Blaison-Saint-Sulpice
Blaison-Saint-Sulpice ist eine französische Gemeinde mit 1.293 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Angers und zum Kanton Les Ponts-de-Cé.
Blaison-Saint-Sulpice | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Pays de la Loire | |
Département (Nr.) | Maine-et-Loire (49) | |
Arrondissement | Angers | |
Kanton | Les Ponts-de-Cé | |
Gemeindeverband | Loire Layon Aubance | |
Koordinaten | 47° 24′ N, 0° 22′ W | |
Höhe | 18–91 m | |
Fläche | 24,11 km² | |
Einwohner | 1.293 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 54 Einw./km² | |
Postleitzahl | 49320 | |
INSEE-Code | 49029 | |
Website | https://blaison-saint-sulpice.fr/ |
Blaison-Saint-Sulpice wurde zum 1. Januar 2016 als commune nouvelle aus den Gemeinden Blaison-Gohier und Saint-Sulpice gebildet. Der Verwaltungssitz befindet sich in Blaison-Gohier.
Geographie
Blaison-Saint-Sulpice liegt etwa 13 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum von Angers an der Loire. Umgeben wird Blaison-Saint-Sulpice von den Nachbargemeinden Loire-Authion im Norden sowie Brissac Loire Aubance im Süden, Osten und Westen.
Gliederung
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2019)[1] |
---|---|---|---|
Blaison-Gohier (Verwaltungssitz) | 49029 | 21,35 | 1.092 |
Saint-Sulpice | 49322 | 2,76 | 201 |
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Blaison-Saint-Sulpice
Blaison-Gohier
- Kirche Saint-Aubin (12.–15. Jahrhundert, Monument historique)
- Schloss (12. Jahrhundert, Neubau 15./16. Jahrhundert)
- Schloss Chemant (16. Jahrhundert)
- Schloss La Giraudière
- Schloss La Boutonnière (18. Jahrhundert)
- Manoir de Jouralan (16. Jahrhundert)
Saint-Sulpice
- Kirche Saint-Sulpice aus dem 18. Jahrhundert, seit 1990 Monument historique
- Schloss L'Ambroise aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1989 Monument historique
Weblinks
Commons: Blaison-Saint-Sulpice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.