Bassillac

Basillac (bis 2002: Bassilac; okzitanisch: Bassilhac) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Bassillac et Auberoche mit 1.882 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Bassillac
Bassillac (Frankreich)
Gemeinde Bassillac et Auberoche
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Dordogne
Arrondissement Périgueux
Koordinaten 45° 11′ N,  49′ O
Postleitzahl 24330
Ehemaliger INSEE-Code 24026
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée
Website http://commune-bassillac.fr

Ortszentrum von Bassillac

Basillac wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit Eyliac, Milhac-d’Auberoche, Saint-Antoine-d’Auberoche, Blis-et-Born und Le Change zur Commune nouvelle Bassillac et Auberoche zusammengeschlossen und hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Basillac gehörte zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Isle-Manoire (bis 2015: Kanton Saint-Pierre-de-Chignac).

Geographie

Bassillac liegt rund sieben Kilometer östlich des Stadtzentrums von Périgueux. Im Norden verläuft der Fluss Isle. Bassillac wird umgeben von den Nachbargemeinden Antonne-et-Trigonant im Norden, Escoire im Norden und Nordosten, Le Change im Nordosten, Eyliac im Süden und Osten, Saint-Laurent-sur-Manoire im Süden und Südwesten, Boulazac im Westen sowie Trélissac im Nordwesten.

Am Südrand der Gemeinde führt die Autoroute A89 entlang. Der Flughafen Périgueux liegt im Gemeindegebiet.

Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde

Jahr19621968197519821990199920062012
Einwohner50651270112971541175517351791
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Invention-de-Saint-Étienne, romanischer Bau aus dem 16. Jahrhundert
  • Wasserschloss Rognac in der Isle aus dem 16. und 17. Jahrhundert
  • Schloss Goudeau
  • Höhle von Meycourby mit Taubenschlag
  • Taubenhaus in Meycourbie

Persönlichkeiten

  • Georges Bonnet (1889–1973), Politiker, Justiz- (1939/40) und Außenminister (1938/39)
Commons: Bassillac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.