Sencenac-Puy-de-Fourches

Sencenac-Puy-de-Fourches (okzitanisch Cencenac e Puei de Forchas) ist eine frühere französische Gemeinde mit 237 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Norden des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016 Aquitaine). Die Gemeinde gehörte zum Arrondissement Nontron (bis 2015 Périgeux) und zum Kanton Brantôme.

Sencenac-Puy-de-Fourches
Sencenac-Puy-de-Fourches (Frankreich)
Gemeinde Brantôme en Périgord
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Dordogne
Arrondissement Nontron
Koordinaten 45° 18′ N,  40′ O
Postleitzahl 24310
Ehemaliger INSEE-Code 24530
Eingemeindung 1. Januar 2019
Status Commune déléguée

Rathaus (Mairie) von Sencenac-Puy-de-Fourches

Geographie

Sencenac-Puy-de-Fourches liegt vierzehn Kilometer nordnordwestlich von Périgueux im Périgord.

Umgeben wird Sencenac-Puy-de-Fourches von den Nachbargemeinden und delegierten Gemeinden:

Valeuil
(Commune déléguée)
Brantôme en Périgord
(Commune déléguée)
Eyvirat
(Commune déléguée)
Biras Château-l’Évêque Agonac

Geschichte

Im Jahre 1829 fusionierten die Gemeinden Sincenac und Puy-de-Fourches unter dem Namen Sencenac-Puy-de-Fourches.[1]

Der Erlass vom 6. November 2018 legte mit Wirkung zum 1. Januar 2019 die Eingliederung von Sencenac-Puy-de-Fourches als Commune déléguée zusammen mit den früheren Gemeinden Brantôme en Périgord, Eyvirat, La Gonterie-Boulouneix, Saint-Crépin-de-Richemont, Cantillac und Valeuil zur neuen Commune nouvelle Brantôme en Périgord fest.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 505. In der Folgezeit setzte eine Phase der Stagnation ein, die die Zahl der Einwohner bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf rund 175 Einwohner sinken ließ, bevor eine Phase moderatem Wachstums einsetzte.

Jahr196219681975198219901999200620112019
Einwohner207221191176180193196239237
Bis 1821 nur Einwohner von Sencenac, ab 1831 mit Einwohnern von Sencenac-Puy-de-Fourches
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen: EHESS/Cassini bis 2006,[1] INSEE ab 2010[3]

Sehenswürdigkeiten

  • Gallorömische Säule aus dem 3. Jahrhundert, seit dem 27. Januar 1948 als Monument historique klassifiziert
  • Kirche Saint-Symphorien in Sencenac aus dem 12./13. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Mandé-et-Notre-Dame in Puy-de-Fourches aus dem 19. Jahrhundert
  • Herrenhaus La Borie-Fricart aus dem 16. Jahrhundert
  • Haus Le Teyrat
Commons: Sencenac-Puy-de-Fourches – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Notice Communale Sencenac-Puy-de-Fourches (fr) EHESS. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  2. RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS N°24-2018-038 (fr, PDF) Département Dordogne. S. 13–16. 6. November 2018. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  3. Populations légales 2016 Sencenac-Puy-de-Fourches (24530) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.