Tollaincourt

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Tollaincourt
Tollaincourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Vosges (88)
Arrondissement Neufchâteau
Gemeindeverband Vosges Côté Sud Ouest
Koordinaten 48° 6′ N,  44′ O
Höhe 333–458 m
Fläche 14,07 km²
Einwohner 121 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 9 Einw./km²
Postleitzahl 88320
INSEE-Code 88475

Mairie im Westflügel des Schlosses Tollaincourt

Tollaincourt ist eine französische Gemeinde mit 121 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau und zum Gemeindeverband Vosges Côté Sud Ouest. Die Bewohner nennen sich Tollaincurtien(ne)s.

Geografie

Die Gemeinde liegt am Oberlauf des Flusses Mouzon, etwa 23 Kilometer südwestlich von Vittel. Das 14,13 km² große Gemeindegebiet umfasst einen schmalen Geländeabschnitt am Mouzon-Ufer sowie zwei weite Ausbuchtungen im Westen und Süden. Im Westen liegt das Waldgebiet Bois de l'Artembouchet, das schon an das Plateau von Langres grenzt, im Süden der Gemeinde reicht das Gelände bis zu den nordwestlichen Ausläufern der Monts Faucilles. Während das Dorf Tollaincourt auf ca. 370 m Meereshöhe liegt, wird im Süden im Forst Le Chênoi mit 454 m die höchste Erhebung erreicht.
Nachbargemeinden von Tollaincourt sind Rozières-sur-Mouzon und Rocourt im Norden, Villotte im Nordosten, Lamarche im Südosten, Romain-aux-Bois im Süden, Damblain im Westen sowie Blevaincourt im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920102018
Einwohner264230208187168135127124

Im Jahr 1881 wurde mit 457 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von annuaire-mairie[1] und INSEE[2].

Geschichte

Schloss Tollaincourt Anfang des 20. Jahrhunderts

Das Dorf Tollaincourt entstand unterhalb eines Bergsporns nahe einer Furt am Maas-Nebenfluss Mouzon. Die Geschichte des Dorfes ist untrennbar mit der des Schlosses (Château de Tollaincourt) verbunden. Es gehörte der Familie Tillancourt, die aus der Maas-Region stammte. Der letzte Schlossherr, Henry Tillancourt, wurde während der Französischen Revolution verhaftet und enteignet. Kurze Zeit später bekam er das Schloss zurück und wurde freigelassen, er verließ aber das inzwischen ausgeplünderte Schloss. Das Schlossgelände ist heute teilweise in privatem Besitz. Im Westflügel ist die Gemeindeverwaltung (Mairie) untergebracht. Südlich des Schlosses schließen sich die Reste des alten Schlossparkes an.[3]

1880 bekam Tollaincourt gemeinsam mit Lamarche einen Bahnhof an der Strecke NancyVézeliseMirecourtContrexévilleMerreyChalindrey (heute Linie 06 des Verkehrsunternehmens TER Lorraine).

Am 1. Januar 2017 wurde die Gemeinde Rocourt eingegliedert.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Didier

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind fünf Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Getreideanbau, Milchwirtschaft).[4]

Durch die Gemeinde Tollaincourt führt die Fernstraße D 1 von Lamarche nach Rozières-sur-Mouzon. Sieben Kilometer nordwestlich von Tollaincourt besteht ein Anschluss an die Autoroute A 31 von Toul nach Dijon. Der drei Kilometer von Tollaincourt entfernte Bahnhof Rozières-sur-Mouzon liegt an der Bahnstrecke Merrey–Hymont-Mattaincourt.

Belege

  1. Tollaincourt auf annuaire-mairie
  2. Tollaincourt auf INSEE
  3. Histoire à La Révolution du territoire du Saône & Mouzon auf si-saonemouzon.com (französisch)
  4. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Tollaincourt – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.