval. Umgeben wurde die Gemeinde Saint-Christophe-du-Luat von den Nachbargemeinden Brée im Norden und Nordwesten, Neau im Norden, Évron im Nordosten, Châtres-la-Forêt im Osten und Südosten, Livet im Süden, La Chapelle-Rainsouin im Südwesten sowie Montsûrs im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 505 | 528 | 541 | 526 | 523 | 553 | 703 | 786 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Reste einer Turmhügelburg (Motte), seit 1984 Monument historique
- Kirche Saint-Christophe aus dem 11. Jahrhundert
- Herrenhaus La Chesnelière aus dem 16. Jahrhundert mit Portal, seit 1927 Monument historique
- Schloss Montecler, seit 2011 Monument historique
- Windmühlenruine von La Boissière
Kirche Saint-Christophe
Herrenhaus von La Chesnelière
Schloss Montecler
Ruine der Windmühle von La Boissière
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Mayenne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-135-X, S. 368–369.
