Porsche 911 Carrera RSR

Der Porsche 911 Carrera RSR i​st ein Rennwagen, d​er von 1973 u​nd 1974 a​uf Basis d​es Porsche 911 Carrera RS produziert wurde. Der n​ach dem FIA-Reglement d​er Gruppe 4 u​nd später a​ls Turbo 2.1 d​er Gruppe 5 konstruierte Wagen w​urde vom Porsche-Werksteam 1973 b​is 1974 i​n der Markenweltmeisterschaft eingesetzt.

Porsche
Porsche 911 Carrera RSR 3.0
Porsche 911 Carrera RSR 3.0
911 Carrera RSR
Produktionszeitraum: 1973–1974
Klasse: Rennwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Ottomotoren:
2,1–3,0 Liter
(220–367 kW)
Länge: 4147–4235 mm
Breite: 1752 mm
Höhe: 1304 mm
Radstand: 2271 mm
Leergewicht: 750–850 kg
Vorgängermodell Porsche 911 Carrera RS 2.7
Nachfolgemodell Porsche 934, Porsche 935

Private Teams setzten d​en Rennwagen v​on 1973 b​is 1981 ebenfalls i​n der Markenweltmeisterschaft, v​on 1973 b​is 1976 i​n der Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge u​nd von 1973 b​is 1979 i​n der 1. Division d​er Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) ein. In Nordamerika startete d​er Wagen v​on 1973 b​is 1985 i​n der IMSA-GT-Rennserie.

Mit d​em Carrera RSR gewann Porsche 1973 u​nd 1974 jeweils d​en dritten Platz i​n der Markenweltmeisterschaft u​nd die Sonderwertung für GT-Fahrzeuge.[1][2]

Das Fahrzeug – i​m Besonderem d​er Carrera RSR Turbo 2.1 – w​ar die Basis für d​ie 1976 n​eu eingeführten Rennwagen Porsche 934 u​nd Porsche 935.

Allgemeines

Nachdem 1971 das FIA-Reglement für die 5-Liter-Rennwagen in der Markenweltmeisterschaft auslief und ab der Saison 1972 nur noch Sportwagen mit drei Liter Hubraum und einem Mindestgewicht von 600 kg zugelassen waren, konnte Porsche den 917 nicht mehr in dieser Rennserie einsetzen. Stattdessen verlagerte Porsche sein Engagement nach Nordamerika in die CanAm-Serie, wo der 917 in der Version als 917/10 und 917/30 weiterhin erfolgreich war.[3] In Europa dominierten fortan Ferrari, Alfa Romeo und Matra-Simca mit ihren neu entwickelten 3-Liter-Sportwagen die Markenweltmeisterschaft. Seitens Porsche gab es nur den 908, der das Reglement erfüllte und von Privatteams eingesetzt wurde.[3]

Da für d​ie Rennsaison 1975 e​ine erneute Regeländerung d​er Gruppe 5 geplant war, i​n der Produktionsrennwagen zugelassen wurden, entschloss s​ich Porsche a​uf Basis d​es Porsche 911 e​inen Rennwagen z​u entwickeln u​nd ihn i​n den Weltmeisterschaften 1973 u​nd 1974 z​u erproben.[1][4] Grundlage für d​ie Entwicklung w​ar der Porsche 911 Carrera RS 2.7, d​er bereits 1972 a​ls Homologationsmodell i​n einer Kleinserie produziert wurde.[5][6] Der neue, u​nter der Leitung v​on Norbert Singer entwickelte Rennwagen w​urde als 911 Carrera RSR bezeichnet.[7] Die ersten aufgebauten u​nd von Porsche i​n Wettkämpfen eingesetzten Prototypen erhielten intern verwendete R-Nummern.[8] Die Fahrzeuge m​it den Nummern R1 b​is R8 hatten n​och Saugmotoren, d​ie Modelle R9 b​is R13 hatten Motoren m​it Turboaufladung.[9]

Während d​as Porsche-Werksteam m​it den Prototypen i​n der Sportwagen-Wertung d​er Markenweltmeisterschaft antrat, starteten Privatteams m​it den i​n Kleinserie gebauten Versionen Carrera RSR 2.8 u​nd später Carrera RSR 3.0 i​n der GT-Wertung.[6]

Von d​en Prototypen wurden insgesamt 12 Fahrzeuge aufgebaut.[10] Von d​em Carrera RSR 2.8 g​ab es 57 Exemplare[11] u​nd von d​em Carrera RSR 3.0 wurden 54 Stück produziert.[12]

Karosserie

Frontansicht des Porsche 911 Carrera RSR 2.8
Heckansicht des Porsche 911 Carrera RSR 2.8

Der Carrera RSR 2.8 entsprach d​em Gruppe-4-Reglement d​er FIA. Äußerlich unterschied e​r sich v​or allem d​urch die breiteren Kotflügel a​n der Vorder- u​nd Hinterachse v​on dem Carrera RS 2.7, u​m größere Rad-Reifenkombinationen i​n den Dimensionen 9 u​nd 11 Zoll aufnehmen z​u können.[6] In d​er Bugschürze w​ar mittig e​in Ölkühler montiert.[7] Der Rennwagen hatte, w​ie der Carrera RS, d​en typischen, Entenbürzel genannten Heckspoiler.

Die RSR-Prototypen, m​it denen Porsche i​n der Weltmeisterschaft startete, hatten d​iese regelbedingten Einschränkungen n​icht und hatten n​och breitere Kotflügel, sodass v​orn 11 u​nd hinten 14 Zoll breite Räder montiert werden konnten.[13] Am Heck experimentierte d​as Werksteam a​n unterschiedlichen Heckspoiler-Varianten. So w​urde der kleine Serienspoiler jeweils l​inks und rechts verbreitert u​nd bis z​u den Kotflügeln herumgezogen. Dieser erstmals b​eim 1000-km-Rennen v​on Zeltweg 1973 s​o eingesetzte Spoiler w​urde intern a​uch Maria-Stuart-Kragen genannt.[6][13]

Die meisten Änderungen d​es Wagens dienten d​em Umbau d​es RS z​u einem wettbewerbsfähigen Rennwagen. Innen w​ar er b​is auf d​ie Rennsitze m​it den Sicherheitsgurten u​nd dem Überrollbügel leergeräumt. Vorn wurden e​in 120-Liter-Kraftstofftank m​it einem Schnelltankverschluss s​owie eine Feuerlöschanlage eingebaut.[13]

Um d​as Gewicht weiter z​u reduzieren, w​aren die Türen u​nd die Fronthaube a​us Kunststoff. Für d​ie Seitenscheiben w​urde Plexiglas verwendet. Das Reserverad i​m Bug entfiel. Dadurch verringerte s​ich das Fahrzeuggewicht a​uf rund 890 kg[13] u​nd etwa 850 kg b​ei den Prototypen.[14]

Fahrwerk

Der Carrera RSR erhielt v​iele Veränderungen gegenüber e​inem Serien-911er. Die Radlenker w​aren leichter u​nd steifer u​nd statt Gummigelenken wurden Unibal-Gelenke a​us Metall verwendet, u​m eine genauere Radführung z​u erreichen. Die Abstützungen d​er Federbeine v​orn waren verstellbar, u​m den Sturz u​nd Nachlauf einstellen z​u können. Um d​en Schwerpunkt weiter z​u senken, w​urde der Wagen tiefergelegt. Dazu w​aren die Achsschenkel e​twas höher a​m Federbein befestigt.[6]

Die Serien-Drehstabfedern blieben erhalten u​nd wurden zusätzlich d​urch um d​ie Stoßdämpfer angeordnete Schraubenfedern verstärkt. Bei d​en hinteren Schräglenkern vergrößerte m​an die Sturzänderung d​urch Verlegen d​er inneren Anlenkpunkte n​ach hinten. So verringerte s​ich die Neigung d​es äußeren Rades m​it der Karosserie b​ei Kurvenfahrten.[13]

Die Bremsanlage enthielt Teile d​es Porsche 917/10. Die Bremsen hatten rundum Vierkolbenzangen u​nd innenbelüftete u​nd gelochte Bremsscheiben. Die Radnaben hatten e​inen Zentralverschluss, u​m die bewährten leichten Magnesium-Räder verwenden z​u können.[6]

Motor und Getriebe

Der Hubraum des Sechszylinder-Boxermotor im Carrera RS wurde von 2,7 Liter auf 2,8 Liter vergrößert.[13] Das erreichte man durch eine größere Bohrung von 92 mm statt 90 mm. Der Hub von 70,4 mm blieb unverändert.[14] Die Zylinderköpfe waren weitestgehend mit den Serien-Zylinderköpfen gleich, hatten jedoch größere Kanäle und Ventile. Die Seriennockenwellen wurden durch Rennnockenwellen mit geänderten Steuerzeiten ersetzt. Statt Einzelzündung erhielt der Motor eine Doppelzündung.[13] Für die mechanische Benzineinspritzung war eine Sechsstempelpumpe von Bosch mit einer Raumnockensteuerung eingebaut. Die Standarddrosselklappen wurden durch Schieber ersetzt, um bei maximaler Last einen ungebremsten Luftstrom in den Motorraum zu ermöglichen.[15] Der mit 10,3 : 1 verdichtete Motor[15] leistete 220 kW (300 PS) bei 8000/min.[14]

Das Serien-Fünfganggetriebe v​om Typ 915 w​urde übernommen u​nd erhielt e​ine andere Übersetzung, m​it der e​ine Höchstgeschwindigkeit v​on rund 290 km/h möglich war.[14] Zur Kühlung d​es Getriebes w​urde das Getriebeöl d​urch einen separaten Kühler geleitet. Statt d​er Serien- w​ar eine Einscheiben-Rennkupplung eingebaut. Um i​n Kurven e​in Durchdrehen d​es kurveninneren Hinterrades z​u verhindern, h​atte der Wagen e​in Sperrdifferential.[16]

911 Carrera RSR 3.0 (1973–1974)

Der Carrera RSR 3.0 i​st eine Weiterentwicklung a​uf Basis d​es Carrara RSR 2.8-Prototyps, d​en Porsche i​n der Markenweltmeisterschaft einsetzte.

Karosserie

Seitenansicht des Porsche 911 Carrera RSR 3.0
Heckansicht des Porsche 911 Carrera RSR 3.0

Da Porsche Mitte 1973 m​it dem Wechsel v​on der F-Serie z​ur G-Serie d​ie Karosserie d​er 911er-Modelle umfassend überarbeitete, s​ah der RSR 2.8 deutlich anders a​us als d​er RSR 3.0.[16][17]

Der e​rste RSR h​atte noch d​ie ursprüngliche Karosserie d​er 911er-Modelle, w​ie sie 1963 eingeführt worden war. Der n​eue RSR erhielt bereits d​ie neue Karosserie, a​n der hauptsächlich d​ie Wagenfront u​nd das Heck verändert wurden. Die Stoßstangen w​aren stärker u​nd ragten weiter hervor. Die vorderen Blinker saßen n​icht mehr a​n den Kotflügeln, sondern i​n der vorderen Stoßstange o​der dem Bugteil. Im Heck h​atte der Wagen n​un eine durchgehende r​ote Reflektorleiste m​it Porsche-Schriftzug zwischen d​en beiden Heckleuchten. Statt d​es sogenannten Entenbürzels erhielt d​er RSR 3.0 e​inen großen Heckflügel, d​er später a​uch beim ersten Porsche 930 verwendet wurde.

Die vorderen Kotflügel w​aren weiter ausgestellt u​nd hatten a​n der Kante z​u den Türen Entlüftungsschlitze. Die hinteren Kotflügel hatten a​n der Vorderseite Öffnungen, w​o die Luft einströmen, u​nd an d​er Heckseite e​in mit e​inem Gitter versehenes Loch, w​o sie wieder entweichen konnte. In dieser Form s​ah der Rennwagen bereits d​em späteren 911-Serien-Turbo s​ehr ähnlich.[7]

Fahrwerk

An d​em Fahrwerk g​ab es i​m Vergleich z​um Carrera RSR 2.8 k​eine Veränderungen.

Motor und Getriebe

Technisch w​ar die Erhöhung d​es Hubraums d​es Sechszylinder-Boxermotors a​uf 3 Liter d​ie umfassendste Änderung. Die Bohrung w​urde von 92 mm a​uf 95 mm b​ei gleichbleibendem Hub vergrößert. Die Motoren leisteten s​o zunächst b​ei 8000/min r​und 231 kW (315 PS), d​ie später gebauten 242 kW (330 PS).[13][14]

911 Carrera RSR Turbo 2.1 (1974)

Der Carrera RSR Turbo 2.1 w​ar die letzte u​nd leistungsfähigste Ausbaustufe d​er RSR-Modelle u​nd der direkte Vorgänger d​er später produzierten Rennwagen 934 u​nd 935.

Karosserie

Frontansicht des Porsche 911 Carrera RSR Turbo 2.1
Heckansicht des Porsche 911 Carrera RSR Turbo 2.1
Das Heck des RSR Turbo mit dem weit ausgestellten hinteren Kotflügeln und dem auffälligen Heckflügel

Der e​rste Testwagen d​es RSR Turbo w​ar noch a​us einer Rohkarosse d​es RSR-2.8-Prototyps Nummer R5[18] gefertigt u​nd entsprach d​er F-Serie. Die Karosse d​es Wagens b​lieb größtenteils unverändert, b​is auf d​ie hinteren Kotflügel, a​n denen Verbreiterungen a​us glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) angebracht wurden, s​owie den großen Heckflügel. Das Fahrzeug diente ausschließlich für Fahrtests u​nd war m​it 890 kg deutlich schwerer a​ls die d​rei weiteren danach gebauten Rennwagen.[19]

Der zweite Turbo-Prototyp, intern R9 bezeichnet, w​urde bereits a​uf einer RSR-3.0-Rohkarosse d​er G-Serie aufgebaut.[19] Auch b​ei diesem Wagen g​ab es n​ur wenige Änderungen a​n der Karosserie. Die hinteren Kotflügel wurden v​on 161 cm a​uf 200 cm verbreitert[20] u​nd die Motorhaube i​m Heck w​ar anders geformt. Sie h​atte einen z​wei Meter breiten Heckflügel, d​er auf Metallstützen befestigt war.[9]

Um d​as Gewicht d​es Wagens z​u reduzieren, wurden Front- u​nd Heckhaube s​owie die Türen a​us leichtem GFK montiert. Die seitlichen Fenster u​nd die Heckscheibe w​aren aus Plexiglas. Der Überrollkäfig w​urde nicht a​us Stahl, sondern d​em spezifisch leichteren Aluminium gefertigt. Im Motorraum ersetzte e​in Hilfsrahmen a​us Aluminium d​as Querrohr d​er Hinterachsaufhängung, d​ie Querstrebe d​er Motorbefestigung u​nd die Kastenprofilträger. Ebenfalls wurden a​m Fahrwerk einige Bauteile d​urch leichtere Ausführungen ausgetauscht, u​m Gewicht einzusparen. Durch d​iese Umbauten l​ag das Leergewicht d​es Wagens b​ei etwa 750 kg.[9][14][21]

Um e​ine Gewichtsverteilung d​es Wagen v​on 30 % a​n der Vorder- u​nd 70 % a​n der Hinterachse z​u erhalten, verlagerte m​an den 120-Liter-Sicherheitstank v​om Bug i​n die Fahrgastzelle hinter d​em Fahrer. Der zusätzlich m​it Blechen verkleidete Tank r​agte dabei e​twas neben d​em Fahrersitz i​n den Beifahrerraum hinein. Befüllt w​urde der Tank über Sicherheitstankventile, d​ie links u​nd rechts hinter d​en Türen eingelassen waren.[9] Der Öltank w​ar wegen d​es höheren Ölbedarfs d​es Turbomotors größer a​ls bei d​en Saugmotorfahrzeugen u​nd wurde i​m Bug untergebracht. Statt e​iner Serienpumpe w​urde die kräftigere Ölpumpe d​es Porsche 908 eingesetzt.[19]

