George Follmer
George Follmer (* 27. Januar 1934 in Phoenix) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Automobil-Rennfahrer.
Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis von Südafrika 1973 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis der USA 1973 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1973 Shadow | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | WM-13. (1973) | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 5 | ||||||||
Podestplätze: | 1 | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Karriere
Follmer war in den frühen 1970er-Jahren ein Porsche-917-Rennfahrer, der zumeist in den USA startete, aber auch in Europa an der Interserie teilnahm. 1972 wurde er mit einem Porsche 917/10 für das Penske Racing Team CanAm-Meister, 1974 hinter seinem Teamkollegen Jackie Oliver mit einem Shadow DN4A-Chevrolet Zweiter.
In der Saison 1973 startete Follmer als fast 40-Jähriger zwölf Mal in Formel-1-Rennen für das Team Shadow. Seine beste Platzierung war der dritte Rang beim Großen Preis von Spanien. Insgesamt erzielte er fünf WM-Punkte.
In den USA hat er an fast allen Rennserien teilgenommen und auch mehrfach die Indianapolis 500 bestritten. Er galt damals als Lebemann und war bis in die 1980er-Jahre Testfahrer für die International Race of Champions Series. 1999 wurde er in die Motorsports Hall of Fame of America aufgenommen, in der bedeutende US-amerikanischen Rennfahrer versammelt sind.
Statistik
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1973 | |||||||||||||||
6 | 3 | DNF | DNS | 14 | DNF | DNF | 10 | DNF | DNF | 10 | 17 | 14 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3 | Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1966 | North American Racing Team | Ferrari Dino 206S | Charlie Kolb | Ausfall | Motorschaden | |
1986 | Joest Racing | Porsche 956 | John Morton | Kenper Miller | Rang 3 |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|
1966 | Porsche Germany | Porsche 904 GTS | Peter Gregg | Rang 7 und Klassensieg | ||
1968 | Javelin Racing Team | AMC Javelin | Jerry Grant | Skip Scott | Ausfall | Motorschaden |