Did not finish

Die Bezeichnung „Did not finish“ (DNF; englisch für „nicht beendet“) wird allgemein im Sport für gestartete Teilnehmer verwendet, die den Wettkampf nicht beenden konnten.

Speziell im Ausdauersport wird damit in der Ergebnisliste angezeigt und auch honoriert, dass der Starter oder die Starterin zwar den Wettkampf begonnen, ihn aber nicht beendet hat. Werden Rundenzeiten oder Einzelzeiten der Teildisziplinen (zum Beispiel beim Triathlon) angegeben, so ist es üblich, trotz eines DNF in der Spalte der Gesamtzeit die erreichten Einzelzeiten anzugeben, sofern diese absolviert wurden. Bei Rundenverfolgungsrennen, wie zum Beispiel im Bahnradsport und Eisschnelllauf, wird ein DNF auch dann angegeben, wenn eine Mannschaft wegen Überrundung ausgeschieden ist.

Weitere Abkürzungen in Wertungslisten

Ähnliche Hinweise in den Ergebnislisten sind:

  • DND – „Did not dress“ – nicht umgezogen, im Basketball ein aktiver Spieler in der Ruhehandhabung (rest management)
  • DNP – „Did not play“ – nicht gespielt oder freier: nicht angetreten
  • DNQ – „Did not qualify“ – nicht qualifiziert
  • DNS – „Did not start“ – nicht angetreten
  • DNC – „Did not classify“ – nicht klassifiziert
  • DISQ, DSQ, DQ – „Disqualified“ – disqualifiziert, zum Beispiel nach Fehlstart
  • FNR – „Final not reached“ – Finale nicht erreicht, üblich zum Beispiel im Eiskunstlauf
  • LPD – „Lapped“ – überrundet, wenn damit ein Ausscheiden aus dem Wettkampf verbunden ist
  • NPS – „Not permitted to start“ – nicht zum Start zugelassen, z. B. wegen regelwidriger Ausrüstung (Skispringen)
  • RAL – „Ranked as last“ – wegen eines Regelverstoßes auf den letzten Platz des aktuellen Laufes oder Durchgangs versetzt
  • RNS – „Run not scored“ – der Lauf wurde wegen Abbruch oder Sturz nicht bewertet

Sonstiges

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.