Im Innenraum h​atte der Fahrer über e​in zusätzliches Handrad d​ie Möglichkeit, d​as Ansprechen d​es Überdruckventils (Wastegate) d​es Turboladers z​u steuern. So konnte d​er maximale Ladedruck a​uf bis z​u 1,4 bar erhöht u​nd die Leistung kurzfristig gesteigert werden.[19]

Die beiden letzten gebauten RSR-Turbo-Fahrzeuge m​it den Nummern R12 u​nd R13 entsprachen weitestgehend d​em Wagen Nummer R9. Lediglich wurden a​n den beiden hinteren Seitenfenstern d​ie Scheiben d​urch Abdeckungen m​it NACA-Öffnungen ersetzt, hinter d​enen über e​ine Beschleunigerdüse d​ie Luft m​it Schläuchen i​n den Motorraum geleitet wurde.[20]

Fahrwerk

Grundsätzlich w​urde das Fahrwerk d​es Carrera RSR übernommen. Lediglich z​ur Gewichtsreduzierung wurden einige Teile d​urch höherwertige u​nd leichtere Materialien ausgetauscht.[9]

Statt d​er Stahl-Schraubenfedern verwendete m​an Schraubenfedern a​us Titan. Die Vorderachslenker w​aren aus Stahl u​nd die Federbeine m​it den verstellbaren Schraubenfedern w​aren Spezialanfertigungen v​on Bilstein. An d​er Hinterachse w​aren aus Leichtmetall gefertigte Schräglenker eingebaut. Die Radnaben w​aren aus Aluminium.[9][22] Durch d​iese Veränderungen konnten gegenüber d​em Carrera RSR 2.8 r​und 30 kg Gewicht eingespart werden.[21]

An d​er Vorderachse wurden j​e nach Einsatz Räder m​it 10,5 J ×  15 u​nd Rennreifen d​er Abmessungen 245/575 × 15 u​nd an d​er Hinterachse Räder m​it 15 J × 15 o​der 17 J × 15 u​nd Reifen d​er Dimension 340/575 × 15 montiert.[22]

Motor und Getriebe

Beim Motor g​ab es gegenüber d​en beiden RSR-Vorgängermodellen d​ie umfassendsten Veränderungen. Der Sechszylinder-Boxermotor h​atte nur 2,1 Liter Hubraum. Grund dafür w​ar der sogenannte Formfaktor v​on 1,4, m​it dem Turbomotoren multipliziert wurden, u​m Chancengleichheit gegenüber Saugmotoren z​u erreichen. Bei e​inem Hubraum v​on 2142 cm³ k​am man m​it dem Formfaktor a​uf die maximal i​m FIA-Reglement zugelassenen 3 Liter.[7][23]

Der m​it 6,5 : 1 Verdichtung arbeitende Motor h​atte einen Hub v​on 66 mm u​nd Zylinder m​it 83 mm Bohrung. Darin w​aren geschmiedete u​nd mit Nikasil beschichtete Kolben v​on Mahle m​it Titan-Pleuelstangen a​us dem Porsche 906 eingebaut. Das Kurbelwellengehäuse w​ar serienmäßig a​us Magnesium. Die Zylinderköpfe k​amen aus d​er Serie u​nd erhielten zusätzliche Bohrungen für d​ie Doppelzündung. Die Einlassventile w​aren aus Titan u​nd die Auslassventile w​aren aus e​iner hitzebeständigen Nickel-Chrom-Legierung.[7] Die Nockenwellen hatten n​icht so scharfe Steuerzeiten w​ie die d​er Saugmotoren, u​m die Fahrbarkeit d​es Turbomotors a​uch unterhalb 5000/min z​u verbessern.[19] Das Kühlgebläse w​urde zunächst w​ie in d​er Serie vertikal angeordnet, h​atte jedoch d​as kleinere Lüfterrad v​om 906.[7] Bei später aufgebauten Motoren w​urde das Kühlgebläse horizontal über d​em Motor angeordnet.[23][24]

Der Turbolader w​urde vom Zulieferer KKK bezogen u​nd lieferte maximal 1,4 bar. Durch e​in Handrad i​m Cockpit konnte d​er Pilot über d​as Bypass-Ventil d​en Ladedruck steuern u​nd die Leistung b​ei Bedarf kurzfristig erhöhen.[19] Um d​ie thermische Belastung d​er Zylinderköpfe z​u verringern u​nd den Wirkungsgrad d​es Motors z​u erhöhen, w​urde ein Ladeluftkühler a​us Aluminium hinter d​em Motor über d​em Turbolader platziert. Durch d​en Fahrtwind konnte s​o die v​om Turbolader verdichtete u​nd dadurch erhitzte Luft u​m etwa 100 °C herabgekühlt werden.[21][23][25]

Die Einscheibenkupplung i​m RSR Turbo h​atte einen Durchmesser v​on 225 mm. Sie erhielt e​inen zusätzlichen Sintermetall-Belag u​nd verstärkte Scheibenfedern. Es w​urde weiterhin d​as Fünfgangschaltgetriebe v​om Typ 915 verwendet, d​a das für d​en Porsche 930 entwickelte u​nd robustere Vierganggetriebe 930/30 n​och nicht z​ur Verfügung stand. Damit d​as für d​ie Leistung v​on mehr a​ls 330 kW (450 PS) n​icht ausgelegte Getriebe d​ie Belastung überstand, erhielt e​s einen eigenen Ölkühler, d​er in d​ie rechte hintere Kotflügelverbreiterung montiert wurde. Das Differentialgehäuse w​ar mit Titanplatten verstärkt worden. Das Differential h​atte eine Sperrwirkung v​on 80 %. Später, n​ach den i​n Rennen d​amit gesammelten Erfahrungen, w​urde es wieder ausgebaut u​nd stattdessen e​in starrer Durchtrieb gewählt, d​er eine bessere Traktion lieferte.[19][25]

Der Motor leistete i​n seiner ersten Version v​om Typ 911/78 b​ei etwa 8000/min maximal 330 kW (450 PS).[19] In seiner weiterentwickelten Version, d​ie als Typ 911/76 bezeichnet wurde, leistete e​r 367 kW (500 PS) b​ei einer Drehzahl v​on 7600/min.[24][25] Der Wagen erreichte m​it dem Typ-915-Getriebe e​ine Höchstgeschwindigkeit v​on 310 km/h.[14]

Rennhistorie

1973 bis 1974 – Prototypeneinsatz in der Markenweltmeisterschaft

Der Porsche 911 Carrera RSR 2.8, der das 24-Stunden-Rennen von Daytona 1973 gewann
Porsche RSR Turbo 2.1 beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring mit Gijs van Lennep

Der Porsche Carrera RSR w​urde erstmals b​eim 24-Stunden-Rennen v​on Daytona 1973 v​on den beiden Rennteams Brumos Porsche u​nd Penske Racing i​n der Markenweltmeisterschaft eingesetzt. Die beiden RSR-Prototypen R3 u​nd R4 wurden v​on Porsche exklusiv d​en Teams z​ur Verfügung gestellt. Das Rennen gewann d​as Brumos-Team m​it den beiden Fahrern Peter Gregg u​nd Hurley Haywood.[17][26]

Den zweiten Sieg e​ines RSR i​n der Weltmeisterschaft i​n dem Jahr erzielten Herbert Müller u​nd Gijs v​an Lennep für d​as Porsche-Werksteam b​ei der Targa Florio.[17][27]

1974 setzte Porsche d​en Carrera RSR Turbo i​n der Markenweltmeisterschaft ein. Während d​as Werksteam i​n der Sportwagenklasse antrat, gingen d​ie Privatteams m​it ihren Carrera RSR 3.0 i​n der GT-Klasse a​n den Start. Zu d​en größten Erfolgen d​es RSR Turbo gehörten d​er zweite Platz v​on Herbert Müller u​nd Gijs v​an Lennep b​eim 24-Stunden-Rennen v​on Le Mans u​nd beim 6-Stunden-Rennen v​on Watkins Glen.[4][28][29]

In d​er Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge sicherte s​ich der Franzose Claude Ballot-Léna 1973 a​uf einem Carrera RSR 2.8 v​or Clemens Schickentanz d​en Meistertitel.[30] In d​er Folgesaison gewann John Fitzpatrick m​it einem RSR d​en Fahrertitel i​n der GT-Europameisterschaft. Zweiter w​urde der Schweizer Paul Keller.[31]

Mit d​em Carrera RSR gewannen 1973 u​nd 1974 i​n Folge Porsche d​ie GTO-Markenwertung u​nd Peter Gregg d​ie Fahrerwertung d​er IMSA-GT-Meisterschaft. Den zweiten Platz d​er Fahrerwertung 1973 gewann Michael Keyser u​nd in d​er nachfolgenden Saison Milt Minter.[32][33][34]

1975 – Dominanz in der GT-Europameisterschaft und IMSA-GT-Serie

Da entgegen d​er ursprünglichen Planung d​as neue Reglement für d​ie Gruppe 4 u​nd Gruppe 5 v​on 1975 a​uf 1976 verschoben wurde, verzichtete Porsche a​uf den Einsatz d​es Werksteams i​n der Markenweltmeisterschaft.[4] Lediglich einige Privatteams starteten m​it dem Carrera RSR 3.0 i​n der Meisterschaft. Dennoch w​urde Porsche i​n der Markenwertung Zweiter hinter Alfa Romeo u​nd gewann i​n der GT-Wertung v​or Ferrari.[35]

Die Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge w​urde 1975, a​uch mangels Konkurrenz, v​on dem Carrera RSR dominiert. Den Meistertitel gewann Hartwig Bertrams v​or dem Australier Tim Schenken.[36]

In d​er IMSA-GT-Meisterschaft 1975 gewann Peter Gregg m​it dem Carrera RSR i​n Folge seinen dritten Meistertitel, gefolgt v​on Hurley Haywood u​nd Al Holbert a​uf den Plätzen z​wei und drei, d​ie ebenfalls e​inen Carrera RSR einsetzten.[37] Das 24-Stunden-Rennen v​on Daytona gewannen Gregg u​nd Haywood abermals n​ach 1973 a​uf einem RSR. Dieses Rennen w​urde auch z​ur Markenweltmeisterschaft gezählt u​nd war zugleich d​er einzige Sieg e​ines Porsche-Rennwagens i​n der Weltmeisterschaft i​n dem Jahr.[38]

1976 bis 1981 – Die Ablösung durch den Porsche 934 und 935

Mit d​em Einsatz d​es Porsche 934 u​nd des Porsche 935 a​b der Motorsport-Saison 1976 w​ar der Carrera RSR 3.0 n​icht mehr konkurrenzfähig. Das Porsche-Werksteam setzte d​en Porsche 935, d​er nach d​em Gruppe-5-Reglement aufgebaut war, i​n der Markenweltmeisterschaft ein. Viele private Rennteams starteten m​it dem n​ach dem Gruppe-4-Reglement konstruierten Porsche 934 i​n der Markenweltmeisterschaft, i​n der Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge u​nd in d​er DRM.

Lediglich i​n der amerikanischen IMSA-GT-Meisterschaft 1976, i​n der d​ie 934- u​nd 935-Rennwagen n​och nicht antraten, h​atte der Carrera RSR n​och Siegchancen u​nd gewann d​en IMSA-GTO-Markentitel.[39]

Trotz d​er Konkurrenz d​er leistungsstärkeren Porsche-Nachfolgemodelle, konnte d​er Carrera RSR d​ie beiden 12-Stunden-Rennen v​on Sebring 1976 u​nd 1977 u​nd das 24-Stunden-Rennen v​on Daytona 1977 gewinnen u​nd somit einige Achtungserfolge b​ei Langstreckenrennen erzielen.[40][41] Das 12-Stunden-Rennen v​on Sebring 1976 gewannen Al Holbert u​nd Michael Keyser. Holbert gewann i​n dem Jahr a​uch den IMSA-Fahrertitel v​or Peter Gregg, d​er einen BMW 3.0 CSL einsetzte.[42]

In d​er DRM siegte e​in Carrera RSR 3.0 n​ur noch einmal, gefahren v​on Jürgen Neuhaus, d​as Rennen i​n Kassel-Calden 1976.[43] Danach konnte s​ich kein Carrera RSR a​uf einem d​er Podestplätze i​n dieser Rennserie m​ehr platzieren.

Der Porsche Carrera RSR w​urde letztmals 1979 i​n der DRM eingesetzt u​nd in d​er Markenweltmeisterschaft w​ar er 1981 z​um letzten Mal i​m Einsatz.

1982 bis 1985 – Die letzten Einsätze in der IMSA-GT-Meisterschaft

Ab 1982 fuhren n​ur noch kleinere Rennteams o​der Privatfahrer d​en Carrera RSR i​n der IMSA-GT-Meisterschaft.

Viele großen Teams setzten weiterhin d​en Porsche 935 ein, d​er gegenüber d​en Chevrolet-Rennwagen i​mmer noch konkurrenzfähig war. So konnte Porsche 1982 u​nd auch 1983 n​och den Markentitel i​n der GTP/GTX-Wertung gewinnen.[44] In Europa wurden d​ie Gruppe-4- u​nd Gruppe-5-Rennwagen bereits d​urch die Gruppe-C-Prototypen-Rennwagen abgelöst.

Die b​este Platzierung e​ines Porsche Carrera RSR i​n dieser Zeit w​ar 1984 b​eim Grand Prix o​f Miami GTO. Dort f​uhr der Domenikaner Luis Méndez m​it dem Rennwagen a​uf dem dritten Platz.[45] Seinen letzten Einsatz i​n der IMSA-Serie h​atte der Wagen b​eim GT-Rennen v​on Portland 1985. Der US-Amerikaner Monte Sheldon konnte s​ich in d​em Rennen a​uf dem zehnten Rang platzieren.[46] Danach endete d​ie internationale Motorsportgeschichte d​es Carrera RSR.

Die Ergebnisse 1973 bis 1985

In d​en Tabellen s​ind je Rennen maximal d​ie ersten 20 Ränge aufgelistet, a​uf denen s​ich ein Porsche 911 Carrera RSR platzierte.

