Saint-Mathurin-sur-Loire
| Saint-Mathurin-sur-Loire | ||
|---|---|---|
|
| |
| Gemeinde | Loire-Authion | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département | Maine-et-Loire | |
| Arrondissement | Angers | |
| Koordinaten | 47° 25′ N, 0° 19′ W | |
| Postleitzahl | 49250 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 49307 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
| Status | Commune déléguée | |
![]() Blick auf den Ortskern von Saint-Mathurin-sur-Loire an der Loire | ||
Saint-Mathurin-sur-Loire ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Loire-Authion mit 2.416 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Die Einwohner werden Saintmaturinois genannt.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die Gemeinden Andard, Bauné, La Bohalle, Brain-sur-l’Authion, Corné, La Daguenière und Saint-Mathurin-sur-Loire zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Loire-Authion zusammengelegt. Die Gemeinde Saint-Mathurin-sur-Loire gehörte zum Arrondissement Angers und zum Kanton Angers-7.
Geographie
Der Ort liegt etwa 18 Kilometer ostsüdöstlich von Angers am nördlichen Ufer der Loire, deren Tal hier zum UNESCO-Welterbe und zum Weinbaugebiet Anjou gehört.
Der Ort hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Tours–Saint-Nazaire.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1.779 | 1.758 | 1.705 | 1.927 | 1.995 | 2.228 | 2.340 | 2.390 |
| Quelle: INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Mathurin, Kirchbau im neogriechischen Stil aus dem 19. Jahrhundert, Monument historique seit 1991
- Kapelle in La Marsaulaye aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique
- Haus der Loire im Anjou für das UNESCO-Welterbe "Val de Loire"
- Haus L’Ecce Homo
- Adelshaus aus dem 18. Jahrhundert in La Marsaulaye mit Gebäudeteilen aus dem 17. Jahrhundert, Monument historique
Kirche Saint-Mathurin
Haus L’Ecce Homo
Persönlichkeiten
- Josep Grau-Garriga (1929–2011), Maler
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de Maine-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-117-1, S. 981–986.


