Kraftwerk Mehrum
Das Kraftwerk Mehrum ist ein deutsches Steinkohlekraftwerk. Es liegt am Mittellandkanal in Mehrum in der Gemeinde Hohenhameln, Landkreis Peine.
Kraftwerk Mehrum | |||
---|---|---|---|
Lage | |||
| |||
Koordinaten | 52° 18′ 51″ N, 10° 5′ 29″ O | ||
Land | Deutschland | ||
Gewässer | Mittellandkanal | ||
Daten | |||
Typ | Dampfkraftwerk | ||
Primärenergie | Fossile Energie | ||
Brennstoff | Steinkohle | ||
Leistung | 750 Megawatt brutto 690 Megawatt netto | ||
Eigentümer | Energetický a Průmyslový Holding (EPH) | ||
Betreiber | Kraftwerk Mehrum GmbH | ||
Betriebsaufnahme | 1979 (Block 3) | ||
Schornsteinhöhe | 250 m | ||
Website | https://www.kraftwerk-mehrum.de/ |
Das Kraftwerk hat in seinem letzten Ausbauzustand eine Nettoleistung von 690 Megawatt (Bruttoleistung: 750 MW). Ab 1962 wurde ein erster Block errichtet und 1965 mit einer Leistung von 100 MW in Betrieb genommen. 1969 ging ein weiterer 100 Megawatt-Block in Betrieb. Diese beiden Blöcke wurden mit Erdgas und schwerem Öl befeuert. Der bis zuletzt in Betrieb befindliche Block 3 wurde 1979 fertiggestellt.([1]). Für die Anlieferung dessen Betriebstoffs Steinkohle wurde östlich des Kraftwerks am Mittellandkanal eine Kohlehafen eingerichtet. Der elektrische Nettowirkungsgrad des dritten Blocks beträgt 40,5 %.[2] Das Kraftwerk speist seine produzierte Energie in das Übertragungsnetz von TenneT TSO ein. Im Kraftwerk sind 110 Personen beschäftigt (Stand 2018[3]).
Der Schornstein des Kraftwerks ist 250 Meter hoch. Die Kohleanlieferung erfolgt über den Hafen Mehrum am nahen Mittellandkanal.
Durch die Verbrennung entstehen pro Stunde 2,5 Millionen m³ Rauchgas und 24 Tonnen Flugasche. Zusätzlich zur Steinkohle wurden bis 2014[4] in dieser Anlage pro Tag 144 Tonnen Klärschlamm verbrannt.
2009 verkaufte E.ON seinen Anteil von 50 % am Kraftwerk aufgrund von Auflagen der Europäischen Kommission an die Stadtwerke Hannover.[5] Die Kraftwerk Mehrum GmbH hatte dadurch von 2009 bis 2017 die beiden Gesellschafter
- Stadtwerke Hannover AG (83,3 % Anteil) und
- Braunschweiger Versorgungs-AG & Co. KG (16,7 % Anteil).
Im Jahr 2017 wurde bekannt, dass die Stadtwerke Hannover ihre Anteile am Kraftwerk an die tschechische Holding EPH verkauft haben.[6] Grund war die fehlende Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks. Nach Medienangaben schreibt es ca. 10 bis 15 Millionen Euro Verlust pro Jahr.[7] Auch die Braunschweiger Versorgungs-AG verkaufte ihre Anteile im selben Jahr an die EPH, sodass diese nun alleiniger Eigentümer des Kraftwerks ist.[8]
Im Frühjahr 2021 erhielt das Kraftwerk von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für die Stilllegung im Rahmen des deutschen Kohleausstiegs.[9] Damit wurde es zum 8. Dezember 2021 aus dem kommerziellen Betrieb genommen. Aus technischen Gründen sollen geringe Reservekapazitäten aber bis in den Sommer 2022 vorgehalten werden.[10]
Weblinks
Einzelnachweise
- Historie-Kraftwerk Mehrum. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- Angaben des Betreibers
- Willkommen im Kraftwerk Mehrum. Abgerufen am 7. Februar 2018.
- Stoffumsätze. Abgerufen am 22. Juli 2019.
- Eon verkauft Anteil an Kraftwerk Mehrum an Stadtwerke Hannover. (finance-magazin.de [abgerufen am 7. Februar 2018]).
- Albrecht Scheuermann: Tschechen kaufen Enercity-Kraftwerk Mehrum. In: Hannoversche Allgemeine. 1. September 2017, abgerufen am 22. November 2017.
- Jens Heitmann: Stadtwerke wollen Kraftwerk Mehrum loswerden. In: Hannoversche Allgemeine, 27. April 2017, abgerufen am 27. April 2017.
- Cornelia Steiner: BS Energy: Anteil am Kraftwerk Mehrum verkauft. (braunschweiger-zeitung.de [abgerufen am 7. Februar 2018]).
- Wilhelmshaven: Aus für Steinkohlekraftwerk besiegelt. In: Norddeutscher Rundfunk, 1. April 2021. Abgerufen am 5. April 2021.
- Kraftwerk Mehrum wird heruntergefahren: Restreserve für 2022. In: RTL News, 7. Dezember 2021. Abgerufen am 10. Dezember 2021.