Liste von stillgelegten Bergwerken in Deutschland
Die Liste von stillgelegten Bergwerken in Deutschland ist eine unvollständige Aufstellung ehemaliger Bergwerke auf dem heutigen Territorium der Bundesrepublik Deutschland. Sie gibt einen historisch-regionalen Überblick über die Bedeutung des Bergbaus.
Siehe auch:
Baden-Württemberg
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tiefer Stollen | Baden-Württemberg | Aalen | Wasseralfingen | 1841 | 1924 | Eisen | heute Besucherbergwerk | |
Kalisalzbergwerk Buggingen | Baden-Württemberg | Breisgau-Hochschwarzwald | Buggingen | 1923 | 1973 | Kalisalz | ||
Grube „Himmlisch Heer“ | Baden-Württemberg | Freudenstadt | Dornstetten-Hallwangen | Freudenstadt-Dornstetten-Schönegrund | vor 1551 | 1922 | Silber, Kupfer, Schwerspat | auch: Irmgardglück; heute Besucherbergwerk |
Salzbergwerk Bad Friedrichshall | Baden-Württemberg | Heilbronn | Bad Friedrichshall | 1899 | 1994 | Steinsalz | Besucherbergwerk[1] | |
Schauinsland | Baden-Württemberg | Stadt Freiburg im Breisgau | Freiburg im Breisgau | 14. Jahrhundert | 1954 | Silber, Blei, Zink | Museumsbergwerk Schauinsland | |
Giftgrube | Baden-Württemberg | Breisgau-Hochschwarzwald | Münstertal | Belchen | Mittelalter | Blei | um 1960 wiederentdeckt | |
„Friedrichs Fundgrube“ | Baden-Württemberg | Freudenstadt | Freudenstadt | 1267 | 1730 | Silber | Besucherbergwerk | |
„Segen Gottes“ | Baden-Württemberg | Ortenaukreis | Haslach im Kinzigtal | Kinzigtal | 16. Jahrhundert | 1786 | Silber | auch: Barbara zu Unseren lieben Frauen; Besucherbergwerk |
Grube Krunkelbach, Gewerkschaft Brunhilde | Baden-Württemberg | Waldshut | Menzenschwand | 1961 | 1991 | Uran | Aufsuchungsbetrieb, Abbau in geringem Umfang | |
Teufelsgrund | Baden-Württemberg | Breisgau-Hochschwarzwald | Münstertal | Münstertaler Revier | ca. 950 | 1958 | Silber, Blei, Flussspat | Besucherbergwerk |
Frischglück | Baden-Württemberg | Enzkreis | Neuenbürg | Neuenbürger Revier | vor 1790 | 1869 | Eisen | Besucherbergwerk |
„Hella Glück“ | Baden-Württemberg | Calw | Neubulach | Neubulacher Revier | 1822 | Silber, Kupfer | auch: Wilhelm-Stollen; Besucherbergwerk | |
„Grube Wenzel“ | Baden-Württemberg | Ortenaukreis | Oberwolfach | Kinzigtal | um 1300 | 1830 | Silber | Besucherbergwerk |
Grube Käfersteige | Baden-Württemberg | Stadt Pforzheim | Pforzheim-Würm | Neuenbürger Revier | 1934 | 1997 | Fluorit, Baryt | aufgelassen und verwahrt |
Grube Liebeneck | Baden-Württemberg | Stadt Pforzheim | Pforzheim-Würm | Neuenbürger Revier | 18. Jahrhundert | 1945 | Schwerspat, Eisen | betrieben durch Eisenwerk Pforzheim; verfallen |
Grube Anna-Elisabeth | Baden-Württemberg | Rhein-Neckar-Kreis | Schriesheim | 1473 | 1817 | Silber, Eisenvitriol | Besucherbergwerk | |
„Silbergründle“ | Baden-Württemberg | Ortenaukreis | Seebach (Baden) | Mittelalter | unbekannt | Silber | Besucherbergwerk, 167 m lang | |
Grube Caroline | Baden-Württemberg | Emmendingen | Sexau | 1268 | unbekannt | Silber | Besucherbergwerk | |
Silberbergwerk Suggental | Baden-Württemberg | Emmendingen | Waldkirch | Suggental | Mittelalter | 1938 | Silber, Blei, Eisen, Kupfer, Schwerspat | Besucherbergwerk |
Gewerkschaft Finstergrund | Baden-Württemberg | Lörrach | Wieden | Wiedener Revier | 13. Jahrhundert | 1972 | Silber, Zink, Blei, Flussspat | Besucherbergwerk |
Doggererz AG | Baden-Württemberg | Schwarzwald-Baar-Kreis | Blumberg | 1937 | 1942 | Eisen | ||
Bayern
