Arandon

Arandon ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Arandon-Passins mit 687 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Isère in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Einwohner werden Arandonnais genannt.

Arandon
Arandon (Frankreich)
Gemeinde Arandon-Passins
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Isère
Arrondissement La Tour-du-Pin
Koordinaten 45° 43′ N,  26′ O
Postleitzahl 38510
Ehemaliger INSEE-Code 38014
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée

Ehemaliges Rathaus von Arandon

Geografie

Arandon liegt etwa 47 Kilometer östlich von Lyon an der Rhône. Nachbarorte sind Creys-Mépieu im Norden, Saint-Victor-de-Morestel im Osten, Passins im Süden sowie Courtenay im Westen.

Durch das Gebiet führt die frühere Route nationale 75 (heutige D1075).

Geschichte

Während des Zweiten Weltkrieges bestand hier ein deutsches Internierungslager für Juden und nichtfranzösische Gefangene.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurden die ehemaligen Gemeinden Arandon und Passins zur Commune nouvelle Arandon-Passins zusammengelegt. Die Gemeinde Arandon war Teil des Arrondissements La Tour-du-Pin und des Kantons Morestel.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
422 388 426 391 398 405 529 589
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Cyprien aus dem 18./19. Jahrhundert
  • Alte Priorei
Kirche Saint-Cyprien
Commons: Arandon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.