911 Carrera RSR Ergebnisse 1973

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6-Stunden-Rennen von Vallelunga
7 9 Deutschland Martini Racing Team Vereinigte Staaten George Follmer
Deutschland Willy Kauhsen
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 8 Deutschland Martini Racing Team Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
1000-km-Rennen von Dijon
9 26 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
10 27 Deutschland Porsche Kremer Racing Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
11 28 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière
Schweiz Peter Zbinden
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
1000-km-Rennen von Monza
8 84 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Erwin Kremer
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
9 88 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière
Schweiz Peter Zbinden
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
12 85 Deutschland Porsche Kremer Racing Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps
5 41 Deutschland Porsche Stuttgart Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
10 40 Deutschland Porsche Stuttgart Vereinigte Staaten George Follmer
Deutschland Reinhold Joest
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 53 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Schweiz Bernard Chenevière
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 46 Deutschland Oldenkott Tobacco Deutschland Clemens Schickentanz
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Targa Florio
1 8 Deutschland Martini Racing Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 9 Deutschland Martini Racing Finnland Leo Kinnunen
Schweiz Claude Haldi
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 107 Deutschland Martini Racing Deutschland Günter Steckkönig
Italien Giulio Pucci
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 106 Italien Scuderia Brescia Corse Italien Giovanni Borri
Italien Mario Barone
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 113 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Peter Zbinden
Italien Mario Ilotte
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
5 6 Deutschland Martini Racing Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 55 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller
Deutschland Jürgen Neuhaus
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
12 54 Deutschland Oldenkott Tobacco and Pipes Racing Deutschland Clemens Schickentanz
Schweiz Paul Keller
Frankreich Günter Steckkönig
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
13 59 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos
Deutschland Jürgen Barth
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 49 Deutschland Toni Fischhaber Deutschland Anton Fischhaber
Deutschland Leopold von Bayern
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
15 50 Schweden Team Kubero Racing Schweden Bengt Ekberg
Schweden Kurt Simonsen
Schweden Roland Larsson
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
16 52 Deutschland Team Europa-Möbel Deutschland Eberhard Sindel
Deutschland Wilhelm Siegle
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
24-Stunden-Rennen von Le Mans
4 46 Deutschland Martini Racing Team Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 45 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller
Deutschland Erwin Kremer
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
10 63 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos
Deutschland Jürgen Barth
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 48 Frankreich Porsche Sonauto BP Racing Vereinigte Staaten Peter Gregg
Frankreich Guy Chasseuil
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
16 41 Schweiz Schiller Racing Team Schweiz Jean Selz
Schweiz Florian Vetsch
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
17 42 Frankreich René Mazzia Frankreich Pierre Mauroy
Frankreich Marcel Mignot
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
1000-km-Rennen von Zeltweg
8 7 Deutschland Martini Racing Team Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 8 Deutschland Martini Racing Team Osterreich Helmut Koinigg
Liechtenstein Manfred Schurti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
6 6 Vereinigte Staaten Roger Penske Enterprises Vereinigte Staaten Mark Donohue
Vereinigte Staaten George Follmer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Corp. Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 16 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Milt Minter
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
11 81 Vereinigte Staaten Pharr West Racing Vereinigte Staaten Grey Egerton
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1973
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
2 24 Deutschland Oldenkott Tobacco and Pipes Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 7 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
11 17 Deutschland Eugen Kiemele Deutschland Eugen Kiemele 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
ADAC-Flugplatzrennen, Mainz-Finthen
2 Deutschland Oldenkott Tobacco and Pipes Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 Deutschland Hans-Peter Ziegler Deutschland Hans-Peter Ziegler 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
ADAC-Flugplatzrennen, Diepholz
1 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Rolf Stommelen 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 Deutschland Oldenkott Tobacco and Pipes Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring
3 5 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 19 Deutschland Hans-Peter Ziegler Deutschland Hans-Peter Ziegler 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Int. ADAC-Hessen-Preis, Kassel-Calden
4 Deutschland Auto Fox Racing Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
11 Deutschland Eugen Kiemele Deutschland Eugen Kiemele 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Int. AvD-Preis der Nationen, Hockenheim
2 21 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 22 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 26 Deutschland Eugen Kiemele Deutschland Eugen Kiemele 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Int. ADAC-500-km-Rennen, Nürburgring
3 9 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 19 Deutschland Jürgen Konrad Deutschland Jürgen Konrad 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
ADAC-Norisring-Trophäe, Norisring
2 4 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 6 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Sauerland-Bergpreis
1 Deutschland Auto Fox Racing Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 Deutschland Manfred Weissmann Deutschland Günter Steckkönig 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 Deutschland Jürgen Konrad Deutschland Jürgen Konrad 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
5 6 Deutschland Martini Racing Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 55 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller
Deutschland Jürgen Neuhaus
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
12 54 Deutschland Oldenkott Tobacco and Pipes Racing Deutschland Clemens Schickentanz
Schweiz Paul Keller
Deutschland Günter Steckkönig
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
13 59 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos
Deutschland Jürgen Barth
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 49 Deutschland Toni Fischhaber Deutschland Anton Fischhaber
Deutschland Leopold von Bayern
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
15 50 Schweden Team Kubero Racing Schweden Bengt Ekberg
Schweden Kurt Simonsen
Schweden Roland Larsson
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
16 52 Deutschland Team Europa-Möbel Deutschland Eberhard Sindel
Deutschland Wilhelm Siegle
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge 1973
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
300-km-Rennen auf dem Nürburgring
1 121 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 115 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 111 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
13 112 Vereinigtes Konigreich Crowne Racing Ltd. Irland Martin Birrane 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
16 130 Deutschland Oldenkott Tobacco and Pipes Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Euro GT Grand Prix de Paris, Paris
1 7 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 32 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 Italien Bonomelli Squadra Corse Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 Frankreich Cyril Grandet 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Euro GT Imola, Imola
2 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 Deutschland Helmut Henzler 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 Belgien Charles Geeraerts Belgien Charles Geeraerts 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 Schweiz William Vollery 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
9 Italien Bonomelli Squadra Corse Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Euro GT Nivelles, Nivelles
1 26 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 Schweden Team Kubero Racing Schweden Bengt Ekberg 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 Belgien Charles Geeraerts Belgien Charles Geeraerts 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 Deutschland Helmut Henzler 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 Schweiz William Vollery 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Euro GT Estoril, Estoril
1 8 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 4 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 5 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 3 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 18 Schweden Team Kubero Racing Schweden Kurt Simonsen 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 7 Deutschland Helmut Henzler 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 19 Vereinigtes Konigreich Crowne Racing Ltd. Irland Martin Birrane 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Euro GT Thruxton, Thruxton
1 15 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 29 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 33 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 38 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Euro GT Hockenheim, Hockenheimring
2 21 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 48 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 4 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 7 Schweden Team Kubero Racing Schweden Bengt Ekberg 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 10 Italien Bonomelli Squadra Corse Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 8 Schweden Kurt Simonsen Schweden Kurt Simonsen 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 11 Belgien Charles Geeraerts Belgien Charles Geeraerts 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
9 25 Deutschland Team Firestone Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
10 57 Schweiz Theo Hofer 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
11 27 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
12 17 Schweden Team Castrol Schweden Jan Lundgårdh 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
13 51 Schweiz Kurt Peter Schweiz Kurt Peter 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 26 Deutschland Eugen Kiemele Deutschland Eugen Kiemele 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
15 14 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz William Vollery 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6-Stunden-Rennen von Monza
1 11 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Erwin Kremer
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 22 Deutschland Porsche Kremer Racing Schweiz Paul Keller
Deutschland Jürgen Neuhaus
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 Italien Giorgio Schön
Italien Giovanni Borri
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 Frankreich Claude Ballot-Léna
Belgien Charles Geeraerts
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 Italien Ennio Bonomelli
Deutschland Anton Fischhaber
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 37 Schweiz Peter Zbinden
Schweiz William Vollery
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Tour de France
2 107 Italien Jacques Alméras
Italien Serge Mas
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
IMSA 1973
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
12-Stunden-Rennen von Sebring
1 59 Vereinigte Staaten Dr. Dave Helmick Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 81 Vereinigte Staaten Far West Racing Vereinigte Staaten Grey Egerton
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3-Stunden-Rennen von Daytona
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Corp. Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
500-Meilen-Rennen von Pocono
2 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Stephen Behr
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
2 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Corp. Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
1 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Bob Beasley
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 9 Kanada Bytzek Automotive Kanada Harry Bytzek
Kanada Klaus Bytzek
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock – I
1 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
2 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
12 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock – II
1 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
4 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 5 Vereinigte Staaten Clarkson/Golding Vereinigte Staaten Peter Revson 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
10 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
11 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Pete Harrison 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
200-Meilen-Rennen von Road Atlanta
1 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 2.8
3 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 19 Kanada Bytzek Automotive Kanada Harry Bytzek 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
19 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Pete Harrison
Vereinigte Staaten Gregg Loomis
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3-Stunden-Rennen von Indianapolis
1 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 2.8
2 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Tony Adamowicz
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Pete Harrison 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
9 9 Kanada Bytzek Automotive Kanada Harry Bytzek
Kanada Klaus Bytzek
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Corp. Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
3 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 62 Vereinigte Staaten Bob Bergstrom Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
6 97 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
7 9 Kanada Harry Bytzek Kanada Harry Bytzek 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
8 95 Mexiko Guillermo Rojas Mexiko Guillermo Rojas
Vereinigte Staaten Peter Gregg
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
10 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
13 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten Dave Helmick
Vereinigte Staaten John Graves
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
16 72 Vereinigte Staaten Peter Papke Vereinigte Staaten John Thomas
Vereinigte Staaten Peter Papke
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
19 7 Vereinigte Staaten John McClelland Mexiko Roberto Quintanilla
Vereinigte Staaten John McClelland
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1974

