Saint-Cyr-du-Ronceray
Saint-Cyr-du-Ronceray ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 647 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2013), den Saint-Cyriens, im Département Calvados in der Region Normandie.
| Saint-Cyr-du-Ronceray | ||
|---|---|---|
|
| |
| Gemeinde | Valorbiquet | |
| Region | Normandie | |
| Département | Calvados | |
| Arrondissement | Lisieux | |
| Koordinaten | 49° 3′ N, 0° 18′ O | |
| Postleitzahl | 14290 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 14570 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
| Status | Commune déléguée | |
![]() Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte | ||
Am 1. Januar 2016 wurde Saint-Cyr-du-Ronceray im Zuge einer Gebietsreform zusammen mit vier benachbarten Gemeinden als Ortsteil in die neue Gemeinde Valorbiquet eingegliedert.[1] Saint-Cyr-du-Ronceray stellt dabei als „übergeordneter Ortsteil“ den Verwaltungssitz von Valorbiquet dar.
Geografie
Saint-Cyr-du-Ronceray liegt im Pays d’Auge. Rund zwölf Kilometer nordnordwestlich des Ortes befindet sich Lisieux. Das ostnordöstlich gelegene Bernay ist gut 24 Kilometer entfernt. Die Orbiquet fließt (nord-)östlich von Saint-Cyr-du-Ronceray.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1793 | 1836 | 1876 | 1926 | 1946 | 1975 | 1990 | 2013 |
| Einwohner | 517 | 400 | 258 | 184 | 207 | 309 | 707 | 647 |
| Quelle: Cassini,[2] EHESS und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte aus dem 16. Jahrhundert
Politik
Mit der deutschen Gemeinde Leinach besteht seit 2003 eine seit 1999 entwickelte Partnerschaft.[3][4]
Weblinks
Einzelnachweise
- Information zur Gemeindefusion auf calvados.gouv.fr (französisch)
- Saint-Cyr-du-Ronceray – Cassini
- Information zur Partnerschaft auf leinach.de
- Christine Demel u. a.: Leinach. Geschichte – Sagen – Gegenwart. Gemeinde Leinach, Leinach 1999, S. 564 (Partnerschaften).


.jpg.webp)