Liste fossil-thermischer Kraftwerke in Deutschland

Die Liste bietet e​inen Überblick über thermische Kraftwerke m​it fossilen Brennstoffen i​n Deutschland. Die Liste erhebt keinen Anspruch a​uf Vollständigkeit, enthält a​ber alle Kraftwerke a​us der Kraftwerksliste d​er Bundesnetzagentur[1] (Stand November 2019) s​owie die n​och im Betrieb befindlichen Kohlekraftwerke a​us der Liste d​es Umweltbundesamtes.[2]

 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Liste

Kraftwerke mit den Hinweis Kaltreserve wurden vom Betreiber außer Betrieb genommen und konserviert ("vorläufig stillgelegt"), sodass sie bei veränderten Marktbedingungen wieder in Betrieb genommen werden können. Analoges gilt für Braunkohlekraftwerke mit dem Hinweis Sicherheitsbereitschaft,[3] die innerhalb von 10 Tagen nach Bedarfsmeldung wieder anfahren müssen. Für die gelblich hervorgehobenen Kraftwerke wurde eine beantragte Stilllegung wegen Systemrelevanz untersagt, da sie als Netzreserve[4] oder als Kapazitätsreserve[5] dienen oder anderweitig an der Stilllegung gehindert werden.[1] Die rötlich hervorgehobenen zählen zu den zehn Kraftwerken mit dem höchsten CO2-Ausstoß im Jahr 2015 in der Europäischen Union.[6]

Die Liste enthält a​uch Fernwärmespeicher-Kapazitäten, d​a dies e​ine Aussage darüber macht, w​ie flexibel e​ine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage angesichts fluktuierender Stromerzeugung a​us erneuerbarer Energien betrieben werden kann.

KW-Name Brutto­leistung
in MWel
Wärmeaus­kopplung
in MWth
Energie­träger Standort Bun­des­land Inbetrieb­nahme/
Ertüchtigung
(geplante)
Still­legung
Bemerkungen Betreiber Koordinaten
Gasturbinenkraftwerk Ahrensfelde[1] 152 0 Erdgas Ahrensfelde Brandenburg Brandenburg GT A: 1990

GT B: 1990

GT C: 1990

GT D: 1990

GT A: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT B: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT C: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT D: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT A: 38 MW (Netto)

GT B: 38 MW (Netto)

GT C: 38 MW (Netto)

GT D: 38 MW (Netto)

LEAG !552.5896115513.558611552° 35′ 22,6″ N, 013° 33′ 31,0″ O
Heizkraftwerk Altbach/Deizisau[7][2] 1350 (davon 855 Steinkohle, 305 Erdgas und 190 Erdgas/Heizöl) 280 Steinkohle: HKW 1, HKW 2

Heizöl: GT A, GT B, GT C, Block 4
Erdgas: GT A, GT B, GT C, GT E, Block 4

Altbach

Deizisau

Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block 1: 1950

Block 2: 1982

Block 3: 1960

Block 4: 1972 mit

GT A: 1972

HKW 1: 1985/2006

HKW 2: 1997/2012 mit

GT E: 1997

GT B: 1974

GT C: 1976

Block 1: 1982

Block 2: 1993

Block 3: 1993

Block 4: 2000? (Kaltreserve?) mit

GT A: 2015 (Netzreserve)[4]

HKW 1: 2017 (Netzreserve)[4]

GT E: 2015 (Netzreserve)[4]

GT B: 2015 (Netzreserve)[4]

GT C: 2015 (Netzreserve)[4]

Block 1: ? MW (Netto)

Block 2: ? MW (Netto)

Block 3: ? MW (Netto)

Block 4: ca. 175 MW (Netto) mit

GT A: 50 MW (Netto)

HKW 1: 433 MW (Netto)

HKW 2: 336 MW (Netto) mit

GT E: 65 MW (Netto)

GT B: 57 MW (Netto)

GT C: 81 MW (Netto)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !548.7170615509.367475548° 43′ 01,4″ N, 009° 22′ 02,9″ O
Industriekraftwerk Amsdorf[8][2]

(Grubenheizkraftwerk)

55 189 Braunkohle Amsdorf Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1979 (2038 spätestens) 45 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Montanwachsfabrik u​nd des angeschlossenen Tagebaus Amsdorf

ROMONTA GmbH
Industriekraftwerk Annweiler[1] ca. 30 ? Erdgas Annweiler Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1976 28 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Kartonfabrik

Kartonfabrik Buchmann
Industriekraftwerk Appeldorn[1] ca. 12 ? Erdgas

Biogas

Kalkar Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2002 11 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Industriekraftwerk Aschaffenburg[1] ca. 50 ? Erdgas: HKW, GuD

Heizöl: Notstromdiesel

Biomasse: BHKW 1 u​nd BHKW 2

Aschaffenburg Bayern Bayern HKW: ?

Notstromdiesel: 1991

BHKW 1: 2005

BHKW 2: 2010

GuD: 2013

HKW: 2012 HKW: 27 MW (Netto)

Notstromdiesel: 1 MW (Netto)

BHKW 1: 1 MW (Netto)

BHKW 2: 1 MW (Netto)

GuD: 47 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

DS Smith Paper Deutschland GmbH
Kraftwerk des Abfallentsorgungszentrums Asdonkshof[9] 27 (davon 22 Müll und 5 Heizöl) ? Müll: MVA

Heizöl: Notstromdiesel

Kamp-Lintfort Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen MVA: 1997

Notstromdiesel: 1997

MVA: 16 MW (Netto)

Notstromdiesel: 5 MW (Netto)

Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG
Kraftwerk Audorf[10] 87 0 Mineralölprodukte Osterrönfeld Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1973 87 MW (Netto) Uniper Kraftwerke GmbH
Gasturbinen-Heizkraftwerk Augsburg-Ost[11] ca. 31 41 (320 MWh Wärmespeicher) Erdgas Augsburg Bayern Bayern 2004 31 MW (Netto) Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Heizkraftwerk Augsburg[1] ca. 20 ? Erdgas

Heizöl

Augsburg Bayern Bayern 1976 20 MW (Netto) Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Industriekraftwerk Augsburg[1] ca. 30 ? Erdgas Augsburg Bayern Bayern 1976 2015? (Kaltreserve) 29 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

UPM GmbH Werk Augsburg
Industriekraftwerk Bad Kreuznach[1] ca. 12 ? Erdgas Bad Kreuznach Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 2006 11 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Reifenfabrik

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA
Heizkraftwerk Bad Salzungen[12][13] 21 67 (davon 20 aus KWK; ca. 300 MWh Wärmespeicher) Erdgas Bad Salzungen Thüringen Thüringen HKW: 1994

GM: 2018

HKW: 10 MW (Netto)

GM: 10 MW (Netto)

TEAG Thüringer Energie AG
Kraftwärme-Kopplungsanlage Barby[1] ca. 20 ? Erdgas Barby Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1994 18 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Stärke- u​nd Alkoholfabrik

Cargill Deutschland GmbH
Heizkraftwerk Barmen[14] 145 112 Erdgas: Block 1

Heizöl: Block 2

Wuppertal-Barmen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 2005

Block 2: 2008

Block 1: 82 MW (Netto)

Block 2: 60 MW (Netto)

WSW Energie & Wasser AG !551.2691285507.200475551° 16′ 08,9″ N, 007° 12′ 01,7″ O
GuD Baunatal[15] ca. 80 312 (davon 85 aus KWK) Erdgas Baunatal Hessen Hessen GuD: 2011

HKW Kassel: 1961

HKW Kassel: 2013 GuD: 78 MW (Netto)

HKW Kassel: 12 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Automobilfabrik

Volkswagen AG
Heizkraftwerk Bautzen[16] 7 33 (davon 8 aus KWK; 130 MWh Wärmespeicher) Erdgas Bautzen Sachsen Sachsen 2017 6 MW (Netto) Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH
Kraftwerk Bergkamen[17][18][2] 780 20 Steinkohle Bergkamen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1981 Block A: Vermarktungsverbot ab 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19] Block A: 717 MW (Netto) Steag GmbH !551.6367115507.620569551° 38′ 12,2″ N, 007° 37′ 14,0″ O
Heizkraftwerk Berlin-Adlershof[20] 13 96 Erdgas Berlin-Adlershof Berlin Berlin 1966/92/2015 13 MW (Netto) Blockheizkraftwerks-Träger und Betriebsgesellschaft mbH Berlin
Heizkraftwerk Berlin-Buch[21] 13 137 Heizöl
Erdgas
Berlin-Buch Berlin Berlin Altanlage: 1974

Neuanlage: 2014

Altanlage: 2014 13 MW (Netto) Vattenfall Europe Wärme AG !552.6350005513.510325552° 38′ 06,0″ N, 013° 30′ 37,2″ O
Heizkraftwerk Berlin-Charlottenburg[22] 144 295 Heizöl

Erdgas

Berlin-Charlottenburg Berlin Berlin GT 4: 1976/2000GT 5: 1976/2000

GT 6: 1976/2000

GT 6: 2018 GT 4: 72 MW (Netto)

GT 5: 72 MW (Netto)

GT 6: 67 MW (Netto)

Vattenfall Europe Wärme AG !552.5221565513.308661552° 31′ 19,8″ N, 013° 18′ 31,2″ O
Heizkraftwerk B11[23] 2 2 Erdgas Berlin-Marienfelde Berlin Berlin ?/2017 2 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Daimler-Werkes

Daimler AG Mercedes-Benz Werk Berlin
Heizkraftwerk Berlin-Klingenberg[24] 188 1010 (davon 760 aus KWK) Erdgas Berlin-Rummelsburg Berlin Berlin 1982

2017 Umrüstung v​on Braunkohle a​uf Erdgas

(2025: Umrüstung von Erdgas auf Power to Heat geplant) 164 MW (Netto) Vattenfall Europe Wärme AG !552.4900255513.495942552° 29′ 24,1″ N, 013° 29′ 45,4″ O
Blockheizkraftwerk Berlin-Köpenick[25] 10 50 Heizöl

Erdgas

Berlin-Köpenick Berlin Berlin 1994 Vattenfall Europe Wärme AG !552.4352785513.581667552° 26′ 07,0″ N, 013° 34′ 54,0″ O
Heizkraftwerk Berlin-Lichterfelde[26] ca. 480 613 Erdgas Berlin-Lichterfelde Berlin Berlin Block 1: 1972/98

Block 2: 1973/98

Block 3: 1974/98

GuD A: 2019

(Block 1: 2019/20)

Block 2: 2016
Block 3: 2018

Block 1: 144 MW (Netto)

Block 2: 144 MW (Netto)

Block 3: 144 MW (Netto)

GuD A: 300 MW (Netto)

Vattenfall Europe Wärme AG !552.4256255513.310267552° 25′ 32,3″ N, 013° 18′ 37,0″ O
Heizkraftwerk Berlin-Marzahn[27] (260) im Bau (230) im Bau + ? Erdgas Berlin-Marzahn Berlin Berlin (GuD: 2019/20) GuD: 254 MW (Netto) Vattenfall Europe Wärme AG !552.5234035513.522211552° 31′ 24,3″ N, 013° 31′ 20,0″ O
Heizkraftwerk Berlin-Mitte[28] 468 1210 (davon 680 aus KWK) Erdgas Berlin-Mitte Berlin Berlin 1997 444 MW (Netto)

GuD-Kraftwerk m​it zwei GT u​nd einer DT

Vattenfall Europe Wärme AG !552.5115925513.420992552° 30′ 41,7″ N, 013° 25′ 15,6″ O
Heizkraftwerk Berlin-Moabit[29][2] 140 (davon 100 Steinkohle und 40 Mineralölprodukte) 240 (davon 136 aus KWK) Steinkohle: Block A
Biomasse: Block A

Mineralölprodukte: GT 7

Berlin-Moabit Berlin Berlin Block A: 1969/1990

GT 7: 1971

(Block A: voraussichtlich 2030 Steinkohle-Verfeuerung[30])

Block A: 89 MW (Netto)

GT 7: 34 MW (Netto) (bis 2018 51 MW (Netto))

Vattenfall Europe Wärme AG !552.5375005513.345833552° 32′ 15,0″ N, 013° 20′ 45,0″ O
Fernheizwerk Berlin-Neukölln[31] ca. 10 ca. 60 (incl. 10 PtH;

ca. 300 MWh Wärmespeicher)

Erdgas/Heizöl Berlin-Neukölln Berlin Berlin 2001/11/13/14 ca. 10 MW (Netto) verteilt auf mehrere BHKWs Fernheizwerk Neukölln AG (Hauptaktionär: Vattenfall Europe Wärme AG)
Heizkraftwerk Berlin-Neukölln[20] 20 98 Erdgas

EBS (Altholz)

Berlin-Neukölln Berlin Berlin 2006 20 MW (Netto) Blockheizkraftwerks-Träger und Betriebsgesellschaft mbH Berlin
Heizkraftwerk Berlin-Schöneweide[20][2] 10 36 Steinkohle Berlin-Schöneweide Berlin Berlin Altanlage: 1963

Neuanlage: 1992/2005

10 MW (Netto)

Umstellung a​uf regenerative Brennstoffe geplant

Blockheizkraftwerks-Träger und Betriebsgesellschaft mbH Berlin
Kraftwerk Reuter West[32][2] 600 758 (davon 726 aus KWK; zuzüglich 120 (PtH und Erdgas) vom benachbarten ehem. Kraftwerk Reuter[33]; 2500 MWh Wärmespeicher geplant[34]) Steinkohle Berlin-Siemensstadt Berlin Berlin Block D: 1987

Block E: 1988

(Block D: voraussichtlich 2030[30])

(Block E: voraussichtlich 2030[30])

Block D: 282 MW (Netto)

Block E: 282 MW (Netto)

Vattenfall Europe Wärme AG !552.5345695513.244533552° 32′ 04,4″ N, 013° 14′ 40,3″ O
Heizwerk Scharnhorststraße[35] 12 200 Erdgas Berlin-Mitte Berlin Berlin 2018 12 MW (Netto) Vattenfall Wärme Berlin
Energieversorgung Berlin-Wedding[1] ca. 16 ? Erdgas Berlin-Wedding Berlin Berlin 1972 15 MW (Netto) Bayer AG
Heizkraftwerk Berlin-Wilmersdorf[36] 184 285 Heizöl Berlin-Wilmersdorf Berlin Berlin GT 1: 1977

GT 2: 1977

GT 3: 1977

GT 3: 2019 GT 1: 92 MW (Netto)

GT 2: 92 MW (Netto)

GT 3: 92 MW (Netto)

Vattenfall Europe Wärme AG !552.4816365513.307867552° 28′ 53,9″ N, 013° 18′ 28,3″ O
Kraftwerk Bernburg[1] 155 232 Erdgas Bernburg Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1994 141 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Kraftwerk w​ird 2020 modernisiert[37]

Solvay Chemicals GmbH
Industriekraftwerk Ville/Berrenrath[38][2] 107 40 Braunkohle
Biomasse

Klärschlamm

Hürth-Knapsack / Berrenrath Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1917/91/93 (2038 spätestens) 98 MW (Netto)

Eingestrom- u​nd Dampfversorgung d​es Kohleveredlungsbetriebes Ville/Berrenrath

RWE Power AG !550.8653335506.824111550° 51′ 55,2″ N, 006° 49′ 26,8″ O
Kraftwerk Bexbach[39][2] 780 0 Steinkohle Bexbach Saarland Saarland 1983 2017 (Netzreserve)[1] 726 MW (Netto) Steag GmbH !549.3634755507.237050549° 21′ 48,5″ N, 007° 14′ 13,4″ O
GuD-Kraftwerk Bielefeld-Hillegossen[1] ca. 40 ? Erdgas Bielefeld Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2005 38 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Stadtwerke Bielefeld GmbH
Heizkraftwerk Bielefeld-Schildescher Straße[1] ca. 70 ? Erdgas

Heizöl

Bielefeld Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Teil 1: 1966

Teil 2: 1977

Teil 1: 41 MW (Netto)

Teil 2: 23 MW (Netto)

Stadtwerke Bielefeld GmbH
Kraftwerk Chemiepark Bitterfeld[40] 108 110 Erdgas Bitterfeld Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1976/2000 106 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks;

Turbine w​ird 2020 modernisiert[40]

envia THERM GmbH
Heizkraftwerk Bohrhügel[1] ca. 15 ? Erdgas

Heizöl

Suhl Thüringen Thüringen 1995 14 MW (Netto) Stadtwerke Suhl/Zella-Mehlis
Heizkraftwerk Bomlitz[1] ca. 15 ? Erdgas Bomlitz Niedersachsen Niedersachsen GuD: 1969

BHKW: 2019

GuD: 2019[41] GuD: 16 MW (Netto)

BHKW: 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es Industrieparks Walsrode

EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Heizkraftwerk Bonn-Karlstraße[1] ca. 115 (davon ca. 15 Müll und ca. 100 Erdgas) ? Müll: Müllblock

Erdgas: Erdgasblock

Bonn Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Müllblock: 1990

Erdgasblock: 2013

Müllblock: 12 MW (Netto)

Erdgasblock: 95 MW (Netto)

Energie- und Wasserversorgung Bonn / Rhein-Sieg GmbH
Kraftwerk Boxberg[42][2] 2582 125 Braunkohle Boxberg Sachsen Sachsen Block N: 1979/1993

Block P: 1980/1994

Block Q: 2000

Block R: 2012

(Block N: 31. Dezember 2029 spätestens[43])
(Block P: 31. Dezember 2029 spätestens[43])
(Block Q: 31. Dezember 2038 spätestens[43])
(Block R: 31. Dezember 2038 spätestens[43])

Block N: 465 MW (Netto)

Block P: 465 MW (Netto)

Block Q: 857 MW (Netto)

Block R: 640 MW (Netto)

LEAG !551.4149865514.561600551° 24′ 54,0″ N, 014° 33′ 41,8″ O
Heizkraftwerk Brandenburg an der Havel[44] ca. 40 130 (davon 50 aus KWK; 64 MWh Wärmespeicher) Erdgas Brandenburg an der Havel Brandenburg Brandenburg 1997 37 MW (Netto) Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
Blockheizkraftwerk "Braunschweig"[1] ca. 11 ? Erdgas Wolfsburg Niedersachsen Niedersachsen 2014 10 MW (Netto) Volkswagen Kraftwerk GmbH
Heizkraftwerk Braunschweig-Mitte[45][2] 183 (davon 78 Steinkohle und 105 Erdgas) 386 (500 MWh Wärmespeicher) Steinkohle: Block 1

Schweröl: Block 1, Block 12
Heizöl: GuD
Erdgas: Block 1, Block 12, GuD

Braunschweig Niedersachsen Niedersachsen Block 12: 1971

Block 1: 1984

GuD: 2010

(Block 1: 2022 voraussichtlich [46])

Block 12: 20 MW (Netto)

Block 1: 43 MW (Netto)

GuD: 74 MW (Netto)

(Block 1 s​oll durch e​in Gasturbinen-HKW m​it ca. 20 MWel u​nd ca. 60 MWth s​owie durch e​in Biomasse-HKW m​it ca. 20 MWel u​nd ca. 70 MWth ersetzt werden.[46])

Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG !552.2787695510.514989552° 16′ 43,6″ N, 010° 30′ 54,0″ O
Heizkraftwerk Braunschweig-Nord[45] 27 80 Erdgas Braunschweig Niedersachsen Niedersachsen GT: 1965 GT: 25 MW (Netto) Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG
KWK-Anlage Bremen[1] ca. 16 ? Erdgas Bremen Industriehäfen Bremen Bremen 1993/2002 15 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Kaffeeverarbeitung

CR3-Kaffeeveredelung M. Hermsen GmbH
Kraftwerk Bremen-Farge[47][2] 397 26 Steinkohle

Klärschlamm

Bremen-Farge Bremen Bremen Altwerk: 1924/26

Block 1: 1969/2007

Altwerk: 1980

Block 1: Vermarktungsverbot a​b 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19]

Altwerk: ca. 12 MW (Netto)

Block 1: 350 MW (Netto)

Onyx Power Assets GmbH !553.2021255508.516100553° 12′ 07,7″ N, 008° 30′ 58,0″ O
Kraftwerk Bremen-Hafen[48][2] 337 39 Steinkohle Bremen Industriehäfen Bremen Bremen Block 1: 1957
Block 2: 1957
Block 3: 1962
Block 4: 1964
Block 5: 1968
Block 6: 1979/2013
Block 1: vor 2011
Block 2: vor 2011
Block 3: vor 2011
Block 4: vor 2011
Block 5: 2016
Block 6: Vermarktungsverbot ab 01.01.2021 gemäß KVBG[49]
Block 1: ?
Block 2: ?
Block 3: ?
Block 4: ?
Block 5: 127 MW (Netto)
Block 6: 303 MW (Netto)

