Verneuil d’Avre et d’Iton

Verneuil d’Avre et d’Iton ist eine französische Gemeinde mit 7.614 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Bernay sowie zu dem Kanton Verneuil d’Avre et d’Iton (Ortschaft Francheville ist Teil des Kantons Breteuil) und ist Mitglied im Gemeindeverband Interco Normandie Sud Eure.

Verneuil d’Avre et d’Iton
Verneuil d’Avre et d’Iton (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Eure (27)
Arrondissement Bernay
Kanton Breteuil
Verneuil d’Avre et d’Iton
Gemeindeverband Interco Normandie Sud Eure
Koordinaten 48° 44′ N,  56′ O
Höhe 147–197 m
Fläche 55,99 km²
Einwohner 7.614 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 136 Einw./km²
Postleitzahl 27130, 27160
INSEE-Code 27679

Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2017 durch die Zusammenlegung der früheren Gemeinden Francheville und Verneuil-sur-Avre, die in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Verneuil-sur-Avre.[1]

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl zum
1. Januar 2019[2]
Francheville 27265 24,13 1.213
Verneuil-sur-Avre (Verwaltungssitz) 27679 31,86 6.401

Geografie

Verneuil d’Avre et d’Iton liegt etwa 34 Kilometer südsüdwestlich von Évreux am Avre und am Iton. Umgeben wird Verneuil d’Avre et d’Iton von den Nachbargemeinden Bémécourt im Norden und Nordwesten, Breteuil im Norden, Piseux im Osten und Nordosten, Bâlines und Courteilles im Osten, Rueil-la-Gadelière im Süden und Südosten, Boissy-lès-Perche im Süden und Südwesten, Saint-Victor-sur-Avre im Südwesten, Pullay im Westen und Südwesten, Mandres und Bourth im Westen sowie Chéronvilliers im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 12.

Sehenswürdigkeiten

Francheville

  • Kirche Saint-Martin
  • Kapelle Malicorne
  • Schloss Le Tremblay
  • Hippodrom

Verneuil-sur-Avre

  • Kirche La Madeleine, ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, erheblicher Umbau ab 1465, Monument historique seit 1862
  • Kirche Notre-Dame aus dem 12. Jahrhundert
  • Kloster Saint-Nicolas, 1628 erbaut, derzeit Benediktinerabtei, 2001 profaniert
  • Reste der Kirche Saint-Jean aus dem 16. Jahrhundert, 1943 als Monument historique eingetragen, 1944 durch Bombardement zerstört
  • Burgreste aus dem 13. Jahrhundert
  • École des Roches, konfessionsgebundene Lehranstalt

Persönlichkeiten

Commons: Verneuil d'Avre et d'Iton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erlass DRCL/B1/2016/112 der Präfektur über die Bildung der Commune nouvelle Verneuil d’Avre et d’Iton.
  2. aktuelle Einwohnerzahlen gemäß INSEE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.