Cormicy

Cormicy ist eine französische Gemeinde mit 1.487 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Marne in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Reims und zum Kanton Bourgogne. Die Einwohner werden Cormiciens genannt.

Cormicy
Cormicy (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Marne (51)
Arrondissement Reims
Kanton Bourgogne
Gemeindeverband Grand Reims
Koordinaten 49° 22′ N,  54′ O
Höhe 51–197 m
Fläche 31,90 km²
Einwohner 1.487 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 47 Einw./km²
Postleitzahl 51220
INSEE-Code 51171
Website http://www.cormicy.fr/

Rathaus von Cormicy

Am 1. Januar 2017 wurde die Gemeinde Gernicourt (Département Aisne) nach Cormicy eingemeindet.

Geographie

Cormicy liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Reims. Durch die Gemeinde verlaufen der Canal de l’Aisne à la Marne, der Fluss Loivre und der Canal latéral à l’Aisne. Umgeben wird Cormicy von den Nachbarorten Gernicourt im Norden und Nordwesten, Berry-au-Bac im Norden, Condé-sur-Suippe im Nordosten, Aguilcourt im Osten, Berméricourt im Südosten, Cauroy-lès-Hermonville im Süden, Bouvancourt im Südwesten sowie Bouffignereux im Westen.

Gliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche (km²)Einwohnerzahl (2016)[1]
Cormicy (Verwaltungssitz)000 51171 24.32 1.426
Gernicourt 02344 07,58 .0041

Geschichte

Das Gebiet um Cormicy war während des Ersten Weltkrieges ein stark umkämpfter Sektor, insbesondere mit dem Hügel von Sapigneul, der den Durchgang des Flusses und des Kanals überragt. Sapigneul, ein kleiner und damals kaum von der Front entfernter Ortsteil von Cormicy, wurde zwischen 1914 und 1918 vollständig zerstört. Die Stadt Cormicy selbst wurde 1918 vollständig zerstört und letztlich durch das französische 418. Infanterieregiment befreit.

Einer der fünf großen nationalen Militärfriedhöfe (Nécropole nationale de la Maison Bleue) wurde in den 1920er Jahren am ehemaligen Standort des „Blauen Hauses“ (maison bleue) gegründet. Auf ihm sind mehr als 14.000 französische Soldaten beerdigt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062018
Einwohner775752752838961106113251485
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte, ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten aus dem 15. Jahrhundert
  • Schloss Cormicy
  • Rathaus
Kirche Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte

Gemeindepartnerschaft

Mit der britischen Gemeinde Kingsclere in Hampshire (England) besteht seit 1972 eine Partnerschaft.

Commons: Cormicy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahlen rückwirkend zum 1. Januar 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.