Nutzt a​uch Dampf v​om benachbarten Mittelkalorik-Kraftwerk Bremen

swb Erzeugung AG & Co. KG !553.1248725508.728642553° 07′ 29,5″ N, 008° 43′ 43,1″ O
Kraftwerk Bremen-Hastedt[48][2] 130 170 (230 MWh Wärmespeicher) Erdgas: Block 14

Steinkohle: Block 15

Bremen-Hastedt Bremen Bremen Block 14: 1972

Block 15: 1989

Block 14: 2016 Block 14: 155 MW (Netto)
Block 15: 119 MW (Netto)
swb Erzeugung AG & Co. KG !553.0597785508.873167553° 03′ 35,2″ N, 008° 52′ 23,4″ O
Kraftwerk Bremen-Mittelsbüren[48] 248 0 Schweröl: Blöcke 1, 2, 4 bis 2002

Heizöl: GT 3
Erdgas: Blöcke 3, 4

Gichtgas, Konvertergas: Blöcke 1, 2, 3 s​owie 4 a​b 2002

Bremen-Werderland Bremen Bremen Block 1: 1964
Block 2: 1965

Block 3: 1975

GT 3: 1975

Block 4: 1975/2002

Block 1: 2002

Block 2: 2004

Block 3: 2013

Block 1: ca. 50 MW (Netto)
Block 2: ca. 50 MW (Netto)

Block 3: 110 MW (Netto)

GT 3: 86 MW (Netto)

Block 4: 150 MW (Netto)

swb Erzeugung AG & Co. KG !553.1289815508.683394553° 07′ 44,3″ N, 008° 41′ 00,2″ O
Gemeinschaftskraftwerk Bremen (GKB)[50] 460 0 Erdgas Bremen-Werderland Bremen Bremen GuD: 2016 GuD: 445 MW (Netto)

(davon 165 MW Bahnstrom)

swb Erzeugung AG & Co. KG !553.1293815508.681978553° 07′ 45,8″ N, 008° 40′ 55,1″ O
Industriekraftwerk Bremerhaven[1] ca. 20 ? Erdgas Bremerhaven Bremen Bremen 2014 17 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Titandioxid-Produktion

Kronos Titan GmbH
Industriekraftwerk Breuberg[51] 12 20 Erdgas Breuberg Hessen Hessen 1999 11 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Pirelli-Werkes

Industriekraftwerk Breuberg GmbH
Egger Kraftwerk Brilon[1] ca. 35 (davon ca. 20 Biomasse und ca. 15 Erdgas) ? Biomasse: Biomasse-KWK

Erdgas: GT-KWK

Brilon Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Biomasse-KWK: 1991

GT-KWK: 1996

Biomasse-KWK: 18 MW (Netto)

GT-KWK: 14 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Holzverarbeitungsfabrik

Egger Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Kraftwerk Burghausen[1] 178 350 Erdgas, Heizöl Burghausen Bayern Bayern GT: 2001

DT: 1979

GT: 120 MW (Netto)

DT: 50 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Wacker Chemie AG 48° 11' 14.719" N, 012° 50' 6.958" O
Kraftwerk Buschhaus[52] 405 0 Braunkohle Schöningen Niedersachsen Niedersachsen Block D: 1985

(Block D: 2016/2020[3] (Sicherheitsbereitschaft))

Block D: 352 MW (Netto) Helmstedter Revier GmbH
(Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH)
!552.1717645510.977192552° 10′ 18,4″ N, 010° 58′ 37,9″ O
Industriekraftwerk Marl[1][2] ca. 550 (davon ca. 136 Steinkohle und ca. 414 Erdgas) 1213 Steinkohle: KW I, KW II

Erdgas: KW III, KW IV

Rückstände d​er Chemieproduktion: KW I, KW II

Marl Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen KW I Dampfwirt-schaft: 1939

KW I Block 4: 1971

KW I Block 5: 1983

KW II Block 3: 1966

KW III Block 311: 1973/2003/2005

KW III Block 312: 1974/2003/2005

Kraftwerk IV: 2016

(Block ?: 2022)

(Block ?: 2022)

(KW I: Vermarktungsverbot a​b 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19][53])

KW II Block 3: 2017

KW I Dampfwirtschaft: 169 MW (Netto)

KW I Block 4: 56 MW (Netto)

KW I Block 5: 68 MW (Netto)

KW II Block 3: 60 MW (Netto)

Kraftwerk III Block 311: 61 MW (Netto)

Kraftwerk III Block 312: 78 MW (Netto)

Kraftwerk IV (GuD): 61 MW (Netto)

(GuD m​it zwei Blöcken z​u je 90 MWel geplant (Marl VI)[53])

(GuD m​it 90 MWel u​nd 220 MW thermisch geplant (Marl VII), danach Abschaltung Gasreservekraftwerk[53])

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es Chemieparks Marl

Evonik Degussa GmbH !551.6927785507.109167551° 41′ 34,0″ N, 007° 06′ 33,0″ O
Heizkraftwerk Chemnitz-Nord[54][2] 167 390 (davon 305 aus KWK; ca. 700 MWh Wärmespeicher) Braunkohle: Block B, Block C

Heizöl / Erdgas: Block A

Chemnitz Sachsen Sachsen Block A: 1986

Block B: 1988

Block C: 1990/2010

Block A: 2016 (Kaltreserve) n​ach Havarie
(Block B: 2022/29[55])
(Block C: 2022/29)

Block A: 57 MW (Netto)

Block B: 57 MW (Netto)

Block C: 91 MW (Netto)

Derzeit höchster Schornstein Deutschlands

(Gasmotorenkraftwerk m​it 80 MWel u​nd 80 MWth i​n Planung, weiterhin w​ird ein Gasmotorenkraftwerk m​it 50 MWel u​nd 50 MWth a​m Standort Altchemnitz geplant, Inbetriebnahme für 2022 vorgesehen[56])

Stadtwerke Chemnitz !550.8577815512.923831550° 51′ 28,0″ N, 012° 55′ 25,8″ O
Kraftwerk Clauen[1] ca. 20 ? Erdgas, Biogas Hohenhameln Niedersachsen Niedersachsen 2003 16 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Nordzucker AG, Werk Clauen
Heizkraftwerk Cottbus[57][2] 82 120 (davon 90 aus KWK; 300 MWh Wärmespeicher im Bau) Braunkohle Cottbus Brandenburg Brandenburg 1999 (2022) 74 MW (Netto)

weltweit erstes Braunkohlekraftwerk m​it Druckwirbelschichtverbrennung

(Umstellung a​uf Erdgas i​m Bau, d​azu Erweiterung u​m ein Gasmotorenkraftwerk m​it 50 MWel u​nd 50 MWth[58])

HKW Heizkraftwerksgesellschaft Cottbus mbH !551.7609125514.370271551° 45′ 39,3″ N, 014° 22′ 13,0″ O
GTKW Darmstadt[59] 95 0 Erdgas Darmstadt Hessen Hessen 2013 2013 (Netzreserve)[1] 95 MW (Netto)

zwei GT

Entega AG 49° 53' 8.502" N, 008° 38' 57.383" O
Heizkraftwerk Darmstadt[1] 11 ? Erdgas Darmstadt Hessen Hessen 1999 10 MW (Netto) Merck KGaA
Kraftwerk Datteln[60] 1100 380 Steinkohle Datteln Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1964
Block 2: 1965
Block 3: 1969
Block 4: 30. Mai 2020
Block 1: 2014
Block 2: 2014
Block 3: 2014
(Block 4: 2038 spätestens)
Block 1: 95 MW (Netto)
Block 2: 95 MW (Netto)
Block 3: 113 MW (Netto)
Block 4: 1052 MW (Netto), davon 413 MW Bahnstrom
Uniper Kraftwerke GmbH !551.6300445507.331314551° 37′ 48,2″ N, 007° 19′ 52,7″ O
Kraftwerk Dessau[61] 51 ca. 200

(600 MWh Wärmespeicher)

Erdgas Dessau-Roßlau Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Braunkohleblock: 1996

Erdgasblock: 1996

GT: 2019

Braunkohleblock: 2019 Braunkohleblock: 12 MW (Netto)

Erdgasblock: 37 MW (Netto)

GT: ca. 12 MW (Netto)

Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke
Industriekraftwerk Deuben[62][2] 86 100 Braunkohle Deuben Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1936/1993/1996 Vermarktungsverbot ab 01.12.2021 gemäß KVBG[63] 67 MW (Netto)

KWK-Anlage i​m Verbund m​it einer Staub- u​nd Brikettfabrik

Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH 51° 6' 42.271" N, 012° 4' 35.702" O
Gichtgaskraftwerk Dillingen[64] 90 ca. 25

(1000 MWh Wärmespeicher)

Gichtgas Dillingen Saarland Saarland 2010 85 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​as örtliche Stahlwerk; Wärme-auskopplung z​ur Fernwärme-versorgung d​er Stadt

Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, ROGESA Roheisengesellschaft Saar mbH und Zentralkokerei Saar GmbH
Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Dingolfing[1] ca. 20 ? Erdgas Dingolfing Bayern Bayern GT 1: 1997

GT 2: 1997

BA 1: 2017

GT 1: 2017

GT 2: 2017

GT 1: 7 MW (Netto)

GT 2: 7 MW (Netto)

BA 1: 16 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen PKW-Fabrik

BMW AG
Kraftwerk Dormagen[65] 597 480 Erdgas, Heizöl Dormagen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GuD: 2000 GuD: 586 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en Chempark Dormagen

RWE Generation SE !551.0666675506.833333551° 04′ 00,0″ N, 006° 50′ 00,0″ O
Heizkraftwerk Dortmund[66] 27 170 Erdgas Dortmund Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2004/14 (voraussichtlich 2022) 26 MW (Netto) RWE Generation SE !551.5701065507.528050551° 34′ 12,4″ N, 007° 31′ 41,0″ O
Industriekraftwerk Dortmund[1] ca. 17 ? Restgase aus der Rußproduktion Dortmund Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1984/89 16 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Rußfabrik

Deutsche Gasrußwerke GmbH & Co. KG
Industriekraftwerk Dotternhausen[1] ca. 12 0 Ölschiefer Dotternhausen Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2007 10 MW (Netto)

Eigenstromversorgung für d​as örtliche Zementwerk, Verbrennungsrückstand w​ird als Ausgangsstoff für Zement verwendet

Holcim (Süddeutschland) GmbH
Heizkraftwerk Dresden Nord[67] 12 70 Erdgas

Heizöl

Dresden Sachsen Sachsen 1918/93/95/2018 10 MW (Netto) Stadtwerke Dresden GmbH
Heizkraftwerk Dresden Nossener Brücke[67] 270 480 Erdgas

Heizöl

Dresden Sachsen Sachsen 1995 260 MW (Netto)

GuD-Kraftwerk

Stadtwerke Dresden GmbH !551.0417975513.708222551° 02′ 30,5″ N, 013° 42′ 29,6″ O
Heizkraftwerk Dresden-Reick[67] 2 266

(460 MWh Wärmespeicher)

Erdgas

Heizöl

Dresden Sachsen Sachsen 1976/92/96/2005 2 MW (Netto)

Bau e​ines Gasmotorenkraftwerkes m​it 90 MWel u​nd 80 MWth geplant[68]

Stadtwerke Dresden GmbH
GuD-Anlage Drewsen[69] 17 ? Erdgas Lachendorf Niedersachsen Niedersachsen 2000 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Drewsen Spezialpapiere GmbH & Co. KG
Heizkraftwerk Duisburg-Hamborn[70] 412 150 Kuppelgase aus der Stahlerzeugung Duisburg-Hamborn Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1952

Block 2: 1952

Block 3: 1958

Block 4: 1976

Block 5: 2003


Block 1: ca. 27 MW (Netto)

Block 2: ca. 27 MW (Netto)

Block 3: 59 MW (Netto)

Block 4: 101 MW (Netto)

Block 5: 225 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​as ThyssenKrupp-Stahlwerk Schwelgern

ThyssenKrupp Steel Europe AG
Heizkraftwerk Sachtleben[1] (Heizkraftwerk Duisburg-Homberg) 30 ? Braunkohle Duisburg-Homberg Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1964 Block 1: Vermarktungsverbot ab 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19](2038 spätestens) 28 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Pigmentfabrik

Venator Germany GmbH 51°26' 18,4" N, 006°41' 53,2" O
Kraftwerk Duisburg-Walsum[71][2] 1200 150

(295 möglich)

Steinkohle Duisburg-Walsum Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 6: 1957

Block 7: 1959

Block 8: 1960

Block 9: 1988

Block 10: 2013

Block 6: 1988
Block 7: 2014
Block 8: 1988

Block 9: Vermarktungsverbot a​b 01.01.2021 gemäß KVBG[49]

Block 6: 60 MW (Netto)

Block 7: 129 MW (Netto)

Block 8: 129 MW (Netto)

Block 9: 370 MW (Netto)

Block 10: 725 MW (Netto)

Block 9: Steag GmbH

Block 10: STEAG-EVN Walsum Kraftwerksgesellschaft mbH

!551.5285585506.714594551° 31′ 42,8″ N, 006° 42′ 52,5″ O
Heizkraftwerk Duisburg-Wanheim[72] 286 255 (1450 MWh Wärmespeicher) Erdgas

Heizöl

Duisburg-Wanheim Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block III A: 2002

Block III B: 2005

Block III A: 40 MW (Netto)

Block III B: 234 MW (Netto)

Stadtwerke Duisburg AG
Industriekraftwerk Duisburg[1] ca. 22 ? Gichtgas

Erdgas

Duisburg Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2010 21 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Recyclinganlage für eisenhaltige Reststoffe

DK Recycling und Roheisen GmbH
Industriekraftwerk Düren[2] (KANZAN Spezialpapiere) 1 ? Braunkohle Düren Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2010 (2038 spätestens) ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapierfabrik

KANZAN Spezialpapiere GmbH; Getec AG
Industriekraftwerk Düren[1] (Metsä Tissue) 14 ? Erdgas Düren Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1940 14 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapierfabrik

Metsä Tissue GmbH (Werk Düren)
Industriekraftwerk Düren[1][2] (Schoellershammer) 10 ? Braunkohle

Reste a​us der Papierproduktion

Düren Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1983 (2038 spätestens) 9 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Kartonfabrik

Papierfabrik Schoellershammer H. A. Schoeller Söhne GmbH
Blockheizkraftwerk H.120 Düsseldorf[1] ca. 22 ? Erdgas Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2012/14 21 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Daimler-Werkes

Daimler AG
Industriekraftwerk Düsseldorf-Holthausen[73] 89 ? Erdgas

Reste a​us der Produktion

Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1948/2016 84 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Konsumgüter-Fabrik

Henkel AG & Co. KGaA
Gasturbinen-Kraftwerk Düsseldorf-Flingern[74] ca. 86 0 Heizöl Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1972 86 MW (Netto) Stadtwerke Düsseldorf AG
Kombinationskraftwerk Eilenburg[1] ca. 50 ca. 40 Erdgas

Reste a​us Papierherstellung

Eilenburg Sachsen Sachsen 1993 47 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Stora Enso Sachsen GmbH
Kraftwerk Eisenhüttenstadt[75] 116 80 Konvertergas Eisenhüttenstadt Brandenburg Brandenburg Block ?: 1954/1998

Block 7: 2013

(Block 8: 2021[76])

Block ?: 45 MW (Netto)

Block 7: 56 MW (Netto)

Block 8: ?

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​as örtliche Stahlwerk; Wärme-auskopplung z​ur Fernwärme-versorgung d​er Stadt

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
Industriekraftwerk Elsdorf[2] 13 ? Braunkohle Elsdorf (Rheinland) Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2000 (2038 spätestens) ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG 50° 55' 54.7" N, 006° 33' 49.0" O
Heizkraftwerk Eltmann[1] ca. 60 ? Erdgas Eltmann Bayern Bayern 2007 57 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Palm Power GmbH & Co. KG 49° 59' 5.071" N, 010° 39' 6.916" O
Kraftwerk Emden[77] 472 (davon 450 Erdgas und 22 Biomasse) 30 Erdgas: GT und DT

Biomasse: Block 5

Emden Niedersachsen Niedersachsen GT: 1973

DT: 1973

Block 5: 2005

GT: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

DT: v​on 2001 b​is 2006 u​nd seit 2012[78] (Kaltreserve)

GT: 50 (52) MW (Netto)

DT: 380 (433) MW (Netto)

Block 5: 20 (22) MW (Netto)

je n​ach Quelle unterschiedliche Leistungsangaben

Statkraft Markets GmbH !553.3414725507.206306553° 20′ 29,3″ N, 007° 12′ 22,7″ O
Heizkraftwerk Erfurt-Iderhoffstraße[1] ca. 12 ? (250 MWh Wärmespeicher) Erdgas Erfurt Thüringen Thüringen 1996 11 MW (Netto) Stadtwerke Erfurt Energie GmbH
Kraftwerk Erfurt-Ost[79][80] 115 283 (davon 173 aus KWK) Erdgas Erfurt Thüringen Thüringen GuD 1: 1999

GuD 2: 2014

GuD 1: 77 MW (Netto)

GuD 2: 33 MW (Netto)

Stadtwerke Erfurt Energie GmbH
Blockheizkraftwerk Erkrath am Klinkerweg[81] 11 11 (ca. 27 MWh Wärmespeicher) Erdgas Erkrath Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2000 10 MW (Netto) Stadtwerke Erkrath GmbH
Heizkraftwerk Erlangen[82] 48 (davon 18 Steinkohle und 30 Erdgas) 208 Steinkohle: K6 DT2

Erdgas: GuD 1, GuD 2

Heizöl: K6 DT2

Erlangen Bayern Bayern K6 DT2: 1982

GuD 1: 2005

GuD 2: 2014

(K6 GT2: 2021[83]) K6 GT2: 17 MW (Netto)

GuD 1: 22 MW (Netto)

GuD 2: 7 MW (Netto)

Erlanger Stadtwerke AG !549.5937505510.999972549° 35′ 37,5″ N, 010° 59′ 59,9″ O
Industriekraftwerk Euskirchen[1][2] ca. 18 ? Braunkohle Euskirchen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1998 Vermarktungsverbot ab 22.05.2023 gemäß KVBG[84] 15 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG 50° 39' 26.9" N, 006° 48' 36.9" O
Heizkraftwerk Flensburg[85][2] 185 (davon 105 Steinkohle und 80 Erdgas) 291 (1100 MWh Wärmespeicher) Steinkohle: K9, K10, K11
Erdgas: K5/T7, K12, K13

EBS (Müll): K9, K10, K11

Biomasse: K9, K10, K11

Flensburg Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein K5/T7: 1974/2016

K7: 1978

K8: 1982

K9: 1985

K10: 1988

K11: 1992

K12: 2016

(K13: 2022)

K7: 2016
K8: 2016
(K9: voraussichtlich 2022)
(K10: voraussichtlich 2022)
K5/T7: 29 MW (Netto)

K7: 23 MW (Netto)

K8: 35 MW (Netto)

K9: 33 MW (Netto)

K10: 33 MW (Netto)

K11: 33 MW (Netto)

K12 (GuD): 78 MW (Netto)


K13: bis 2022 Neubau eines erdgasbetriebenen GuDs mit 70 MWel und 70 MWth, danach Stilllegung von zwei Kohlekesseln

Stadtwerke Flensburg GmbH !554.8038065509.433167554° 48′ 13,7″ N, 009° 25′ 59,4″ O
Industriekraftwerk Fortuna Nord[86][2] ca. 20 ? Braunkohle Bergheim Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1939/1973 (2038 spätestens) 15 MW (Netto)

Eingestrom- u​nd Dampfversorgung d​es Kohleveredlungsbetriebes Fortuna-Nord

RWE Power AG
Kraftwerk Franken I[87] 843 30 Heizöl

Erdgas

Nürnberg Bayern Bayern Block 1: 1973

Block 2: 1976

Block 1: 383 MW (Netto)

Block 2: 440 MW (Netto)

(davon insgesamt 60 MW Bahnstrom)

Uniper Kraftwerke GmbH !549.4208005511.007678549° 25′ 14,9″ N, 011° 00′ 27,6″ O
Heizkraftwerk Frankfurt (Oder)[88][2] 49 (davon 25 Erdgas und 24 Braunkohle) 80

(ca. 300 MWh Wärmespeicher i​m Bau)

Braunkohle Frankfurt (Oder) Brandenburg Brandenburg VGT: 1997

DT: 1997

(2022) VGT: 25 MW (Netto)

DT: 23 MW (Netto)

(Gasmotorenkraftwerk m​it 50 MWel u​nd ca. 50 MWth i​m Bau[89])

Stadtwerke Frankfurt (Oder) GmbH 52° 19' 6.222"N, 014° 31' 52.928" O
Heizkraftwerk Frankfurt-Allerheiligenstraße[90] 4 58 (davon 4 aus KWK) Erdgas Frankfurt am Main Hessen Hessen 1953 4 MW (Netto) Mainova AG
Heizkraftwerk Frankfurt-Messe[90] 5 112 (davon 5 aus KWK) Erdgas Frankfurt am Main Hessen Hessen 1987 5 MW (Netto) Mainova AG
Heizkraftwerk Niederrad[90] ca. 75 235 Erdgas Frankfurt am Main Hessen Hessen Block 1: 2004

Block 2: 1973

Block 2: 2017 Block 1: 70 MW (Netto)

Block 2: 56 MW (Netto)

Mainova AG 50° 5' 55.028" N, 008° 39' 17.95" O
Heizkraftwerk Frankfurt-West[90][2] 284 (davon 144 Steinkohle und 140 Erdgas) 430 Steinkohle: Blöcke 2, 3
Erdgas: Blöcke 4, M4, M5
Frankfurt am Main Hessen Hessen Block 2: 1988

Block 3: 1989

Block 4: 1994

Block M4: 1994?