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
1000-km-Rennen von Monza
5 8 Deutschland Martini Racing Team Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
9 87 Deutschland Gelo Racing Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Deutschland Georg Loos
Deutschland Jürgen Neuhaus
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 95 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller
Deutschland Hans Heyer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 86 Deutschland Gelo Racing Deutschland Jürgen Neuhaus
Deutschland Franz Pesch
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 88 Italien Ennio Bonomelli Italien Ennio Bonomelli
Vereinigte Staaten Michael Keyser
Italien Giuseppe Schenetti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 96 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Willy Kauhsen
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 94 Italien Jolly Club Italien Giovanni Borri
Italien Giorgio Schön
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 92 Deutschland Sepp Greger Deutschland Eberhard Sindel
Deutschland Sepp Greger
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps
3 14 Deutschland Martini Racing Team Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
4 53 Deutschland Gelo Racing Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Deutschland Jürgen Barth
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 40 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Willy Kauhsen
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 41 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 44 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Frankreich Claude Ballot-Léna
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 45 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière
Schweiz Peter Zbinden
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 54 Deutschland Gelo Racing Deutschland Jürgen Barth
Deutschland Franz Pesch
Deutschland Jürgen Neuhaus
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
6 8 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
7 9 Deutschland Martini Racing Team Liechtenstein Manfred Schurti
Osterreich Helmut Koinigg
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
12 45 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Deutschland Jürgen Barth
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 41 Frankreich R. Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Bob Wollek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 47 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Spanien Niki Bosch
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 43 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller
Deutschland Willy Kauhsen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 46 Schweden STP Schweden Deutschland Helmut Kelleners
Deutschland Anton Stocks
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 64 Italien Ennio Bonomelli Italien Ennio Bonomelli
Belgien Charles Geeraerts
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Imola
5 152 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSK 3,0 l
6 144 Italien Jolly Club Italien Giorgio Schön
Italien Giovanni Borri
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 151 Frankreich Jean-Marc Seguin Frankreich Bob Wollek
Frankreich Jean-Marc Seguin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
24-Stunden-Rennen von Le Mans
2 22 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
7 66 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière
Schweiz Peter Zbinden
Frankreich Michel Dubois
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 70 Frankreich ASA Cachia - Bondy Frankreich Raymond Touroul
Frankreich Henri Cachia
Frankreich Denis Rua
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 69 Schweiz Claude Haldi Frankreich Lucien Nageotte
Frankreich Pierre Laffeach
Frankreich Jean-Francois Jaunet
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 63 Frankreich Jean-Claude Lagniez Frankreich Gérard Méo
Frankreich Jean-Claude Lagniez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 73 Schweiz Paul Blancpain - Toad Hall Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Milt Minter
Schweiz Paul Blancpain
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Zeltweg
6 7 Deutschland Martini Racing Team Niederlande Gijs van Lennep
Schweiz Herbert Müller
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
9 33 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller
Deutschland Erwin Kremer
Deutschland Hans Heyer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 32 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer
Schweden Reine Wisell
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 35 Deutschland Gelo Racing Deutschland Georg Loos
Australien Tim Schenken
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 34 Deutschland Gelo Racing Deutschland Jürgen Barth
Deutschland Franz Pesch
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 41 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Bengt Ekberg
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 40 Mexiko Rebaque-Rojas Racing Mexiko Guillermo Rojas
Mexiko Hector Rebaque
Mexiko Fred van Beuren, Jr.
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 36 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Spanien Juan Fernández
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 37 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière
Schweiz Peter Zbinden
Schweiz Edy Brandenberger
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 31 Italien Jolly Club Italien Giorgio Schön
Italien Giovanni Borri
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
2 9 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
3 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Corp. Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 74 Kanada Heimrath Turbo, Inc. Kanada Ludwig Heimrath
Vereinigte Staaten Jim Cook
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 65 Kanada Jacques Bienvenue Kanada Jacques Bienvenue
Kanada Marc Dancose
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 34 Vereinigte Staaten Ted Trudon Porsche - Audi, Inc. Vereinigte Staaten Sam Posey
Vereinigtes Konigreich David Hobbs
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 9 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Milt Minter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 43 Vereinigte Staaten International Performance Center, Inc. Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Le Castellet
7 14 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
8 57 Deutschland Gelo Racing Australien Tim Schenken
Deutschland Rolf Stommelen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 58 Deutschland Gelo Racing Deutschland Jürgen Barth
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 52 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Willi Deutsch
Deutschland Hans Heyer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 56 Schweden Kurt Simonsen Schweden Kurt Simonsen
Schweden Bengt Ekberg
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 51 Italien Giorgio Schön Italien Giorgio Schön
Italien Giovanni Borri
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 47 Deutschland Samson Kremer Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Deutschland Hartwig Bertrams
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 54 Frankreich Robert Buchet Frankreich Cyril Grandet
Frankreich Guy Gentis
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 59 Frankreich Jean-Louis Chateau Frankreich Jean-Louis Chateau
Frankreich Hubert Striebig
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 46 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz William Vollery
Schweiz Eric Chapuis
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Brands Hatch
5 5 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
11 55 Deutschland Gelo Racing Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Niederlande Toine Hezemans
Liechtenstein Manfred Schurti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Deutschland Gelo Racing Italien Arturo Merzario
Liechtenstein Manfred Schurti
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 51 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller
Deutschland Hans Heyer
Belgien Teddy Pilette
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 59 Schweiz Toblerone Schweiz Bernard Chenevière
Vereinigtes Konigreich John De Stefano
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Kyalami
6 20 Deutschland Gelo Racing Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Deutschland Rolf Stommelen
Australien Tim Schenken
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 21 Deutschland Gelo Racing Deutschland Rolf Stommelen
Australien Tim Schenken
Deutschland Georg Loos
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1974
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
5 11 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 38 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 16 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Gerhard Fetzer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Schweden Team STP Schweden Deutschland Anton Stocks 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 31 Deutschland Heinz-Otto Raufer Deutschland Heinz-Otto Raufer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 32 Deutschland Uwe Reich Deutschland Uwe Reich 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 12 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 25 Deutschland Sixtant Racing Team Deutschland Horst Godel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 21 Deutschland Hasselbecker Racing Team e. V. Deutschland Horst Sasse 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Flugplatzrennen, Mainz-Finthen
1 51 Deutschland Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Gerhard Fetzer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Team Firestone Hamburg Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Wolfgang Kauwertz Deutschland Wolfgang Kauwertz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Sixtant Racing Team Deutschland Horst Godel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Deutschland Franz-Josef Weißkopf Deutschland Franz-Josef Weißkopf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 Deutschland Heinz-Jörgen Dahmen Deutschland Heinz-Jörgen Dahmen 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
DMV Rhein-Pokal-Rennen, Hockenheim
1 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Wolfgang Kauwertz Deutschland Wolfgang Kauwertz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Schweden Team STP Schweden Deutschland Anton Stocks 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Flugplatzrennen, Diepholz
2 Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Schweden Kurt Simonsen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 Deutschland Wolfgang Kauwertz Deutschland Wolfgang Kauwertz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Deutschland Jürgen Kannacher Deutschland Jürgen Kannacher 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 Deutschland Jägermeister-Racing-Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring
3 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Deutschland Foto-Quelle-Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Frankreich Jean-Louis Chateau 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Sixtant Racing Team Deutschland Horst Godel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Italien Bonomelli Squadra Corse Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Frankreich Raymond Touroul 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Schweden Team Dinitrol Center Schweden Jan Lundgårdh 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 Frankreich Dominique Bardini 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. AvD-Preis der Nationen, Hockenheim
3 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Schweiz Fredy Lienhard 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Schweiz Harry Blumer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 Deutschland Sixtant Racing Team Deutschland Horst Godel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200 Meilen von Nürnberg, Norisring
3 6 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Schweiz Herbert Müller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 11 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 7 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Deutschland Rolf Stommelen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 9 Deutschland Samson Kremer Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 14 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 23 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 10 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 26 Deutschland Team Firestone Hamburg Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Preis von Baden-Württemberg und Hessen, Hockenheim
1 5 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 16 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 22 Deutschland Porsche Tebernum Deutschland Franz-Josef Weißkopf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 15 Frankreich Garage Louis Meznarie Frankreich Hubert Striebig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 24 Deutschland Anton Stocks Deutschland Anton Stocks 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 20 Vereinigte Staaten Gante Racing Vereinigte Staaten John Rulon-Miller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 10 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 6 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
6 8 Deutschland Martini Racing Team Schweiz Herbert Müller
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
7 9 Deutschland Martini Racing Team Liechtenstein Manfred Schurti
Osterreich Helmut Koinigg
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
12 45 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Deutschland Jürgen Barth
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 41 Frankreich R. Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Bob Wollek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 47 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Spanien Niki Bosch
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 43 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller
Deutschland Willy Kauhsen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 46 Schweden STP Schweden Deutschland Helmut Kelleners
Deutschland Anton Stocks
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 64 Italien Ennio Bonomelli Italien Ennio Bonomelli
Belgien Charles Geeraerts
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge 1974
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Euro GT Monza, Monza
1 44 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Polifac Racing Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Schweiz Bernard Chenevière 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Frankreich Jean-Marc Seguin 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Zeltweg, Österreichring
1 15 Deutschland Polifac Racing Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 11 Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 21 Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Frankreich Jean-Marc Seguin 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Schweiz Bernard Chenevière 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Polifac Racing Team Vereinigtes Konigreich Georg Loos 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
300-km-Rennen auf dem Nürburgring
1 24 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 28 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 34 Deutschland Wolfgang Kauwertz Deutschland Wolfgang Kauwertz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 21 Schweden Team Vastkuststugan Kubero Schweden Roland Larsson 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 20 Schweden Team Vastkuststugan Kubero Schweden Bengt Ekberg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 42 Schweden Team Dinitrol Center Schweden Jan Lundgårdh 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Hockenheim, Hockenheimring
1 1 Deutschland Samson Kremer Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 4 Deutschland Polifac Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 3 Deutschland Polifac Racing Team Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 6 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 2 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 11 Frankreich Claude Ballot-Léna Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 20 Italien Ennio Bonomelli Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 5 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 46 Deutschland Firestone Racing Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 10 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring
3 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Deutschland Foto-Quelle-Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Frankreich Jean-Louis Chateau 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Bernard Chenevière 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Sixtant Racing Team Deutschland Horst Godel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Italien Bonomelli Squadra Corse Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Frankreich Raymond Touroul 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Schweden Team Dinitrol Center Schweden Jan Lundgårdh 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 Frankreich Dominique Bardini 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 Deutschland Hartwig Bertrams Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Pergusa, Pergusa
1 Deutschland Samson Kremer Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 Deutschland Samson Kremer Team Schweiz Paul Keller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Polifac Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Italien Ennio Bonomelli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Italien Giuseppe Tambone („Tambauto“) 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Tebernum Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Italien Raffaele Restivo 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Frankreich Dominique Bardini 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Frankreich Thierry Sabine 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Polifac Racing Team Deutschland Georg Loos 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Monza
1 11 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Deutschland Rolf Stommelen
Niederlande Toine Hezemans
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 32 Deutschland Samson Kremer Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Niederlande Gijs van Lennep
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 9 Frankreich Robert Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Bob Wollek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 29 Deutschland Samson Kremer Team Deutschland Hans Heyer
Schweiz Paul Keller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 12 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Australien Tim Schenken
Liechtenstein Manfred Schurti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 14 Deutschland Polifac Racing Team Gelo Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Jürgen Barth
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 23 Italien Bonomelli Squadra Corse Italien Pino Pica
Italien Ennio Bonomelli
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 18 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Edy Brandenberger
Schweiz Harry Blumer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 35 Schweden Team Vastkuststugan Schweden Kurt Simonsen
Schweden Roland Larsson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 33 Italien Girolama Capra (Scuderia Palladio) Italien Girolamo Capra
Italien Angelino Lepri
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
14 34 Schweiz Bricolens Interracing Switzerland Schweiz Jean-Robert Corthay
Schweiz Georges Morand
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
Tour de France
4 133 Frankreich Jacques Henry
Frankreich Maurice Gélin
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
5 132 Frankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Jean-Claude Morénas
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 128 Frankreich Jacques Alméras
Frankreich Serge Mas
911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
IMSA 1974
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
6-Stunden-Rennen von Road Atlanta
1 14 Vereinigte Staaten Paris Properties Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Milt Minter
Vereinigte Staaten Michael Keyser
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 76 Vereinigte Staaten Silverstone Ent. Vereinigte Staaten George Stone
Vereinigte Staaten Mike Downs
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom
Vereinigte Staaten George Dyer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Bill Webbe
Vereinigte Staaten Bob Bondurant
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 72 Vereinigte Staaten Peter Papke Vereinigte Staaten Peter Papke
Vereinigte Staaten John Thomas
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Gregg Loomis
Vereinigte Staaten Pete Harrison
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Laguna Seca – I
1 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 0 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Milt Minter 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 74 Kanada Ludwig Heimrath Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 76 Vereinigte Staaten Silverstone Racing Vereinigte Staaten Mike Downs 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Bill Webbe 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 7 Vereinigte Staaten Bob Harmon Vereinigte Staaten Bob Harmon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Laguna Seca – II
1 0 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Milt Minter 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche/Audi Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 74 Kanada Ludwig Heimrath Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 23 Vereinigte Staaten Days Inn Hotels Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4-Stunden-Rennen von Ontario
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer
Vereinigte Staaten Bob Bondurant
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Milt Minter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom
Vereinigte Staaten John Morton
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Skip Barber
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 74 Kanada Ludwig Heimrath Vereinigte Staaten Jim Cook
Kanada Ludwig Heimrath
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Grey Egerton
Vereinigte Staaten Dennis Aase
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 7 Vereinigte Staaten Bob Harmon Vereinigte Staaten Bob Harmon
Vereinigte Staaten Jon Woodner
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
1 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche/Audi Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Peter Gregg
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Bill Webbe
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Milt Minter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 9 Kanada Harry Bytzek Kanada Harry Bytzek
Kanada Klaus Bytzek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Gregg Loomis
Vereinigte Staaten Stephen Behr
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 23 Vereinigte Staaten Charlie Kemp Vereinigte Staaten Charlie Kemp
Vereinigte Staaten John Tunstall
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
1 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Gregg Loomis
Vereinigte Staaten Stephen Behr
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Al Holbert
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Vereinigte Staaten Milt Minter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Grey Egerton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 35 Kanada Jacques Bienvenue Kanada Jacques Bienvenue
Kanada Marc Dancose
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Talladega
2 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Stephen Behr 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Bill Webbe 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Charlotte
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Stephen Behr 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche/Audi Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 23 Vereinigte Staaten Charlie Kemp Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Grey Egerton
Vereinigte Staaten David Pearson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock – I
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Stephen Behr 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Milt Minter 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 74 Kanada Ludwig Heimrath Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 23 Vereinigte Staaten Charlie Kemp Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock – II
1 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Milt Minter 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 4 Vereinigte Staaten AppleJack Racing Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 23 Vereinigte Staaten Charlie Kemp Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 92 Vereinigte Staaten Oest-Tillson Racing Vereinigte Staaten Mike Tillson 911 Carrera RSR 2.8 2,8 l
16 62 Vereinigte Staaten Sports Ltd. Racing Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Mexico
1 15 Mexiko Hector Rebaque Sr. Mexiko Guillermo Rojas
Mexiko Hector Rebaque
Mexiko Fred van Beuren, Jr.
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 65 Vereinigte Staaten Gregg Loomis Vereinigte Staaten Gregg Loomis
Vereinigte Staaten Stephen Behr
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Skip Barber
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 73 Mexiko Roberto González
Mexiko Roberto Quintanilla
Vereinigte Staaten David Loring
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 74 Kanada Ludwig Heimrath Kanada Ludwig Heimrath
Vereinigte Staaten Jim Cook
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 81 Vereinigte Staaten F.A.R. West Racing Vereinigte Staaten Milt Minter
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Mexiko Michel Jourdain
Mexiko Ruben Novoa
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 5 Mexiko Hector Rebaque Sr. Mexiko Guillermo Rojas
Mexiko Hector Rebaque
Mexiko Fred van Beuren, Jr.
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
2 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche/Audi Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten John Graves Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten John O'Steen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 74 Kanada Ludwig Heimrath Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 4 Vereinigte Staaten Ted Trudon Porsche Audi Vereinigte Staaten Bill Schmid 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Motor Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1975

