Liergues
Liergues ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Porte des Pierres Dorées mit 2.185 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
| Liergues | ||
|---|---|---|
| ||
| Gemeinde | Porte des Pierres Dorées | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département | Rhône | |
| Arrondissement | Villefranche-sur-Saône | |
| Koordinaten | 45° 58′ N, 4° 40′ O | |
| Postleitzahl | 69380 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 69114 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
| Status | Commune déléguée | |
![]() Ehemaliges Rathaus von Liergues | ||
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurden die ehemaligen Gemeinden Liergues und Pouilly-le-Monial zur Commune nouvelle Porte des Pierres Dorées zusammengelegt. Liergues hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Liergues war Teil des Arrondissements Villefranche-sur-Saône und des Kantons Le Bois-d’Oingt (bis 2015: Kanton Anse).
Geographie
Liergues liegt rund 26 Kilometer nordnordwestlich von Lyon und etwa vier Kilometer südwestlich von Villefranche-sur-Saône im Weinbaugebiet Beaujolais. Umgeben wird Liergues von den Nachbarorten Lacenas im Norden, Gleizé im Nordosten, Pommiers im Osten, Theizé im Süden, Pouilly-le-Monial im Südwesten sowie Jarnioux im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 811 | 820 | 864 | 954 | 1.189 | 1.392 | 1.633 | 1.917 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Éloi
- Schloss L’Éclair, heutiges Weingut und Hotelierschule
- Waschhaus vom Ende des 19. Jahrhunderts
- Denkmal der Allianz
Kirche Saint-Éloi
Schloss L’Éclair
Denkmal der Allianz
Skulptur des Denkmal der Allianz