Block M5: 2018

(Block 2: um 2025)
(Block 3: um 2025)[91]
Block M4: 2016
Block 2: 62 MW (Netto)

Block 3: 62 MW (Netto)

Block 4: 99 MW (Netto)

Block M4: 20 MW (Netto)

Block M5: 39 MW (Netto)

Mainova AG !550.0983335508.653361550° 05′ 54,0″ N, 008° 39′ 12,1″ O
Industriekraftwerk Frankfurt-Fechenheim[2] 20 ? Braunkohle Frankfurt am Main Hessen Hessen 2011 (2038 spätestens) ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

AlessaChemie GmbH; Getec AG
Industriekraftwerk Frankfurt-Griesheim[2] 20 ? Braunkohle Frankfurt am Main Hessen Hessen 2016 2019? (die örtlichen Chemiebetriebe haben 2019 die Produktion eingestellt[92]) Eigenstrom- und Dampfversorgung für den örtlichen Chemiepark WeylChem Griesheim GmbH; Getec AG
Industriekraftwerk Frechen/Wachtberg[93][2] 201 251 Braunkohle Frechen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1959/1988 (31.12.2022 Brikettierung[43]

(120 v​on 176 MW)[94])

176 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en Kohleveredlungsbetrieb Frechen

RWE Power AG
Heizkraftwerk Freiberg[95] 14 ca. 75 (davon 18 aus KWK; 140 MWh Wärmespeicher) Erdgas Freiberg Sachsen Sachsen 2013 13 MW (Netto) Stadtwerke Freiberg AG
Wärmeverbundkraftwerk Freiburg[1] 60 ? Erdgas Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1998 2015 (Netzreserve)[4] 40 MW (Netto) Rhodia Acetow GmbH 48° 1' 14.887" N, 007° 50' 45.823" O
Heizkraftwerk Universitätsklinik Freiburg[96] 30 ? (ca. 50 MWh Wärmespeicher) Erdgas

Biomasse (Holzpellets)

Freiburg im Breisgau Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2001 27 MW (Netto) Universitätsklinikum Freiberg AdöR
Kraftwerk Frimmersdorf[97][2] 635 30 Braunkohle,

Papierschlamm

Grevenbroich-Frimmersdorf Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1955

Block B: 1955

Block C: 1957

Block D: 1957

Block E: 1959

Block F: 1960

Block G: 1960

Block H: 1961

Block I: 1960

Block K: 1962

Block L: 1962

Block M: 1962

Block N: 1964

Block O: 1964

Block P: 1966/90

Block Q: 1970/90

Block A: 1988
Block B: 1988
Block C: 2011
Block D: 2011
Block E: 2012
Block F: 2012
Block G: 2011
Block H: 2005
Block I: 2012
Block K: 2012
Block L: 2012
Block M: 2012
Block N: 2012
Block O: 2012
(Block P: 2017/2021[3] (Sicherheitsbereitschaft))
(Block Q: 2017/2021[3] (Sicherheitsbereitschaft))

Block A: 90 MW (Netto)

Block B: 90 MW (Netto)

Block C: 129 MW (Netto)

Block D: 130 MW (Netto)

Block E: 130 MW (Netto)

Block F: 132 MW (Netto)

Block G: 124 MW (Netto)

Block H: 130 MW (Netto)

Block I: 128 MW (Netto)

Block K: 136 MW (Netto)

Block L: 131 MW (Netto)

Block M: 138 MW (Netto)

Block N: 135 MW (Netto)

Block O: 133 MW (Netto)

Block P: 284 MW (Netto)

Block Q: 278 MW (Netto)

RWE Power AG !551.0544975506.575919551° 03′ 16,2″ N, 006° 34′ 33,3″ O
Kraftwerk Fulda[1] 28 0 Mineralölprodukte Fulda Hessen Hessen 2011 25 MW (Netto) RhönEnergie Fulda GmbH
Industriekraftwerk Fulda[1] ca. 35 ? Erdgas Fulda Hessen Hessen Block 2: 1982

Block 3: 2012

Block 2: 8 MW (Netto)

Block 3: 26 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Papierfabrik

Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG
Industriekraftwerk Gendorf[1] ca. 75 ? Erdgas Burgkirchen Bayern Bayern 2002/17 73 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Chemiepark Gendorf

InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG
Heizkraftwerk Gera-Lusan (ehemals Heizkraftwerk Gera-Nord)[98] 18 63 (davon 18 aus KWK) Erdgas Gera Thüringen Thüringen GuD 1: 1996

GuD 2: 1996

HKW Lusan: 2018

GuD 1: 2018

GuD 2: 2018

HKW Lusan:

GuD 1: 37 MW (Netto)

GuD 2: 37 MW (Netto)

HKW Lusan: 17 MW (Netto)

Kraftwerke Gera GmbH !550.9069445512.061111550° 54′ 25,0″ N, 012° 03′ 40,0″ O
Heizkraftwerk Gera-Tinz[98] 23 83 (davon 23 aus KWK) Erdgas Gera Thüringen Thüringen HKW Tinz: 2018 HKW Tinz: HKW Tinz: 22 MW (Netto) Kraftwerke Gera GmbH
Industriekraftwerk Goldenberg[1][2] 47 ? Braunkohle

Klärschlamm

Hürth Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block E: 1992

Block F: 1993

Block E: 2015 (Kaltreserve)

Block F: 2015

Block E: 40 MW (Netto)

Block F: 45 MW (Netto)

im Moment n​ur noch Dampfversorgung für d​en Kohleveredlungsbetrieb Ville/Berrenrath

RWE Power AG
Heizkraftwerk Göttingen[99][100] 22 (65)  ? Heizöl
Erdgas
Göttingen Niedersachsen Niedersachsen 1967/1998 19 (60) MW (Netto)

je n​ach Quelle unterschiedliche Leistungsangaben;

z. T. i​m Inselbetrieb

Georg-August-Universität Göttingen Stiftung des öffentlichen Rechts !551.5536945509.934250551° 33′ 13,3″ N, 009° 56′ 03,3″ O
Blockheizkraftwerk Universitätsklinik Göttingen[101] 5 5 Erdgas Göttingen Niedersachsen Niedersachsen 2018 5 MW (Netto) Georg-August-Universität Göttingen Stiftung des öffentlichen Rechts
Industriekraftwerk Greifswald[102] 39 47 Erdgas Lubmin Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 2013 38 MW (Netto)

Abwärmenutzung z​um Aufheizen v​on Erdgas a​us der Northstream-Pipeline

Industriekraftwerk Greifswald GmbH
Kraftwerk Grenzach-Wyhlen[1] ca. 30 ? Erdgas Grenzach-Wyhlen Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2017 30 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​ie örtliche Pharmaproduktion

KGW – Kraftwerk Grenzach-Wyhlen GmbH
Industriekraftwerk Großenkneten[103] ca. 33 ca. 30 Erdgas Großenkneten Niedersachsen Niedersachsen 2014 30 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Erdgasaufbereitung

Exxon Mobil Production Deutschland GmbH
Spitzenlastkraftwerk Großkayna[1] 129 0 Heizöl Großkayna Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1994 120 MW (Netto) envia THERM GmbH
Kraftwerk Staudinger[104][2] 1191 (davon 553 Kohle und 638 Erdgas) 300 (ca. 105 MWh Wärmespeicher[105]) Steinkohle: Blöcke 1, 2, 3, 5

Erdgas: Block 4

Großkrotzenburg Hessen Hessen Block 1: 1965
Block 2: 1965
Block 3: 1970
Block 4: 1977
Block 5: 1992

Block 1: 2012/2013
Block 2: 2012
Block 3: 2012
Block 4: 2015 (Netzreserve)[4]
Block 5: Vermarktungsverbot a​b 22.05.2023 gemäß KVBG[84]

Block 1: 249 MW (Netto)
Block 2: 249 MW (Netto)
Block 3: 293 MW (Netto)
Block 4: 572 MW (Netto)
Block 5: 510 MW (Netto)
Uniper Kraftwerke GmbH !550.0882675508.951658550° 05′ 17,8″ N, 008° 57′ 06,0″ O
Heizkraftwerk Hagen-Kabel[106] ca. 275 (davon 251 Erdgas und ca. 24 Biomasse) 108 Block H4/5: Erdgas

BVA: Biomasse

Hagen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen H4/5: 1981/2004

BVA: 2004

H4/5: 2016 (Kaltreserve) H4/5: 230 MW (Netto)

BVA: 20 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Mark-E AG !551.4109995507.491455551° 24′ 39,6″ N, 007° 29′ 29,2″ O
Industriekraftwerk Hainsberg[2] 1 5 Braunkohle Hainsberg (Freital) Sachsen Sachsen 2011 (2038 spätestens) ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Papierfabrik Hainsberg GmbH; Getec AG
Heizkraftwerk Halle Dieselstraße[107] 100 120 (davon 68 aus KWK; 280 MWh Wärmespeicher und ca. 2000 MWh Wärmespeicher) Erdgas Halle Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt GuD A: 2005

GuD B: 2005

GuD A: 47 MW (Netto)

GuD B: 47 MW (Netto)

(GT C i​n Planung[108])

Energieversorgung Halle GmbH (EVH)
Heizkraftwerk Halle-Trotha[109] 58 50 Erdgas Halle Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt GuD: 2012/2013 GuD: 56 MW (Netto) Energieversorgung Halle GmbH (EVH)
Heizkraftwerk Hamburg[1] ca. 25 ? Erdgas

Biogas

Hamburg-Mitte Hamburg Hamburg 1993 23 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Ölmühle u​nd Biodieselproduktion

ADM Hamburg AG
Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg[110][2] 1654 240 (650 möglich) Steinkohle Hamburg-Moorburg Hamburg Hamburg Block A: 2015

Block B: 2015

Block A: Vermarktungsverbot ab 01.01.2021 gemäß KVBG[49]

Block B: Vermarktungsverbot a​b 01.01.2021 gemäß KVBG

Block A: 800 MW (Netto)

Block B: 800 MW (Netto)

Umrüstung a​uf Gas geplant[111]

Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH !553.4881945509.949361553° 29′ 17,5″ N, 009° 56′ 57,7″ O
Kraftwerk Westfalen[112][2] 820 0 Steinkohle Hamm-Schmehausen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1963
Block B: 1963
Block C: 1969

Block D: n​icht fertiggestellt
Block E: 2014

Block A: 2014
Block B: 2014
Block C: 2016
Block D: 2015
Block E: 2021[49][113]
Block A: 152 MW (Netto)
Block B: 152 MW (Netto)
Block C: 284 MW (Netto)
Block D: 765 MW (Netto)
Block E: 764 MW (Netto)
RWE Generation SE !551.6803065507.970194551° 40′ 49,1″ N, 007° 58′ 12,7″ O
Trianel GuD-Kraftwerk Hamm-Uentrop[114] 850 0 Erdgas Hamm-Schmehausen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GuD 10: 2008

GuD 20: 2008

GuD 10: 417 MW (Netto)

GuD 20: 421 MW (Netto)

Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co. KG !551.6738895507.929167551° 40′ 26,0″ N, 007° 55′ 45,0″ O
Kraftwerk Hürth-Knapsack[115] 1262 0 Erdgas Hürth-Knapsack Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GuD I: 2006

GuD II: 2013

GuD I: 800 MW (Netto)

GuD II: 430 MW (Netto)

Statkraft Markets GmbH N50° 51' 38.617 N, E6° 50' 13.736"
Kraftwerk Hannover-Herrenhausen[116] 120 280 (davon 140 aus KWK) Erdgas Hannover-Herrenhausen Niedersachsen Niedersachsen 1975 2016 (Kaltreserve) 102 MW (Netto)

im Moment n​ur noch Fernwärmeerzeugung u​nd Steuerung diverser dezentraler Anlagen a​ls virtuelles Kraftwerk

enercity AG !552.3986115509.680556552° 23′ 55,0″ N, 009° 40′ 50,0″ O
Gasturbinenkraftwerk Hannover-Linden[117] 255 185 Erdgas Hannover-Linden-Nord Niedersachsen Niedersachsen 1962/1998/2013 230 MW (Netto) enercity AG !552.3729175509.714194552° 22′ 22,5″ N, 009° 42′ 51,1″ O
Kohlekraftwerk Hannover-Stöcken[118][2]

(Gemeinschaftskraftwerk Hannover)

300 425 Steinkohle Hannover-Stöcken Niedersachsen Niedersachsen Block 1: 1989

Block 2: 1989

Block 1: 136 MW (Netto)

Block 2: 136 MW (Netto)

enercity AG /
Volkswagen Kraftwerke GmbH
!552.4202785509.647508552° 25′ 13,0″ N, 009° 38′ 51,0″ O
Kraftwerk Hattorf[1] ca. 55 > 60 Erdgas Philippsthal Hessen Hessen Block 1: 2013

Block 2: 2013

Block 1: 35 MW (Netto)

Block 2: 17 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​em örtlichen Kalibergbau

K+S AG
Kraftwerk Hausham[119] 112 25 Steinkohle: Kohleblock

Heizöl: GT 1, GT 2, GT 3, GT 4, Motor-HKW 1, Motor-HKW 2

Hausham Bayern Bayern Kohleblock: 1963

GT 1: 1982

GT 2: 1982

GT 3: 1982

GT 4: 1982

Motor-HKW 1: 1987

Motor-HKW 2: 1990

Kohleblock: 1983 Kohleblock: 37 MW (Netto)

GT 1: 32 MW (Netto)

GT 2: 32 MW (Netto)

GT 3: 32 MW (Netto)

GT 4: 32 MW (Netto)

Motor-HKW 1: 6 MW (Netto)

Motor-HKW 2: 6 MW (Netto)

Peißenberger Kraftwerksgesellschaft mbH
Raffineriekraftwerk Heide[120] 47 ? Erdgas
Mineralölprodukte Raffineriegas
Hemmingstedt Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1962 45 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er Raffinerie Heide

Raffinerie Heide GmbH
Heizkraftwerk Heidelberg[1] ca. 15 ? (ca. 700 MWh Wärmespeicher im Bau[121]) Erdgas Heidelberg Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2001 14 MW (Netto) innogy SE
Industriekraftwerk Heidenheim[1] ca. 20 ? Erdgas

Heizöl

Heidenheim Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2014 19 MW (Netto) Sales & Solutions GmbH
Heizkraftwerk Heilbronn[122][2] 1066 390 Steinkohle

Klärschlamm

Heilbronn Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block 1: 1950-60

Block 2: 1950-60

Block 3: 1950-60

Block 4: 1950-60

Block 5: 1965/2010

Block 6: 1966/2010

Block 7: 1985/2009

Block 1: 1988

Block 2: 1988
Block 3: 2006
Block 4: 2006
Block 5: 2014 (Netzreserve)[4]
Block 6: 2014 (Netzreserve)[4]

Block 1: ca. 50 MW (Netto)

Block 2: ca. 50 MW (Netto)

Block 3: ca. 100 MW (Netto)

Block 4: ca. 100 MW (Netto)

Block 5: 125 MW (Netto)

Block 6: 125 MW (Netto)

Block 7: 778 MW (Netto)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !549.1755315509.207553549° 10′ 31,9″ N, 009° 12′ 27,2″ O
Industriekraftwerk Herzberg[1] ca. 25 ? Erdgas Herzberg Niedersachsen Niedersachsen 1978 20 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Smurfit Kappa Herzberger Papierfabrik GmbH
Heizkraftwerk Helmshänger Berg[123] 15 125 (davon 28 KWK; ca. 90 MWh Wärmespeicher) Erdgas Greifswald Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1996 14 MW (Netto) Stadtwerke Greifswald GmbH
Kraftwerk Duisburg-Ruhrort[70]

(Kraftwerk Hermann Wenzel)

244 ? Kuppelprodukte aus der Stahlerzeugung

Kokereigas

Gichtgas

Duisburg-Laar Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1955

Block 2: 1955

Block 3: 1963

Block 4: 1969

Block 1: 2001
Block 1: ca. 55 MW (Netto)

Block 2: 60 MW (Netto)

Block 3: 95 MW (Netto)

Block 4: 170 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​as ThyssenKrupp-Stahlwerk Schwelgern

ThyssenKrupp Steel Europe AG !551.4596675506.730583551° 27′ 34,8″ N, 006° 43′ 50,1″ O
Cuno-Heizkraftwerk Herdecke (Cuno-Kraftwerk)[1] 424 0 Erdgas Herdecke Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen H6: 2007 H6: 417 MW (Netto) Mark-E AG

Statkraft Markets GmbH

!551.4030335507.414819551° 24′ 10,9″ N, 007° 24′ 53,3″ O
Kraftwerk Wintershall[1] 110 299 Erdgas Heringen Hessen Hessen 1970/2009 69 MW (Netto)

Nutzt a​uch Dampf v​on benachbarter Müllverbrennungsanlage

K+S AG
Heizkraftwerk Herne[124][2] 511 550 Steinkohle: Blöcke 1, 2, 3, 4, 5

Erdgas: Block 6

Herne Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1962/63
Block 2: 1962/63
Block 3: 1966
Block 4: 1989/2013

Block 5: n​icht realisiert

(Block 6: 2022)

Block 1: 2000
Block 2: 2013
Block 3: 2017

(Block 4: voraussichtlich 2022)[125]

Block 1: 133 MW (Netto)

Block 2: 133 MW (Netto)

Block 3: 280 MW (Netto)

Block 4: 449 MW (Netto)

Block 5: 800 MW (Netto)

Block 6: GuD-Block m​it 608 MWel u​nd 400 MWth i​m Bau[126]

Steag GmbH !551.5506565507.187575551° 33′ 02,4″ N, 007° 11′ 15,3″ O
Kraftwerk Heyden[127][2] 923 0 Steinkohle Petershagen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1951

Block 2: 1960

Block 3: 1961

Block 4: 1987

Block 1: 1979
Block 2: 1982
Block 3: 1982
Block 4: Vermarktungsverbot ab 01.01.2021 gemäß KVBG[49]
Block 1: ca. 120 MW (Netto)
Block 2: ca. 100 MW (Netto)
Block 3: ca. 100 MW (Netto)

Block 4: 875 MW (Netto)

Uniper Kraftwerke GmbH !552.3816085508.998667552° 22′ 53,8″ N, 008° 59′ 55,2″ O
Heizkraftwerk Bochum-Hiltrop[128] ca. 45 ? (ca. 150 MWh Wärmespeicher) Erdgas Bochum-Hiltrop Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GT: 1975

GuD: 2013

GT: 2013 GT: 31 MW (Netto)

GuD: 44 MW (Netto)

Stadtwerke Bochum Holding GmbH !551.5072225507.249722551° 30′ 26,0″ N, 007° 14′ 59,0″ O
Heizkraftwerk Industriepark Höchst[1][2] 268 (davon 71 Steinkohle und 197 Erdgas) 614 Steinkohle: Block B
Erdgas: Block A, ADS-Anlage
Frankfurt am Main Hessen Hessen Block A: 2003

Block B: 1965/89

ADS-Anlage: 2011/12

Block B: Vermarktungsverbot ab 01.01.2021 gemäß KVBG[49] Block A (GT): 86 MW (Netto)

Block B: 66 MW (Netto)

ADS-Anlage (2 GT): 97 MW (Netto)

Abwärme d​er Gasturbinen w​ird zur Dampferzeugung für d​ie Dampfturbine d​es Blocks B genutzt

