Ploubalay

Ploubalay (bretonisch: Plouvalae; Gallo: Ploubala) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 3.014 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2013) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehörte zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Pleslin-Trigavou (bis 2015: Kanton Ploubalay). Die Einwohner werden Ploubalaysien(ne)s genannt.

Ploubalay
Ploubalay (Frankreich)
Gemeinde Beaussais-sur-Mer
Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Dinan
Koordinaten 48° 35′ N,  8′ W
Postleitzahl 22650
Ehemaliger INSEE-Code 22209
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée
Website http://www.ville-ploubalay.com/

Rathaus (Mairie) von Ploubalay

Die Gemeinde Ploubalay wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit Plessix-Balisson und Trégon zur neuen Gemeinde Beaussais-sur-Mer zusammengeschlossen.

Geographie

Ploubalay liegt an der Smaragdküste des Ärmelkanals. Der Fluss Frémur begrenzt die Gemeinde im Osten. Umgeben wird Ploubalay von den Nachbargemeinden Lancieux im Norden, Saint-Briac-sur-Mer im Nordosten, Pleurtuit im Osten, Tréméreuc im Osten und Südosten, Pleslin-Trigavou im Südosten, Languenan im Süden, Créhen im Westen und Südwesten sowie Trégon im Westen. Die Gemeinde Plessix-Balisson wird komplett von Ploubalay umschlossen.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 168 und Route nationale 786 (jeweils heutige D768).

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner2.1712.1562.2172.2922.3342.3852.4882.872

Quellen: Cassini und INSEE[1][2] Ab 1962: nur Hauptwohnsitze.

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Beaussais-sur-Mer

  • Menhir
  • Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
  • Kapelle Saint-Cadreuc
  • Kapelle von Ville Briand
  • Schloss La Mallerie
Herrenhaus La Coudraie
  • Schloss La Crochais
  • Herrenhaus Bellestre
  • Herrenhaus La Coudraie
  • Herrenhaus von Guérais

Gemeindepartnerschaften

Mit der britischen Gemeinde Boreham in Essex (England) besteht seit 1987 eine Partnerschaft.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1017–1021.

Einzelnachweise

  1. Base de donnée Cassini: Démographie de la commune de Ploubalay, besucht am 17. Mai 2015
  2. INSEE: Bevölkerungsentwicklung von Ploubalay 1962-2012@1@2Vorlage:Toter Link/recensement.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 17. Mai 2015
Commons: Ploubalay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.