Pays de la Loire

Die Pays de la Loire [peidlaˈlwaːʀ] (deutsch „Länder der Loire“) sind eine an der Mündung der Loire gelegene Region im Westen Frankreichs. Sie besteht aus den Départements Loire-Atlantique, Maine-et-Loire, Mayenne, Sarthe und Vendée. Die Region hat eine Fläche von 32.082 km² und 3.806.461 Einwohner (Stand 1. Januar 2019). Die Hauptstadt der Region ist Nantes, weitere wichtige Städte sind Angers und Le Mans.

Pays de la Loire
Lage der Region Pays de la Loire in Frankreich
Basisdaten
StaatFrankreich Frankreich
PräfekturNantes
Präsident des RegionalratsBruno Retailleau (LR)
Bevölkerung3.806.461 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte118 Einwohner je km²
Fläche32.363,53 km²
Départements5
Arrondissements16
Gemeindeverbände 71
Kantone192
Gemeinden1.235
ISO-3166-2-CodeFR-PDL
Webpräsenzpaysdelaloire.fr

Reliefkarte der Region Pays de la Loire

Wappen

Beschreibung: Das Wappen ist gespalten und zeigt vorn in Blau sechs Reihen gestreute goldene Lilien von rotem Bord mit einem silbernen Löwen im Obereck umgeben und hinten in Silber in gleicher Art Hermelin in Schwarz. Der blaue Bord ist innen im Wellenschnitt. Über allem liegt das rote Zeichen des Aufstandes der Vendée.

Geschichte

Die Region besteht aus den historischen Landschaften Maine, Anjou, Le Perche und Poitou sowie einem Teil der früheren Provinz Bretagne. Sie entstand 1955 mit der Einrichtung der Regionen in Frankreich. 1972 erhielt die Region den Status eines Établissement public unter Leitung eines Regionalpräfekten. Durch die Dezentralisierungsgesetze von 1982 erhielten die Regionen den Status von Collectivités territoriales (Gebietskörperschaften), wie ihn bis dahin nur die Gemeinden und die Départements besessen hatten. Im Jahre 1986 wurden die Regionalräte erstmals direkt gewählt. Seitdem wurden die Befugnisse der Region gegenüber der Zentralregierung in Paris schrittweise erweitert.

Städte

Die bevölkerungsreichsten Städte der Pays de la Loire sind:

Stadt Einwohner (Jahr) Département
Nantes318.808 (2019)Loire-Atlantique
Angers155.850 (2019)Maine-et-Loire
Le Mans143.847 (2019)Sarthe
Saint-Nazaire71.394 (2019)Loire-Atlantique
Cholet54.037 (2019)Maine-et-Loire
La Roche-sur-Yon55.147 (2019)Vendée
Laval49.733 (2019)Mayenne
Saint-Herblain47.415 (2019)Loire-Atlantique
Rezé42.919 (2019)Loire-Atlantique
Saumur26.467 (2019)Maine-et-Loire

Politik

Politische Gliederung

Die Region Pays de la Loire ist in fünf Départements untergliedert:

OZ= Ordnungszahl des Départements        Arr.= Anzahl der Arrondissements       Gem.= Anzahl der Gemeinden
W= Wappen des DépartementsKant.= Anzahl der Kantone
ISO= ISO-3166-2-CodeG.V.= Anzahl der Gemeindeverbände
OZ W Département Präfektur ISO Arr. G.V. Kant. Gem. Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
(km²)
Dichte
(Einw./km²)
44 Loire-Atlantique Nantes FR-44 3 17 31 207 1.429.272 6.996,85 204
49 Maine-et-Loire Angers FR-49 4 10 21 177 818.273 7.160,18 114
53 Mayenne Laval FR-53 3 10 17 240 307.062 5.207,85 59
72 Sarthe Le Mans FR-72 3 17 21 354 566.412 6.238,04 91
85 Vendée La Roche-sur-Yon FR-85 3 19 17 257 685.442 6.760,61 101
Gesamt 16 71 107 1.235 3.806.461 32.363,53 118
Arrondissements in der Region Pays de la Loire
Kantone in der Region Pays de la Loire
Gemeindeverbände in der Region Pays de la Loire

Regionalrat

Ergebnis der Wahl des Regionalrates vom 13. Dezember 2015:[1]

  • Liste Bruno Retailleau (Union de la Droite aus LR, UDI und MoDem): 42,70 % = 620.224 Stimmen, 54 Sitze
  • Liste Christophe Clergeau (Union de la Gauche aus PS, PRG, EELV und FG): 37,56 % = 545.574 Stimmen, 26 Sitze
  • Liste Pascal Gannat (FN): 19,74 % = 286.706 Stimmen, 13 Sitze

Wirtschaft

Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreichte die Region im Jahr 2006 einen Index von 99,0 (EU-27 = 100).[2]

Kultur

Die Garten- und Parkanlagen der Region sind in das European Garden Heritage Network eingebunden.

Siehe auch

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikivoyage – Reiseführer
Wikidata – Wissensdatenbank

Einzelnachweise

  1. Résultats régionales 2015 auf linternaute.com, abgerufen am 11. Januar 2016
  2. Eurostat Pressemitteilung 23/2009: Regionales BIP je Einwohner in der EU27 (PDF; 360 kB)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.