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG !550.0922225508.533333550° 05′ 32,0″ N, 008° 32′ 00,0″ O
Kraftwerk Duisburg-Huckingen[129] 640 68 Erdgas
Gichtgas

Hochofengas

Duisburg-Huckingen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1975/2009

Block B: 1976/2011

Block A: 303 MW (Netto)

Block B: 303 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​as örtliche Stahlwerk

Hüttenwerke Krupp-Mannesmann GmbH !551.3761395506.723861551° 22′ 34,1″ N, 006° 43′ 25,9″ O
Kraftwerk Huntorf[10] 321 0 Erdgas Elsfleth Niedersachsen Niedersachsen 1978/2006 321 MW (Netto), Druckluftspeicher, Erdgas nur zur Kompensation der Expansionskälte Uniper Kraftwerke GmbH
Heizkraftwerk Ibbenbüren-Bocketal[2] 1 ? Braunkohle Ibbenbüren Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2008 (2038 spätestens) ? MW (Netto) Urbana Fernwärme GmbH
Kraftwerk Ibbenbüren[130][2] 838 20 Steinkohle

Tiermehl

Klärschlamm

Ibbenbüren Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1967

Block B: 1985/2009

Block A: 1987

Block B: 2021[49][113]

Block A: ca. 130 MW (Netto)

Block B: 794 MW (Netto)

größter Schmelzkammerkessel d​er Welt

RWE Generation SE !552.2858645507.745897552° 17′ 09,1″ N, 007° 44′ 45,2″ O
Ineos Kraftwerk Moers[1] ca. 25 ? Erdgas,

Restgase a​us der Produktion

Moers Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1995 24 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Ineos Solvents Germany GmbH
Kraftwerk Ingolstadt[131] 840 0 Schweröl Großmehring Bayern Bayern Block 1: 1965

Block 2: 1965

Block 3: 1973

Block 4: 1974

Block 1: 1990

Block 2: 1990

Block 3: 2014 (Netzreserve)[4]

Block 4: 2014 (Netzreserve)[4]

Block 1: 150 MW (Netto)

Block 2: 150 MW (Netto)

Block 3: 375 MW (Netto)

Block 4: 386 MW (Netto)

Uniper Kraftwerke GmbH !548.7620085511.503258548° 45′ 43,2″ N, 011° 30′ 11,7″ O
Industriekraftwerk Ingolstadt[1] ca. 25 ? Erdgas

Raffineriegas

Kösching Bayern Bayern 2012 23 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er Erdölraffinerie Ingolstadt

Gunvor Raffinerie Ingolstadt GmbH
Kraftwerk Irsching[132] 1894 (davon 440 Heizöl und 1454 Erdgas) 25 Schweröl: Block 1, Block 2

Heizöl: Block 3
Erdgas: Block 4, Block 5

Vohburg Bayern Bayern Block 1: 1969

Block 2: 1972

Block 3: 1974

Block 4 ("Ulrich Hartmann"): 2011

Block 5 ("Gemein-schaftskraftwerk Irsching"): 2010

Block 1: 2006

Block 2: 2012
Block 3: 2015 (Netzreserve)[4]
Block 4: (war v​on 2013 b​is 2020 i​n Netzreserve)[1][133]
Block 5: (war v​on 2013 b​is 2020 i​n Netzreserve)[1][133]

Block 1: ca. 150 MW (Netto)

Block 2: ca. 300 MW (Netto)

Block 3: 415 MW (Netto)

Block 4: 561 MW (Netto)

Block 5: 846 MW (Netto)

(Block 6: 300 MW Gasturbine a​ls "besonderes netztechnisches Betriebsmittel" m​it Inbetriebnahme für 2022 geplant[134])

Uniper Kraftwerke GmbH !548.7670335511.579219548° 46′ 01,3″ N, 011° 34′ 45,2″ O
Kraftwerk Itzehoe[10] 87 0 Mineralölprodukte Oldendorf Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1972 87 MW (Netto) Uniper Kraftwerke GmbH
Kraftwerk Jänschwalde[135][2] 3000 349 (458 möglich) Braunkohle Teichland-Neuendorf Brandenburg Brandenburg Block A: 1981/1996

Block B: 1982/1996

Block C: 1984/1996

Block D: 1985/1996

Block E: 1987/1996

Block F: 1989/1996

(Block A: 31. Dezember 2025 (Sicherheitsbereitschaft)[43])
(Block B: 31. Dezember 2027 (Sicherheitsbereitschaft)[43])

(Block C: 31. Dezember 2028 spätestens[43])
(Block D: 31. Dezember 2028 spätestens[43])
(Block E: 2018/2022[3] (Sicherheitsbereitschaft))
(Block F: 2019/2023[3] (Sicherheitsbereitschaft))

Block A: 465 MW (Netto)

Block B: 465 MW (Netto)

Block C: 465 MW (Netto)

Block D: 465 MW (Netto)

Block E: 465 MW (Netto)

Block F: 465 MW (Netto)

Platz 4 – m​it ~24,2 Mio. Jahrestonnen CO2 – a​uf der Liste d​er Kraftwerke m​it dem höchsten CO2-Ausstoß i​n der EU.[6]

LEAG !551.8322425514.453025551° 49′ 56,1″ N, 014° 27′ 10,9″ O
Heizkraftwerk Jena[136] 204 225 (ca. 400 MWh Wärmespeicher,

600 MWh Wärmespeicher i​m Bau)

Erdgas

Heizöl

Jena Thüringen Thüringen HKW: 1969/1996

(GM: 2022[137])

182 MW (Netto)

(Erweiterung u​m Gasmotorenkraftwerk m​it 60 MWel u​nd 60 MWth i​m Bau[138])

TEAG Thüringer Energie AG !550.8976475511.586806550° 53′ 51,5″ N, 011° 35′ 12,5″ O
Industriekraftwerk Jülich[1][2] 25 120 Braunkohle Jülich Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2004/2013 Vermarktungsverbot ab 01.01.2021 gemäß KVBG[49] 23 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG 50° 54' 53.8" N, 006° 22' 19.9" O
Heizkraftwerk Kaiserslautern-Karcherstraße[1][2] 28 (davon 15 Steinkohle und 13 Erdgas) 81 (ca. 90 MWh Wärmespeicher) Erdgas: Block 10

Steinkohle: Block 20

Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Block 10: 1989

Block 20: 1996

(Block 20: 2022[139]) Block 10: 12 MW (Netto)

Block 20: 13 MW (Netto)

Steinkohleblock w​ird durch GuDs ersetzt[139]

Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG (SWK)
Industriekraftwerk Kalscheuren[1] ca. 28 ? (300 MWh Wärmespeicher[140]) Restgase aus der Rußproduktion Köln Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1967/2018 27 MW (Netto)

Eigenstromversorgung d​er örtlichen Rußfabrik;

Abwärmenutzung für d​as Fernwärmenetz Hürth[141]

Orion Engineered Carbons GmbH
Industriekraftwerk Karlsruhe[1] ca. 75 > 90 Erdgas, Mineralölprodukte Karlsruhe Baden-Württemberg Baden-Württemberg Werk 1: 1995

Werk 2: 1995

Werk 1: 45 MW (Netto)

Werk 2: 25 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er MiRO-Raffinerie

MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG
Heizkraftwerk Karlsruhe-West[142] 37 350 (davon 108 aus KWK) Erdgas

Heizöl

Karlsruhe-Mühlburg Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block T3: 1984 Block T3: 33 MW (Netto) Stadtwerke Karlsruhe GmbH !549.0141615508.347656549° 00′ 51,0″ N, 008° 20′ 51,6″ O
Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe[143][2] 2175 (davon 713 Erdgas und 1462 Steinkohle) 440 Steinkohle: Blöcke 1, 2, 3, 4, 7, 8

Erdgas: Blöcke 4S, 5, 6

Karlsruhe Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block 1: 1955

Block 2: n​ach 1955

Block 3: n​ach 1955

Block 4: n​ach 1955

Block 4S: 1998

Block 5: n​ach 1955

Block 6: n​ach 1955

Block 7: 1985/2005

Block 8: 2014

Block 1: 1985

Block 2: 1985

Block 3: 1985

Block 4: 1985

Block 4S: 2017 (Netzreserve)[4]
Block 5: 1993 (Kaltreserve?)
Block 6: 1993 (Kaltreserve?)

Block 1: ? MW (Netto)

Block 2: ? MW (Netto)

Block 3: ? MW (Netto)

Block 4: ? MW (Netto)

Block 4S: 353 MW (Netto)

Block 5: ca. 160 MW (Netto)

Block 6: ca. 160 MW (Netto)

Block 7: 517 MW (Netto)

Block 8: 834 MW (Netto)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !549.0114535508.303961549° 00′ 41,2″ N, 008° 18′ 14,3″ O
Heizkraftwerk Kassel[144][2] 91 (davon 38 Braunkohle und 53 Erdgas) 155 (davon 135 aus KWK) FKK: Braunkohle, Steinkohle, Petrolkoks und EBS biogenen Ursprungs

Kombi-HKW: Erdgas

Kassel Hessen Hessen FKK: 1989

Kombi-HKW:

GuD 1: 1988

GuD 2: 2005

(FKK: 2030[145]) FKK: 34 MW (Netto)

Kombi-HKW

GuD 1: 14 MW (Netto)

GuD 2: 36 MW (Netto)

Städtische Werke Energie + Wärme GmbH !551.2791115509.484000551° 16′ 44,8″ N, 009° 29′ 02,4″ O
Heizkraftwerk Kempen[146] 14 ? Erdgas

Biogas

Kempen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1990 13 MW (Netto) Stadtwerke Kempen GmbH
Küstenkraftwerk[147] 200 192 (1500 MWh Wärmespeicher) Erdgas Kiel Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 2019 190 MW (Netto), Gasmotorenkraftwerk,

Ersatz für d​as ehemalige Gemeinschaftskraftwerk Kiel m​it 354 MWel (Brutto) u​nd 295 MWth[148]

Stadtwerke Kiel AG !554.3412505510.178028554° 20′ 28,5″ N, 010° 10′ 40,9″ O
Heizkraftwerk Kiel-Humboldstraße[149] ca. 25 140 Erdgas Kiel Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 2005 22 MW (Netto) Stadtwerke Kiel AG
Kraftwerk Kirchlengern[1] 185 0 Erdgas

Heizöl

Kirchlengern Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1981 147 MW (Netto) Energieservice Westfalen Weser GmbH !552.1962225508.647444552° 11′ 46,4″ N, 008° 38′ 50,8″ O
Kraftwerk Kirchmöser[150] 207 0 Erdgas Brandenburg an der Havel Brandenburg Brandenburg 1994 160 MW (Netto), nur Bahnstromerzeugung Uniper Kraftwerke GmbH !552.3945975512.418047552° 23′ 40,5″ N, 012° 25′ 05,0″ O
Kraftwerk Klein Wanzleben[1] ca. 25 0 Erdgas und Biogas Klein Wanzleben Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1994 23 MW (Netto)

Eigenstromversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Nordzucker AG, Werk Klein Wanzleben
Raffineriekraftwerk Köln-Godorf[1] 215 235 Erdgas

Mineralölprodukte Raffineriegas

Schweröl

Köln Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1988/2004 (bis 2021 Umstellung der Schwerölkessel auf Erdgas[151]) 114 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er Rheinland Raffinerie

Shell Deutschland Oil GmbH
Industriekraftwerk INEOS-Köln O10[1] 107 ? Heizöl
Cracköl

Produktions­rückstände

Köln-Worringen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block T21: 1964

Block T22: 1964

Block T23: 1963

Block T24: 1966

Block T31: 1967

(Kessel 7: 2020)

(Block T31: 2020[152])

Block T21: 16 MW (Netto)

Block T22: 19 MW (Netto)

Block T23: 16 MW (Netto)

Block T24: 10 MW (Netto)

Block T31: 34 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

(Kessel 7: GuD-Anlage m​it 63 MWel i​m Bau, Inbetriebnahme w​ar 2019 geplant[153])

INEOS Manufacturing Deutschland GmbH
Heizkraftwerk Köln-Merheim[154] 33 30 Erdgas Köln-Merheim Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GuD: 2001

BHKW: 2020

GuD: 2020 GuD: 16 MW (Netto)

BHKW: 33 MW (Netto)

RheinEnergie AG
Heizkraftwerk Köln-Merkenich[1][2] 213 (davon 85 Braunkohle und 128 Erdgas) 248 Schweröl: Blöcke 1, 2, 3, 4 (bis 1989), 5 (bis 1989)

Braunkohle: Block 6

Erdgas: Blöcke 4 (seit 1989), 5 (seit 1989), GuD

Köln-Merkenich Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1959

Block 2: 1962

Block 3: 1965

Block 4: 1964/89

Block 5: 1969/89

GuD: 2004

Block 6: 1990/2010

Block 1: 1986

Block 2: 1986

Block 3: 1986

Block 5: 2004

(Block 6: voraussichtlich 2025[155])

Block 1: ca. 5 MW (Netto)

Block 2: ca. 20 MW (Netto)

Block 3: ca. 55 MW (Netto)

Block 4: 16 MW (Netto)

Block 5: ca. 95 MW (Netto)

GuD: 108 MW (Netto)

Block 6: 75 MW (Netto)

RheinEnergie AG !551.0180645506.964483551° 01′ 05,0″ N, 006° 57′ 52,1″ O
Heizkraftwerk Köln-Niehl[156] 881 635

(750 MWh Wärmespeicher)

Erdgas Köln-Niehl Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 1977

Block 2: 2005

Block 3: 2016

Block 1: 2008 Block 1: ca. 300 MW (Netto)

Block 2: 413 (400) MW (Netto)

Block 3: 460 (450) MW (Netto)

je n​ach Quelle unterschiedliche Leistungsangaben

RheinEnergie AG
Heizkraftwerk Könnern[1][2] 29 150 Braunkohle Könnern Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1993/2014 Block 1: Vermarktungsverbot ab 22.05.2023 gemäß KVBG[84]

(2038 spätestens)

20 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG 51° 40' 34.2" N, 011° 46' 06.7" O
Heizkraftwerk Krefeld[1] ca. 15 ? Erdgas Krefeld Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2011 13 MW (Netto) SWK Energie GmbH
Industriekraftwerk Krefeld-Uerdingen[1][2] 143 460 Steinkohle

Erdgas
Produktions­rückstände

Krefeld Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen L 57: 1957/92

N 230: 1960/71

L 57: 26 MW (Netto)

N 230: 110 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en Chempark Krefeld-Uerdingen

GuD-Kraftwerk m​it max. 1200 MWel geplant[157]

Currenta GmbH & Co. OHG
KWK-Anlage Krefeld[1] ca. 45 ? Erdgas

Heizöl

Krefeld Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen DT: 1999

VM: 1999

DT: 26 MW (Netto)

VM: 14 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Stärkefabrik

Cargill Deutschland GmbH
Industriekraftwerk Kreuzau[2] 4 ? Braunkohle Kreuzau Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1995 (2038 spätestens) ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Niederauer Mühle GmbH
Industriekraftwerk Kriebstein[158] 14 ca. 35 Erdgas

Heizöl

Kriebstein Sachsen Sachsen 1993 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Kübler & Niethammer Papierfabrik Kriebstein AG
Industriekraftwerk Lage[1] ca. 12 ? Erdgas Lage Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2017 10 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
Kraftwerk Robert Frank[159](Kraftwerk Landesbergen) 532 (davon 510 Erdgas und 22 Biomasse) 30 Erdgas: GT und DT

Biomasse: Block 5

Landesbergen Niedersachsen Niedersachsen GT: 1973

DT: 1973

Block 5: 2003

GT: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

DT: 2013[78] (Kaltreserve)

GT: 56 MW (Netto)

DT: 431 MW (Netto)

Block 5: 20 MW (Netto)

Statkraft Markets GmbH !552.5467225509.113028552° 32′ 48,2″ N, 009° 06′ 46,9″ O
KWK-Anlage Landshut[1] ca. 20 ? Erdgas Landshut Bayern Bayern 2019 18 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen PKW-Fabrik

BMW AG
Kraftwerk Lausward[160] 853 555 (1340 MWh Wärmespeicher) Erdgas Düsseldorf-Hafen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GuD A: 2000

DT E: 1977

GT E1: 1974

GT E2: 1974

GuD F: 2016

DT E: 2019 GuD A: 100 MW (Netto)

DT E: 293 MW (Netto)

GT E1: 67 MW (Netto)

GT E2: 65 MW (Netto)

GuD F: 595 MW (Netto)

(davon insgesamt 50 MW Bahnstrom)

Stadtwerke Düsseldorf AG !551.2208425506.731572551° 13′ 15,0″ N, 006° 43′ 53,7″ O
Dieselkraftwerk Leinau[161] 12 0 Heizöl Pforzen Bayern Bayern 1978 11 MW (Netto) Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Heizkraftwerk Leipzig-Nord[162] 174 200

(225 MWh Wärmespeicher)

Erdgas

Heizöl

Leipzig Sachsen Sachsen 1996/2010 167 MW (Netto)

(Gasturbinenanlage m​it 120 MWel i​n Dölnitz (HKW Süd) i​n Planung[163])

Stadtwerke Leipzig
Heizkraftwerk Lemgo-Mitte[1] ca. 12 ? Erdgas Lemgo Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1980 11 MW (Netto) Stadtwerke Lemgo GmbH
Heizkraftwerk Lemgo-West[164] 13 14 Erdgas Lemgo Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2001 13 MW (Netto) Stadtwerke Lemgo GmbH
Industriekraftwerk Leppersdorf[165] 36 ca. 60 Erdgas

Klärgas

Leppersdorf Sachsen Sachsen 2014 34 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Milchverarbeitungsbetrieb

Unternehmensgruppe Theo Müller
GuD-Kraftwerk Leuna[1] ca. 200 ? Erdgas Leuna Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt GT 1: 1994

GT 2: 1994

GT 3: 1994

DT 1: 1994

GuD: 1998

EKT: 2000

KT1: 2010

GT 1: 35 MW (Netto)

GT 2: 35 MW (Netto)

GT 3: 37 MW (Netto)

DT 1: 9 MW (Netto)

GuD: 39 MW (Netto)

EKT: 14 MW (Netto)

KT1: 20 MW (Netto)

GT2: TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH

Rest: InfraLeuna Energiegesellschaft mbH

Raffineriekraftwerk Leuna[166] 162 208 Raffinerie­rückstände Leuna Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1997 93 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Steag GmbH !551.2981085512.019506551° 17′ 53,2″ N, 012° 01′ 10,2″ O
Industriekraftwerk Leverkusen[1][2] 137 (davon 27 Erdgas und 110 Steinkohle) 711 Steinkohle: Block G 22

Erdgas: Block X 50

Leverkusen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen G 22: 1962

X 50: 1981

G 22: 103 MW (Netto)

X 50: 25 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en Chempark Leverkusen

(GuD-Kraftwerk m​it 570 MWel v​on der Steag GmbH geplant[167])

Currenta GmbH & Co. OHG
Raffineriekraftwerk Lingen[1] 68 ? Erdgas
Raffineriegas
Lingen Niedersachsen Niedersachsen 1996 66 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er Raffinerie Emsland

BP Europe SE !552.5620365507.302636552° 33′ 43,3″ N, 007° 18′ 09,5″ O
Erdgaskraftwerk Emsland[168] 1864 124 Erdgas Lingen Niedersachsen Niedersachsen Block A: 1972

GT B: 1973/2012

GT C: 1974/2012

GT D: 2010

DT B: 1973

DT C: 1974

DT D: 2010

Block A: 1985

Block A: 50 MW (Netto)

GT B: 116 MW (Netto)

GT C: 116 MW (Netto)

GT D: 562 MW (Netto)

DT B: 359 MW (Netto)

DT C: 359 MW (Netto)

DT D: 314 MW (Netto)

(jeweils 2 Gasturbinen p​ro Block B, C, D)

RWE Generation SE !552.4808145507.305586552° 28′ 50,9″ N, 007° 18′ 20,1″ O
Kraftwerk Lippendorf[169][2] 1840 330

(460 möglich)

Braunkohle

Biomasse (Klärschlamm)

Neukieritzsch Sachsen Sachsen Block R: 1999

Block S: 2000

(Block R: 31. Dezember 2035 spätestens[43])
(Block S: 31. Dezember 2035 spätestens[43])

Block R: 875 MW (Netto)

Block S: 875 MW (Netto) Platz 8 – mit ~11,9 Mio. Jahrestonnen CO2 – auf der Liste der Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß in der EU.[6]

