Heizkraftwerk Sandreuth

Das Heizkraftwerk Sandreuth ist im Kern ein von N-ERGIE betriebenes GuD-Heizkraftwerk in Nürnberg-Sandreuth mit installiert 462 MW thermischer und 225 MW elektrischer Leistung. Der Kamin des Heizkraftwerks Sandreuth ist mit 151,55 m Höhe das zweithöchste Bauwerk in Nürnberg.

Heizkraftwerk Sandreuth
Lage
Heizkraftwerk Sandreuth (Bayern)
Koordinaten 49° 26′ 19″ N, 11° 3′ 38″ O
Land Deutschland
Daten
Brennstoff Primär Erdgas
Unter 2 % Holzhackschnitzel
Leistung 462 MW (Fernwärme)
225 MW (elektrisch)
Betriebsaufnahme 2005[1]
Schornsteinhöhe 151,55 m
f2

Neben dem GuD-Kraftwerk besteht seit dem 6. Juli 2012 auf dem Standort ein Biomasseheizkraftwerk mit 14 MW thermischer und 6 MW elektrischer Leistung, welches mit Holzhackschnitzel befeuert wird und ein elektrisches Regelarbeitsvermögen von 40 GWh pro Jahr hat. Dies entspricht einer mittleren Leistung von 4,5 MW.[1]

Commons: Heizkraftwerk Sandreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. N-ERGIE Aktiengesellschaft: Der N‑ERGIE Kraftwerksstandort in Nürnberg-Sandreuth. Abgerufen am 27. Mai 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.