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 11 Vereinigte Staaten Toad Hall Vereinigte Staaten Michael Keyser
Mexiko Billy Sprowls
Mexiko Andres Contreras
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 23 Vereinigte Staaten Amor All Vereinigte Staaten Charlie Kemp
Vereinigte Staaten Carson Baird
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Kanada Jacques Bienvenue
Vereinigte Staaten George Dyer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 4 Vereinigte Staaten Bill Webbe Vereinigte Staaten Bill Webbe
Vereinigte Staaten George W. Dickinson
Vereinigte Staaten Harry Theodoracopulos
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
Vereinigte Staaten John Graves
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 14 Vereinigte Staaten Porsche-Audi USA Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 5 Mexiko Héctor Rebaque Mexiko Guillermo Rojas
Mexiko Héctor Rebaque
Mexiko Fred van Beuren, Jr.
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 92 Vereinigte Staaten Oest/Tillson Vereinigte Staaten Mike Tillson
Vereinigte Staaten Dieter Oest
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 13 Vereinigte Staaten Randolph Townsend Vereinigte Staaten Randolph Townsend
Vereinigte Staaten John Thomas
Vereinigte Staaten Peter Papke
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 67 Vereinigte Staaten David McClain Vereinigte Staaten David McClain
Vereinigte Staaten Dave White
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Mugello
9 44 Deutschland Gelo Racing Team Liechtenstein Manfred Schurti
Niederlande Toine Hezemans
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 52 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 45 Deutschland Gelo Racing Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Niederlande Toine Hezemans
Liechtenstein Manfred Schurti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 51 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
800-km-Rennen von Dijon
5 33 Deutschland Gelo Racing Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Niederlande Toine Hezemans
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 8 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 26 Frankreich Robert Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Bob Wollek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 25 Vereinigtes Konigreich Gante Racing Frankreich Serge Godard
Vereinigte Staaten John Rulon-Miller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Monza
6 77 Deutschland Gelo Racing Team Niederlande Toine Hezemans
Liechtenstein Manfred Schurti
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 78 Deutschland Gelo Racing Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Niederlande Toine Hezemans
Liechtenstein Manfred Schurti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 81 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps
4 42 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Frankreich Bernard Béguin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 43 Frankreich Ecurie Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna
Frankreich Jean-Claude Andruet
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 41 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 40 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 45 Deutschland Gelo Racing Team Niederlande Toine Hezemans
Australien Tim Schenken
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 44 Deutschland Gelo Racing Team Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Liechtenstein Manfred Schurti
Australien Tim Schenken
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Pergusa
4 48 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 47 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
8 54 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners
Deutschland Hans Heyer
Frankreich Bob Wollek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 51 Deutschland GELO-Racing-Team Georg Loos KG Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
Niederlande Toine Hezemans
Liechtenstein Manfred Schurti
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 52 Deutschland GELO-Racing-Team Georg Loos KG Niederlande Toine Hezemans
Niederlande Gijs van Lennep
Frankreich Claude Ballot-Léna
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 63 Schweden Kuberol Racing Schweden Bengt Ekberg
Schweden Roland Larsson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 58 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz
Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Reine Wisell
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 68 Deutschland Rallye Gemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel
Deutschland Edgar Dören
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 69 Deutschland AMC Duisburg Deutschland Anton Stocks
Deutschland Gerhard Holup
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 60 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi
Frankreich Bernard Béguin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Zeltweg
12 35 Osterreich Porsche Club Oberösterreich Osterreich Franz Doppler
Osterreich Horst Felbermayr
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
5 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Porsche-Audi Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche + Audi Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Peter Gregg
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 74 Kanada Heimrath Racing Kanada Ludwig Heimrath
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1975
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
2 8 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 5 Deutschland Foto-Quelle Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 3 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 7 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 10 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 35 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 19 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 23 Deutschland Jürgen Kannacher Deutschland Jürgen Kannacher 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 1 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
DMV Rhein-Pokal-Rennen, Hockenheim
3 46 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 47 Deutschland Foto-Quelle Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 52 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 49 Deutschland Jägermeister Kremer Team Niederlande Cees Sievertsen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 48 Deutschland AMC Duisburg Deutschland Anton Stocks 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Flugplatzrennen, Mainz-Finthen
1 56 Deutschland Foto-Quelle Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Günther Chrzanowski 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland AMC Duisburg Deutschland Anton Stocks 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200 Meilen von Nürnberg, Norisring
2 32 Deutschland Foto-Quelle Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 35 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 8 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Schweden Reine Wisell 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 39 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 18 Deutschland Eugen Kiemele Deutschland Eugen Kiemele 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Flugplatzrennen, Diepholz
1 Deutschland Vaillant Kremer Team Frankreich Bob Wollek 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Porsche Kannacher Deutschland Jürgen Kannacher 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Lucky Star Wally's Jeans Kremer Team Niederlande Cees Sievertsen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Georg Freiberger Deutschland Georg Freiberger 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring
3 137 Deutschland Foto-Quelle Max Moritz Racing Team Deutschland Reinhardt Stenzel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Deutschland Vaillant Kremer Team Frankreich Bob Wollek 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Georg Freiberger Deutschland Georg Freiberger 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Flugplatzrennen, Kassel-Calden
2 57 Deutschland Vaillant Kremer Team Frankreich Bob Wollek 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 59 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 64 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 61 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Niederlande Toine Hezemans 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 65 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 66 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 63 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. AvD-Preis der Nationen, Hockenheim
2 18 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 14 Deutschland Vaillant Kremer Team Frankreich Bob Wollek 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 12 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 15 Deutschland Lucky Star Wally's Jeans Kremer Team Niederlande Cees Sievertsen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 11 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 21 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Preis von Baden-Württemberg und Hessen, Hockenheim
2 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Helmut Kelleners 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Vaillant Kremer Team Frankreich Bob Wollek 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Deutschland Josef Brambring Deutschland Josef Brambring 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Porsche Kannacher Deutschland Jürgen Kannacher 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Jägermeister Kremer Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge 1975
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Euro GT Imola, Imola
1 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 Frankreich Ecurie Robert Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Schweiz William Vollery 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Vereinigtes Konigreich Serge Godard 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Schweden Team Bla Racing Schweden Kenneth Leim 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Zeltweg, Österreichring
1 5 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 16 Deutschland Porsche-Kremer Racing Osterreich Dieter Quester 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 4 Frankreich Ecurie Robert Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 6 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 3 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 10 Schweden Team Västkuststugan Porsche Kubero Schweden Bengt Ekberg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 11 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 1 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 2 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Niederlande Toine Hezemans 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200-Meilen-Rennen von Nürnberg, Norisring
1 1 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 2 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Niederlande Toine Hezemans 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 3 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 9 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 4 Deutschland Vaillant Kremer Team Deutschland Hans Heyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 5 Deutschland Erwin Kremer Niederlande Cees Sievertsen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 19 Deutschland Richard Leder Deutschland Richard Leder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 15 Schweden Team Västkuststugan Porsche Kubero Schweden Bengt Ekberg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Hockenheim, Hockenheimring
1 605 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 603 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Niederlande Toine Hezemans 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 604 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 607 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 625 Deutschland Peter Bienefeld Deutschland Peter Bienefeld 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 601 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 622 Deutschland Rallyegemeinschaft Ulm Deutschland Eberhard Sindel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 621 Deutschland Eugen Kiemele Deutschland Eugen Kiemele 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 609 Schweiz FRC Schweiz Peter Bernhard 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Misano, Misano
1 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Italien Arturo Merzario 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Frankreich Ecurie Robert Buchet Frankreich Claude Ballot-Léna 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Italien Giuseppe Tambone („Tambauto“) 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Monza
1 33 Deutschland Tebernum Porsche Racing Team Deutschland Hartwig Bertrams
Schweden Bengt Ekberg
Deutschland Clemens Schickentanz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 14 Frankreich Jean Louis Chateau Italien Arturo Merzario
Frankreich Jean Louis Chateau
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 16 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Niederlande Toine Hezemans
Italien Mario Casoni
Liechtenstein Manfred Schurti
Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 22 Italien Girolamo Capra (Scuderia Palladio) Italien Girolama Capra
Italien Angelino Lepri
Italien Gabriele Gottifredi
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 34 Frankreich X Racing Frankreich Raymond Touroul
Frankreich Robert Boubet
Frankreich Pierre Pagani
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 18 Italien Scuderia Brescia Corse Italien Giuseppe Tambone („Tambauto“)
Frankreich Giovanni Anzeloni
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 26 Schweiz Ecurie Rolloise Schweiz Jean-Robert Corthay
Schweiz Georges Morand
Schweiz Weabey
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200-km-Rennen von Jarama
1 5 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 4 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Niederlande Toine Hezemans 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 6 Deutschland Gelo Racing Team Georg Loos Vereinigtes Konigreich John Fitzpatrick 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Schweiz Porsche Club Romand Schweiz Claude Haldi 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 Deutschland Reinhold Joest 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1975
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
1 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 11 Vereinigte Staaten Toad Hall Vereinigte Staaten Michael Keyser
Mexiko Billy Sprowls
Mexiko Andres Contreras
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 23 Vereinigte Staaten Amor All Vereinigte Staaten Charlie Kemp
Vereinigte Staaten Carson Baird
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Kanada Jacques Bienvenue
Vereinigte Staaten George Dyer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 4 Vereinigte Staaten Bill Webbe Vereinigte Staaten Bill Webbe
Vereinigte Staaten George W. Dickinson
Vereinigte Staaten Harry Theodoracopulos
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
Vereinigte Staaten John Graves
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 14 Vereinigte Staaten Porsche-Audi USA Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 5 Mexiko Héctor Rebaque Mexiko Guillermo Rojas
Mexiko Héctor Rebaque
Mexiko Fred van Beuren, Jr.
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 92 Vereinigte Staaten Oest/Tillson Vereinigte Staaten Mike Tillson
Vereinigte Staaten Dieter Oest
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 13 Vereinigte Staaten Randolph Townsend Vereinigte Staaten Randolph Townsend
Vereinigte Staaten John Thomas
Vereinigte Staaten Peter Papke
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 67 Vereinigte Staaten David McClain Vereinigte Staaten David McClain
Vereinigte Staaten Dave White
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
2 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer
Kanada Jacques Bienvenue
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 91 Mexiko Bolanos Racing Mexiko Juan Carlos Bolanos
Mexiko Michel Jourdain
Mexiko Gustavo Bolanos
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 4 Vereinigte Staaten George Dickinson Vereinigte Staaten George Dickinson
Vereinigte Staaten Bill Webbe
Vereinigte Staaten Harry Theodoracopulos
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 5 Vereinigte Staaten Bob Harmon Vereinigte Staaten Bob Harmon
Vereinigte Staaten Jon Woodner
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 68 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche-Audi Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser
Mexiko Billy Sprowls
Mexiko Andres Contreras
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 79 Vereinigte Staaten Michael Callas Vereinigte Staaten Michael Callas
Vereinigte Staaten Jim Cook
Vereinigte Staaten Adrian Gang
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 92 Vereinigte Staaten Oest-Tillson Racing Vereinigte Staaten Mike Tillson
Vereinigte Staaten Dieter Oest
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta – I
1 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 6 Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 91 Mexiko Bolanos Racing Mexiko Juan Carlos Bolanos 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta – II
1 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 6 Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Laguna Seca – I
1 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 81 Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 5 Vereinigte Staaten Bob Harmon Vereinigte Staaten Bob Harmon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 13 Vereinigte Staaten Randolph Townsend Vereinigte Staaten Randolph Townsend 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Laguna Seca – II
2 1 Vereinigte Staaten Toad Hall Racing Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 81 Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 5 Vereinigte Staaten Bob Harmon Vereinigte Staaten Bob Harmon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 13 Vereinigte Staaten Randolph Townsend Vereinigte Staaten Randolph Townsend 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
3 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp
Vereinigte Staaten Carson Baird
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 81 Vereinigte Staaten Pharr West Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
Vereinigte Staaten Milt Minter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 1 Vereinigte Staaten Toad Hall/ASCA Vereinigte Staaten Michael Keyser
Mexiko Billy Sprowls
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 61 Vereinigte Staaten Beverly Porsche Audi/Mitcom Inc. Vereinigte Staaten Jim Busby
Vereinigte Staaten Mike Hiss
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 9 Vereinigte Staaten Toad Hall/ASCA Mexiko Juan Carlos Bolanos
Mexiko Michel Jourdain
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Al Holbert
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 79 Vereinigte Staaten Michael Callas
Vereinigte Staaten Adrian Gang
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock – I
1 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 1 Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 74 Kanada Heimrath Racing Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock – II
1 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Vereinigte Staaten Bill Schmid 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
1 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 6 Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 74 Kanada Heimrath Racing Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 1 Vereinigte Staaten Michael Keyser 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mosport
1 6 Vereinigte Staaten G. W. Dickinson Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 74 Kanada Heimrath Racing Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche+Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 30 Vereinigte Staaten Dyer Racing Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Porsche+Audi Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche+Audi Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 75 Kanada Ridgely Racing Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 10 Kanada Tamaco Industr. Ltd. Kanada Marcel Talbot 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 11 Kanada Motex Kanada Hans Berner 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
2 6 Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Vereinigte Staaten Bob Beasley 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 68 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mid America – I
1 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 6 Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Mexiko Roberto Quintanilla 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mid America – II
1 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Mexiko Roberto Quintanilla 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 61 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1-Stunden-Rennen von Talladega
2 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 6 Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 14 Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 23 Vereinigte Staaten Amor All Racing Vereinigte Staaten Charlie Kemp 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
1 14 Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 Mexiko Roberto Quintanilla
Mexiko Roberto González
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Kanada Norm Ridgely
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 61 Vereinigte Staaten Jim Busby
Mexiko Billy Sprowls
Vereinigte Staaten Robert Kirby
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Skip Barber
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 59 Vereinigte Staaten Peter Gregg
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
4 59 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Peter Gregg 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 6 Vereinigte Staaten George Dickinson Vereinigte Staaten Hurley Haywood 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 81 Vereinigte Staaten Pharr Yarns Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 64 Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Mexiko Roberto Quintanilla
Mexiko Roberto González
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 30 Vereinigte Staaten George Dyer, Jr. Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 21 Vereinigte Staaten Brumos Porsche-Audi Vereinigte Staaten Carl Shafer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 14 Vereinigte Staaten Holbert's Porsche-Audi Vereinigte Staaten Al Holbert 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 95 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1976

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1976
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
6-Stunden-Rennen von Mugello
4 23 Deutschland Joest Racing Deutschland Reinhold Joest
Deutschland Jürgen Barth
Deutschland Willi Bartels
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 22 Schweden Kenneth Leim Schweden Kenneth Leim
Schweden Kurt Simonsen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Vallelunga
3 23 Schweden Kenneth Leim Schweden Kenneth Leim
Schweden Kurt Simonsen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 29 Italien Michele di Gioia Italien Michele di Gioia
Italien Vittorio Bernasconi
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 25 Italien Scuderia Brescia Corse Italien Mario Radicella
Italien Germano Nataloni
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Silverstone
7 31 Schweden Kenneth Leim Schweden Kurt Simonsen
Schweden Kenneth Leim
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
7 33 Deutschland Jägermeister Max Moritz Team Deutschland Eckhard Schimpf
Deutschland Edgar Dören
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 32 Deutschland Joseph Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus
Deutschland Jürgen Barth
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 35 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz-Racing-Team Deutschland Herbert Asselborn
Deutschland Karl-Josef Römer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Zeltweg
7 35 Italien Scuderia Brescia Corse Italien Ruggero Parpinelli
Italien „Tormene“
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
6 3 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten Dave Helmick
Vereinigte Staaten John O'Steen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 75 Kanada Heimrath Racing Kanada Norm Ridgely
Vereinigte Staaten Jim Cook
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 56 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Jerry Jolly
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 72 Vereinigte Staaten Mike Tillson Vereinigte Staaten Mike Tillson
Vereinigte Staaten Dieter Oest
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 95 Vereinigte Staaten Robert Frostrom Vereinigte Staaten Robert Frostrom
Vereinigte Staaten John Moore
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 57 Vereinigte Staaten John Wood Vereinigte Staaten Bob Grossman
Vereinigte Staaten John Wood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Dijon
12 65 Schweden Kenneth Leim Schweden Kurt Simonsen
Schweden Kenneth Leim
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 51 Schweiz William Vollery et Jean-Pierre Aeschlimann Schweiz William Vollery
Schweiz Jean-Pierre Aeschlimann
Frankreich Jean-Louis Lafosse
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1976
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
5 18 Deutschland Josef Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Herbert Asselborn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Albrecht Schütz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Flugplatzrennen, Mainz-Finthen
4 11 Deutschland Josef Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 8 Deutschland Tebernum Racing Team Georg Loos KG Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 17 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 3 Deutschland Jägermeister Max Moritz Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 21 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Herbert Asselborn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 20 Deutschland Hans-Peter Ziegler Deutschland Hans-Peter Ziegler 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 18 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
DMV Rhein-Pokal-Rennen, Hockenheim
6 8 Deutschland Tebernum Racing Team Georg Loos KG Australien Tim Schenken 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 18 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Herbert Asselborn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 17 Deutschland Vereinigung Süddeutscher Automobilsportler Deutschland Erich Schiebler 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200 Meilen von Nürnberg, Norisring
3 3 Deutschland Tebernum Racing Team Georg Loos KG Deutschland Clemens Schickentanz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 14 Deutschland Josef Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 15 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 21 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 20 Deutschland Hans Halfmann Deutschland Hans Halfmann 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 18 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 25 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Georg Freiberger 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Flugplatzrennen, Diepholz
9 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Jägermeister Max Moritz Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Großer Preis von Deutschland, Nürburgring
4 6 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 4 Deutschland Josef Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 16 Deutschland Kannacher-GT-Racing Deutschland Jürgen Oppermann 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 19 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Georg Freiberger 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Hessen-Preis, Kassel-Calden
1 Deutschland Josef Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 2 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Heinz-Walter Schewe 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Deutschland Ralf-Dieter Schreiber 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. AvD-Preis der Nationen, Hockenheim
6 108 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 112 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Albrecht Schütz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 115 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Bilstein-Super-Sprint, Nürburgring
5 Deutschland Valvoline Deutschland Deutschland Edgar Dören 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Deutschland Josef Brambring Deutschland Jürgen Neuhaus 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Heinzmann-Rennfeuerschutz Racing-Team Deutschland Georg Freiberger 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Preis von Baden-Württemberg und Hessen, Hockenheim
11 14 Deutschland Jägermeister Max Moritz Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 19 Deutschland Karl-Josef Römer Deutschland Karl-Josef Römer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Europameisterschaft für GT-Fahrzeuge 1976
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Euro GT Zeltweg, Österreichring
4 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200-Meilen-Rennen von Nürnberg, Norisring
6 15 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Misano, Misano
4 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Monza
11 Italien Eugenio Veltri
Italien „Tatog“
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Imola, Imola
5 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Euro GT Hockenheim, Hockenheimring
7 23 Osterreich Franz Konrad Osterreich Franz Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 Deutschland Gerhard Fetzer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1976
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
2 14 Vereinigte Staaten George Dickinson/Holbert Porsche-Audi Vereinigte Staaten Al Holbert
Frankreich Claude Ballot-Léna
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 61 Vereinigte Staaten Brumos Porsche Vereinigte Staaten Jim Busby
Vereinigte Staaten Hurley Haywood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 56 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Jerry Jolly
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 92 Vereinigte Staaten Oest/Tillson Vereinigte Staaten Mike Tillson
Vereinigte Staaten Dieter Oest
Vereinigte Staaten Bruce Jennings
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten John O'Steen
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 12 Deutschland Sepp Greger Deutschland Dieter Schmid
Deutschland Wilhelm Bartels
Deutschland Heinz Martin
Deutschland Egon Evertz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
1 14 Vereinigte Staaten G. W. Dickinson/Holbert Porsche-Audi Vereinigte Staaten Al Holbert
Vereinigte Staaten Michael Keyser
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 11 Vereinigte Staaten Dallas Heyser/SL-1 Vereinigte Staaten John Gunn
Vereinigte Staaten Carson Baird
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 30 Vereinigte Staaten John McClelland Mexiko Roberto Quintanilla
Mexiko Roberto González
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 56 Vereinigte Staaten Spirit of Colorado/Hagestad Porsche Vereinigte Staaten Bob Hagestad
Vereinigte Staaten Jerry Jolly
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 44 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
Vereinigte Staaten John Freyre
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 61 Vereinigte Staaten Brumos Porsche Vereinigte Staaten Jim Busby
Vereinigte Staaten Carl Shafer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 92 Vereinigte Staaten Oest-Tillson Racing Vereinigte Staaten Dieter Oest
Vereinigte Staaten Mike Tillson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 91 Vereinigte Staaten Adams Apple Mexiko Juan Carlos Bolanos
Mexiko Billy Sprowls
Mexiko Eduardo Lopez Negrete
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta
6 56 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 11 Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 91 Mexiko Juan Carlos Bolanos 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Mexiko Roberto Quintanilla 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 Vereinigte Staaten John Tunstall 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 61 Vereinigte Staaten Jim Busby Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 57 Vereinigte Staaten Monte Shelton Vereinigte Staaten Monte Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Ontario
1 61 Vereinigte Staaten Jim Busby Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 57 Vereinigte Staaten Monte Shelton Vereinigte Staaten Monte Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock
1 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3 61 Vereinigte Staaten Jim Busby Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Vereinigte Staaten Stephen Behr 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
3 61 Vereinigte Staaten Jim Busby Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 56 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 75 Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 74 Kanada Heimrath Racing Kanada Ludwig Heimrath 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
2 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 61 Vereinigte Staaten Busby Racing Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Sears Point
1 61 Vereinigte Staaten Jim Busby Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 56 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 57 Vereinigte Staaten Monte Shelton Vereinigte Staaten Monte Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 2 Vereinigte Staaten Bill Freeman Vereinigte Staaten Lee Thaxton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 7 Vereinigte Staaten Bob Harmon Vereinigte Staaten Bob Harmon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
120-Meilen-Rennen von Talladega
8 61 Vereinigte Staaten Busby Racing Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Pocono
4 61 Vereinigte Staaten Busby Racing Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 Vereinigte Staaten Robert Frostrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
1 61 Vereinigte Staaten Busby Racing Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 56 Vereinigte Staaten Bob Hagestad Vereinigte Staaten Bob Hagestad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 11 Vereinigte Staaten Racing Consultants Vereinigte Staaten John Gunn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 Kanada Willy Goebbels 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Road Atlanta
2 61 Vereinigte Staaten Jim Busby Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 Vereinigte Staaten Jim Cook
Kanada Ludwig Heimrath
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley
Vereinigte Staaten George Stone
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 19 Kanada Klaus Bytzek Kanada Klaus Bytzek
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 Kanada Willy Goebbels
Kanada Fritz Hochreuter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca – II
1 61 Vereinigte Staaten Busby Racing Vereinigte Staaten Jim Busby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
4 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten Bob Beasley
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 75 Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 9 Kanada Bytzek Automotive Design Kanada Klaus Bytzek
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1977