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeche Gustav | Bayern | Aschaffenburg | Kahl am Main | 1902 | 1932 | Braunkohle | heute als Tagebaurestloch Teil der Kahler Seenplatte | |
Schwanenkirchen:
|
Bayern | Deggendorf | Schwanenkirchen | 1895–1897 | 1958 | Braunkohle | [2] | |
Arnold Zeche | Bayern | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bad Tölz | 1873 | 1901 | Pechkohle | Ausgewählte Pechkohlevorkommen bei Google Maps: Stollen Bayern | |
Grube Schwarzerde | Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Bad Bayersoien-Echelsbach | 1949 | Pechkohle | |||
Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Großweil | 1962 | Schieferkohle | ||||
Bergwerk Hausham | Bayern | Miesbach | Hausham | Oberbayerisches Pechkohlengebiet | 1860 | 31. März 1966 | Pechkohle | |
Bergwerk Marienstein | Bayern | Miesbach | Waakirchen | Oberbayerisches Pechkohlengebiet | 1962 | Pechkohle | ||
Bayern | Miesbach | Miesbach | Oberbayerisches Pechkohlengebiet | 1911 | Pechkohle | |||
Bergwerk Peißenberg | Bayern | Weilheim-Schongau | Peißenberg | Oberbayerisches Pechkohlengebiet | 31. März 1971 | Pechkohle | ||
Bergwerk Peiting | Bayern | Weilheim-Schongau | Peiting | Oberbayerisches Pechkohlengebiet | 1920 | 28. Juli 1968 | Pechkohle | |
Bergwerk Penzberg | Bayern | Weilheim-Schongau | Penzberg | Oberbayerisches Pechkohlengebiet | 30. September 1966 | Pechkohle | ||
„Sankt Katharina“ | Bayern | Kronach | Stockheim | 1775 | 31. März 1968 | Steinkohle | ||
„König Ludwig“ | Bayern | Kronach | Reitsch | 21. Juli 1582 | 1949 | Pechkohle | ||
Bayern | Schwandorf | Wackersdorf | 1982 | Braunkohle | Tagebau | |||
Bayern | Amberg-Sulzbach | Amberg | Eisen | geschlossen | ||||
Kleiner Johannes | Bayern | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Arzberg | 30. April 1941 | Eisen | geschlossen | ||
Eisenerzbergwerk Leonie | Bayern | Amberg-Sulzbach | Auerbach | 1977 | 1987 | Eisen | ||
Grube Maffei | Bayern | Amberg-Sulzbach | Auerbach | 1904 | 1978 | Eisen | Grube Maffei als bedeutendstes Eisenerzbergwerk Bayerns; 20 Mio. Tonnen sichere Erzvorräte sind noch vorhanden | |
Bayern | Traunstein | Eisenärzt | 1881 | Eisen | ||||
Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | seit dem 15. Jahrhundert | 1749 | ||||
Achthal | Bayern | Berchtesgadener Land | Teisendorf-Neukirchen | 1925 | Eisen | |||
Gewerkschaft „Kleiner Johannes“ | Bayern | Bayreuth | Pegnitz | 1967 | Eisen | |||
Grube Eichelberg | Bayern | Amberg-Sulzbach | Sulzbach-Rosenberg | 1977 | Eisen | |||
Bayern | Oberallgäu | Burgberg i.Allgäu | 1859 | Eisen | ||||
Achenpass | Bayern | Miesbach | Gmd.Kreuth | Quarz | ||||
Längental | Bayern | Bad Tölz-Wolfratshausen | Wackersberg-Arzbach a.d. Isar | 16. Jahrhundert | Silber | |||
Silberberg | Bayern | Regen | Bodenmais | 1463 | 1845 | Silber, Vitriol | ||
Bergwerk Gleißinger Fels | Bayern | Bayreuth | Fichtelberg | Eisen (Eisenglimmer) | Besucherbergwerk | |||
Fichtelgebirge (verschiedene Orte) | Bayern | Fichtelgebirge | Gold, Zinn, Eisen, Uran | |||||
Höllental | Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Blei und Molybdän (Wulfenit) | stillgelegt | ||||
Bergwerke am Goldberg | Bayern | Bayreuth | Goldkronach | um 1400 | 1925 | Gold | ||
Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Grainau | nach dem Ersten Weltkrieg | Blei | ||||
Rauschberg | Bayern | Traunstein | Inzell | im 17. Jahrhundert; 1921 | 1826; 1925 | Blei und Zink | Hochstaufen | |
Bayern | Kulmbach | Kupferberg | um 900 | 1940 | Kupfer | |||
