Industriepark Walsrode

Logo des Industrieparks Walsrode
Der Industriepark prägt das Bomlitzer Ortsbild.

Der Industriepark Walsrode (IPW) hat seinen Standort im Ortsteil Bomlitz der niedersächsischen Stadt Walsrode. Er liegt im Städtedreieck Hamburg/Hannover/Bremen (Südwesten der Lüneburger Heide).

Entwicklung

Industriepark Walsrode
in Bomlitz (Niedersachsen)
Industriepark Walsrode
in Bomlitz
Lage des Industrieparks

Der Industriepark wurde am 1. Januar 2001 auf dem 1815 gegründeten Industrie-Standort der Wolff Walsrode AG gegründet. Der Industriepark Walsrode wird durch die Dow Wolff Cellulosics GmbH betrieben, einer Geschäftseinheit der Dow Chemical Company, die im Jahre 2007 die Wolff Walsrode AG übernommen hat und den Standort weiter ausbaute.

Heute sind ca. 2600 Mitarbeiter in über 20 Unternehmen im Industriepark Walsrode beschäftigt, die einen Umsatz von ca. 700 Mio. € erwirtschaften. Das Areal umfasst 130 ha industriell erschlossenes Gelände. Frei für Neuansiedlungen sind Teilflächen von 30 ha und 50 ha. Das Angebot an Infrastruktur und die Industriedienstleistungen wurde im Sinne einer weiteren Verbreiterung des Branchenspektrums organisiert.

Der weitere Ausbau des Industrieparks ist stärker auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ausgerichtet, deren Aktivitäten eine großindustrielle Logistik und Infrastruktur entgegenkommt. Im Jahr 2011 standen auf einer Fläche von 130 ha (Produktionsfläche 210.000 m2) erschlossene Gewerbe- und Industrieflächen, sowie bezugsfertige Labor- und Büroräume noch zur Verfügung.

Branchen und ansässige Unternehmen

Die ansässigen Unternehmungen gehören zu den Bereichen Chemie, Kunststoffverarbeitung, biowissenschaftliche und technische Produktentwicklung, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Informationstechnologie, Aus- und Weiterbildung und Personaldienstleistung.

Die größeren Industrie-Unternehmen im IPW stellen zum einen Chemikalien her auf Basis von Cellulose (Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Cellulosenitraten) für die Bauindustrie, die Herstellung von Farben und Lacken sowie für die biowissenschaftliche Forschung und zum anderen Folien basierend auf Polyamiden, Polypropylen, Polyethylen und Polyurethanen, die verwendet werden in der Lebensmittelindustrie, der Zigarettenindustrie, medizinischen und technischen Anwendungen sowie bei der Papierveredelung.

Die Zahlen einiger Unternehmen im Industriepark Walsrode in alphabetischer Reihenfolge:[1]

UnternehmenBrancheMitarbeiterUmsatzGeschäftsführer
AF Personalpartner GmbHAus- und Weiterbildung, Personalservices 10Olaf Kahle
Atos Information Technology GmbHIT-Dienstleistungenca. 30 in Bomlitz, ca. 48.000 weltweitca. 5,4 Mrd. € (2006)Winfried Holz
Walsroder Casings GmbHLebensmittelverpackungca. 235 in Bomlitz, ca. 430 weltweitClaudius Borgmann (Operations), Dr. Frank Wallbaum (Vertrieb)
Dachser GmbH & Co. KGTransport, Logistik
Degussa BankKredit- und Finanzinstitute1 in BomlitzChristian Kosmal
Dow Wolff Cellulosics GmbH
DOW Anlagengesellschaft, Werk Bomlitz (ab 10.2015)
Spezialchemie / Cellulosechemie800 in Bomlitz, weltweiter Konzernca. 1,2 Mrd. USD (2010)Marc van Gerwen (seit 2013), Dr. Volker Eckhardt, Yue Tutt
DWC Value Center ProbisTechnik- und Infrastrukturdienstleistungenca. 330ca. 80 Mio. € (2008)Gerrit Lieske (bis 12.2014)
Epurex Films GmbH & Co. KGKunststoffverarbeitung80Thomas Klessmann
Europe Match GmbHProduktion und Vertrieb von Werbemitteln165 europaweitAnja Herzog, Rainer Thomas
IPW Sicherheitsdienst GmbHSicherheitsdienstleistungenca. 35Gunnar Vielhaack
Wipak Walsrode GmbH & Co KGKunststoffverarbeitungca. 730ca. 220 Mio. € (2006)Franz Peter Rott

Unter dem Namen Deltaland (vormals bekannt als Wirtschaftsdelta Vogelpark bezugnehmend auf den hiesigen Weltvogelpark Walsrode) konzentrieren die Kommunen Bad Fallingbostel, Walsrode und Bomlitz gemeinsam mit dem Industriepark Walsrode und weiteren Vertretern der lokalen Wirtschaft ihre Aktivitäten rund um die lokale Wirtschaftsförderung.

So siedelte sich im Januar 2011 die Europe Match GmbH, nach eigener Aussage weltweit größter Anbieter von Werbezündhölzern und Werbefeuerzeugen, mit ihrer Zentrale im Industriepark an.

Infrastruktur

Verkehrsanbindung

Die Lage nahe am Autobahndreieck Walsrode der Autobahnen A7 und A27 bringt eine gute Verkehrsanbindung mit sich und macht die internationalen Flughäfen Hannover, Hamburg und Bremen alternativ nutzbar. Nächstgelegene Seehäfen sind Bremen/Bremerhaven und Hamburg. Die verzweigte Schienenanbindung des Industrieparks über die Bahnstrecke Bomlitz–Walsrode wird durch die OHE betrieben.

Ver- und Entsorgung

Ein KWK-Kraftwerk bietet Dampf- und Stromversorgung. Eine Großkläranlage ist vorhanden, an die auch die Gemeinde Bomlitz angeschlossen ist. Verfügbar sind außerdem Erdgas, Betriebs- und Trinkwasser, Stickstoff und Druckluft.

Dienstleistungen

  • Genehmigungsplanung
  • Anlagenplanung
  • Beschaffung, auch Rohstoffe
  • Logistik
  • Sicherheitsdienste
  • Qualitäts-Management
  • Brandschutz
  • IT, Telekommunikation
  • Werkstätten
  • Technische Dienstleistungen
  • Personal-Dienstleistungen

Siehe auch

Commons: Industriepark Walsrode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Unternehmen im Industriepark Walsrode (Memento des Originals vom 10. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.industriepark-walsrode.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.