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
1 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten Hurley Haywood
Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Racing Vereinigte Staaten George Dyer
Vereinigte Staaten Brad Frisselle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Puerto Rico Mandy Gonzalez
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mugello
5 14 Italien Atenso Italien Eugenio Renna
Italien Luigi Moreschi
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 38 Deutschland Hahn Sportwagen Deutschland Klaus Utz
Deutschland Rolf Blind
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 24 Italien Guido Agazzotti Cavazza Italien Guido Agazzotti Cavazza
Italien Roberto Nardini
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Silverstone
9 31 Schweden Kenneth Leim Schweden Kurt Simonsen
Schweden Kenneth Leim
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 33 Deutschland Hahn Sportwagen Deutschland Klaus Utz
Deutschland Armin Jahn
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 35 Vereinigtes Konigreich Chandler Ibec Team Lloyds Vereinigtes Konigreich Mike Franey
Vereinigtes Konigreich Ian Bracey
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
8 15 Deutschland Hahn Sportwagen GmbH Deutschland Klaus Utz
Deutschland Armin Jahn
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 18 Schweden Kenneth Leim Schweden Kurt Simonsen
Schweden Kenneth Leim
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 16 Deutschland Jägermeister-Max-Moritz-Team Deutschland Eckhard Schimpf
Deutschland Anton Fischhaber
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 36 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Gerhard Fetzer
Deutschland Dietrich Krumm
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 37 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Jürgen Lässig
Deutschland Hermann-Peter Duge
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 35 Deutschland Jägermeister-Max-Moritz-Team Deutschland Hans Habermann
Luxemburg Romain Feitler
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 40 Deutschland Valvoline-Racing Deutschland Matthias Lörper
Deutschland Kurt Beise
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 39 Deutschland Wolfgang Walter Deutschland Wolfgang Walter
Deutschland Werner Prinz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
7 51 Vereinigte Staaten Monte's Motors Vereinigte Staaten Robert Frostrom
Vereinigte Staaten Monte Shelton
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 79 Vereinigte Staaten Michael Callas Rennsport Porsche Vereinigte Staaten Michael Callas
Vereinigte Staaten Peter Papke
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Le Castellet
13 40 Schweden Kurt Simonsen Schweden Kurt Simonsen
Schweden Kenneth Leim
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 47 Frankreich Anne-Charlotte Verney
Frankreich Hubert Striebig
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
4 98 Vereinigte Staaten Tom Spalding Racing Vereinigte Staaten Tom Spalding
Vereinigte Staaten John Bauer
Vereinigte Staaten Elliot Forbes-Robinson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 9 Kanada Bytzek Automotive Design Kanada Klaus Bytzek
Kanada Rudy Bartling
Kanada Harry Bytzek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 13 Vereinigte Staaten Bankrupt Inc. Racing Vereinigte Staaten Hal Shaw
Vereinigte Staaten Howard Meister
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 88 Kanada Dicom Corporation Kanada Peter Overing
Kanada Fritz Hochreuter
Kanada Marcel Talbot
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 18 Kanada Eitel Maier Kanada Eitel Maier
Vereinigte Staaten Jerry Jolly
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Brands Hatch
7 25 Vereinigtes Konigreich Bracey Charnell Vereinigtes Konigreich Mike Franey
Vereinigtes Konigreich Barrie Williams
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 26 Schweden Jan Lundgårdh Schweden Jan Lundgårdh
Danemark Preben Kristoffersen
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 24 Vereinigtes Konigreich Mike Fisher Vereinigte Staaten Danny Sullivan
Vereinigtes Konigreich Brian Classic
Vereinigtes Konigreich Mike Fisher
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 23 Vereinigtes Konigreich Charles Ivey Vereinigtes Konigreich Pete Lovett
Vereinigtes Konigreich John Rulon-Miller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Hockenheim
9 22 Schweiz Scuderia Basilea Schweiz Peter Zbinden
Schweiz Edi Kofel
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 25 Deutschland Jägermeister-Max-Moritz-Team Deutschland Anton Fischhaber
Deutschland Hans Habermann
Deutschland Eckhard Schimpf
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 21 Schweden Kenneth Leim Schweden Kenneth Leim
Italien Lella Lombardi
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Vallelunga
4 19 Schweden Kenneth Leim Italien Lella Lombardi
Schweden Kenneth Leim
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 16 Italien Michele di Gioia
Italien Guido Agazzotti Cavazza
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 12 Italien Franco Bernabei
Italien Gianluigi Picchi
Italien Bruno Del Fante
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1977
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Bergischer Löwe, Zolder
9 66 Deutschland Hahn Sportwagen GmbH Deutschland Klaus Utz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
8 70 Deutschland Hahn Sportwagen GmbH Deutschland Klaus Utz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Super-Sport-Rennen, Kassel-Calden
6 74 Deutschland Jägermeister Max Moritz Team Deutschland Eckhard Schimpf 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 73 Deutschland Autohaus Max Moritz GmbH Deutschland Dietrich Krumm 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Flugplatzrennen, Mainz-Finthen
9 65 Deutschland Wrangler Racing Danemark Preben Kristoffersen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Flugplatzrennen, Diepholz
7 Danemark Jørgen Poulsen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 Danemark Preben Kristoffersen 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Großer Preis von Deutschland, Hockenheimring
7 59 Deutschland Hahn Sportwagen GmbH Deutschland Armin Jahn 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1977
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
1 43 Vereinigte Staaten Ecurie Escargot Vereinigte Staaten Hurley Haywood
Vereinigte Staaten John Graves
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer
Vereinigte Staaten Brad Frisselle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Puerto Rico Mandy Gonzalez
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
1 30 Vereinigte Staaten George Dyer Racing Vereinigte Staaten George Dyer
Vereinigte Staaten Brad Frisselle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
2 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 9 Kanada Bytzek Automotive Kanada Rudy Bartling
Kanada Klaus Bytzek
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank
Vereinigte Staaten Carl Shafer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Charles Mendez
Vereinigte Staaten Dave Cowart
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta
7 38 Vereinigte Staaten John Paul Vereinigte Staaten John Paul 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Charles Mendez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 57 Vereinigte Staaten John Tunstall Vereinigte Staaten John Tunstall 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mid-America
2 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 38 Vereinigte Staaten John Paul Vereinigte Staaten John Paul 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock
3 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 38 Vereinigte Staaten John Paul Vereinigte Staaten John Paul 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Charles Mendez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 68 Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 9 Kanada Bytzek Automotive Kanada Rudy Bartling 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
5 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 38 Vereinigte Staaten John Paul Vereinigte Staaten John Paul 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
6 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Sears Point
6 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 30 Vereinigte Staaten George Dyer Vereinigte Staaten George Dyer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Pocono
7 51 Vereinigte Staaten Robert Frostrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
6 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Vereinigte Staaten Charles Mendez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 38 Vereinigte Staaten John Paul Vereinigte Staaten John Paul
Vereinigte Staaten Dave Helmick
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 57 Vereinigte Staaten John Wood Racing Vereinigte Staaten Robert Frostrom
Vereinigte Staaten John Wood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta – II
11 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca – II
15 17 Deutschland Eberhard Braun 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 42 Vereinigte Staaten Jeffrey Stephens 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
5 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 9 Kanada Bytzek Automotive Kanada Rudy Bartling 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1978

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1978
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
3 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Irland Alec Poole
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 33 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Vereinigte Staaten John Paul
Vereinigte Staaten Phil Currin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Bob Akin
Vereinigte Staaten Rick Knoop
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank
Vereinigte Staaten Bob Bergstrom
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
Vereinigte Staaten Tony Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
4 33 Vereinigte Staaten JLP Racing Vereinigte Staaten John Paul
Puerto Rico Bonky Fernandez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Bob Akin
Vereinigte Staaten Rick Knoop
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Irland Alec Poole
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 79 Vereinigte Staaten Rennsport Porsche Works Vereinigte Staaten Michael Callas
Vereinigte Staaten Peter Papke
Vereinigte Staaten Jim Cook
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Talladega
4 33 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Vereinigte Staaten Dave Cowart
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Bob Akin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Venezuela 1954 Francisco Romero
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Dijon
12 34 Frankreich ASA Cachia Frankreich Georges Bourdillat
Frankreich Alain-Michel Bernard
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 37 Frankreich Anne-Charlotte Verney Frankreich Anne-Charlotte Verney
Frankreich Hubert Striebig
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Silverstone
9 31 Vereinigtes Konigreich Simon Phillips Vereinigtes Konigreich Martin Raymond
Vereinigtes Konigreich Simon Phillips
Vereinigtes Konigreich John Beasley
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 32 Vereinigtes Konigreich Charles Ivey Engineering Vereinigtes Konigreich Bob Neville
Vereinigtes Konigreich Tony Wingrove
Vereinigtes Konigreich Pete Lovett
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 35 Frankreich ASA Cachia Frankreich Georges Bourdillat
Frankreich Alain-Michel Bernard
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
11 9 Deutschland Jägermeister-Racing-Team Deutschland Eckhard Schimpf
Deutschland Edgar Dören
Luxemburg Romain Feitler
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 48 Deutschland Norddeutscher Automobilclub e. V. Deutschland Gerhard Happel
Deutschland Götz von Tschirnhaus
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 43 Deutschland Porsche Kremer Racing Deutschland Jürgen Konrad
Deutschland Georg Freiberger
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 52 Deutschland Wolfgang Walter Deutschland Wolfgang Walter
Deutschland Werner Prinz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
24-Stunden-Rennen von Le Mans
12 66 Frankreich BP Racing Anne-Charlotte Verney Frankreich Anne-Charlotte Verney
Frankreich Xavier Lapeyre
Frankreich François Sérvanin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 97 Vereinigtes Konigreich Charles Ivey Racing Australien Larry Perkins
Vereinigtes Konigreich Gordon Spice
Vereinigte Staaten John Rulon-Miller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
9 97 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Werner Frank
Vereinigte Staaten Roger Schramm
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Griswold
Vereinigte Staaten Bob Akin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 79 Vereinigte Staaten Rennsport Porsche Works Vereinigte Staaten Michael Callas
Vereinigte Staaten Peter Papke
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1978
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
11 Deutschland Jürgen Konrad 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 28 Deutschland Norddeutscher-Automobilclub e. V. Deutschland Matthias Lörper 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
ADAC-Flugplatzrennen, Mainz-Finthen
9 31 Deutschland Peter Schem Deutschland Peter Schem 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 30 Deutschland Klaus Böhm Deutschland Klaus Böhm 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Super-Sport-Rennen, Kassel-Calden
11 Deutschland Klaus Utz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Großer Preis von Deutschland, Hockenheimring
12 40 Schweiz Pallvano Corse Schweiz Marco Vanoli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Westfalen-Pokal-Rennen, Zolder
10 29 Schweiz Pallvano Corse Schweiz Marco Vanoli 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 26 Deutschland Peter Pospieszczyk Deutschland Peter Pospieszczyk 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1978
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
3 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Irland Alec Poole
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
4 33 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Vereinigte Staaten John Paul
Vereinigte Staaten Phil Currin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Bob Akin
Vereinigte Staaten Rick Knoop
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 24 Vereinigte Staaten Executive Industries Vereinigte Staaten Tom Frank
Vereinigte Staaten Bob Bergstrom
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
Vereinigte Staaten Tony Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
4 33 Vereinigte Staaten JLP Racing Vereinigte Staaten John Paul
Puerto Rico Bonky Fernandez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Bob Akin
Vereinigte Staaten Rick Knoop
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Irland Alec Poole
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 79 Vereinigte Staaten Rennsport Porsche Works Vereinigte Staaten Michael Callas
Vereinigte Staaten Peter Papke
Vereinigte Staaten Jim Cook
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Talladega
4 33 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Vereinigte Staaten Dave Cowart
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 32 Vereinigte Staaten Earle & Akin Racing Associates Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Bob Akin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Venezuela 1954 Francisco Romero
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta
15 33 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 60 Dominikanische Republik Luis Méndez Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Werner Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca
11 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 28 Vereinigte Staaten Desperado Racing Vereinigte Staaten Clif Kearns 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Hallett
6 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Werner Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Brainerd
8 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Werner Frank 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 52 Vereinigte Staaten Tom Tuohy 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
5 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Vereinigte Staaten Walt Bohren
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Sears Point
6 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 75 Vereinigte Staaten Bob Harmon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 22 Vereinigte Staaten Jeffrey Stephens 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 41 Vereinigte Staaten Bill Hanel 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Portland
8 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 22 Vereinigte Staaten Jeffrey Stephens Vereinigte Staaten Bob Bergstrom 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Vereinigte Staaten Albert Naon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 89 Vereinigte Staaten Bruce Leven 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
7 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Kolumbien Mauricio de Narváez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Vereinigte Staaten Walt Bohren
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Vereinigte Staaten Howard Meister
Vereinigte Staaten Rick Knoop
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Werner Frank
Vereinigte Staaten Roger Schramm
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley
Vereinigte Staaten Bruce Jennings
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta – II
8 Vereinigte Staaten Andial Porsche-Meister Homes Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
10 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Vereinigte Staaten Howard Meister
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 76 Kanada Ridgely Racing Kanada Norm Ridgely 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1979