Fürstenzeche | Bayern | Cham | Lam | Bayerischer Wald | Silber, Flussspat | |||
Franz Adolf Zeche im Riedboden | Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Mittenwald | Ende des 19. Jahrhunderts | Blei | |||
Gute Hoffnung-Zeche an den Ferchenseewänden | Bayern | Garmisch-Partenkirchen | Mittenwald | 1879 | Fluorit und Galenit | |||
Kunigundenzeche am Jenner | Bayern | Berchtesgadener Land | Schönau am Königssee | Mangan | stillgelegt | |||
am Königsberg | Bayern | Berchtesgadener Land | Schönau am Königssee | 1818 | Blei | |||
Grube Bayerland | Bayern | Tirschenreuth | Pfaffenreuth (Leonberg) | 30. September 1971 | Schwefelkies und Magnetkies | |||
Grube Kurt | Bayern | Bad Tölz-Wolfratshausen | Vorderriß | bis 60er Jahre | Ölschiefer |
Brandenburg
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagebau Burgwall | Brandenburg | Landkreis Oberhavel | Zehdenick | 1988 | aktiv | Ton, Sand, Kies | [3] | |
Gruben um Mittenwalde, Töpchin, Schenkendorf (Mittenwalde) | Brandenburg | Landkreis Dahme-Spreewald | 19. Jh. | Braunkohle, Ton | [4] | |||
Gipsbrüche Sperenberg | Brandenburg | Landkreis Teltow-Fläming | Sperenberg | 13. Jh. | 1958 | Gips | [5] | |
Braunkohlenwerk Finkenheerd | Brandenburg | Oder-Spree | Brieskow-Finkenheerd | 1907[6] | 1959[7] | Braunkohle | Braunkohlegrube Finkenheerd Nr. 258, Grube Helene (Helenesee) | |
Braunkohlegruben der Fa. Braunkohlenbergwerk Freienwalde an der Oder | Brandenburg | Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland | Hohenfinow, Bad Freienwalde (Oder) | 19. Jh. | Braunkohle | u. a. Gruben Trautenau, Gitschin, Langensalza, Sadowa und Achilles | ||
Braunkohlegruben in Frankfurt (Oder) | Brandenburg | Frankfurt (Oder) | Braunkohle | [8] | ||||
Braunkohlegruben der Rauensche Berge bei Fürstenwalde | Brandenburg | Landkreis Oder-Spree | 1842 | 1905 oder 1950 | Braunkohle, Ton, Sand | [9] | ||
Gülitzer Braunkohlengruben | Brandenburg | Landkreis Prignitz | Gülitz-Reetz, Pirow | 1848 | 1949 | Braunkohle | ||
Anthrazitlagerstätte Doberlug-Kirchhain, Schacht Kirchhain I | Brandenburg | Landkreis Elbe-Elster | Doberlug-Kirchhain | 1926 | 1959 | Steinkohle | nur Erkundung, Neubewertung 2007 |
Bremen
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Bremen gibt und gab es keine Bergwerke. | Bremen | Bremen | Bremen | – | – | – | – | Bergrechtlich genehmigte Anlagen sind Kavernen in ausgesolten Salzstöcken, die zur Speicherung von Öl und Gas dienen. |
Hamburg
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bergwerk Robertshall[10] | Hamburg | Hamburg | Hamburg-Hausbruch | 1919 | 1922 | Braunkohle |
Hessen
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Grube Messel | Hessen | Landkreis Darmstadt-Dieburg | Messel | 1859 | 1970 | Braunkohle, Ölschiefer, Tonstein, Eisen | [11] | |
Adolph | Hessen | Odenwaldkreis | Rohrbach | Mangan | ||||
Amalie | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Dillenburg-Oberscheld | 1823 | September 1951 | Eisen | ||
Auguststollen | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Dillenburg-Oberscheld | 30. September 1820 | 1959 | Eisen | Aufbereitung: †1975 | |
Brilon | Hessen | Waldeck-Frankenberg | Willingen-Schwalefeld | 1947 | 1994 | Schiefer | ||
Falkenstein | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Dillenburg-Oberscheld | um 1650 | 31. August 1973 | Eisen | ||
Fortuna | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Solms-Oberbiel | 3. März 1983 | Eisen | Besucherbergwerk | ||
