Lanslebourg-Mont-Cenis

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Lanslebourg-Mont-Cenis
Lanslebourg-Mont-Cenis (Frankreich)
Gemeinde Val-Cenis
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département Savoie
Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne
Koordinaten 45° 17′ N,  53′ O
Postleitzahl 73480
Ehemaliger INSEE-Code 73143
Eingemeindung 1. Januar 2017
Status Commune déléguée
Website http://www.lanslebourg-montcenis.fr/

Rathaus (Mairie) von Lanslebourg-Mont-Cenis

Lanslebourg-Mont-Cenis (früher italienisch Lansleborgo) ist eine Commune déléguée mit 617 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Gemeinde Val-Cenis im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie war Teil des Arrondissements Saint-Jean-de-Maurienne und des Kantons Modane und zuvor Hauptort des Kantons Lanslebourg-Mont-Cenis. Die Einwohner werden Languérins genannt.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurden die ehemaligen Gemeinden Bramans, Lanslebourg-Mont-Cenis, Lanslevillard, Sollières-Sardières und Termignon zur Commune nouvelle Val-Cenis zusammengelegt.

Geographie

Lanslebourg-Mont-Cenis liegt in den französischen Alpen am Col du Mont Cenis, an der ehemaligen Fernstraße von Paris nach Mailand sowie an der Route des Grandes Alpes auf einer Höhe von ca. 1300 m an der Einmündung des Doron de Termignon in den Fluss Arc. Ein Teil des Gebietes liegt im Nationalpark Vanoise.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062013
Einwohner5701.034526552647640589637
Quelle: Cassini und INSEE

Gemeindepartnerschaften

Mit der französischen Gemeinde Le Folgoët im Département Finistère (Bretagne) und der italienischen Gemeinde Villar Dora im Piémont bestehen Partnerschaften.

Commons: Lanslebourg-Mont-Cenis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.