Chervettes
Chervettes ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 182 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Poitou-Charentes). Sie gehörte zum Arrondissement Rochefort (bis 2017: Arrondissement Saint-Jean-d’Angély) und zum Kantons Saint-Jean-d’Angély (bis 2015: Kanton Tonnay-Boutonne). Die Einwohner werden Chevrettais genannt.
| Chervettes | ||
|---|---|---|
| ||
| Gemeinde | La Devise | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département | Charente-Maritime | |
| Arrondissement | Rochefort | |
| Koordinaten | 46° 3′ N, 0° 42′ W | |
| Postleitzahl | 17330 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 17103 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2018 | |
| Status | Commune déléguée | |
![]() Ehemaliges Rathaus (Mairie) von Chervettes | ||
Mit Wirkung vom 1. Januar 2018 wurden die früher selbstständigen Gemeinden Vandré, Chervettes und Saint-Laurent-de-la-Barrière zur Commune nouvelle La Devise zusammengelegt und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Vandré.[1]
Geographie
Chervettes liegt etwa 40 Kilometer ostsüdöstlich von La Rochelle am Fluss Devise. Umgeben wird Chervettes von den Nachbarorten Breuil-la-Réorte im Norden, Puyrolland im Osten und Südosten, Saint-Laurent-de-la-Barrière im Süden sowie Vandré im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 158 | 121 | 105 | 103 | 95 | 124 | 128 | 145 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption (Mariä Himmelfahrt)

Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 2, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 1101–1102.

