Querqueville

Querqueville ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Cherbourg-en-Cotentin mit 5.036 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Manche in der Region Normandie. Querqueville ist der historisch westlichste Punkt des Festungsgürtels von Cherbourg-en-Cotentin.

Querqueville
Querqueville (Frankreich)
Gemeinde Cherbourg-en-Cotentin
Region Normandie
Département Manche
Arrondissement Cherbourg
Koordinaten 49° 40′ N,  42′ W
Postleitzahl 50460
Ehemaliger INSEE-Code 50416
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

Die kleine Kapelle des heiligen Germanus (Chapelle Saint-Germain) wird von einem Turm aus dem 17. Jahrhundert überragt. Mit ihrem kleeblattförmigen Grundriss ist die Kirche eines der frühen romanisch-christlichen Zeugnisse auf der Halbinsel Cotentin.

Die Gemeinde Querqueville wurde am 1. Januar 2016 mit Cherbourg-Octeville, Équeurdreville-Hainneville, La Glacerie und Tourlaville zur neuen Gemeinde Cherbourg-en-Cotentin zusammengeschlossen.

Blick vom Friedhof in Richtung Meer
Mole von Querqueville-Chavagnac

Querqueville ist die Partnergemeinde von Allmendingen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Toponymie

Querqueville leitet sich aus der französischen Endung -ville und aus dem Skandinavischen kirkja (vgl. dt. Kirche)[1] ab.

Einzelnachweise

  1. René Lepelley. Dictionnaire étymologique des noms de communes de Normandie. Presses universitaires de Caen. Seite 204. ISBN 2-905461-80-2
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.