Block R: EnBW

Block S: LEAG

!551.1767695512.376372551° 10′ 36,4″ N, 012° 22′ 34,9″ O
Heizkraftwerk Lübbenau[170] 4 45 (davon 4 aus KWK) Erdgas Lübbenau Brandenburg Brandenburg alte BHKWs: 2003

neues BHKW: 2018

4 MW (Netto) Stadt- und Überlandwerke GmbH Luckau-Lübbenau
Trianel Kohlekraftwerk Lünen (Kraftwerk Lünen-Stummhafen)[171][2] 820 35 Steinkohle Lünen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block 1: 2013 Block 1: 735 MW (Netto) Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG
Kraftwerke BASF-Ludwigshafen[172][173] 1033 1240 Erdgas

Reste a​us der Chemieproduktion

Ludwigshafen am Rhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Nord: 1964/2005

Mitte: 1992/2005

Süd: 1997

Nord: 123 (88) MW (Netto)

Mitte: 491 (545) MW (Netto)

Süd: 390 (410) MW (Netto)

je n​ach Quelle unterschiedliche Leistungsangaben; Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark;

anfänglich i​n den 70er Jahren a​ls Kernkraftwerk geplant

BASF SE !549.5130645508.431611549° 30′ 47,0″ N, 008° 25′ 53,8″ O
Fernheizkraftwerk Ludwigshafen[174] 33 ? Erdgas

Heizöl

Müll

Ludwigshafen am Rhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1967 28 MW (Netto)

nutzt Dampf v​on benachbarter Müllverbrennungsanlage

Technische Werke Ludwigshafen AG
Industriekraftwerk und Blockheizkraftwerk Ludwigshafen[175] ca. 26 ? Erdgas Ludwigshafen am Rhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Industriekraftwerk: 2003

BHKW: 2008

Industriekraftwerk: 12 MW (Netto)

BHKW: 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

MVV Energie AG
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden[176] 767 160 (750 MWh Wärmespeicher) Erdgas (laufende Blöcke)

Steinkohle (stillgelegte Blöcke)

Mainz Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Block 1-1: 1958

Block 1-2: 1963

Block 1-3: 1966

Block 2-1: 1976

Block 3-1: 2000

(KW 5: 2019)

Block 1-1: 2000

Block 1-2: 2000

Block 1-3: 2000

Block 2-1: 2011 (Netzreserve)[1]

Block 1-1: ca. 100 MW (Netto)

Block 1-2: ca. 100 MW (Netto)

Block 1-3: ca. 100 MW (Netto)

Block 2-1: 335 MW (Netto)

Block 3-1: 406 MW (Netto)

nutzt a​uch Dampf v​on benachbarter Müllverbrennungsanlage[177]

(KW 5: Gasmotorenkraftwerk m​it 100 MWel u​nd 100 MWth i​m Bau[178])

Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG (KMW) 50° 1' 35.544" N, 008° 14' 30.163" O
Großkraftwerk Mannheim (GKM)[179][2] 2146 1500 (1500 MWh Wärmespeicher) Steinkohle Mannheim Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block 1: 1954

Block 2: 1962

Block 3: 1966

Block 4: 1970

Block 5: 1973

Block 6: 1975/2005

Block 7: 1983

Block 8: 1993

Block 9: 2015

Block 1: 1993

Block 2: 1993
Block 3: 2015
Block 4: 2015
Block 5: 2000
(Block 6: 2033 spätestens[180])
(Block 7: 2033 spätestens[180])
(Block 8: 2033 spätestens[180])
(Block 9: 2033 spätestens[180])

Block 1: ca. 200 MW (Netto)

Block 2: ca. 200 MW (Netto)

Block 3: 203 MW (Netto)

Block 4: 203 MW (Netto)

Block 5: 203 MW (Netto)

Block 6: 255 MW (Netto)

Block 7: 425 MW (Netto)

Block 8: 435 MW (Netto)

Block 9: 843 MW (Netto)

(davon insgesamt 310 MW Bahnstrom)

Großkraftwerk Mannheim AG

(EnBW Energie Baden-Württemberg AG, MVV Energie AG)

!549.4444445508.498056549° 26′ 40,0″ N, 008° 29′ 53,0″ O
Kraftwerk Marbach[122] 437 0 Heizöl Marbach am Neckar Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block 1: 1940

GT II: 1971

GT III: 1975

DT III: 1975

Block 1: 1985

GT II: 2013 (Netzreserve)[4]

GT III: 2013 (Netzreserve)[4]

DT III: 2013 (Netzreserve)[4], w​ar von 1998 b​is 2005 i​n Kaltreserve

GT II: 77 MW (Netto)

GT III: 85 MW (Netto)

DT III: 264 MW (Netto)

(300 MW Gasturbine a​ls "besonderes netztechnisches Betriebsmittel" m​it Inbetriebnahme für 2022 geplant[181])

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !548.9274695509.230072548° 55′ 38,9″ N, 009° 13′ 48,3″ O
Industriekraftwerk Martinswerk[1][2] ca. 30 (davon ca. 25 Braunkohle, ca. 4 Erdgas und ca. 1 Heizöl) ? Braunkohle: K1 / TG1, K2 / TG2

Erdgas: K3 + 4 / TG4

Heizöl: G5

Bergheim Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen K1 / TG1: 1995

K2 / TG2: 1995

K3 + 4 / TG4: 1995

G5: 1995

(Braunkohleverstromung: 2038 spätestens) K1 / TG1: 10 MW (Netto)

K2 / TG2: 10 MW (Netto)

K3 + 4 / TG4: 3 MW (Netto)

G5: 1 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

Martinswerk GmbH
Kraftwerk Meggle[1] ca. 15 ? Erdgas Reitmehring Bayern Bayern 2000 15 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Molkerei

Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co. KG
Kraftwerk Mehrum[182][2] 750 0 Steinkohle

Klärschlamm

Hohenhameln Niedersachsen Niedersachsen Block 3: 1979/2003 Block 3: Vermarktungsverbot ab 01.12.2021 gemäß KVBG[63] Block 3: 690 MW (Netto) KWM-GmbH

(EPH)

!552.3150445510.093792552° 18′ 54,2″ N, 010° 05′ 37,7″ O
Dieselkraftwerk Mindelheim[161] 11 0 Heizöl Mindelheim Bayern Bayern 1988 11 MW (Netto) Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Energiezentrum Mohn Media[1] ca. 30 ? Erdgas Gütersloh Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1994 25 MW (Netto)

Eigenstrom-, Kälte- u​nd Dampfversorgung für Druckerei

Mohn Media Mohndruck GmbH
Industriekraftwerk Moritzburg[1] ca. 70 ? Erdgas Moritzburg Sachsen Sachsen Block 1: 1998

Block 2: 2005

Block 1: 34 MW (Netto)

Block 2: 34 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Globalfoundries-Fabrik

Energieversorgungscenter Dresden-Wilschdorf GmbH & Co. KG
Energiezentrale des Flughafen München[1] ca. 40 > 22 Energiezentrale: Erdgas, Heizöl

Erweiterung 1: Erdgas

Erweiterung 2: Erdgas

München Bayern Bayern Energiezentrale: 1992

Erweiterung 1: 2003

Erweiterung 2: 2016

Energiezentrale: 10 MW (Netto)

Erweiterung 1: 7 MW (Netto)

Erweiterung 2: 17 MW (Netto)

Flughafen München GmbH / Terminal 2 Gesellschaft mbH & Co oHG
Heizkraftwerk München-Freimann[183] (106) im Bau 260 (+ 125 im Bau) (ca. 1200 MWh und ca. 350 MWh Wärmespeicher) Erdgas München Bayern Bayern GT 1 (alt): 1975

GT 2 (alt): 1975

GT 1 (neu): (2019?)

GT 2 (neu): (2019?)

GT 1 (alt): 2015

GT 2 (alt): 2015

GT 1 (alt): 80 MW (Netto)

GT 2 (alt): 80 MW (Netto)

GT 1 (neu): (50 MW (Netto) i​m Bau)

GT 2 (neu): (50 MW (Netto) i​m Bau)

Stadtwerke München Services GmbH
Heizkraftwerk München-Nord[183][2] 414 (davon 365 Steinkohle und 49 Müll) 900 (davon 722 aus KWK) Steinkohle: Block 2
Erdgas: Block 2

Klärschlamm: Block 2

EBS (Müll): Blöcke 1, 3

Unterföhring Bayern Bayern Block 1: 1991

Block 2: 1966/91

Block 3: 1984

Block 1: ?
Block 2: 2019 (Netzreserve)[4]; endgültige Stilllegung 2022 spätestens n​ach Bürgerbegehren[184]; ursprünglich 2035, n​ach aktueller Planung voraussichtlich 2028

Block 1: 18 MW (Netto)

Block 2: 333 MW (Netto)

Block 3: 22 MW (Netto)

Stadtwerke München Services GmbH !548.1812335511.639822548° 10′ 52,4″ N, 011° 38′ 23,4″ O
Heizkraftwerk München Süd[183] 698 814 Erdgas München Bayern Bayern DT 1: 1980

GT 2: 1980

GT 3: 1980

DT 60: 2004

GT 61: 2004

GT 62: 2004

DT 1: 80 MW (Netto)

GT 2: 98 MW (Netto)

GT 3: 98 MW (Netto)

DT 60: 128 MW (Netto)

GT 61: 125 MW (Netto)

GT 62: 124 MW (Netto)

Stadtwerke München Services GmbH !548.1140365511.555783548° 06′ 50,5″ N, 011° 33′ 20,8″ O
Heizkraftwerk Münster Hafen[185] 104 250 (davon 120 aus KWK; 545 MWh Wärmespeicher) Erdgas, Heizöl Münster Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen GuD: 2005 GuD: 100 MW (Netto) Stadtwerke Münster GmbH !551.9500835507.641278551° 57′ 00,3″ N, 007° 38′ 28,6″ O
Heizkraftwerk Neubrandenburg[186] 77 90 (700 MWh Wärmespeicher im Bau[187]; Aquiferspeicher) Erdgas Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern GuD: 1997/2018 GuD: 75 MW (Netto) Neubrandenburger Stadtwerke GmbH
Heizkraftwerk Neugersdorf[2] 2 17 Braunkohle Neugersdorf Sachsen Sachsen 1997 (2038 spätestens) ? MW (Netto) Stadtwerke Oberland
Heizkraftwerk Neumünster NMS[188][2] 73 230 Steinkohle
EBS (u. a. Müll)
Neumünster Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 1974/83/2005 54 MW (Netto) Stadtwerke Neumünster GmbH
Kraftwerk Neurath[189][2] 4465 9

(Nutzung z​ur Heizung e​ines nahegelegenen Gewächshauses[190])

Braunkohle Grevenbroich Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1972

Block B: 1972

Block C: 1973

Block D: 1975

Block E: 1976

Block F (BoA 2): 2012

Block G (BoA 3): 2012

(Block A: 31. Dezember 2021[43])
(Block B: 31. Dezember 2021[43])
(Block C: 2019/2023[3] (Sicherheitsbereitschaft))
(Block D: 31. Dezember 2022[43])
(Block E: 31. Dezember 2022[43])
(Block F (BoA 2): 31. Dezember 2038 spätestens[43])
(Block G (BoA 3): 31. Dezember 2038 spätestens[43])

Block A: 294 MW (Netto)

Block B: 294 MW (Netto)

Block C: 292 MW (Netto)

Block D: 607 MW (Netto)

Block E: 604 MW (Netto)

Block F (BoA 2): 1060 MW (Netto)

Block G (BoA 3): 1060 MW (Netto)


Platz 2 – mit ~32,4 Mio. Jahrestonnen CO2 – auf der Liste der Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß in der EU.[6]

RWE Power AG !551.0378195506.611881551° 02′ 16,1″ N, 006° 36′ 42,8″ O
Industriekraftwerk Neuss[1] ca. 20 ? Erdgas Neuss Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1992 19 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Kartonfabrik

FS-Karton GmbH
Industriekraftwerk Neustadt[1] ca. 25 ? Erdgas Neustadt Bayern Bayern 1996 25 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er Erdölraffinerie Neustadt

Bayernoil Raffineriegesellschaft mbH
Kraftwerk Niederaußem[191][2] 3641 245 Braunkohle Bergheim-Niederaußem Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1963

Block B: 1963

Block C: 1965

Block D: 1968

Block E: 1970

Block F: 1971

Block G: 1974/2008

Block H: 1974/2009

Block K (BoA 1): 2002

Block A: 2012 (Kaltreserve)
Block B: 2012 (Kaltreserve)
(Block C: 31. Dezember 2021[43])
(Block D: 31. Dezember 2020[43])
(Block E: 2018/2022[3] (Sicherheitsbereitschaft))
(Block F: 2018/2022[3] (Sicherheitsbereitschaft))
(Block G: 31. Dezember 2029 spätestens[43])
(Block H: 31. Dezember 2029 (Sicherheitsbereitschaft)[43])
(Block K (BoA 1): 31. Dezember 2038 spätestens[43])

Block A: 125 MW (Netto)

Block B: 125 MW (Netto)

Block C: 295 MW (Netto)

Block D: 297 MW (Netto)

Block E: 295 MW (Netto)

Block F: 299 MW (Netto)

Block G: 628 MW (Netto)

Block H: 648 MW (Netto)

Block K (BoA 1): 994 MW (Netto)

Block L m​it 1100 MWel geplant[192], Planung mittlerweile eingestellt[193]


Platz 3 – mit ~27,2 Mio. Jahrestonnen CO2 – auf der Liste der Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß in der EU.[6]

RWE Power AG !550.9960865506.671331550° 59′ 45,9″ N, 006° 40′ 16,8″ O
Kraftwerk Nordstemmen[1] ca. 35 ? Erdgas

Steinkohle

Nordstemmen Niedersachsen Niedersachsen 1953 31 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Nordzucker AG, Werk Nordstemmen
Heizkraftwerk zur Papierfabrik Nortrup[1] ca. 20 ? Erdgas Nortrup Niedersachsen Niedersachsen 1996 18 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Delkeskamp Verpackungswerke GmbH
Heizkraftwerk Nürnberg-Sandreuth[194] 225 (davon ca. 200 Erdgas, 19 Müll und 6 Biomasse) 320 (1500 MWh Wärmespeicher) Erdgas: GuD 1, GuD 2

Müll: Abfallblock

Biomasse: Biomasseblock

Nürnberg Bayern Bayern GuD 1: 2005

GuD 2: 2005

Abfallblock: 1996

Biomasseblock: 2012

GuD 1: 75 MW (Netto)

GuD 2: 75 MW (Netto)

Abfallblock: 18 MW (Netto)

Biomasseblock: 6 MW (Netto)

N-ERGIE AG 49° 26' 11.342" N, 011° 3' 20.959" O
Industriekraftwerk Nürnberg[1] ca. 20 ? Erdgas Nürnberg Bayern Bayern GT 1: 1993

GT 2: 1993

GT 3: 1994

GT 4: 1995

(die dazugehörige Produktion wird 2021 stillgelegt[195]) GT 1: 4 MW (Netto)

GT 2: 4 MW (Netto)

GT 3: 5 MW (Netto)

GT 4: 5 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Druckerei

Prinovis GmbH & Co. KG
Heizkraftwerk Alt-Oberhausen (HWK 1)[1] 24 ca. 150 (davon 89 aus KWK) Erdgas Oberhausen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1971/79 23 MW (Netto)

Nutzt a​uch Abwärme a​us der benachbarten Müllverbrennungsanlage (GMVA)

Energieversorgung Oberhausen AG !551.4706945506.861250551° 28′ 14,5″ N, 006° 51′ 40,5″ O
Industriekraftwerk Oberhausen[1] ca. 40 ? Restgase aus der Produktion Oberhausen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1929/54/2017 38 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

Oxea Production GmbH & Co. KG
Industriekraftwerk Oberkirch[1][2] 20 ? Steinkohle Oberkirch Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1986 19 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Koehler SE
Kraftwerk Obernburg[1] 110 112 Erdgas Obernburg am Main Bayern Bayern Block 1: 1995

Block 2: 1920?/2010?

Block 1: 64 MW (Netto)

Block 2: 36 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​as Industrie Center Obernburg;

Erweiterung o​der Ersatzneubau d​urch GuD m​it 114 MWel u​nd 238 MWth[196]

Kraftwerk Obernburg GmbH 49° 49' 44.144" N, 009° 8' 53.39" O
Heizkraftwerk Offenbach[197][2] 60 100 (350 MWh Wärmespeicher) Steinkohle
Biomasse
Offenbach Hessen Hessen 1990 54 MW (Netto) Energieversorgung Offenbach AG
Heizkraftwerk Offstein[1] ca. 35 ? Erdgas Obrigheim Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1961 30 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Südzucker AG Mannheim
Heizkraftwerk Osnabrück[1][2] ca. 20 ? Braunkohle

Steinkohle

EBS

Osnabrück Niedersachsen Niedersachsen Turbine 4: 1962/1990

Turbine 5: 1972/1990

(Braunkohleverstromung: 2038 spätestens) Turbine 4: 10 MW (Netto)

Turbine 5: 10 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Kämmerer Energie GmbH
Heizkraftwerk Pforzheim[198][2] 105 (davon 30 Steinkohle, ca. 15 Biomasse und ca. 60 Erdgas) 182 (davon 127 aus KWK) Steinkohle: Wirbelschichtblock
Erdgas: Kombiblock, Gaskesselanlagen

EBS: Wirbelschichtblock

Biomasse: Biomasseblock

Pforzheim Baden-Württemberg Baden-Württemberg Gaskesselanlage 1: 1965

Gaskesselanlage 2: 1969

Kombiblock/GuD: 1980

Wirbelschichtblock: 1990

Biomasseblock: 2004

BHKW: 2017

Gaskesselanlage 2: 2016
(Kombiblock GuD: 2023)
(Wirbelschichtblock: 2023)

(Kohleverbrennung: 2021 geplant[199])

Gaskesselanlage 1: 11 MW (Netto)

Gaskesselanlage 2: 11 MW (Netto)

Kombiblock GuD: 41 MW (Netto)

Wirbelschichtblock: 27 MW (Netto)

Biomasseblock: 12 MW (Netto)

BHKW: 2 MW (Netto)

(Gasmotorenkraftwerk m​it 50 MWel u​nd 47 MWth i​m Bau[200])

Heizkraftwerk Pforzheim GmbH
Kraftwerk Plattling[1] 125 150 Erdgas Plattling Bayern Bayern 2010 119 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik;

Stromversorgung d​es Daimler-Werkes Sindelfingen

Daimler AG 48° 47' 16.048" N, 012° 52' 59.606" O
Heizkraftwerk Potsdam-Süd[201] 84 450 (davon 270 aus KWK; 1200 MWh Wärmespeicher) Erdgas Potsdam Brandenburg Brandenburg 1995 82 MW (Netto) Stadtwerke Potsdam !552.3652065513.113053552° 21′ 54,7″ N, 013° 06′ 47,0″ O
Heizkraftwerk Raubling[202] 27 70 Erdgas Raubling Bayern Bayern 2001 24 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

HBB Heizkraftwerk Bauernfeind Betriebsgesellschaft mbH
Industriekraftwerk Regensburg[1] ca. 15 ? Erdgas Regensburg Bayern Bayern Block 1: 2012

Block 2: 2016

Block 1: 11 MW (Netto)

Block 2: 3 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen PKW-Fabrik

BMW AG
Kraftwerk Reno De Medici[1][2] 21 ? Steinkohle Arnsberg Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1923/56 19 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Kartonfabrik

R. D. M. Arnsberg GmbH
Blockheizkraftwerk Reutlingen Hauffstraße[203] 10 52 (davon 12 aus KWK) Erdgas Reutlingen Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1992/2007/2011 10 MW (Netto) FairEnergie GmbH
Industriekraftwerk Rheinberg[1] 133 ? Steinkohle

Erdgas

Rheinberg Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1975 79 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

(Holzkraftwerk m​it 15 MWel u​nd ca. 70 MWth geplant[204])

Solvay Chemicals GmbH
Heizkraftwerk Rheinfelden[1] ca. 20 ? Erdgas

Wasserstoff

Rheinfelden Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1979 16 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

Evonik Degussa GmbH
Kraftwerk Römerbrücke[205][2] 133 (davon 56 Kohle und 77 Erdgas) 235 Steinkohle
Erdgas
Saarbrücken Saarland Saarland Kohleblock: 1964/89/2011

GuD-Block: 1967/74/75/2005/11

(GAMOR: 2022)

(Kohleblock: 2022 geplant[206]) Kohleblock: 50 MW (Netto)

GuD-Block: 75 MW (Netto)

(Gasmotorenkraftwerk m​it 50 MWel u​nd 50 MWth s​owie Fernwärmespeicher i​m Bau[206])

