Blis-et-Born
| Blis-et-Born | ||
|---|---|---|
|
| |
| Gemeinde | Bassillac et Auberoche | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département | Dordogne | |
| Arrondissement | Périgueux | |
| Koordinaten | 45° 11′ N, 0° 54′ O | |
| Postleitzahl | 24330 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 24044 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
| Status | Commune déléguée | |
![]() Kirche und Rathaus (Mairie) von Blis-et-Born | ||
Blis-et-Born (okzitanisch: En Bòrn) ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Bassillac et Auberoche mit 471 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Einwohner werden Blis-et-Bornois genannt.
Blis-et-Born wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2017 mit fünf weiteren Gemeinden zur Commune nouvelle Bassillac et Auberoche zusammengelegt. Die Gemeinde Blis-et-Born gehörte zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Haut-Périgord Noir.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 318 | 251 | 235 | 273 | 305 | 332 | 392 | 457 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Catherine
- Rathaus (früheres Pfarrhaus)
- Schlossruine Richardie mit Portal aus dem 16. Jahrhundert und Kapelle aus dem 17. Jahrhundert
- Haus Soulacroix
.JPG.webp)
Kirche Sainte-Catherine
Weblinks
Commons: Blis-et-Born – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


