Saint-Andéol-le-Château
Saint-Andéol-le-Château ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Beauvallon mit 1.897 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Rhône in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Einwohner werden Andéolais genannt.
| Saint-Andéol-le-Château | ||
|---|---|---|
|
| |
| Gemeinde | Beauvallon | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département | Rhône | |
| Arrondissement | Lyon | |
| Koordinaten | 45° 35′ N, 4° 42′ O | |
| Postleitzahl | 69700 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 69179 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2018 | |
| Status | Commune déléguée | |
| Website | http://www.st-andeol-le-chateau.fr/ | |
Zum 1. Januar 2018 wurde Saint-Andéol-le-Château mit den Gemeinden Chassagny und Saint-Jean-de-Touslas zur neuen Gemeinde (Commune nouvelle) Beauvallon zusammengeschlossen. Sie hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Saint-Andéol-le-Château gehörte zum Arrondissement Lyon und war Teil des Kantons Mornant (bis 2015: Kanton Givors).
Geographie
Saint-Andéol-le-Château liegt etwa 22 Kilometer südsüdwestlich von Lyon. Umgeben wird Saint-Andéol-le-Château von den Ortschaften Mornant im Norden und Nordwesten, Chassagny im Nordosten, Givors im Osten, Saint-Romain-en-Gier im Süden und Südosten, Saint-Jean-de-Touslas im Westen und Südwesten sowie Chabanière mit der Commune deleguée Saint-Maurice-sur-Dargoire im Westen.
Saint-Andéol-le-Château gehört zum Weinbaugebiet Coteaux du Lyonnais.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 537 | 677 | 840 | 937 | 1.158 | 1.379 | 1.516 | 1.698 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

- Kirche mit Chor aus dem 16. Jahrhundert, 1842 wieder errichtet
- Torturm und Reste des früheren Ortsbefestigung

.svg.png.webp)