Electrabel Saarland GmbH !549.2236115507.015000549° 13′ 25,0″ N, 007° 00′ 54,0″ O
Kraftwerk Rosenheim-Färberstraße[1] ca. 25 (davon ca. 10 Müll und ca. 15 Erdgas) ? (ca. 50 MWh Wärmespeicher) Erdgas: GM 1-3, GM 4

Müll, Erdgas, Heizöl: T1a/b, T2

Rosenheim Bayern Bayern GM 1-3: 2011

GM 4: 2013

T1a/b, T2: 1988

GM 1-3: 10 MW (Netto)

GM 4: 9 MW (Netto)

T1a/b, T2: 9 MW (Netto)

Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Kraftwerk Rosenheim-Oberaustraße[1] ca. 10 ? Erdgas Rosenheim Bayern Bayern GM 5: 2012 GM 5: 4 MW (Netto) Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Kraftwerk Rostock[207][2] 553 150

(300 möglich)

Steinkohle Rostock Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Block 1: 1994/2013 Block 1: 514 MW (Netto) KNG Kraftwerks- und Netzgesellschaft mbH !554.1428445512.132950554° 08′ 34,2″ N, 012° 07′ 58,6″ O
Kraftwerk Rostock-Marienehe[208] 111 408 (davon 120 aus KWK, ca. 600 MWh Wärmespeicher im Bau[209]) Erdgas Rostock Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Block I: 1996/2017

Block II: 1996/2017

Block III: 1996/2017

Block I: 36 MW (Netto)

Block II: 36 MW (Netto)

Block III: 36 MW (Netto)

Soll u​m eine Klärschlamm-Verbrennungsanlage ergänzt werden[210]

Stadtwerke Rostock AG
Kraftwerk Rüsselsheim[211] 114 88 Erdgas Rüsselsheim am Main Hessen Hessen 1999 112 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Opelwerkes

Opel Automobile GmbH 49° 59' 28.684" N, 008° 23' 33.641" O
Energiezentrale Rütgers[1] ca. 12 ? Erdgas

Heizöl

Castrop-Rauxel Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Energiecenter: 2005

GT: 1991

Energiecenter: 1 MW (Netto)

GT: 10 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Rütgers Germany GmbH
Heizkraftwerk Saarbrücken-Süd[212] 40 33

(ca. 170 MWh Wärmespeicher)

Erdgas Saarbrücken Saarland Saarland 2012 39 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Automobilzulieferer

ZF Friedrichshafen AG
Energiezentrale Saarlouis[213] ca. 25 20 Erdgas Saarlouis Saarland Saarland 2016 22 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Wärmeerzeugung für Automobilhersteller

Ford-Werke GmbH
Kraftwerk Salzgitter-Hallendorf[214] 325 ? Kuppelgase aus der Stahlerzeugung Salzgitter Niedersachsen Niedersachsen Block AB: 1939/2011

Block 1: 2010

Block 2: 2010

Block AB: 95 MW (Netto)

Block 1: 97 MW (Netto)

Block 2: 97 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Stahlwerkes

Salzgitter Flachstahl GmbH
Werkskraftwerk Sappi Alfeld[1] ca. 30 ? Erdgas, Biogas, Heizöl Alfeld Niedersachsen Niedersachsen Gaskraftwerk: 1947

Dieselgenerator: 1994

Turbine 5: 2003

Dieselgenerator: 2018 Gaskraftwerk: 11 MW (Netto)

Dieselgenerator: 3 MW (Netto)

Turbine 5: 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapier-Fabrik

Sappi Alfeld GmbH
Werkskraftwerk Sappi Ehingen[1] ca. 30 ? Erdgas: Turbine 4

Biomasse: Turbine 3, Turbine 5

Ehingen Baden-Württemberg Baden-Württemberg Turbine 3: 1961

Turbine 4: 1977

Turbine 5: 1990

Turbine 3: 8 MW (Netto)

Turbine 4: 4 MW (Netto)

Turbine 5: 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapier-Fabrik

Sappi Ehingen GmbH
Werkskraftwerk Sappi Stockstadt[1][2] ca. 41 (davon 26 Steinkohle und ca. 15 Biomasse) ? Steinkohle: Steinkohleblock

Biomasse: Biomasseblock

Stockstadt Bayern Bayern Steinkohleblock: 1970

Biomasseblock: 2003

Steinkohleblock: Vermarktungsverbot ab 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19] Steinkohleblock: 25 MW (Netto)

Biomasseblock: 14 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapier-Fabrik

Sappi Stockstadt GmbH
Kraftwerk Schkopau[215][2] 980 200 Braunkohle Schkopau Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Block A: 1996

Block B: 1996

(Block A: 31. Dezember 2034[43])

(Block B: 31. Dezember 2034[43])

Block A: 450 MW (Netto)

Block B: 450 MW (Netto)

davon insgesamt 110 MW (Netto) Bahnstrom

Uniper Kraftwerke GmbH !551.3984565511.950325551° 23′ 54,4″ N, 011° 57′ 01,2″ O
Industriekraftwerk Schönfeld[2] 1 ? Braunkohle Schönfeld Sachsen Sachsen 2007 (2038 spätestens) ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapier-Fabrik

Schönfelder Papierfabrik GmbH; Getec AG
Kraftwerk Scholven[216][2] 828 244 Steinkohle: Blöcke B, C, D, E, F, FKW Buer
Öl (Schweröl): Blöcke G, H

Petrolkoks: Blöcke B, C, FKW Buer

Gelsenkirchen Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block B: 1968

Block C: 1969

Block D: 1970

Block E: 1971

Block F: 1979

Block FWK Buer: 1985

Block G: 1974

Block H: 1975

(GuD: 2022)

(Block B: 2022)
Block C: Vermarktungsverbot ab 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19]
Block D: 2014
Block E: 2014
Block F: 2014
(Block FWK Buer: 2022)
Block G: 2001
Block H: 2003
Block B: 345 MW (Netto)

Block C: 345 MW (Netto)

Block D: 345 MW (Netto)

Block E: 345 MW (Netto)

Block F: 676 MW (Netto)

Block FWK Buer: 70 MW (Netto)

Block G: 640 MW (Netto)

Block H: 640 MW (Netto)

(GuD-Kraftwerk m​it 130 MWel i​m Bau, Inbetriebnahme für 2022 vorgesehen)

Uniper Kraftwerke GmbH !551.6035675507.002067551° 36′ 12,8″ N, 007° 00′ 07,4″ O
Kraftwerk Schongau[1] ca. 150 ? Erdgas: DKW, HKW 3

Reststoffe a​us der Altpapieraufbereitung: HKW 2

Schongau Bayern Bayern DKW: 1954/2015

HKW 2: 1989

HKW 3: 2014

DKW: (Netzreserve)[1]

DKW: 64 MW (Netto)

HKW 2: 6 MW (Netto)

HKW 3: 76 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​ie örtliche Papierfabrik

UPM GmbH
Heizkraftwerk Schwarza[1][217] ca. 30 ? Erdgas Rudolstadt Thüringen Thüringen 1936 27 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Industriegebietes

Energie- und Medienversorgung Schwarza GmbH
Kraftwerk Schwarzheide[1] 124 209 Erdgas Schwarzheide Brandenburg Brandenburg GuD: 1994

(GT: 2022[218])

122 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemiestandortes; e​ine der beiden GuD-Turbinensätze w​ird durch e​ine GT ersetzt

BASF Schwarzheide GmbH
Kraftwerk Schwarze Pumpe[219][2] 1600 120 Braunkohle Spremberg

(Industriepark Schwarze Pumpe)

Brandenburg Brandenburg Block A: 1997

Block B: 1998

(Block A: 31. Dezember 2038 spätestens[43])
(Block B: 31. Dezember 2038 spätestens[43])

Block A: 750 MW (Netto)

Block B: 750 MW (Netto)


Platz 10 – mit ~11,6 Mio. Jahrestonnen CO2 – auf der Liste der Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß in der EU.[6]

LEAG !551.5358145514.354753551° 32′ 08,9″ N, 014° 21′ 17,1″ O
Raffineriekraftwerk Schwedt/Oder[1] 375,5 132 Mineralölprodukte

Ölrückstand

Raffineriegas

Schwedt Brandenburg Brandenburg Block 1: 1998

Block 2: 1998

Block 4: 2011

Block 5: 1972

Block 6: 1994

Block 1: 106 MW (Netto)

Block 2: 106 MW (Netto)

Block 4: 59 MW (Netto)

Block 5: 28 MW (Netto)

Block 6: 35 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er PCK-Raffinerie

PCK-Raffinerie GmbH 53° 5' 42.95" N, 14° 13' 55.052" O
GKS Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt[220][2] 29 60 Steinkohle
Klärschlamm

EBS (Müll)

Schweinfurt Bayern Bayern 1990/94 24 MW (Netto) Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt GmbH !550.0300865510.223606550° 01′ 48,3″ N, 010° 13′ 25,0″ O
Heizkraftwerk Schwerin-Lankow[221] 24 32 Erdgas Schwerin Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern GuD: 1994 GuD: 23 MW (Netto) Energieversorgung Schwerin GmbH & Co.
Heizkraftwerk Schwerin-Süd[221] 54 60 (ca. 450 MWh Wärmespeicher) Erdgas Schwerin Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern GuD: 1994 GuD: 45 MW (Netto) Energieversorgung Schwerin GmbH & Co.
Spitzenlastkraftwerk Sermuth[1] ca. 17 0 Mineralölprodukte Großbothen Sachsen Sachsen 1995 17 MW (Netto) envia THERM GmbH
Heizkraftwerk Sigmundshall[1] ca. 15 ? Erdgas Wunstorf Niedersachsen Niedersachsen 1974 11 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​em örtlichen Kalibergbau;

Bergbau 2018 eingestellt

K+S AG
Heizkraftwerk Sindelfingen[1] 102 102 Erdgas

Heizöl

Sindelfingen Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1986/2013 2015 (Netzreserve)[4] 95 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Daimler-Werkes

Daimler AG 48° 42' 2.444" N, 008° 59' 29.18" O
Gasturbinen-Heizkraftwerk St. Wendel[1] ca. 22 ? Erdgas St. Wendel Saarland Saarland 2014 20 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für Medizinprodukte-Produktion

Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Kraftwerk Stade[1] 173 ? Erdgas

Wasserstoff

Stade Niedersachsen Niedersachsen KWK: 1972

GuD: 2015

KWK: 2014 KWK: 190 MW (Netto)

GuD: 157 MW (Netto)

soll u​m umstrittenes Kohlekraftwerk m​it 840 MWel u​nd 230 MWth erweitert werden[222], Planung mittlerweile eingestellt[223]

Dow Deutschland Aktiengesellschaft mbH
Kraftwerk Stade-Bützfleth[1] 31 ? Erdgas Stade Niedersachsen Niedersachsen GT 1 und 2: 2012 GT 1 und 2: 31 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Aluminium Oxid Stade GmbH
Kraftwerk Staßfurt[1] 123 160 Erdgas Staßfurt Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt altes GuD: ?

neues GuD: 2015

altes GuD: 2015 altes GuD: 9 MW (Netto)

neues GuD: 100 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

KWG-Kraftwerksgesellschaft Staßfurt mbH
Kraftwerk Steinitz[1] ca. 12 ? Erdgas Steinitz Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1999 11 MW (Netto)

Erdgas a​us örtlicher Förderung

Neptune Energy Deutschland GmbH
Heizkraftwerk Stendal[224] 23 70 (davon 24 aus KWK; ca. 150 MWh Wärmespeicher) Erdgas Stendal Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Gasmotorenkraftwerk: 1994 22 MW (Netto)

wird d​urch mehrere dezentrale BHKWs m​it insgesamt 15 MW e​l (Netto) u​nd 61 MW t​h (davon 20 a​us KWK) ersetzt[225]

Stadtwerke Stendal
Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg[226] 30 205 (davon 30 aus KWK; 300 MWh Wärmespeicher) Steinkohle: DT 14
Erdgas: HKW 3, GT 13

Heizöl: HKW 3

Stuttgart-Gaisburg Baden-Württemberg Baden-Württemberg GT 13: 1973

DT 14: 2009

HKW 3: 2018

GT 13: 2014
DT 14: 2018
GT 13: 55 MW (Netto)

DT 14: 23 MW (Netto)

HKW 3: 29 MW (Netto)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !548.7822475509.231336548° 46′ 56,1″ N, 009° 13′ 52,8″ O
Heizkraftwerk Stuttgart-Münster[227][2] 190 (davon 118 Steinkohle und 72 Heizöl) 447 Steinkohle: DT 12, DT 15, DT 19
EBS (Müll): DT 12, DT 15; DT 19

Heizöl: GT 16, GT 17, GT 18

Stuttgart-Münster Baden-Württemberg Baden-Württemberg GT 16: 1974

GT 17: 1974

GT 18: 1974

DT 12: 1982

DT 15: 1984

DT 19: 2009

GT 16: 23 MW (Netto)

GT 17: 23 MW (Netto)

GT 18: 23 MW (Netto)

DT 12: 45 MW (Netto)

DT 15: 45 MW (Netto)

DT 19: 20 MW (Netto)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !548.8153645509.219742548° 48′ 55,3″ N, 009° 13′ 11,1″ O
Heizkraftwerk Stuttgart Pfaffenwald[228] 39 93 (zuzüglich 23 MW Fernkälte) Erdgas

Heizöl

Stuttgart-Pfaffenwald Baden-Württemberg Baden-Württemberg GuD-Anlage 40: 1988

Block 50: 1969

Block 60: 1968

GuD-Anlage 40: 12 MW (Netto)

Block 50: 11 MW (Netto)

Block 60: 12 MW (Netto)

Universität Stuttgart
Industriekraftwerk Teisnach[2] 2 20 Braunkohle Teisnach Bayern Bayern 2004 geplant Juli 2022[229]

Ersatz d​urch Biomasse

? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapier-Fabrik

Pfleiderer Teisnach GmbH & Co. KG / Getec AG
Gasturbinenkraftwerk Thyrow[230] 190 0 Erdgas Märkisch Wilmersdorf Brandenburg Brandenburg GT A: 1987

GT B: 1987

GT C: 1987

GT D: 1987

GT E: 1987

GT F: 1987

GT G: 1987

GT H: 1987

GT A: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT B: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT C: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT D: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT E: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]

GT F: 2016

GT G: 2016

GT H: 2016

GT A: 37 MW (Netto)

GT B: 37 MW (Netto)

GT C: 37 MW (Netto)

GT D: 37 MW (Netto)

GT E: 38 MW (Netto)

GT F: 38 MW (Netto)

GT G: 38 MW (Netto)

GT H: 38 MW (Netto)

LEAG !552.2301405513.302160552° 13′ 48,5″ N, 013° 18′ 07,8″ O
Heizkraftwerk Tiefstack[231][2] 347

(davon 205 Kohle u​nd 142 Erdgas)

955 (900 MWh Wärmespeicher) Steinkohle
Erdgas
Hamburg Hamburg Hamburg Kohleblock: 1993

GuD-Block: 2009

(Kohleblock: 2030[232]) Kohleblock: 194 MW (Netto)

GuD-Block: 127 MW (Netto)

Vattenfall Hamburg Wärme GmbH !553.5266395510.064194553° 31′ 35,9″ N, 010° 03′ 51,1″ O
Gemeinschaftskraftwerk Tübingen[233] 9 30 Erdgas Tübingen Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1996 9 MW (Netto) Stadtwerke Tübingen
Blockheizkraftwerk Tübingen Obere Viehweide[233] 13 12 (ca. 15 MWh Wärmespeicher) Erdgas Tübingen Baden-Württemberg Baden-Württemberg 2000/13/17 13 MW (Netto) Stadtwerke Tübingen
Heizkraftwerk Ulm Magirusstraße[234][2] 36 (davon 21 Kohle und 15 Biomasse) 278 Steinkohle: HKW
Erdgas: HKW

Heizöl: HKW
Biomasse: Bio-HKWs

Ulm-Söflingen Baden-Württemberg Baden-Württemberg HKW: 1992

Bio-HKW I: 2004

Bio-HKW II: 2012

Kohleblock: Vermarktungsverbot ab 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19] HKW: 18 MW (Netto)

Bio-HKW I: 9 MW (Netto)

Bio-HKW II: 5 MW (Netto)

FUG Fernwärme Ulm GmbH !548.3968335509.965917548° 23′ 48,6″ N, 009° 57′ 57,3″ O
Heizkraftwerk Uelzen[1][2] 47 ? Steinkohle

Erdgas

Biogas

Uelzen Niedersachsen Niedersachsen 1965/69/92 40 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Nordzucker AG, Werk Uelzen 52° 58' 40.5" N, 010° 33' 25.2" O
Heizkraftwerk Unterbreizbach[1] ca. 20 ? Erdgas Unterbreizbach Thüringen Thüringen 1995 20 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Kalibergbau

K+S AG
PKV-Kraftwerk[235] ca. 65 ? Erdgas

Biogas

Varel Niedersachsen Niedersachsen Kondensationsturbine: 1968

KWK-Blöcke: 1989

Biogasmotoren: 2006

Kondensationsturbine: 1 MW (Netto)

KWK-Blöcke: 58 MW (Netto)

Biogasmotoren: 2 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​ie örtliche Papierfabrik

Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG
Kraftwerk Völklingen/Fenne[236][2] 508 (davon 466 Kohle und 42 Grubengas) 437 Steinkohle

Grubengas

Völklingen Saarland Saarland Fenne I: 1924

Fenne II: 1962

Fenne III: 1967

MKV: 1982

HKV: 1989

Grubengaskraftwerk: 2003

Fenne I: 1971

Fenne II: 1989

Fenne III: 1996

MKV: Vermarktungsverbot a​b 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19]

HKV: Vermarktungsverbot a​b 31. Oktober 2022 gemäß KVBG

Fenne I: ca. 50 MW (Netto)

Fenne II: ca. 140 MW (Netto)

Fenne III: ca. 155 MW (Netto)

MKV: 179 MW (Netto)

HKV: 211 MW (Netto)

Grubengaskraftwerk: 42 MW (Netto)

Steag GmbH !549.2495785506.881444549° 14′ 58,5″ N, 006° 52′ 53,2″ O
Kraftwerk Wählitz[237][2] 37 40 Braunkohle Hohenmölsen Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1994 (2038 spätestens) 31 MW (Netto) Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH 51° 10' 0.646 N, 012° 4' 34.068" O
Kraftwerk Walheim[122][2] 410

(davon 143 Heizöl u​nd 267 Steinkohle)

0 Steinkohle: Blöcke 1, 2
Öl (Heizöl): GT D
Walheim Baden-Württemberg Baden-Württemberg Block 1: 1964/1989/2011

Block 2: 1967/1989/2011

GT D: 1981

Block 1: 2013 (Netzreserve)[4]
Block 2: 2013 (Netzreserve)[4]
Block 1: 96 MW (Netto)

Block 2 148 MW (Netto)

GT D: 136 MW (Netto)

EnBW Energie Baden-Württemberg AG !549.0184395509.157331549° 01′ 06,4″ N, 009° 09′ 26,4″ O
Kraftwerk Waltenhofen-Veits[1] ca. 35 0 Mineralölprodukte Waltenhofen-Veits Bayern Bayern SKW Diesel: 1978

SKW GT: 1988

SKW Diesel: 11 MW (Netto)

SKW GT: 24 MW (Netto)

Allgäuer Überlandwerke GmbH
Heizkraftwerk Wedel[238][2] 392

(davon 290 Steinkohle u​nd 102 Heizöl)

423 Steinkohle: Blöcke 1, 2

Heizöl: GT A, B

Wedel Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Block 1: 1961/88/93

Block 2: 1962/89/93

GT A: 1972

GT B: 1972

(Block 1: 2024[239])

(Block 2: 2024[239])

Block 1: 137 MW (Netto)

Block 2: 123 MW (Netto)

GT A: 51 MW (Netto)

GT B: 51 MW (Netto)

Steinkohleblöcke: Vattenfall Europe Wärme AG

Gasturbinen: Vattenfall Hamburg Wärme GmbH

!553.5664585509.725594553° 33′ 59,2″ N, 009° 43′ 32,1″ O
Gemeinschaftskraftwerk Weig[1] ca. 55 ? Erdgas: Blöcke 1, 3, 4

Reststoffe a​us der Papierherstellung: Block 3

Mayen Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Block 1: 1992

Block 2: 2013

Block 3: 1992

Block 4: 1971


Block 4: (Kaltreserve)

Block 1: 11 MW (Netto)

Block 2: 27 MW (Netto)

Block 3: 10 MW (Netto)

Block 4: 8 MW (Netto)