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1979
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
8 54 Vereinigte Staaten Montura Ranch Estates Vereinigte Staaten Tony Garcia
Kuba Juan Montalvo
Vereinigte Staaten Alberto Vadia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
Vereinigte Staaten Robert Overby
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Honorato Espinosa
Kolumbien Francisco López
Kolumbien Jorge Cortes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Vereinigte Staaten Phil Currin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
5 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Puerto Rico Tato Ferrer
Puerto Rico Chiqui Soldevilla
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 69 Kanada Bytzek Automotive Kanada Horst Kroll
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 54 Vereinigte Staaten Montura Ranch Estates Vereinigte Staaten Tony Garcia
Kuba Juan Montalvo
Vereinigte Staaten Alberto Vadia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Honorato Espinosa
Kolumbien Francisco López
Kolumbien Jorge Cortes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Vereinigte Staaten Kenper Miller
Vereinigte Staaten David McClain
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Venezuela 1954 Francisco Romero
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mugello
5 53 Schweiz Angelo Pallavicini Schweiz Angelo Pallavicini
Schweiz Marco Vanoli
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 61 Schweiz Ecurie Biennoise Schweiz Willi Spavetti
Schweiz Enzo Calderari
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Dijon
10 46 Schweiz Ecurie Biennoise Schweiz Enzo Calderari
Schweiz Willi Spavetti
Schweiz Athos Severi
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
7 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Vereinigte Staaten Kenper Miller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 23 Vereinigte Staaten Cerwin-Vega Vereinigte Staaten Jim Cook
Vereinigte Staaten Robert Kirby
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 Vereinigte Staaten Vasek Polak Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Pete Smith
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Silverstone
9 20 Vereinigtes Konigreich Charles Yvey Racing Vereinigtes Konigreich Barrie Williams
Vereinigtes Konigreich Dudley Wood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 16 Vereinigtes Konigreich Maltin Car Concessionaires Vereinigtes Konigreich Martin Raymond
Vereinigtes Konigreich Simon Phillips
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen auf dem Nürburgring
8 45 Deutschland Hahn Sportwagen Deutschland Klaus Utz
Deutschland Armin Jahn
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 47 Schweiz Angelo Pallavicini Schweiz Angelo Pallavicini
Schweiz Enzo Calderari
Schweiz Marco Vanoli
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 52 Deutschland Simca N.S. Motorsport Deutschland Wolfgang Walter
Deutschland Werner Prinz
Deutschland Ludwig Nett
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Pergusa
3 4 Schweiz Lubrifilm Racing Schweiz Angelo Pallavicini
Schweiz Marco Vanoli
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
10 38 Puerto Rico Boricua Motors Corp. Puerto Rico Bonky Fernandez
Puerto Rico Tato Ferrer
Puerto Rico Chiqui Soldevilla
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 97 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Brands Hatch
8 18 Schweiz Ecurie Biennoise Schweiz Enzo Calderari
Schweiz Willi Spavetti
Schweiz Rolf Maritz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 5 Schweiz Lubrifilm Racing Schweiz Angelo Pallavicini
Schweiz Marco Vanoli
Schweiz Rodolfo Cescato
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 14 Vereinigtes Konigreich Charles Yvey Engineering Vereinigtes Konigreich Barrie Williams
Vereinigtes Konigreich Dudley Wood
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 19 Vereinigtes Konigreich John Beasley Vereinigtes Konigreich John Beasley
Vereinigtes Konigreich John Harper
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 4 Vereinigtes Konigreich Maltin Car Concessionaires Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Steve Griswold
Vereinigtes Konigreich Simon Phillips
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
7 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Venezuela 1954 Francisco Romero
Puerto Rico Diego Febles
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Vallelunga
7 54 Schweiz Ecurie Biennoise Schweiz Enzo Calderari
Schweiz Willi Spavetti
Schweiz Rolf Maritz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 53 Schweiz Lubrifilm Racing Schweiz Marco Vanoli
Schweiz Rodolfo Cescato
Schweiz Angelo Pallavicini
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von El Salvador
2 82 Vereinigte Staaten Scorpio Racing El Salvador Carlos Pineda
El Salvador Eduardo Barrientos
Vereinigte Staaten José Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Alberto Vadia
Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Deutsche-Rennsport-Meisterschaft 1979
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
Int. ADAC-Eifelrennen, Nürburgring
15 83 Deutschland Müllerbräu Valvoline Team Deutschland Fritz Müller 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 79 Deutschland Norddeutscher-Automobilclub e. V. Deutschland Matthias Lörper 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Bavaria-Rennen, Salzburgring
14 Deutschland Leo Eigner 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Flugplatzrennen, Diepholz
13 Deutschland Peter Bulian Deutschland Peter Bulian 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Hessen-Cup, Hockenheim
10 Deutschland Peter Bulian Deutschland Peter Bulian 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Deutschland Sports Car Club of Stuttgart Deutschland Hans Großmann 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Int. ADAC-Bilstein-Super-Sprint, Nürburgring
15 75 Deutschland Peter Bulian Deutschland Peter Bulian 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 77 Deutschland Sports Car Club of Stuttgart Deutschland Hans Großmann 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1979
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
8 54 Vereinigte Staaten Montura Ranch Estates Vereinigte Staaten Tony Garcia
Kuba Juan Montalvo
Vereinigte Staaten Alberto Vadia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
Vereinigte Staaten Robert Overby
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Honorato Espinosa
Kolumbien Francisco López
Kolumbien Jorge Cortes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Vereinigte Staaten Phil Currin
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
5 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Puerto Rico Tato Ferrer
Puerto Rico Chiqui Soldevilla
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 69 Kanada Bytzek Automotive Kanada Horst Kroll
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 54 Vereinigte Staaten Montura Ranch Estates Vereinigte Staaten Tony Garcia
Kuba Juan Montalvo
Vereinigte Staaten Alberto Vadia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Honorato Espinosa
Kolumbien Francisco López
Kolumbien Jorge Cortes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Vereinigte Staaten Kenper Miller
Vereinigte Staaten David McClain
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Venezuela 1954 Francisco Romero
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta
5 Vereinigte Staaten Alan Johnson Racing/Meister Homes Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Ash Tisdelle 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
7 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart
Vereinigte Staaten Kenper Miller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 23 Vereinigte Staaten Cerwin-Vega Vereinigte Staaten Jim Cook
Vereinigte Staaten Robert Kirby
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 Vereinigte Staaten Vasek Polak Vereinigte Staaten Steve Earle
Vereinigte Staaten Pete Smith
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca
6 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 32 Kolumbien Honorato Espinosa 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Tato Ferrer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Hallett
8 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 32 Kolumbien Honorato Espinosa 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Lime Rock
5 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Brainerd
9 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
5 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Jorge Cortes 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 32 Kolumbien Honorato Espinosa 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
6 Vereinigte Staaten Howard Meister
Vereinigte Staaten Alan Johnson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 68 Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Kolumbien Mauricio de Narváez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 69 Kanada Bytzek Automotive Vereinigte Staaten Werner Frank
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 37 Kolumbien Francisco López
Vereinigte Staaten Dave White
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Sears Point
6 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 68 Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 31 Vereinigte Staaten RSR Associates Vereinigte Staaten Dennis Lanfre 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Portland
11 21 Vereinigte Staaten Neil Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 Vereinigte Staaten Howard Meister 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 31 Vereinigte Staaten Michael Hammond 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 07 Vereinigte Staaten Morrison's Inc. Vereinigte Staaten Dave Cowart 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
7 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 46 Kolumbien Mauricio de Narváez Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Venezuela 1954 Francisco Romero
Puerto Rico Diego Febles
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta – II
15 58 Puerto Rico Diego Febles Racing Venezuela 1954 Francisco Romero 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
7 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 69 Kanada Bytzek Automotive Kanada Klaus Bytzek
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 35 Kolumbien Honorato Espinosa 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 13 Schweiz Angelo Pallavicini 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1980

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1980
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
6 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Alberto Vadia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
Kolumbien Ricardo Londoño
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Venezuela 1954 Francisco Romero
Belgien Jean-Paul Libert
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Brands Hatch
12 14 Vereinigtes Konigreich Simon Phillips Vereinigtes Konigreich Ray Mallock
Vereinigtes Konigreich Richard Jones
Vereinigtes Konigreich Simon Phillips
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
12 92 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Honorato Espinosa
Kolumbien Jorge Cortes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5-Stunden-Rennen von Riverside
8 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto
Vereinigte Staaten Pierre Honegger
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 31 Vereinigte Staaten RSR Associates Vereinigte Staaten Darrel Overstreet
Vereinigte Staaten Dennis Lanfre
Vereinigte Staaten Tom Alan Marx
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 68 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Dominikanische Republik Luis Mendez
Dominikanische Republik Jaime Rodriguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 49 Vereinigte Staaten Tortilla Flats Racing Vereinigte Staaten Bob Copeman
Vereinigte Staaten M. L. Speer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
11 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Tony Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 36 Kanada Climax Racing Kanada Ludwig Heimrath, Jr.
Kanada Brian Hardacre
Kanada Jon Reski
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
10 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Terry Herman
Vereinigte Staaten Tony Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Ted Klint
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 68 Dominikanische Republik Mendez Racing Dominikanische Republik Luis Mendez
Dominikanische Republik Jaime Rodriguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1980
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
6 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Alberto Vadia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 46 Kolumbien De Narváez Racing Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
Kolumbien Ricardo Londoño
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Venezuela 1954 Francisco Romero
Belgien Jean-Paul Libert
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
12 92 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Kanada Rudy Bartling
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 37 Kolumbien Botero Racing Kolumbien Honorato Espinosa
Kolumbien Jorge Cortes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 98 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta
11 68 Dominikanische Republik Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5-Stunden-Rennen von Riverside
8 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Terry Herman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto
Vereinigte Staaten Pierre Honegger
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 31 Vereinigte Staaten RSR Associates Vereinigte Staaten Darrel Overstreet
Vereinigte Staaten Dennis Lanfre
Vereinigte Staaten Tom Alan Marx
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 68 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Dominikanische Republik Luis Mendez
Dominikanische Republik Jaime Rodriguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 49 Vereinigte Staaten Tortilla Flats Racing Vereinigte Staaten Bob Copeman
Vereinigte Staaten M. L. Speer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca
8 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 68 Dominikanische Republik Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1,5-Stunden-Rennen von Lime Rock
3 68 Dominikanische Republik Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 51 Vereinigte Staaten Kirby-Hitchcock Racing Vereinigte Staaten John Hotchkis
Vereinigte Staaten John Hotchkis, Jr.
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 5 Vereinigte Staaten Doug Lutz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Brainerd
4 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 51 Vereinigte Staaten Kirby-Hitchcock Racing Vereinigte Staaten John Hotchkis 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
8 89 Venezuela 1954 Hector Huerta Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 68 Dominikanische Republik Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Vereinigte Staaten Rene Rodriguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Golden State
8 68 Dominikanische Republik Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 31 Vereinigte Staaten RSR Associates Vereinigte Staaten Tom Alan Marx 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 Vereinigte Staaten Pete Smith 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Albert Naon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Portland
9 68 Dominikanische Republik Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Tony Garcia 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Vereinigte Staaten Pete Smith 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 31 Vereinigte Staaten RSR Associates Vereinigte Staaten Dennis Lanfre 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
11 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Kolumbien Mauricio de Narváez
Vereinigte Staaten Tony Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 36 Kanada Climax Racing Kanada Ludwig Heimrath, Jr.
Kanada Brian Hardacre
Kanada Jon Reski
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
10 54 Vereinigte Staaten Montura Racing Vereinigte Staaten Terry Herman
Vereinigte Staaten Tony Garcia
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Ted Klint
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 68 Dominikanische Republik Mendez Racing Dominikanische Republik Luis Mendez
Dominikanische Republik Jaime Rodriguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
50-Meilen-Rennen von Road Atlanta – I
13 64 Vereinigte Staaten Alan Johnson Racing Vereinigte Staaten Dennis Aase 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Vereinigte Staaten Terry Herman 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 68 Dominikanische Republik Mendez Racing Dominikanische Republik Luis Mendez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
50-Meilen-Rennen von Road Atlanta – II
6 46 Kolumbien De Narváez Enterprises Vereinigte Staaten Terry Herman 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 68 Dominikanische Republik Mendez Racing Dominikanische Republik Luis Mendez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
9 64 Vereinigte Staaten Alan Johnson Racing Vereinigte Staaten Dennis Aase 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
10 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 38 Puerto Rico Boricua Racing Puerto Rico Bonky Fernandez
Puerto Rico Tato Ferrer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 58 Kanada Fritz Hochreuter
Kanada Rainer Brezinka
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1981

Sportwagen-Weltmeisterschaft 1981
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
12 58 Vereinigte Staaten Chuck Kendall Vereinigte Staaten Pete Smith
Vereinigte Staaten Chuck Kendall
Vereinigte Staaten Steve Earle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 34 Vereinigte Staaten Drolsom Racing Vereinigte Staaten George Drolsom
Vereinigte Staaten Rob Hoskins
Vereinigte Staaten Bill Johnson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 27 Vereinigte Staaten Southard Motor Racing Vereinigte Staaten Steve Southard
Vereinigte Staaten Jan Kjoller
Vereinigte Staaten Jean Kjoller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Kuba Miguel Morejon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
5 58 Vereinigte Staaten Charles Kendall Vereinigte Staaten Chuck Kendall
Vereinigte Staaten Pete Smith
Vereinigte Staaten Dennis Aase
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 23 Vereinigte Staaten Roe/Selby Racing Vereinigte Staaten Tim Shelby
Vereinigte Staaten Earl Roe
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Vereinigte Staaten Tico Almeida
Kuba Miguel Morejon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Vereinigte Staaten Florida Crystals/Montura Racing Vereinigte Staaten Albert Naon
Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Monza
9 7 Italien Gabriele Gottifredi Italien Gabriele Gottifredi
Italien Giancarlo Galimberti
Italien Giulio Rebai
911 Carrera RSR Turbo 2,1 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
16 51 Vereinigte Staaten Casa Blanca Fan Vereinigte Staaten Robert Kirby
Vereinigte Staaten John Hotchkis
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 56 Vereinigte Staaten Rick Borlase Vereinigte Staaten Rick Borlase
Vereinigte Staaten Michael Hammond
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 43 Vereinigte Staaten Bob Gregg Vereinigte Staaten Bob Gregg
Vereinigte Staaten Len Jones
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
9 13 Vereinigte Staaten Southard Motor Racing Vereinigte Staaten Steve Southard
Vereinigte Staaten Mark Altman
Vereinigte Staaten Gary Altman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
19 53 Kanada Fritz Hochreuter Kanada Rudy Bartling
Kanada Fritz Hochreuter
Kanada Norm Ridgely
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
16 26 Vereinigte Staaten Roe/Selby Racing Vereinigte Staaten Tim Shelby
Vereinigte Staaten Earl Roe
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1000-km-Rennen von Brands Hatch
15 25 Vereinigtes Konigreich Crossroads Coachwork Centre Motorfair Earls Court Vereinigtes Konigreich Barry Robinson
Vereinigtes Konigreich Paul Edwards
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
IMSA 1981
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
12 58 Vereinigte Staaten Chuck Kendall Vereinigte Staaten Pete Smith
Vereinigte Staaten Chuck Kendall
Vereinigte Staaten Steve Earle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 34 Vereinigte Staaten Drolsom Racing Vereinigte Staaten George Drolsom
Vereinigte Staaten Rob Hoskins
Vereinigte Staaten Bill Johnson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 27 Vereinigte Staaten Southard Motor Racing Vereinigte Staaten Steve Southard
Vereinigte Staaten Jan Kjoller
Vereinigte Staaten Jean Kjoller
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Kuba Miguel Morejon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
5 58 Vereinigte Staaten Charles Kendall Vereinigte Staaten Chuck Kendall
Vereinigte Staaten Pete Smith
Vereinigte Staaten Dennis Aase
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 23 Vereinigte Staaten Roe/Selby Racing Vereinigte Staaten Tim Shelby
Vereinigte Staaten Earl Roe
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Vereinigte Staaten Tico Almeida
Kuba Miguel Morejon
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 54 Vereinigte Staaten Florida Crystals/Montura Racing Vereinigte Staaten Albert Naon
Vereinigte Staaten Tony Garcia
Vereinigte Staaten Hiram Cruz
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Road Atlanta
18 04 Vereinigte Staaten Rene Rodríguez Vereinigte Staaten Rene Rodríguez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 05 Vereinigte Staaten Tico Almeida Vereinigte Staaten Tico Almeida 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
16 51 Vereinigte Staaten Casa Blanca Fan Vereinigte Staaten Robert Kirby
Vereinigte Staaten John Hotchkis
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 56 Vereinigte Staaten Rick Borlase Vereinigte Staaten Rick Borlase
Vereinigte Staaten Michael Hammond
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 43 Vereinigte Staaten Bob Gregg Vereinigte Staaten Bob Gregg
Vereinigte Staaten Len Jones
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca
15 64 Vereinigte Staaten Alan Johnson Racing Vereinigte Staaten Dennis Aase 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 96 Vereinigte Staaten Al Thomas/Goodyear Vereinigte Staaten Terry Herman 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200-Meilen-Rennen von Lime Rock
10 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Vereinigte Staaten Tico Almeida
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 16 Vereinigte Staaten Paul Resnick
Vereinigte Staaten Wayne Baker
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 15 Vereinigte Staaten D. L. Performance Engineering Vereinigte Staaten Doug Lutz
Vereinigte Staaten Dave Panaccione
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
18 26 Vereinigte Staaten Tim Selby
Vereinigte Staaten Earl Roe
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Sears Point
11 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 24 Vereinigte Staaten Brent Regan 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 Vereinigte Staaten Kendall Racing Vereinigte Staaten Chuck Kendall 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1-Stunde-Rennen von Portland
9 28 Vereinigte Staaten Neil Shelton Vereinigte Staaten Neil Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 54 Vereinigte Staaten David Schroeder Vereinigte Staaten David Schroeder 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 49 Vereinigte Staaten R. C. Copeman Racing Vereinigte Staaten Bob Copeman 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
17 17 Vereinigte Staaten Karl Durkheimer Vereinigte Staaten Karl Durkheimer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 Vereinigte Staaten Kendall Racing Vereinigte Staaten Chuck Kendall 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
19 53 Kanada Fritz Hochreuter Kanada Rudy Bartling
Kanada Fritz Hochreuter
Kanada Norm Ridgely
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
16 26 Vereinigte Staaten Roe/Selby Racing Vereinigte Staaten Tim Shelby
Vereinigte Staaten Earl Roe
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
150-Meilen-Rennen von Road Atlanta – II
11 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 38 Vereinigte Staaten Ron Case Vereinigte Staaten Ron Case 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Pocono
14 40 Vereinigte Staaten Southard Motor Racing Vereinigte Staaten Steve Southard
Vereinigte Staaten Mark Altman
Vereinigte Staaten Gary Altman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Finale
15 91 Vereinigte Staaten Framm Promotions Vereinigte Staaten Roger Schramm
Vereinigte Staaten Werner Frank
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 35 Vereinigte Staaten M. L. Speer
Vereinigte Staaten Terry Wolters
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1982

