Kraftwerk Kirchmöser
Das Kraftwerk Kirchmöser ist ein erdgasbefeuertes Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk der Uniper[1] im Ortsteil Kirchmöser der Stadt Brandenburg an der Havel.
| Kraftwerk Kirchmöser | |||
|---|---|---|---|
![]() Das uniper Kraftwerk Kirchmöser mit dem Hafen Kirchmöser und dem Plauer See | |||
| Lage | |||
| |||
| Koordinaten | 52° 23′ 39″ N, 12° 25′ 5″ O | ||
| Land | Deutschland | ||
| Gewässer | Plauer See | ||
| Daten | |||
| Typ | Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk | ||
| Primärenergie | Fossile Energie | ||
| Brennstoff | Erdgas | ||
| Leistung | 160 Megawatt | ||
| Eigentümer | Uniper | ||
| Betriebsaufnahme | 1994 | ||
| Turbine | 2 Gasturbinen 1 Dampfturbine | ||
| Schornsteinhöhe | ca. 50 m | ||
| Eingespeiste Energie pro Jahr | 550 GWh | ||
| Website | https://www.uniper.energy/de/kraftwerk-kirchmoeser | ||
In den zwei Gasturbinen und einer Dampfturbine mit einer gesamten elektrische Nennleistung von 160 Megawatt wird ausschließlich Bahnstrom erzeugt. Zur Kühlung wird Wasser aus dem Plauer See verwendet.[2] Das Kraftwerk wird im Mittel- und Spitzenlastbereich eingesetzt.[2] Ende 1992 wurde mit dem Bau begonnen, Ende 1994 ging das Kraftwerk offiziell in Betrieb.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- Chefwechsel im Kraftwerk Kirchmöser. preussenspiegel-online.de, 12. November 2015, abgerufen am 17. September 2016.
- Energie & Management: Unternehmen - Eon investiert in Bahnstrom-Kraftwerk. (Nicht mehr online verfügbar.) 28. Oktober 2005, archiviert vom Original am 17. September 2016; abgerufen am 17. September 2016.
- Kraftwerk Kirchmöser. (Nicht mehr online verfügbar.) E.ON SE, archiviert vom Original am 12. Mai 2014; abgerufen am 11. Mai 2014 (Beschreibung des Kraftwerks auf der Internetseite von E.ON).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

