6-Stunden-Rennen von Mugello 1977
Das 6-Stunden-Rennen von Mugello 1977, auch 6 h Mugello, fand am 20. März auf dem Autodromo Internazionale del Mugello statt. Das Rennen war der zweite Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Mit dem Rennen in Mugello begann die europäische Saison der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977. Die Veranstaltung wurde zu einem Meisterschaftslauf der Porsche-Rennwagen, die das Gros der Starter stellten. Die Überlegenheit der Werks-Porsche 935, wurde auch durch den Ausfall des Mass/Barth-935 nicht gebremst. Die Teamkollegen Rolf Stommelen und Manfred Schurti sechs Runden Vorsprung auf Jolly-Club-935 von Martino Finotto, Carlo Facetti und Romeo Camathias.
Ergebnisse
Schlussklassement
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Gr. 5 | 2 | Porsche 935/77 | 161 | ||||
| 2 | Gr. 5 | 5 | Porsche 935 | 155 | ||||
| 3 | Gr. 5 | 26 | Porsche 935 | 154 | ||||
| 4 | GT | 18 | Porsche 934 | 149 | ||||
| 5 | GT | 14 | Porsche Carrera RSR | 147 | ||||
| 6 | GT | 38 | Porsche Carrera RSR | 145 | ||||
| 7 | GT | 7 | Porsche 934 | 144 | ||||
| 8 | GT | 16 | Lancia Stratos | 140 | ||||
| 9 | Gr. 5 | 31 | Ford Escort RS | 137 | ||||
| 10 | GT | 24 | Porsche Carrera RSR | 134 | ||||
| 11 | GT | 22 | Porsche 911S | 129 | ||||
| 12 | Gr. 5 | 15 | Ford Escort RS 1800 | 108 | ||||
| Ausgefallen | ||||||||
| 13 | GT | 27 | Porsche Carrera | 103 | ||||
| 14 | GT | 11 | Porsche 934 | 77 | ||||
| 15 | Gr. 5 | 3 | Porsche 935 | 64 | ||||
| 16 | Gr. 5 | 1 | Porsche 935/77 | 63 | ||||
| 17 | Gr. 5 | 29 | Dallara X1/9 | 57 | ||||
| 18 | T | 33 | Ford Escort | 44 | ||||
| 19 | GT | 9 | De Tomaso Pantera | 13 | ||||
| 20 | Gr. 5 | 28 | Alfa Romeo GTA | 6 | ||||
| 21 | Gr. 5 | 12 | Porsche Carrera RSR Turbo | 2 | ||||
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber nicht daran teilnahmen.
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
|---|---|---|---|---|---|
| 22 | Gr. 5 | Porsche 934/5 | |||
| 23 | Gr. 5 | 4 | Porsche 934/5 | ||
| 24 | GT | 6 | Porsche Carrera RSR | ||
| 25 | Gr. 5 | 7 | BMW 3.0 CSL | ||
| 26 | GT | 19 | Porsche 911S | ||
| 27 | T | 21 | BMW 2002 | ||
| 28 | GT | 23 | Alfa Romeo GTV | ||
| 29 | GT | 25 | Alfa Romeo GTV | ||
| 30 | GT | 32 | Lancia Stratos | ||
| 31 | GT | 34 | Porsche Carrera | ||
| 32 | GT | 35 | Porsche Carrera | ||
| 33 | GT | 36 | Lotus Europa |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 33
- Gestartet: 21
- Gewertet: 12
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: Regen
- Streckenlänge: 5,245 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 6:00:12,560 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 161
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 844,445 km
- Siegerschnitt: 140,659 km/h
- Pole Position: Jochen Mass – Porsche 935/77 (#1) – 2:11,200 = 143,918 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jochen Mass – Porsche 935/77 (#1) – 1:57,200 = 161,109 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1977
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
| Vorgängerrennen 24-Stunden-Rennen von Daytona 1977 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 500-km-Rennen von Dijon 1977 |
