Bellevigny
Bellevigny ist eine französische Gemeinde mit 6.095 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire; sie gehört zum Arrondissement La Roche-sur-Yon und zum Kanton Aizenay. Die Einwohner werden Bellevignois genannt.
| Bellevigny | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Vendée (85) | |
| Arrondissement | La Roche-sur-Yon | |
| Kanton | Aizenay | |
| Gemeindeverband | Vie et Boulogne | |
| Koordinaten | 46° 47′ N, 1° 26′ W | |
| Höhe | 47–91 m | |
| Fläche | 38,99 km² | |
| Einwohner | 6.095 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 156 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 85170 | |
| INSEE-Code | 85019 | |
![]() Kirche Sainte-Anne | ||
Die Gemeinde wurde als Commune nouvelle zum 1. Januar 2016 aus den ehemaligen Gemeinden Belleville-sur-Vie und Saligny gebildet.
Gliederung
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
|---|---|---|---|
| Belleville-sur-Vie (Verwaltungssitz) | 85019 | 15,26 | 3.901 |
| Saligny | 85279 | 23,73 | 2.031 |
Geographie
Bellevigny liegt etwa elf Kilometer nördlich von La Roche-sur-Yon am Fluss Vie. Umgeben wird Bellevigny von den Nachbargemeinden Saint-Denis-la-Chevasse im Norden und Osten, Dompierre-sur-Yon im Süden und Osten, Le Poiré-sur-Vie im Süden und Westen sowie Beaufou und Les Lucs-sur-Boulogne im Nordwesten.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Anne
- Ehemalige Kirche Sainte-Anne in Belleville-sur-Vie
Weblinks
Commons: Bellevigny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

