Bornel

Bornel ist eine französische Gemeinde mit 4764 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes des Sablons und des Kantons Méru.

Bornel
Bornel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Beauvais
Kanton Méru
Gemeindeverband Sablons
Koordinaten 49° 12′ N,  13′ O
Höhe 43–162 m
Fläche 23,72 km²
Einwohner 4.764 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 201 Einw./km²
Postleitzahl 60540
INSEE-Code 60088

Mairie (Rathaus)

Geographie

Die Gemeinde am Fluss Esches liegt mit ihrem Zentrum nördlich der Autoroute A16 rund acht Kilometer südöstlich von Méru. Dem Lauf der Esches folgt die Bahnstrecke von Épinay-Villetaneuse nach Le Tréport-Mers, die hier einen Bahnhof (Gare de Bornel – Belle-Église) besitzt. Zu Bornel gehören die Ortsteile Courcelles, Montagny-la-Poterie, Le Ménillet und Hamecourt, alle südlich der Autoroute gelegen.

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2016)[1]
Anserville6001806,84.0464
Bornel (Verwaltungssitz)0006008812,453.630
Fosseuse6024604,43.0734

Geschichte

Bornell wurde erstmals im Jahr 751 unter dem Namen Bordonellum erwähnt.

Am 1. Januar 2016 wurden die vormals selbständigen Gemeinden Anserville und Fosseuse nach Bornel eingemeindet.

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062011
1.91002.12202.15002.62502.98803.30003.60803.5680

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2014 Dominique Toscani.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bornel

  • auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Kirche Sainte-Madeleine-Saint-Denis, seit 1927 als Monument historique eingetragen[2][3]
  • Zehntscheuer in Hamecourt
  • Schloss von Ménillet mit Park

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
  2. Clochers de France
  3. Eglise in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Commons: Bornel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.