500-km-Rennen von Dijon 1976
Das 500-km-Rennen von Dijon 1976, auch 500 km des ACF Dijon-Prenois, fand am 5. September auf dem Circuit de Dijon-Prenois statt und war der 13. Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen
Innerhalb von 24 Stunden fanden 1976 zwei Wertungsläufe im Rahmen der Sportwagen-Weltmeisterschaft statt. Am Samstag, dem 4. September, bestritten die Silhouettenfahrzeuge der Gruppen 5 und 4 ihr Rennen. Nach 6 Stunden Fahrzeit siegten Jacky Ickx und Jochen Mass im Werks-Porsche 935.
Am nächsten Tag wurde das Rennen der Gruppe-6-Sportwagen ausgetragen. Erneut gewann Jacky Ickx mit dem Teamkollegen Jochen Mass, diesmal im Porsche 936.
Ergebnisse
Schlussklassement
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | S 3.0 | 6 | Porsche 936 | 152 | ||||
| 2 | S 3.0 | 4 | Alpine-Renault A442 Turbo | 152 | ||||
| 3 | S 3.0 | 2 | Alpine-Renault A442 Turbo | 148 | ||||
| 4 | S 3.0 | 8 | Porsche 908/3 Turbo | 144 | ||||
| 5 | S 3.0 | 18 | Lola T286 | 144 | ||||
| 6 | S 3.0 | 10 | Porsche 908/3 | 140 | ||||
| 7 | S 2.0 | 34 | Chevron B36 | 140 | ||||
| 8 | S 2.0 | 68 | Lola T294S | 132 | ||||
| 9 | S 2.0 | 40 | Cheetah G601 | 130 | ||||
| 10 | S 3.0 | 32 | Lola T380 | 128 | ||||
| 11 | S 2.0 | 46 | Chevron B23 | 127 | ||||
| 12 | S 2.0 | 24 | March 75S | 126 | ||||
| 13 | S 2.0 | 48 | Sauber C5 | 126 | ||||
| 14 | S 2.0 | 22 | Osella PA4 | 125 | ||||
| 15 | S 2.0 | 66 | Lola T294S | 120 | ||||
| 16 | S 2.0 | 20 | Osella PA4 | 115 | ||||
| Ausgefallen | ||||||||
| 17 | S 3.0 | 16 | Chevron B31 | 105 | ||||
| 18 | S 2.0 | 36 | Chevron B36 | 54 | ||||
| 19 | S 2.0 | 52 | Cheetah G501 | 34 | ||||
| 20 | S 3.0 | 62 | TOJ SC304 | 30 | ||||
| 21 | S 3.0 | 14 | Porsche 908/3 Turbo | 15 | ||||
| 22 | S 3.0 | 12 | Porsche 908/3 Turbo | 6 | ||||
| Nicht gestartet | ||||||||
| 23 | S 2.0 | 54 | Chevron B21 | 1 | ||||
| Nicht qualifiziert | ||||||||
| 24 | S 2.0 | 26 | Lola T294 | 2 | ||||
| 25 | S 3.0 | 42 | WM P76 | 3 | ||||
| 26 | S 2.0 | 56 | Osella PA4 | 4 | ||||
| 27 | S 3.0 | 58 | KMW SP30 | 5 | ||||
| 28 | S 3.0 | 60 | KMW SP30 | 6 | ||||
| 29 | S 3.0 | 72 | TOJ SC304 | 7 | ||||
1 Reserve 2 nicht qualifiziert 3 nicht qualifiziert 4 nicht qualifiziert 5 nicht qualifiziert 6 nicht qualifiziert 7 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber nicht daran teilnahmen.
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
|---|---|---|---|---|---|
| 30 | S 2.0 | 28 | Abarth-Osella SE027 | ||
| 31 | S 2.0 | 30 | Abarth-Osella SE027 | ||
| 32 | S 2.0 | 28 | Chevron B26 | ||
| 33 | S 2.0 | 44 | Osella PA3 | ||
| 34 | S 2.0 | 50 | Lola T294 |
Klassensieger
| Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
|---|---|---|---|---|
| S 3.0 | Porsche 936 | Gesamtsieg | ||
| S 2.0 | Chevron B36 | Rang 7 |
Renndaten
- Gemeldet: 34
- Gestartet: 22
- Gewertet: 16
- Rennklassen: 2
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: mild und trocken
- Streckenlänge: 3,289 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 2:41:23,890 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 152
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 499,928 km
- Siegerschnitt: 185,849 km/h
- Pole Position: Patrick Depailler – Alpine-Renault A442 Turbo (#4) – 1:00,090 = 197,044 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jochen Mass – Porsche 936 (#6) – 1:01,180 = 193,534 km/h
- Rennserie: 13. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
| Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Dijon 1976 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 200-Meilen-Rennen auf dem Salzburgring 1976 |