Ognon (Oise)
Ognon ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Villers-Saint-Frambourg-Ognon mit 157 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie).
| Ognon | ||
|---|---|---|
| ||
| Gemeinde | Villers-Saint-Frambourg-Ognon | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département | Oise | |
| Arrondissement | Senlis | |
| Koordinaten | 49° 14′ N, 2° 39′ O | |
| Postleitzahl | 60810 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 60475 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2019 | |
| Status | Commune déléguée | |
| Website | http://www.mairie-ognon.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Ognon | ||
Die Gemeinde Ognon wurde am 1. Januar 2019 mit Villers-Saint-Frambourg zur Commune nouvelle Villers-Saint-Frambourg-Ognon zusammengeschlossen. Sie hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Ognon gehörte zum Arrondissement Senlis und zum Kanton Pont-Sainte-Maxence (bis 2015 Senlis).
Geographie
Ognon liegt etwa sechs Kilometer nordöstlich von Senlis am Wald von Halatte. Umgeben wurde die Gemeinde Ognon von den Nachbargemeinden Villers-Saint-Frambourg im Norden, Brasseuse im Osten und Nordosten, Barbery im Südosten sowie Chamant im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 119 | 104 | 103 | 125 | 162 | 133 | 125 | 149 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Villers-Saint-Frambourg-Ognon
- Reste eines gallorömischen Tempels, vermutlich Mitte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts errichtet, seit 2007 Monument historique
- Kirche Saint-Martin aus dem 17. Jahrhundert, seit 1970 Monument historique
- Schloss Ognon, 1957 abgebrochen, Reste mit Park seit 1990 Monument historique
Gallorömischer Tempel
Kirche Saint-Martin
Portal des abgebrochenen Schlosses

%252C_la_mairie.jpg.webp)