Bornel
Bornel ist eine französische Gemeinde mit 4764 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes des Sablons und des Kantons Méru.
| Bornel | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Oise (60) | |
| Arrondissement | Beauvais | |
| Kanton | Méru | |
| Gemeindeverband | Sablons | |
| Koordinaten | 49° 12′ N, 2° 13′ O | |
| Höhe | 43–162 m | |
| Fläche | 23,72 km² | |
| Einwohner | 4.764 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 201 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 60540 | |
| INSEE-Code | 60088 | |
![]() Mairie (Rathaus) | ||
Geographie
Die Gemeinde am Fluss Esches liegt mit ihrem Zentrum nördlich der Autoroute A16 rund acht Kilometer südöstlich von Méru. Dem Lauf der Esches folgt die Bahnstrecke von Épinay-Villetaneuse nach Le Tréport-Mers, die hier einen Bahnhof (Gare de Bornel – Belle-Église) besitzt. Zu Bornel gehören die Ortsteile Courcelles, Montagny-la-Poterie, Le Ménillet und Hamecourt, alle südlich der Autoroute gelegen.
Gliederung
| Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl (2016)[1] |
|---|---|---|---|
| Anserville | 60018 | 6,84 | 464 |
| Bornel (Verwaltungssitz) | 60088 | 12,45 | 3.630 |
| Fosseuse | 60246 | 4,43 | 734 |
Geschichte
Bornell wurde erstmals im Jahr 751 unter dem Namen Bordonellum erwähnt.
Am 1. Januar 2016 wurden die vormals selbständigen Gemeinden Anserville und Fosseuse nach Bornel eingemeindet.
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1.910 | 2.122 | 2.150 | 2.625 | 2.988 | 3.300 | 3.608 | 3.568 |
Verwaltung
Bürgermeister (maire) ist seit 2014 Dominique Toscani.
Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Bornel
- auf das 12. Jahrhundert zurückgehende Kirche Sainte-Madeleine-Saint-Denis, seit 1927 als Monument historique eingetragen[2][3]
- Zehntscheuer in Hamecourt
- Schloss von Ménillet mit Park
Kirche Sainte-Madeleine-Saint-Denis
Empfangsgebäude des Bahnhofs
Das Flüsschen Esches
Fontaine
Halle
Einzelnachweise
- Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
- Clochers de France
- Eglise in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)