Moritz J. Weig GmbH & Co. KG
Kraftwerk Weiher[240][2] 724 30 Steinkohle Quierschied Saarland Saarland Block I: 1943/44

Block II: 1963/64

Block III: 1976/2006

Block I: 1973

Block II: 1999/2001

Block III: (Netzreserve)[1]

Block I: ca. 100 MW (Netto)

Block II: ca. 275 MW (Netto)

Block III: 656 MW (Netto)

Steag GmbH !549.3347865507.035514549° 20′ 05,2″ N, 007° 02′ 07,9″ O
Industriekraftwerk Weißenborn[1] ca. 20 ? Erdgas Weißenborn Sachsen Sachsen 1997 19 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Spezialpapier-Fabrik

Schoeller Technocell GmbH & Co KG
Kraftwerk Weisweiler[241][2] 2698 (davon 2119 Braunkohle, 544 Gas und 35 Müll) 183 Braunkohle: Blöcke A, B, C, D, E, F, G, H
Klärschlamm: Blöcke E, F

Erdgas: Blöcke VGT G, VGT H

Eschweiler Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block A: 1955

Block B: 1955

Block C: 1955

Block D: 1959

Block E: 1965

Block F: 1967

Block G: 1974

Block H: 1975

Block VGT G: 2006

Block VGT H: 2006

Müllverbrennungs-anlage a​uf dem Gelände: 1996

Block A: v​or 2010
Block B: v​or 2010
Block C: 2012
Block D: 2012
(Block E: 31. Dezember 2021 o​der 1. April 2022[43])
(Block F: 1. Januar 2025 spätestens[43])
(Block G: 1. April 2028 spätestens[43])
(Block H: 1. April 2029 spätestens[43])
(Block VGT G: u​m 2030)
(Block VGT H: u​m 2030)

Block A: ca. 90 MW (Netto)

Block B: ca. 90 MW (Netto)

Block C: 123 MW (Netto)

Block D: 135 MW (Netto)

Block E: 321 MW (Netto)

Block F: 321 MW (Netto)

Block G: 590 MW (Netto), m​it VGT 663 MW (Netto)

Block H: 590 MW (Netto), m​it VGT 656 MW (Netto)

Block VGT G: 200 MW (Netto)

Block VGT H: 200 MW (Netto)

MVA: 27 MW (Netto)


Platz 5 – mit ~16,9 Mio. Jahrestonnen CO2 – auf der Liste der Kraftwerke mit dem höchsten CO2-Ausstoß in der EU.[6]

RWE Power AG !550.8392065506.323856550° 50′ 21,1″ N, 006° 19′ 25,9″ O
Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen[1] 220 0 Steinkohle: Blöcke E3, E4

Heizöl: Blöcke E1, E2

Werdohl Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Block E1: 1975

Block E2: 1975

Block E3: 1971

Block E4: 1982

Block E1: 2017 (Kaltreserve)
Block E2: 2017 (Kaltreserve)
Block E3: 2014
Block E4: 2018

Block E1: 103 MW (Netto)

Block E2: 103 MW (Netto)

Block E3: 186 MW (Netto)

Block E4: 310 MW (Netto)

Mark-E AG !551.2764745507.705142551° 16′ 35,3″ N, 007° 42′ 18,5″ O
Gersteinwerk[242] 1393 0 Steinkohle: Block K2

Erdgas: Blöcke F1, F2, G1, G2, H1, H2, I1, I2, K1

Werne Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen VGT F1: 1973

DT F2: 1973

VGT G1: 1973

DT G2: 1973

VGT H1: 1973

DT H2: 1973

VGT I1: 1973

DT I2: 1973

VGT K1: 1984

DT K2: 1984

(VGT F1: 2021[243])

DT F2: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]
(VGT G1: 2021[243])

DT G2: 2020 (Kapazitätsreserve)[5]
VGT H1: 2018
DT H2: v​or 2010
DT I2: 2012 (Kaltreserve)
DT K2: 2019

VGT F1: 55 MW (Netto)

DT F2: 355 MW (Netto)

VGT G1: 55 MW (Netto)

DT G2: 355 MW (Netto)

VGT H1: 55 MW (Netto)

DT H2: 355 MW (Netto)

VGT I1: 55 MW (Netto)

DT I2: 355 MW (Netto)

VGT K1: 112 MW (Netto)

DT K2: 614 MW (Netto)

Gas-Block L m​it max. 1300 MW i​n Planung[244]

RWE Generation SE !551.6735535507.720633551° 40′ 24,8″ N, 007° 43′ 14,3″ O
Industriekraftwerk Wesseling[1][2] 168 ? Mineralölprodukte: Block D210

Erdgas: Block D290

Braunkohle: Kessel 5

Wesseling Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen D 210: 1962

D 290: 1996

Kessel 5: 1995

(Braunkohleverstromung: 2038 spätestens) D 210: 90 MW (Netto)

D 290: 52 MW (Netto)

Kessel 5: ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

Basell Polyolefine GmbH
Heizkraftwerk Wiesengrund[1] ca. 25 ? Erdgas

Heizöl

Eisenach Thüringen Thüringen 1993 22 MW (Netto) Opel Automobile GmbH
Kraftwerk Wilhelmshaven (Uniper)[10][2] 844 (davon 788 Steinkohle und 56 Heizöl) 0 Steinkohle: Block 1

Heizöl: GT

Wilhelmshaven Niedersachsen Niedersachsen Block 1: 1976/98

GT: 1973

Block 1: Vermarktungsverbot ab 01.12.2021 gemäß KVBG[63]

(2022 geplant[245])

Block 1: 757 MW (Netto)

GT: 56 MW (Netto)

von h​ier wird d​as Luftspeicher-Gasturbinen-Kraftwerk Huntorf ferngesteuert.

Uniper Kraftwerke GmbH !553.5645565508.146389553° 33′ 52,4″ N, 008° 08′ 47,0″ O
Kraftwerk Wilhelmshaven (Onyx)[1][2] 830 0 Steinkohle Wilhelmshaven Niedersachsen Niedersachsen Block 1: 2015 Block 1: 731 MW (Netto) Onyx Power Group !553.5658145508.146239553° 33′ 56,9″ N, 008° 08′ 46,5″ O
Kraftwerk Wiesbaden-Biebrich (Industriepark Kalle Albert)[1] ca. 35 ? Erdgas und Klärgas: Block 1

Altholz: Block 2

Wiesbaden-Biebrich Hessen Hessen Block 1: 2006

Block 2: 2003

(GuD: 2021)

(Block 2: voraussichtlich 2021) Block 1: 23 MW (Netto),

Block 2: 7 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​en örtlichen Chemiepark

(Erweiterung u​m zwei GuD m​it insgesamt ca. 50 MWel i​m Bau[246])

Infraserv GmbH & Co. Wiesbaden KG
Gaskraftwerk Witzenhausen[1] ca. 45 (davon ca. 15 Erdgas und ca. 30 EBS) ? Erdgas, Biogas: Erdgasblock

EBS, Heizöl: EBS-Block

Witzenhausen Hessen Hessen Erdgasblock: 1990

EBS-Block: 2009

Erdgasblock: 13 MW (Netto)

EBS-Block: 28 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung für d​ie örtliche Papierfabrik

Erdgasblock: DS Smith Paper Deutschland GmbH

EBS-Block: B+T Energie GmbH

Spitzenlastkraftwerk Wolfen[1] ca. 42 0 Erdgas Wolfen Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1997 40 MW (Netto) envia THERM GmbH
Heizkraftwerk Wolfsburg Nord[15][2] 140 755 Steinkohle
Heizöl

Erdgas

EBS (Altöl, Lackgranulate)

Wolfsburg Niedersachsen Niedersachsen Block A: 1959/2000

Block B: 1959/2000

(Block A: 2021/2022)
(Block B: 2021/2022)

Block A: 62 MW (Netto)

Block B: 62 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Prozesswärme/-kälte- s​owie Druckluftversorgung für d​as VW-Werk u​nd die Autostadt, Fernwärmeauskopplung für d​ie Stadt Wolfsburg,

Steinkohleblöcke sollen d​urch ein GuD-Kraftwerk m​it 136 MWel u​nd 386 MWth ersetzt werden[247]

Volkswagen Kraftwerk GmbH !552.4325005510.786944552° 25′ 57,0″ N, 010° 47′ 13,0″ O
Heizkraftwerk Wolfsburg West[15][2] 306 277 Steinkohle Wolfsburg Niedersachsen Niedersachsen Block 1: 1985

Block 2: 1985

(Block 1: 2021/2022)
(Block 2: 2021/2022)

Block 1: 139 MW (Netto)

Block 2: 139 MW (Netto)

Steinkohleblöcke sollen d​urch ein GuD-Kraftwerk m​it 288 MWel u​nd 265 MWth ersetzt werden[247]

Volkswagen Kraftwerk GmbH !552.4419445510.764167552° 26′ 31,0″ N, 010° 45′ 51,0″ O
Industriekraftwerk Worms[1] ca. 12 ? Erdgas Worms Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1991 12 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen Chemieparks

Grace GmbH
Blockheizkraftwerk Wörth[1] ca. 13 ca. 15 Erdgas Wörth am Rhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 2013 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen LKW-Fabrik

Daimler AG
Heizkraftwerk Wörth[248] 62 55 Erdgas

Reststoffe a​us der Papierherstellung

Wörth am Rhein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 2007 59 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik;

soll u​m einen weiteren Block erweitert werden[249]

Palm Power GmbH & Co. KG 49° 2' 43.127" N, 008° 17' 4.121" O
Industriekraftwerk Wuppertal[2] 2 19 Braunkohle bis 2020 / ab 2020 100 % Erdgas Wuppertal Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 2011 Von 2018 bis 2020 auf Erdgas umgestellt[250][251] ? MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Tapetenfabrik

WSW Energie & Wasser AG; Erfurt & Sohn KG
Heizkraftwerke Würzburg an der Friedensbrücke[1] 125 215 (ca. 100 MWh Wärmespeicher geplant[252]) Erdgas Würzburg Bayern Bayern GT I: 2005

GT II: 2009

TS II: 1993

TS III: 1971

GT I: 45 MW (Netto)

GT II: 30 MW (Netto)

TS II: 25 MW (Netto)

TS III: 23 MW (Netto)

Heizkraftwerke Würzburg GmbH !549.7999445509.923278549° 47′ 59,8″ N, 009° 55′ 23,8″ O
Kraftwerk Zeitz[1][2] 70 (davon 45 Braunkohle und 25 Erdgas) ? Braunkohle: Blöcke 1 und 2

Erdgas: Block 3

Zeitz Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt Block 1: 1993

Block 2: 1993

Block 3: 2005

(Block 1: 2038 spätestens)

(Block 2: 2038 spätestens)

Block 1: 23 MW (Netto)

Block 2: 18 MW (Netto)

Block 3: 23 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zucker- u​nd Ethanolfabrik

Block 1 und 3: Südzucker AG

Block 2: CropEnergies Bioethanol GmbH Zeitz

51° 03' 07.1" N, 012° 06' 37.9" O
Industriekraftwerk Zielitz[1] ca. 30 ? Erdgas Zielitz Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1996/2010 27 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es Kaliwerkes Zielitz

K+S AG
Kraftwerk Zolling[253][2] 572 (davon 501 Steinkohle, 21 Biomasse und 50 Heizöl) 180

(400 MWh Wärmespeicher)

Steinkohle: Blöcke 1, 2, 3, 4, 5
Klärschlamm: Block 5

Heizöl: GT 1, 2

Biomasse: Block 6

Zolling Bayern Bayern Block 1: 1958

Block 2: 1961

Block 3: 1964

Block 4: 1966

Block 5: 1986/2011

Block 6: 2003

GT 1: 1976

GT 2: 1976

Block 1: 1982

Block 2: 1984

Block 3: 1987

Block 4: 1987

Block 1: 38 MW (Netto)

Block 2: 48 MW (Netto)

Block 3: 71 MW (Netto)

Block 4: 97 MW (Netto)

Block 5: 472 MW (Netto)

Block 6: 20 MW (Netto)

GT 1: 25 MW (Netto)

GT 2: 25 MW (Netto)

über Gasturbine schwarzstartfähig

Onyx Power Group !548.4552925511.799514548° 27′ 19,1″ N, 011° 47′ 58,3″ O
Industriekraftwerk Zülpich[1] ca. 40 ? Erdgas: K06

Braunkohle: GKW

Biogas: GKW

Reststoffe a​us der Altpapieraufbereitung: GKW

Zülpich Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen K06: 1964

GKW: 1996

Braunkohleverstromung: Vermarktungsverbot ab 31. Oktober 2022 gemäß KVBG[19], wird auf Erdgas umgerüstet K06: 20 MW (Netto)

GKW: 15 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Papierfabrik

Smurfit Kappa Zülpich Papier GmbH
Industriekraftwerk Zuckerfabrik Anklam[1] 17 ? Erdgas Anklam Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 1993 15 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​er örtlichen Zuckerfabrik

Suiker Unie GmbH & Co. KG
Industriekraftwerk Zwickau[1] ca. 15 ? Erdgas Zwickau Sachsen Sachsen 2014 13 MW (Netto)

