La Rochefoucauld-en-Angoumois

La Rochefoucauld-en-Angoumois ist eine französische Gemeinde mit 3.977 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Angoulême und zum Kanton Val de Tardoire.

La Rochefoucauld-en-Angoumois
La Rochefoucauld-en-Angoumois (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Charente (16)
Arrondissement Angoulême
Kanton Val de Tardoire
Gemeindeverband Communauté de communes La Rochefoucauld-Porte du Périgord
Koordinaten 45° 44′ N,  23′ O
Höhe 75–136 m
Fläche 24,13 km²
Einwohner 3.977 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 165 Einw./km²
Postleitzahl 16110
INSEE-Code 16281

Rathaus (Hôtel de ville)

Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019, indem die bisherigen Gemeinden La Rochefoucauld und Saint-Projet-Saint-Constant fusioniert wurden. Diese sind seither Communes déléguées. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort La Rochefoucauld.[1]

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl am
1. Januar 2019[2]
La Rochefoucauld (Verwaltungssitz) 16281 7,15 2.919
Saint-Projet-Saint-Constant 16344 16,98 1.058

Lage

Nachbargemeinden sind Rivières im Norden, Taponnat-Fleurignac im Nordosten, Marillac-le-Franc im Osten, Moulins-sur-Tardoire im Südosten, Bunzac im Süden, Mornac im Südwesten und Brie im Westen.

Gemeindepartnerschaften

Die Partnerschaft mit Birkenau im Odenwald (Deutschland) besteht seit 1977. Ein Jahr zuvor hatte die Langenbergschule Birkenau den ersten Schüleraustausch mit dem College Jean Rostant in La Rochefoucauld. Daraus entwickelte sich die Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden, die dann 1978 besiegelt wurde.

Siehe auch

  • Höhle des Einhorns
Commons: La Rochefoucauld-en-Angoumois – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erlass der Präfektur No. 16-2018-09-28-007 über die Bildung der Commune nouvelle La Rochefoucauld-en-Angoumois vom 28. September 2018.
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.