Montoy-Flanville

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Montoy-Flanville
Montoy-Flanville (Frankreich)
Gemeinde Ogy-Montoy-Flanville
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Metz
Koordinaten 49° 7′ N,  17′ O
Postleitzahl 57645
Ehemaliger INSEE-Code 57482
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée

Schlosskapelle

Montoy-Flanville ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Ogy-Montoy-Flanville mit 1.286 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est.

Geografie

Die Commune déléguée Montoy-Flanville liegt sechs Kilometer östlich von Metz auf einer Höhe zwischen 189 und 279 m über dem Meeresspiegel. Das Gebiet der Commune déléguée umfasst 6,32 km². Durch das Gebiet der Commune déléguée Montoy-Flanville führt die Autoroute A4 (Paris-Straßburg).

Geschichte

Die Gemeinde entstand 1812 durch die Zusammenlegung der beiden Gemeinden Montoy und Flanville.

Montoy wurde erstmals 1190 als Montois erwähnt. Von 1915 bis 1918 trug es den deutschen Namen Montingen und von 1940 bis 1944 den Namen Monten.

Der Ortsteil Flanville wurde erstmals 1242 als Fleinville erwähnt und trug von 1915 bis 1918 und von 1940 bis 1944 den verdeutschten Namen Flanheim.

Die Gemeinde Montoy-Flanville wurde am 1. Januar 2017 mit Ogy zur Commune nouvelle Ogy-Montoy-Flanville zusammengeschlossen. Sie gehörte zum Arrondissement Metz und zum Kanton Pange.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072013
Einwohner2702525488321043116211821117
Commons: Montoy-Flanville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.