IMSA 1982
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
5 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto
Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Vereinigte Staaten Tico Almeida
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 35 Vereinigte Staaten W-S Ent. Vereinigte Staaten M. L. Speer
Vereinigte Staaten Ray Ratcliff
Vereinigte Staaten Terry Wolters
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 88 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley
Vereinigte Staaten George Stone
Vereinigte Staaten Jack Lewis
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
4 50 Puerto Rico Diego Febles Racing Puerto Rico Diego Febles
Puerto Rico Tato Ferrer
Puerto Rico Chiqui Soldevilla
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
8 39 Kanada R & H Racing Kanada Rainer Brezinka
Kanada Rudy Bartling
Kanada Fritz Hochreuter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Venezuela 1954 Ernesto Soto
Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
11 26 Vereinigte Staaten Roe-Selby Racing Vereinigte Staaten Earl Roe
Vereinigte Staaten Tim Shelby
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 75 Vereinigte Staaten D & L Performance Vereinigte Staaten Doug Lutz
Vereinigte Staaten Dave Panaccione
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
150-Meilen-Rennen von Road Atlanta
14 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 88 Vereinigte Staaten Al Bacon Vereinigte Staaten Al Bacon 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
10 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Laguna Seca
14 96 Vereinigte Staaten Al Thomas Vereinigte Staaten Al Thomas 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 49 Vereinigte Staaten Copeman Racing Vereinigte Staaten Bob Copeman 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Charlotte
15 35 Vereinigte Staaten Ken Madren Vereinigte Staaten Ken Madren
Vereinigte Staaten Dennis Wilson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
200-Meilen-Rennen von Mid-Ohio
16 26 Vereinigte Staaten Tim Selby 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
250-Meilen-Rennen von Daytona Paul Revere
15 35 Vereinigte Staaten Ken Madren Vereinigte Staaten Ken Madren 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
1-Stunde-Rennen von Sears Point
15 92 Vereinigte Staaten Al Thomas 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
100-Meilen-Rennen von Portland
9 26 Vereinigte Staaten Karl Durkheimer 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12 58 Vereinigte Staaten Porsche Audi Northwest Vereinigte Staaten Neil Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
12 04 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 39 Kanada R & H Racing Vereinigte Staaten Roger Schramm
Kanada Rainer Brezinka
Kanada Fritz Hochreuter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Road America
15 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Venezuela 1954 Ernesto Soto
Vereinigte Staaten Rene Rodríguez
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
19 35 Vereinigte Staaten Ken Madren Vereinigte Staaten Ken Madren
Vereinigte Staaten Dennis Wilson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
12 35 Vereinigte Staaten Pegasus Racing Vereinigte Staaten Ken Madren
Vereinigte Staaten Dennis Wilson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Road Atlanta
13 19 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Pocono
19 15 Vereinigte Staaten D & L Performance Vereinigte Staaten Doug Lutz
Vereinigte Staaten Dave Panaccione
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 39 Kanada R & H Racing Kanada Rainer Brezinka
Kanada Fritz Hochreuter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3-Stunden-Rennen von Daytona Finale
15 19 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 65 Puerto Rico Luis Gordillo
Puerto Rico Manuel Villa
Puerto Rico Diego Febles
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1983

IMSA 1983
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
5 50 Costa Rica Latino Racing Puerto Rico Diego Febles
Costa Rica Kikos Fonseca
Costa Rica Roy Valverde
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Vereinigte Staaten Tico Almeida
Kuba Miguel Morejon
Venezuela 1954 Ernesto Soto
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 35 Vereinigte Staaten Pegasus Racing Vereinigte Staaten Paul Gilgan
Vereinigte Staaten Al Leon
Vereinigte Staaten Wayne Pickering
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Grand Prix of Miami GTO
4 89 El Salvador Team Scorpio Racing El Salvador Enrique Molins ("Jamsal") 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
5 50 Puerto Rico Diego Febles Racing Costa Rica Kikos Fonseca 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6 05 Vereinigte Staaten T & R Racing Venezuela 1954 Ernesto Soto 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
7 15 Vereinigte Staaten DL Performance Eng. Vereinigte Staaten Doug Lutz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
7 65 Puerto Rico Manuel Villa Puerto Rico Luis Gordillo
Puerto Rico Manuel Villa
Puerto Rico Chiqui Soldevilla
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 35 Vereinigte Staaten Pegasus Racing Vereinigte Staaten Al Leon
Vereinigte Staaten Paul Gilgan
Vereinigte Staaten Wayne Pickering
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 83 Kanada R & H Racing Kanada Rainer Brezinka
Kanada Rudy Bartling
Vereinigte Staaten Roger Schramm
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Road Atlanta
14 50 Costa Rica Latino Racing Costa Rica Kikos Fonseca 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
14 56 Vereinigte Staaten Rick Borlase Vereinigte Staaten Rick Borlase
Vereinigte Staaten Michael Hammond
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 50 Costa Rica Latino Racing Costa Rica Kikos Fonseca
El Salvador Enrique Molins ("Jamsal")
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Charlotte
15 87 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Jack Lewis
Vereinigte Staaten John Ashford
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
16 35 Vereinigte Staaten Pegasus Racing Vereinigte Staaten Al Leon
Vereinigte Staaten Wayne Pickering
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mid-Ohio
16 35 Vereinigte Staaten Team Dallas Vereinigte Staaten Al Leon
Vereinigte Staaten Wayne Pickering
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
20 96 Vereinigte Staaten Weld Fixturing Vereinigte Staaten Phil Byrd
Vereinigte Staaten Richard Silver
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3-Stunden-Rennen von Portland
13 64 Vereinigte Staaten Parke Duff
Vereinigte Staaten John Gilson
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
14 31 Vereinigte Staaten Marx-Lanfre Racing Vereinigte Staaten Tom Alan Marx
Vereinigte Staaten Bill Follmer
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Mosport
14 35 Vereinigte Staaten Pegasus III Racing Vereinigte Staaten Bobby Hefner
Vereinigte Staaten Jack Griffin
Vereinigte Staaten Wayne Baker
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-Meilen-Rennen von Pocono
12 64 Vereinigte Staaten John Hulen Vereinigte Staaten John Hulen
Vereinigte Staaten Ron Coupland
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
13 72 Vereinigte Staaten The Foreign Car Vereinigte Staaten George Hulse
Vereinigtes Konigreich Michael DeFontes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1984

IMSA 1984
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
10 09 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
Vereinigte Staaten Lance Van Every
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Grand Prix of Miami GTO
3 68 Dominikanische Republik Luis Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
10 73 Vereinigte Staaten Jo-Car Enterprises Vereinigte Staaten Carlos Muñoz 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
15 85 Costa Rica Latino Racing Costa Rica Kikos Fonseca 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
18 68 Dominikanische Republik Luis Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez
Puerto Rico Chiqui Soldevilla
Dominikanische Republik Chris Marte
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Road Atlanta
17 8 Vereinigte Staaten Bob Beasley Vereinigte Staaten Bob Beasley
Vereinigte Staaten Jack Lewis
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Riverside
19 70 Vereinigte Staaten Larry Chmura Vereinigte Staaten Larry Chmura
Vereinigte Staaten Brent Regan
Vereinigte Staaten Jon Koobation
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Charlotte
16 09 Vereinigte Staaten Van Every Racing Vereinigte Staaten Lance Van Every
Vereinigte Staaten Ash Tisdelle
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
500-km-Rennen von Mid-Ohio
20 64 Vereinigte Staaten John Hulen Vereinigte Staaten John Hulen
Vereinigte Staaten Ron Coupland
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
6-Stunden-Rennen von Watkins Glen
18 09 Vereinigte Staaten Ted Hulse Racing Vereinigte Staaten George Hulse 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3-Stunden-Rennen von Portland
18 54 Vereinigte Staaten SP Racing Vereinigte Staaten Gary Auberlen
Vereinigte Staaten Peter Jauker
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
75-Meilen-Rennen von Sears Point - GT
16 23 Vereinigte Staaten Metal Craft Racing Vereinigte Staaten Bob Zulkowski 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3-Stunden-Rennen von Daytona Finale
20 68 Dominikanische Republik Luis Méndez Racing Dominikanische Republik Luis Méndez
Dominikanische Republik Chris Marte
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

911 Carrera RSR Ergebnisse 1985

IMSA 1985
Rennen
Pos. Nr. Team Fahrer Chassistyp Motortyp
24-Stunden-Rennen von Daytona
14 09 Vereinigte Staaten 901 Shop Vereinigte Staaten Mike Schaefer
Vereinigte Staaten Peter Uria
Vereinigte Staaten Jack Refenning
Vereinigte Staaten Larry Figaro
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
12-Stunden-Rennen von Sebring
10 09 Vereinigte Staaten 901 Shop Vereinigte Staaten Peter Uria
Vereinigte Staaten Mike Schaefer
Vereinigte Staaten Larry Figaro
Vereinigte Staaten Jack Refenning
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
18 39 Kanada R & H Racing Kanada Rainer Brezinka
Kanada John Centano
Kanada Fritz Hochreuter
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Charlotte - GT
14 39 Vereinigte Staaten George Hulse
Vereinigtes Konigreich Michael DeFontes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Lime Rock - GT
13 23 Vereinigte Staaten Import Restoration Vereinigte Staaten Bob Hebert
Vereinigte Staaten Paul Reisman
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
3-Stunden-Rennen von Watkins Glen - GT
20 39 Vereinigte Staaten George Hulse
Vereinigtes Konigreich Michael DeFontes
911 Carrera RSR 3.0 3,0 l
Portland - GT
10 57 Vereinigte Staaten Monte Shelton 911 Carrera RSR 3.0 3,0 l

Technische Daten

Der Porsche 911 Carrera RSR w​urde von 1973 b​is 1974 i​n folgenden Ausführungen produziert:

Porsche 911 Carrera: RSR 2.8 (1973) RSR 3.0 (1973–1974) RSR Turbo 2.1 (1974)
Motor: 6-Zylinder-Boxermotor (Viertakt)6-Zylinder-Boxermotor (Viertakt),
ein Abgasturbolader mit Ladeluftkühler
Hubraum: 2806 cm³2993 cm³2142 cm³
Bohrung × Hub: 92,0 × 70,495,0 × 70,483,0 × 66,0
Leistung bei 1/min: 220 kW (300 PS) bei 8000242 kW (330 PS) bei 8000367 kW (500 PS) bei 7600
Max. Drehmoment bei 1/min: 294 Nm bei 6500314 Nm bei 6500549 Nm bei 5400
Verdichtung: 10,3:16,5:1
Ventilsteuerung: je eine obenliegende Nockenwelle (OHC) mit Kettenantrieb
Kühlung: Luftkühlung (Gebläse)
Getriebe: 5-Gang-Getriebe, Sperrdifferential, Hinterradantrieb
Bremsen: Scheibenbremsen (innenbelüftet)
Radaufhängung vorn: Einzelradaufhängung an Dämpferbeinen und Querlenkern
Radaufhängung hinten: Einzelradaufhängung an Schräglenkern
Federung vorn: Drehstabfedern mit zusätzlich verstellbaren Schraubenfedern (beim 2.1 Turbo aus Titan) und Teleskopstoßdämpfer
Federung hinten: Drehstabfedern mit zusätzlich verstellbaren Schraubenfedern (beim 2.1 Turbo aus Titan) und Teleskopstoßdämpfer
Karosserie: Selbsttragende Stahlkarosserie mit Kunststoffteilen
Spurweite vorn/hinten: 1472/1528 mm
Radstand: 2271 mm
Reifen/Felgen: VA: ?/? × 15 auf 9J × 15
HA: ?/? × 15 auf 11J × 15
VA: 245/575 × 15 auf 10,5J × 15
HA: 340/575 × 15 auf 15J × 15
Maße L × B × H: 4147 × 1752 × 1304 mm4235 × 2000 × 1304 mm
Leergewicht: 850 kg750 kg
Höchstgeschwindigkeit: 290 km/h310 km/h

Literatur

  • Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03241-5
  • Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation: Entwicklung • Einsatz • Historie, Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2012, ISBN 978-3-613-03348-1
  • Jörg Austen: Porsche 911 Rallye- und Rennsportwagen. Die technische Dokumentation. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-613-02492-6
  • Peter Schneider: Typenkompass Porsche. Renn- und Rennsportwagen seit 1948. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-02300-8
Commons: Porsche 911 Carrera RSR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 9.
  2. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 17.
  3. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 8.
  4. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 219.
  5. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Modelle mit Heckmotor. S. 210.
  6. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 222.
  7. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 10.
  8. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 268.
  9. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 12.
  10. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 302.
  11. Traumautoarchiv – Internetseite: Porsche 911 Carrera RSR 2,8. In: www.traumautoarchiv.de. Abgerufen am 22. März 2020.
  12. Traumautoarchiv – Internetseite: Porsche 911 Carrera RSR 3,0. In: www.traumautoarchiv.de. Abgerufen am 22. März 2020.
  13. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 223.
  14. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 303.
  15. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 224.
  16. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 226.
  17. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 218.
  18. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 270.
  19. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 11.
  20. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 227.
  21. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 13.
  22. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 228.
  23. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 229.
  24. Jürgen Barth, Bernd Dobronz: Porsche 934 / 935. Die komplette Dokumentation. S. 15.
  25. Jürgen Barth, Gustav Büsing: Das große Buch der Porsche-Typen. Rennwagen. S. 230.
  26. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  27. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1973. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  28. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  29. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1974. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  30. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der GT-Europameisterschaft 1973. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  31. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der GT-Europameisterschaft 1974. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  32. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GTO-Markenwertung 1973. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  33. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GTO-Markenwertung 1974. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  34. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GT-Fahrerwertung 1973 und 1974. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 3. April 2020.
  35. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1975. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 21. Oktober 2020.
  36. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der GT-Europameisterschaft 1975. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 21. Oktober 2020.
  37. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GT-Fahrerwertung 1975. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 21. Oktober 2020.
  38. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der IMSA-GT-Meisterschaft 1975. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 21. Oktober 2020.
  39. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GTO-Markenwertung 1976. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 27. Februar 2021.
  40. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der IMSA-GT-Meisterschaft 1976. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 27. Februar 2021.
  41. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der IMSA-GT-Meisterschaft 1977. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 27. Februar 2021.
  42. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GT-Fahrerwertung 1976. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 27. Februar 2021.
  43. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der DRM 1976. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 27. Februar 2021.
  44. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse und Gesamtplatzierungen der IMSA GTP/GTX-Markenwertung 1982. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  45. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der IMSA-GT-Meisterschaft 1984. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 28. Februar 2021.
  46. Classicscars – Internetseite: Rennergebnisse der IMSA-GT-Meisterschaft 1985. In: www.classicscars.com. Abgerufen am 28. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.