Le Vignon-en-Quercy
Le Vignon-en-Quercy ist eine französische Gemeinde mit 1.006 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Lot in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Gourdon und zum Kanton Martel.
| Le Vignon-en-Quercy | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Lot (46) | |
| Arrondissement | Gourdon | |
| Kanton | Martel | |
| Gemeindeverband | Causses et Vallée de la Dordogne | |
| Koordinaten | 45° 0′ N, 1° 39′ O | |
| Höhe | 118–313 m | |
| Fläche | 21,69 km² | |
| Einwohner | 1.006 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 46 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 46110, 46600 | |
| INSEE-Code | 46232 | |
Sie entstand als Commune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2019 aufgrund des Erlasses vom 14. Dezember 2018 durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Les Quatre-Routes-du-Lot und Cazillac, die fortan den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Les Quatre-Routes-du-Lot.[1]
Gliederung
| Commune déléguée | ehemaliger INSEE-Code | PLZ | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2019) |
|---|---|---|---|---|
| Les Quatre-Routes-du-Lot (Verwaltungssitz) | 46232 | 46110 | 2,82 | 585 |
| Cazillac | 46067 | 46600 | 18,87 | 421 |
Geographie
Le Vignon-en-Quercy liegt circa 36 km nordöstlich von Gourdon in der historischen Provinz Quercy am nördlichen Rand des Départements.
Umgeben wird Le Vignon-en-Quercy von den sechs Nachbargemeinden:
| Cressensac-Sarrazac | Cavagnac | |
| Cuzance | ![]() |
Condat |
| Martel | Strenquels |
Städtepartnerschaften
Les Quatre-Routes-du-Lot unterhält seit 1993 eine Städtepartnerschaft mit Rombach-le-Franc im Département Haut-Rhin im Elsass in der Region Grand Est.[2]
Sehenswürdigkeiten
| Name | Ort | Bemerkungen |
|---|---|---|
| Pfarrkirche Saint-Martial | Les Quatre-Routes-du-Lot | Spätes 15. Jahrhundert |
| Herrenhaus Costebille | Les Quatre-Routes-du-Lot | 17. Jahrhundert |
| Wassermühle in Beyssac | Les Quatre-Routes-du-Lot | 13. Jahrhundert |
| Kirche Saint-Côme et Saint-Damien in Paunac | Cazillac | Neubau des 19. Jahrhunderts |
| Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-Nativité in Lasvaux | Cazillac | 12. Jahrhundert, als Monument historique klassifiziert |
| Burgruine | Cazillac | 12. Jahrhundert |
| Herrenhaus Paunac | Cazillac | 15. Jahrhundert |
| Herrenhaus Sauvat | Cazillac | 15. Jahrhundert |
Wirtschaft und Infrastruktur

Le Vignon-en-Quercy liegt in den Zonen AOC der Noix du Périgord, der Walnüsse des Périgord, des Nussöls des Périgord und des Rocamadour, eines Käses aus Ziegenmilch.[3]
Bildung
Die Gemeinde verfügt über:
Sport und Freizeit
- Der GR 46, ein Fernwanderweg von Tours nach Toulouse, durchquert das Gebiet der Gemeinde.[8]
Verkehr
Ein Haltepunkt namens „Les-Quatres-Routes“ befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde. Er wird von Linien des TER Occitanie und des TER Auvergne-Rhône-Alpes, Regionalbahnen der staatlichen SNCF, bedient.
Le Vignon-en-Quercy ist erreichbar über die Routes départementales 11, 23, 32, 96, 98, 100 und 720.
Weblinks
- Informationen über die Walnüsse des Périgord und des Nussöls des Périgord (französisch)
- Information über den Rocamadour-Käse (französisch)
Einzelnachweise
- RECUEIL DES ACTES ADMINISTRATIFS SPÉCIAL N°46-2018-087 (fr, PDF) Département Lot. S. 21–24. 20. Dezember 2018. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- Les Rombechats en visite (fr) La Dépêche du Midi. 17. Mai 2018. Abgerufen am 10. März 2019.
- Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- Caractéristiques des établissements en 2015 Commune des Quatre-Routes-du-Lot (46232) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- Caractéristiques des établissements en 2015 Commune de Cazillac (46067) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- École élémentaire (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- École maternelle (fr) Nationales Bildungsministerium. Abgerufen am 3. Mai 2019.
- GR46 - Randonnée La Méchaussie (Corrèze) à Rocamadour (Lot) (fr) gr-infos.com. Abgerufen am 3. Mai 2019.

.svg.png.webp)