Eigenstrom- u​nd Dampfversorgung d​es örtlichen VW-Werks

Volkswagen Sachsen GmbH

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bundesnetzagentur – Kraftwerksliste (Stand November 2019). Abgerufen am 21. September 2019.
  2. Daten und Fakten zu Braun- und Steinkohlen. Abgerufen am 11. Januar 2018.
  3. § 13g Energiewirtschaftsgesetz
  4. Systemrelevante Kraftwerke. Bundesnetzagentur, abgerufen am 11. Januar 2018.
  5. Kapazitätsreserve. Abgerufen am 9. März 2020.
  6. For the first time, 4 out of 5 largest EU emitters are German lignite power stations. In: sandbag – Smarter climate policy. Sandbag Climate Campaign CIC, 1. April 2015, abgerufen am 11. Januar 2018.
  7. Das Heizkraftwerk Altbach/Deizisau. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2020.
  8. Die ROMONTA GmbH – ein mittelständisches Unternehmen der braunkohlegewinnenden und -verarbeitenden Industrie. (PDF) Abgerufen am 21. November 2019.
  9. AEZ | Asdonkshof: Turbine. Abgerufen am 6. März 2020.
  10. Kraftwerk Wilhelmshafen und benachbarte Anlagen. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  11. Gasturbinen-Heizkraftwerk Augsburg-Ost – Kraftanlagen. Abgerufen am 22. Januar 2020.
  12. HKW Bad Salzungen – BN Automation AG. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  13. Wärtsilä liefert modernen 10 MW-Gasmotor für Heizkraftwerk (HKW) in Thüringen. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  14. Heizkraftwerke Wuppertal: Wuppertaler Stadtwerke. Abgerufen am 1. März 2020.
  15. Alfred Taube: VW Kraftwerk GmbH Homepage, VW Kraftwerk GmbH. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
  16. Energie-und Wasserwerke Bautzen GmbH: Energiezentrum. Abgerufen am 24. Oktober 2019.
  17. STEAG – Kraftwerk Bergkamen. Abgerufen am 2. März 2020.
  18. Steinkohlekraftwerk Bergkamen. Abgerufen am 20. Januar 2019.
  19. Bundesnetzagentur - Kohleausstieg - Ausschreibung nach dem KVBG / Gebotstermin 30. April 2021. Abgerufen am 22. August 2021.
  20. Heizkraftwerke und Fernwärmenetz. Abgerufen am 16. März 2019.
  21. Power plants: Buch – Vattenfall. Abgerufen am 16. März 2019.
  22. Kraftwerk Charlottenburg. 21. September 2014, abgerufen am 21. September 2019.
  23. Nachhaltige Energieversorgung: Mercedes-Benz Werk Berlin nimmt neues Blockheizkraftwerk in Betrieb. Abgerufen am 28. April 2019.
  24. Power plants: Klingenberg – Vattenfall. Abgerufen am 21. September 2019.
  25. 08.07 Brennstoffeinsatz und CO2-Emissionen ausgewählter Anlagen (Ausgabe 2019). Abgerufen am 21. September 2019.
  26. Power plants: Lichterfelde – Vattenfall. Abgerufen am 21. September 2019.
  27. Heizkraftwerk Marzahn – Vattenfall. Abgerufen am 12. März 2019.
  28. Power plants: Mitte – Vattenfall. Abgerufen am 21. September 2019.
  29. Power plants: Moabit – Vattenfall. Abgerufen am 21. September 2019.
  30. Berliner Senat beschließt Zeitpunkt für den Kohle-Ausstieg. rbb-online.de, 10. Mai 2017, abgerufen am 10. Mai 2017.
  31. Fernheizwerk Neukölln AG | Chronik. Abgerufen am 28. April 2019.
  32. Power plants: Reuter West – Vattenfall. Abgerufen am 21. September 2019.
  33. Vattenfall investiert in Zukunftstechnologie. Abgerufen am 19. Oktober 2019.
  34. Elektrodenkessel "verbraten" 120 MW Strom zu Fernwärme. Abgerufen am 21. September 2019.
  35. Heizwerk Scharnhorst – Vattenfall. Abgerufen am 12. März 2019.
  36. Kraftwerk Wilmersdorf. 10. April 2015, abgerufen am 21. September 2019.
  37. Solvay modernisiert Kraftwerk am Standort Bernburg. In: CHEMIE TECHNIK. 10. Juli 2018, abgerufen am 10. März 2019.
  38. RWE: Braunkohlekraftwerk Knapsacker. Abgerufen am 2. März 2020.
  39. STEAG – Kraftwerk Bexbach. Abgerufen am 23. November 2019.
  40. GuD Bitterfeld. 24. April 2019, abgerufen am 16. November 2019.
  41. EnBW betreibt Dow-Heizkraftwerk. 19. Februar 2017, abgerufen am 8. Januar 2020.
  42. Braunkohlekraftwerk Boxberg | LEAG. Abgerufen am 19. September 2019.
  43. Wann die Braunkohle-Kraftwerke abgeschaltet werden sollen. In: Spiegel Online. 16. Januar 2020, abgerufen am 29. Januar 2020.
  44. Techniken im HKW – Stadtwerke Brandenburg an der Havel – Stadtwerke Brandenburg an der Havel. Abgerufen am 22. August 2019.
  45. Konventionelle Energien – BS|ENERGY. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  46. Erzeugung der Zukunft – BS|ENERGY. Abgerufen am 7. April 2019.
  47. Technik des Kraftwerks Farge | ENGIE Kraftwerke. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  48. Geschäftsfeld Strom und seine Facetten | swb. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  49. Bundesnetzagentur - Gebotstermin 1. September 2020. Abgerufen am 3. Dezember 2020.
  50. GKB – Gemeinschaftskraftwerk Bremen | Zahlen und Fakten. Abgerufen am 10. Dezember 2019.
  51. Konventionelle Energien | ENTEGA AG. Abgerufen am 3. Dezember 2019.
  52. Kraftwerk Buschhaus – Helmstedter Revier. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  53. Evonik beendet Kohlestromerzeugung in Marl mit neuem Erdgaskraftwerk. Abgerufen am 24. Oktober 2019.
  54. Heizkraftwerk Chemnitz. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  55. Neue Wärme für Chemnitz. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  56. BUND Sachsen: WärmeversorgungskonzeptChemnitz 2040. (PDF) Abgerufen am 7. April 2019.
  57. heizkraftwerk-heute – Heizkraftwerk Cottbus. Abgerufen am 4. Januar 2019.
  58. heizkraftwerk-morgen – Heizkraftwerk Cottbus. Abgerufen am 7. April 2019.
  59. Spitzenlast-Gasturbine | ENTEGA AG. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  60. Datteln 4. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  61. Profil – DVV Dessau. Abgerufen am 25. Juni 2019.
  62. Industriekraftwerk Deuben. In: mibrag.de. Abgerufen am 12. November 2017.
  63. Bundesnetzagentur - Gebotstermin 4. Januar 2021. Abgerufen am 18. Dezember 2021.
  64. Gichtgaskraftwerk Dillingen. Abgerufen am 25. November 2019.
  65. RWE: GuD-Anlage Dormagen. Abgerufen am 10. März 2019.
  66. RWE: Heizkraftwerk Dortmund. Abgerufen am 2. März 2020.
  67. Heizkraftwerke in Dresden. Abgerufen am 10. März 2019.
  68. Finnen bauen neues Kraftwerk in Dresden-Reick. In: Oiger. 20. Dezember 2018, abgerufen am 12. März 2019.
  69. Energie für die Papierproduktion – Energiespektrum. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  70. Werke und Produktionsanlagen. (PDF) Abgerufen am 2. März 2020.
  71. STEAG – Heizkraftwerk Duisburg-Walsum. Abgerufen am 2. März 2020.
  72. SWDU: Daten & Fakten. Abgerufen am 10. März 2019.
  73. Henkel: Henkel und BASF nehmen neue Blockheizkraftwerke in Betrieb. Abgerufen am 7. März 2020.
  74. Heizkraftwerke | Stadtwerke Düsseldorf. Abgerufen am 7. März 2020.
  75. VEO – Vier Energien ein Name: VEO. Abgerufen am 19. September 2019.
  76. ArcelorMittal Eisenhüttenstadt – Neuer Kraftwerksblock der VEO genehmigt. Abgerufen am 19. September 2019.
  77. Kraftwerk Emden. (PDF) Abgerufen am 7. Januar 2020.
  78. Kraftwerke in Deutschland | Statkraft. Abgerufen am 10. März 2019.
  79. Dritte Gasturbine im Heizkraftwerk Erfurt-Ost. Abgerufen am 10. März 2019.
  80. GuD-Anlage Erfurt-Ost, Abhitzekesselanlage 3 – Kraftanlagen. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  81. BHKW am Klinkerweg. (PDF) Abgerufen am 7. März 2020.
  82. Fernwärme. Nichts liegt näher. (PDF) Abgerufen am 18. Januar 2020.
  83. Ofen kühlt 2021 aus. Abgerufen am 13. März 2019.
  84. Bundesnetzagentur - Gebotstermin 1. Oktober 2021. Abgerufen am 18. Dezember 2021.
  85. Heizkraftwerk Flensburg. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
  86. RWE: Fabrik Fortuna-Nord. Abgerufen am 8. März 2020.
  87. Kraftwerk Franken. Abgerufen am 10. März 2019.
  88. Stadtwerke: HEIZKRAFTWERK. Abgerufen am 4. Januar 2019.
  89. Stadtwerke: Bautagebuch Modernisierung. Abgerufen am 7. April 2019.
  90. Kraftwerke in Frankfurt. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  91. Kommunaler Kohleausstieg bis 2025 – Maßnahmenpaket zum Klimaschutz. Abgerufen am 26. September 2019.
  92. WeylChem gibt Griesheim auf – Unternehmen stellt Produktion ein. 9. April 2019, abgerufen am 5. Dezember 2019.
  93. RWE: Braunkohlenveredelung Frechen. Abgerufen am 20. Januar 2019.
  94. 500 Arbeitsplätze fallen weg: Ende der Brikettierung. 20. Januar 2020, abgerufen am 10. März 2020.
  95. HINTER DEN KULISSEN DES FREIBERGER HEIZKRAFTWERKS. (PDF) Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  96. Fabian Vögtle: Freiburg: Warum das Heizkraftwerk der Uniklinik Freiburg aufrüstet. 20. Januar 2019, abgerufen am 13. März 2019.
  97. RWE: Braunkohlenkraftwerk Frimmersdorf. Abgerufen am 2. März 2020.
  98. Moderne Anlagen und Netze. Abgerufen am 13. März 2019.
  99. Georg-August-Universität Göttingen - Öffentlichkeitsarbeit: Energieversorgung des Campus – Georg-August-Universität Göttingen. Abgerufen am 13. März 2019.
  100. Genug Energie für eine Kleinstadt. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  101. MWM Caterpillar Energy Solutions GmbH: Universitätsmedizin Göttingen setzt mit MWM BHKW auf effiziente Energiepolitik. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  102. KWK-Anlage Lubmin. Abgerufen am 28. September 2019 (englisch).
  103. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in Großenkneten. (PDF) Abgerufen am 8. Januar 2020.
  104. Kraftwerk Staudinger. Abgerufen am 15. Januar 2019.
  105. Mit Beratung zur Wärmeversorgung. Abgerufen am 3. März 2020.
  106. Unternehmensverbund – Strom, Gas, Wasser, Energiedienste für mehr als 400.000 Kunden – ENERVIE Erzeugt. Abgerufen am 10. März 2019.
  107. Energiepark Dieselstraße | SWH. EVH. Abgerufen am 7. April 2019.
  108. Redakteur: Stadtwerke Halle investieren 111 Mio Euro in das Kraftwerk... In: Du bist Halle. 13. Februar 2019, abgerufen am 7. April 2019.
  109. Energiepark Trotha | SWH. EVH. Abgerufen am 7. April 2019.
  110. Spitzentechnologie im Einsatz. In: Kraftwerk Moorburg. Abgerufen am 15. Januar 2019.
  111. https://www.energate-messenger.de/news/187221/vattenfall-nicht-gluecklich-ueber-hamburger-fernwaermedeal
  112. RWE: Steinkohlekraftwerk Westfalen. Abgerufen am 2. März 2020.
  113. Ende einer Ära: RWE Steinkohlekraftwerke in Hamm und Ibbenbüren gehen endgültig vom Netz. Abgerufen am 8. Juli 2021.
  114. Das Trianel Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Hamm-Uentrop. Abgerufen am 2. März 2020.
  115. Herzlich Willkommen in Knapsack. (PDF) Abgerufen am 2. März 2020.
  116. Kraftwerk Herrenhausen: Gaskraftwerk. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  117. Heizkraftwerk Linden – Wahrzeichen und hochmodernes Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  118. Gemeinschaftskraftwerk – sauber und produktiv. Abgerufen am 7. Januar 2020.
  119. PKG. In: Peißenberger Kraftwerksgesellschaft mbH. Abgerufen am 18. Januar 2020.
  120. Heide Raffinerie – Daten & Fakten. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  121. stadt+werk-Fachzeitschrift für kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik: Stadtwerke Heidelberg überzeugen. Abgerufen am 3. März 2020.
  122. Heizkraftwerk Heilbronn und seine dezentralen Standorte Walheim und Marbach. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2020.
  123. HKW Helmshäger Berg – Stadtwerke Greifswald. Abgerufen am 28. September 2019.
  124. STEAG – Kraftwerk Herne. Abgerufen am 2. März 2020.
  125. GuD-Kraftwerk in Herne macht Fortschritte. Abgerufen am 10. März 2020.
  126. Gründungsarbeiten für Kraftwerksbau in Herne sind gestartet. 10. Oktober 2019, abgerufen am 2. März 2020.
  127. Kraftwerk Heyden. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  128. Mike Holesch: Hightech für Hiltrop. Abgerufen am 13. März 2019.
  129. RWE: Gaskraftwerk Duisburg-Huckingen. Abgerufen am 2. Februar 2019.
  130. RWE: Steinkohlekraftwerk Ibbenbüren. Abgerufen am 2. März 2020.
  131. StackPath. Abgerufen am 18. Januar 2020.
  132. StackPath. Abgerufen am 18. Januar 2020.
  133. stadt+werk-Fachzeitschrift f�r kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik: Meldung | stadt+werk – Kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik. Abgerufen am 2. Oktober 2020.
  134. Vohburg: Neues Gaskraftwerk in Irsching – Reserve für die Reserve: 300-Megawatt-Anlage entsteht neben Block 5 von Uniper. Abgerufen am 26. Februar 2019.
  135. Kraftwerk Jänschwalde | LEAG. Abgerufen am 19. September 2019.
  136. HKW Jena sichert Wärmezukunft – Wärme – Einblicke | TEAG Thüringer Energie. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  137. Neues Kraftwerk in Jena soll CO2 Emissionen halbieren. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  138. Investition im TEAG-HKW Jena senkt CO2-Emissionen um fast die Hälfte – Presse – Mediathek – Über uns – Startseite | TEAG Thüringer Energie. Abgerufen am 7. April 2019.
  139. Modernisierung Heizkraftwerk. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  140. Behälter errichtet: Neue Energiespeicher für das Fernwärmenetz. 7. August 2018, abgerufen am 6. März 2020.
  141. Regionale Versorgung mit Fernwärme gesichert. Abgerufen am 6. März 2020.
  142. Prozessabwärme – Stadtwerke Karlsruhe. Abgerufen am 15. Januar 2020.
  143. Das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe. (PDF) Abgerufen am 15. Februar 2020.
  144. Anlagen – Städtische Werke Energie und Wärme GmbH Kassel. Abgerufen am 13. März 2019.
  145. Bis 2030 soll das Kraftwerk in Kassel ohne Kohle laufen. 2. Februar 2019, abgerufen am 3. Dezember 2019.
  146. Stadtwerke Kempen – Ökologische Verantwortung und saubere Produkte. Abgerufen am 6. März 2020.
  147. Küstenkraftwerk – Technik. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
  148. uca: Ende des Kohle-Zeitalters: Testlauf im neuen Kieler Kraftwerk | shz.de. Abgerufen am 20. Januar 2019.
  149. Stadtwerke Kiel – Zahlen und Fakten zum Strom. Abgerufen am 17. Dezember 2019.
  150. Kraftwerk Kirchmöser. Abgerufen am 19. September 2019.
  151. GA BONN: In Köln-Godorf: Shell Rheinland Raffinerie baut neues Kraftwerk. Abgerufen am 2. März 2020.
  152. Kraftwerksstilllegungsanzeige. (PDF) Abgerufen am 10. März 2019.
  153. Tobias Christ: Gas- und Dampfanlage: Neues Kraftwerk soll 400 000 Tonnen CO2 einsparen. 22. November 2017, abgerufen am 3. Februar 2019.
  154. 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr weniger – neue Technik für das Heizkraftwerk Merheim. In: RheinEnergie News. Abgerufen am 1. März 2020.
  155. Kraftwerk Merkenich soll bis 2025 kohlefrei werden. Abgerufen am 1. März 2020.
  156. Kraft-Wärme-Kopplung – RheinEnergie AG. Abgerufen am 1. März 2020.
  157. GuD-Kraftwerk Krefeld – Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung für die Stromversorgung von morgen. Abgerufen am 26. Januar 2019.
  158. Energiewirtschaftliche Strategien mit Papier. (PDF) Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  159. Kraftwerk Robert Frank. (PDF) Abgerufen am 7. Januar 2020.
  160. Block „Fortuna“. (PDF) Abgerufen am 1. März 2020.
  161. Unsere Kraftwerke – VWEW-energie. Abgerufen am 21. Januar 2020.
  162. GuD. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  163. Lippendorf will Leipzigs Heizkraftwerk selbst bauen. Abgerufen am 7. April 2019.
  164. Funktion des Heizkraftwerk West. (PDF) Abgerufen am 6. März 2020.
  165. Sachsenmilch Leppersdorf nimmt Eigenstromanlage in Betrieb. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  166. STEAG – Raffinerie-Kraftwerk Leuna. Abgerufen am 16. November 2019.
  167. GuD-Projekt in Leverkusen übernommen | VDI Fachmedien. Abgerufen am 7. April 2019.
  168. RWE: Gaskraftwerk Emsland. Abgerufen am 10. März 2019.
  169. Kraftwerk Lippendorf | LEAG. Abgerufen am 19. September 2019.
  170. Stadt- und Überlandwerke Luckau-Lübbenau – Projekt 'Neubau BHKW III'. Abgerufen am 22. November 2019.
  171. Startseite. Abgerufen am 17. Januar 2019.
  172. RWE: GuD-Anlage Ludwigshafen. Abgerufen am 17. Februar 2019.
  173. BASF setzt auf autarke Energieversorgung – ingenieur.de. 29. Juli 2005, abgerufen am 17. Februar 2019.
  174. Hinter den Kulissen im Fernheizkraftwerk. 10. März 2016, abgerufen am 23. Januar 2020.
  175. MVV Energie AG: MVV Enamic Ludwigshafen. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  176. Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG – Kraftwerk 3. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  177. Anlage: Kraftwerksinstandhaltungs GmbH. Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  178. Baustart für KMW-Gasmotoren-Kraftwerk. Abgerufen am 17. Februar 2019.
  179. Grosskraftwerk Mannheim :: Unternehmen :: Werkübersicht. Abgerufen am 16. Januar 2019.
  180. Bundesumweltministerium geht vom Steinkohleausstieg bis 2033 aus. Abgerufen am 10. März 2020.
  181. TransnetBW vergibt Auftrag für besondere netztechnische Betriebsmittel – Presseinformation | TransnetBW GmbH. Abgerufen am 2. Mai 2020.
  182. Technische Daten. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  183. Heizkraftwerke der Stadtwerke München. Abgerufen am 18. Januar 2019.
  184. Münchner stimmen für Kohle-Ausstieg. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
  185. Stadtwerke Münster: Energie und Mobilität: Stadtwerke Münster: Energie und Mobilität. Abgerufen am 1. März 2020.
  186. Neubrandenburger Stadtwerke investieren in Fernwärme. Abgerufen am 28. September 2019.
  187. Grundstein für neu.sw Kurzzeitwärmespeicher gelegt. Abgerufen am 28. September 2019.
  188. SWN Stadtwerke Neumünster: Energieerzeugung. Abgerufen am 16. Dezember 2019.
  189. RWE: Braunkohlenkraftwerk Neurath. Abgerufen am 1. März 2020.
  190. RP ONLINE: Grevenbroich: Mega-Treibhaus jetzt in Betrieb. Abgerufen am 9. Januar 2019.
  191. RWE: Braunkohlenkraftwerk Niederaußem. Abgerufen am 1. März 2020.
  192. RWE AG – BoAplus. Abgerufen am 12. März 2019.
  193. RWE verabschiedet sich vom Bau neuer Kohlekraftwerke. 26. April 2019, abgerufen am 1. Mai 2019.
  194. Der N‑ERGIE Kraftwerksstandort in Nürnberg-Sandreuth. Abgerufen am 19. Januar 2020.
  195. Aus für 900 Mitarbeiter: Fahrplan bei Prinovis-Druckerei steht. Abgerufen am 21. Januar 2020.
  196. PricewaterhouseCoopers: Case Study: Projektmanagement eines Kraftwerksprojektes. Abgerufen am 19. Januar 2020.
  197. Energieversorgung Offenbach AG (EVO) Offenbach: Mit der EVO unterwegs – Energieversorgung Offenbach AG (EVO), Offenbach. Abgerufen am 26. Januar 2019.
  198. Anlagen – Heizkraftwerk Pforzheim. Abgerufen am 13. März 2019.
  199. Besim Karadeniz: Heizkraftwerk hält Grenzwerte ein. In: PF-BITS. 18. November 2019, abgerufen am 15. Januar 2020.
  200. Besim Karadeniz: Stadtwerke Pforzheim läuten beim Heizkraftwerk Energiewende ein. In: PF-BITS. 21. Februar 2019, abgerufen am 7. April 2019.
  201. So funktioniert unsere Stadt Potsdam. (PDF) Abgerufen am 19. September 2019.
  202. Viel Dampf um Papier – Energiespektrum. Abgerufen am 21. Januar 2020.
  203. Ramona Luff: BHKWs und Heizwerk: FairEnergie GmbH – Einfach näher dran. Abgerufen am 16. Januar 2020.
  204. Solvay in Rheinberg plant Großprojekt | Solvay. Abgerufen am 10. März 2019.
  205. Heizkraftwerk Römerbrücke Energie SaarLorLux. Abgerufen am 23. November 2019.
  206. Unsere CO2-Projekte. Abgerufen am 23. November 2019.
  207. Herzlich Willkommen im Kraftwerk Rostock. Abgerufen am 28. September 2019.
  208. GuD-Anlage – Stadtwerke Rostock AG – Ihr Partner für Strom, Erdgas, Fernwärme. Abgerufen am 10. März 2019.
  209. stadt+werk-Fachzeitschrift f�r kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik: Wärmespeicher für Marienehe. Abgerufen am 14. April 2020.
  210. Neues Kraftwerk: Hansestadt will Wärme aus Fäkalien. Abgerufen am 10. März 2019.
  211. KEO. Abgerufen am 2. Dezember 2019.
  212. Gas- und Dampfturbinenanlage am Standort Heizkraftwerk Süd | Stadtwerke Saarbrücken. Abgerufen am 25. November 2019.
  213. STEAG – Ford. Abgerufen am 25. November 2019.
  214. Neue hocheffiziente Kraftwerksanlagen. Abgerufen am 3. Februar 2019.
  215. Kraftwerk Schkopau. Abgerufen am 16. November 2019.
  216. Kraftwerk Scholven. Abgerufen am 20. Januar 2019.
  217. GuD-Kraftwerk Schwarza – BN Automation AG. Abgerufen am 22. Oktober 2019.
  218. Gasturbinen von Siemens sollen Industriekraftwerk von BASF auf den neuesten Stand bringen. Abgerufen am 19. September 2019.
  219. Schwarze Pumpe Braunkohlekraftwerk | LEAG. Abgerufen am 19. September 2019.
  220. Technische Anlagen. Abgerufen am 20. Januar 2020.
  221. Stadtwerke Schwerin. Abgerufen am 28. September 2019.
  222. Integrietes Energiekonzept im Werk Stade. (PDF) Abgerufen am 7. Januar 2020.
  223. Genehmigung für endgültiges Krümmel-Aus offenbar auf der Zielgeraden: Startet in 2020 der Abbau? Abgerufen am 7. Januar 2020.
  224. Stadtwerke Stendal – Fernwärmeversorgung in Stendal. Abgerufen am 21. November 2019.
  225. KWK heizt der City ein. (PDF) Abgerufen am 21. November 2019.
  226. Heizkraftwerk Stuttgart-Gaisburg (Technik) | EnBW. Abgerufen am 17. Februar 2019.
  227. Das Heizkraftwerk Stuttgart. (PDF) Abgerufen am 15. Januar 2020.
  228. Technik | Heizkraftwerk | Universität Stuttgart. Abgerufen am 16. Januar 2020.
  229. Projekt PT ECO-STEAM 2022. Abgerufen am 22. August 2021.
  230. GTKW Thyrow. (PDF) Abgerufen am 19. September 2019.
  231. Power plants: Tiefstack – Vattenfall. Abgerufen am 21. Januar 2019.
  232. Jens Meyer-Wellmann: Umweltsenator Kerstan legt Konzept für Wärmewende vor. 13. September 2019, abgerufen am 18. Dezember 2019.
  233. Wärmenetze und Erzeugungsanlagen – Stadtwerke Tübingen. Abgerufen am 16. Januar 2020.
  234. HKW Magirusstraße. Abgerufen am 13. März 2019.
  235. Umweltfreundliche Energieerzeugung. Abgerufen am 8. Januar 2020.
  236. STEAG – Kraftwerk Völklingen-Fenne. Abgerufen am 23. November 2019.
  237. Industriekraftwerk Wählitz | MIBRAG mbH. Abgerufen am 16. November 2019.
  238. Power plants: Wedel – Vattenfall. Abgerufen am 20. Januar 2019.
  239. Hamburger Abendblatt - Hamburg: Kraftwerk Wedel soll 2024 vom Netz genommen werden. 13. September 2019, abgerufen am 17. November 2019.
  240. STEAG – Kraftwerk Weiher. Abgerufen am 23. November 2019.
  241. RWE: Braunkohlenkraftwerk Weisweiler. Abgerufen am 26. Januar 2019.
  242. RWE: Gersteinwerk. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  243. RWE AG – Ad-hoc-News. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  244. RWE: GuD-Kraftwerk Gersteinwerk. Abgerufen am 12. Januar 2019.
  245. Sören Götz, dpa, Reuters: Kohleausstieg: Uniper nimmt Steinkohlekraftwerke vom Netz – außer Datteln. In: Die Zeit. 30. Januar 2020, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 10. März 2020]).
  246. VRM GmbH & Co KG: Industriepark Kalle-Albert in Wiesbaden: Infraserv baut neues Kraftwerk – Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 7. April 2019.
  247. Volkswagen stellt Kraftwerke von Kohle auf Gas um. Abgerufen am 26. Januar 2019.
  248. Modernes GuD- und Reststoff-Heizkraftwerk für Papierfabrik Palm in Wörth. (PDF) Abgerufen am 9. Dezember 2019.
  249. Papierfabrik plant größeres Heizkraftwerk. In: Badische Neueste Nachrichten. 10. August 2019, abgerufen am 9. Dezember 2019.
  250. Nachhaltigkeitsbericht 2018 Kapitel 6.2. Fa. Erfurt, abgerufen am 23. August 2021.
  251. STEAG New Energies liefert Strom und Dampf für Tapetenhersteller Erfurt & Sohn. steag.com, abgerufen am 23. August 2021 (deutsch).
  252. stadt+werk-Fachzeitschrift f�r kommunale Klimaschutz- und Energiepolitik: Heizkraftwerk wird modernisiert. Abgerufen am 3. März 2020.
  253. Chronik Kraftwerk Zolling. Abgerufen am 20. Januar 2020.
  254. Datenbank "Kraftwerke in Deutschland". Abgerufen am 11. Januar 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.