Pluméliau

Pluméliau (bretonisch: Pluniav) ist Ortsteil der Gemeinde Pluméliau-Bieuzy eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 3.587 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Morbihan in der Region Bretagne.

Pluméliau
Pluméliau (Frankreich)
Gemeinde Pluméliau-Bieuzy
Region Bretagne
Département Morbihan
Arrondissement Pontivy
Koordinaten 47° 57′ N,  58′ W
Postleitzahl 56930
Ehemaliger INSEE-Code 56173
Eingemeindung 1. Januar 2019

Lage

Pluméliau liegt im südlichen Teil des Zentrums der Bretagne und gehört zum Pays de Pontivy[1].

Nachbarorte sind Bieuzy im Nordwesten, Le Sourn im Norden, Saint-Thuriau im Nordosten, Moustoir-Remungol im Osten, Évellys mit Remungol im Südosten, Guénin und Saint-Barthélemy im Süden und Melrand im Südwesten.

In Nord-Süd-Richtung führt die D 768 durch die Gemeinde, die Verbindung von Pontivy nach Auray.

Geschichte

Die Gemeinde gehörte historisch zur bretonischen Region Bro-Gwened (frz. Vannetais) und innerhalb dieser Region zum Gebiet Bro Baod (frz. Pays de Baud) und teilt dessen Geschichte. In der Zeit der Französischen Revolution war sie bis 1801 ein eigenständiger Kanton. Von 1801 bis zu ihrer Auflösung 2019 bildete sie eine Gemeinde innerhalb des Kantons Baud.[2] Am 29. Juli 1944 wurden in Pluméliau neun Mitglieder der Résistance standrechtlich erschossen.

Zum 1. Januar 2019 fusionierten die Gemeinden Pluméliau und Bieuzy und bildeten die neue Gemeinde Pluméliau-Bieuzy.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner3.8603.7533.5243.2163.1523.0913.4143.587

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Pluméliau-Bieuzy

  • Ortszentrum, Bourg genannt
  • Dorfkirche Saint-Méliau aus dem Jahr 1694
  • Kapelle Notre-Dame de la Ferrière (15. und 16. Jh.)
  • Kapelle Saint-Nicolas-des-Eaux aus dem Jahr 1524
  • Kapelle Saint-Nicodème
  • mehrere kleinere Kapellen
  • zahlreiche Wegkreuze

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 117–123.

Einzelnachweise

  1. Karte mit den Gemeinden des Pays de Pontivy (Memento des Originals vom 11. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pays-pontivy.fr
  2. Pluméliau auf Cassini.ehess.fr (französisch)
Commons: Pluméliau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.