Rountzenheim

Rountzenheim (deutsch Runzenheim) ist eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Rountzenheim-Auenheim mit 1042 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Bas-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass) in Frankreich. Die Dorfbewohner nennen sich Rountzenheimois.

Rountzenheim
Rountzenheim (Frankreich)
Gemeinde Rountzenheim-Auenheim
Region Grand Est
Département Bas-Rhin
Arrondissement Haguenau-Wissembourg
Koordinaten 48° 49′ N,  0′ O
Postleitzahl 67480
Ehemaliger INSEE-Code 67418
Eingemeindung 1. Januar 2019
Status Commune déléguée

Heiligkreuz-Kirche Rountzenheim

Die Gemeinde Rountzenheim wurde am 1. Januar 2019 mit Auenheim zur Commune nouvelle Rountzenheim-Auenheim zusammengeschlossen. Sie hat seither den Status einer Commune déléguée. Die Gemeinde Rountzenheim gehörte zum Arrondissement Haguenau-Wissembourg und zum Kanton Bischwiller.

Infrastruktur

Die Wohnquartiere von Auenheim und Rountzenheim liegen unmittelbar nebeneinander. Ein Autobahnanschluss besteht zur A35 im Westen. Durch Rountzenheim führt die D 463 zur D468. Es besteht ein Bahnanschluss der SNCF.

Wappen

Beschreibung: In Blau eine goldene Sanduhr und darüber schwebend ein fallender goldener Halbmond.

Geschichte und Bevölkerungsentwicklung

In einer Schenkungsurkunde, die Kaiser Karl III. (der Dicke) 884 für das Kloster Honau ausstellte, wird auch das Dorf Rountzenheim (Ruadmundesheim") genannt.[1] 1360 schlichtet Kaiser Karl IV. einen Besitzstreit um mehrere elsässische Dörfer, unter ihnen "Ruonesheim".[2] Von 1871 bis 1918 gehörte auch Rountzenheim zum Deutschen Kaiserreich.

191019621968197519821990199920072013
Einwohner666[3]7337448077978459761.0071.063

Persönlichkeiten

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Bas-Rhin. Flohic Editions, Band 1, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-055-8, S. 166–168.
Commons: Rountzenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. MGH, Die Urkunden der deutschen Karolinger, III. S. 164, S. 369
  2. RIplus URH 8 n. 102
  3. Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 – Kreis Hagenau
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.