Georg | Hessen | Odenwaldkreis | Rohrbach | Mangan | ||||
Glimmerode | Hessen | Werra-Meißner-Kreis | Retterode | 1960er | Braunkohle | Tagebau und Tiefbau | ||
Grube Münden | Hessen | Landkreis Hersfeld-Rotenburg | Nentershausen (Hessen) | Richelsdorfer Gebirge | 1865 | 1951 | Schwerspat | |
Hirschberg | Hessen | Werra-Meißner-Kreis | Großalmerode | 2002 | Braunkohle | Letzter Untertage Braunkohlenabbau in Deutschland.[12] | ||
Hoher Meißner | Hessen | Werra-Meißner-Kreis | 1560 | 1974 | Braunkohle | Früher Tiefbau, nach dem Zweiten Weltkrieg Tagebau. | ||
Kaliwerk Heimboldshausen | Hessen | Hersfeld-Rotenburg | Philippsthal (Werra) | Kali Werra | 1909 | Kalisalz | [13] | |
Kaliwerk Heringen | Hessen | Hersfeld-Rotenburg | Heringen (Werra) | Kali Werra | 1907 | Kalisalz | [13] | |
Untertagedeponie Herfa-Neurode | Hessen | Hersfeld-Rotenburg | Heringen (Werra) | Kali Werra | 1911 | Kalisalz | ||
Kalischacht Ransbach | Hessen | Hersfeld-Rotenburg | Hohenroda | Kali Werra | 1909 | Kalisalz | [13] | |
→ Schwerspatgruben Klein-Umstadt[14][15] | Hessen | Darmstadt-Dieburg | Klein-Umstadt | 1839 | 1931 | Schwerspat | Mehrere Gruben, Schwerpunktförderung 1906–1931 | |
Kaufungen | Hessen | Kassel | Kaufungen | 1960er | Braunkohle | Müllkippe, heutiger Steinertsee | ||
Königszug | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Dillenburg-Oberscheld | um 1650 | 31. März 1968 | Eisen | ||
Ludwig Haas | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Breitscheid-Rabenscheid | vor 1850 | 1924/25 | Braunkohle | ||
Peterszeche III | Hessen | Lahn-Dill-Kreis | Rodenbach | 1887 | 1937-08 | Blei | ||
Prinz von Hessen | Hessen | Stadt Darmstadt | Stadtwald bei Darmstadt | 1924 | Braunkohle | |||
Schachtanlage Stolzenbach | Hessen | Schwalm-Eder-Kreis | Stolzenbach | 1956 | 1. Juni 1988 | Braunkohle | Grubenunglück von Stolzenbach | |
Uraltbergbau | Hessen | Kreis Bergstraße | Weschnitz | 725 | Eisen | |||
Auerbacher Marmorwerk | Hessen | Kreis Bergstraße | Hochstädten (Bensheim) | 1865 | 2008 | Auerbacher Marmor | ||
Wölfersheim | Hessen | Wetteraukreis | Wölfersheim | 1804 | 1991 | Braunkohle | ||
Weise-Mauer | Hessen | Odenwaldkreis | Ober-Kainsbach | Schwerspat | ||||
Zur Gnade Gottes | Hessen | Hochtaunuskreis | Bommersheim | Braunkohle |
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kaliwerk Alicenhall-Glücksborn | Niedersachsen | Verden | Ahnebergen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1905 | 1923 | Kalisalz | Schächte Alicenhall und Glücksborn, keine Förderung | |
Grube Vereinigter Marienberg[22] | Niedersachsen | Osnabrück | Bad Essen | Wiehengebirge | Impsonit | ||||
Kaliwerk Salzdetfurth | Niedersachsen | Hildesheim | Bad Salzdetfurth | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1889 | 1992 | Kalisalz | Schächte Salzdetfurth I – III, Flutung mit Lauge | |
Alte Taufe Stollen | Niedersachsen | Region Hannover | Barsinghausen | Barsinghausener Revier | 1938 | 1957 | Steinkohle | ||
Stollen Düdinghausen[23][24] | Niedersachsen | Schaumburg | Auhagen-Düdinghausen | Barsinghausener Revier | 1944 | 1960 | Wealdenkohle | Verbindung mit Schacht Auhagen[24] | |
Zeche Georgschacht | Niedersachsen | Schaumburg | Stadthagen | Barsinghausener Revier | 1902 | 1960 | Wealdenkohle | Schaumburger Mulde | |
Zeche Klosterstollen | Niedersachsen | Region Hannover | Barsinghausen | Barsinghausener Revier | 1856 | 1957 | Wealdenkohle | Besucherbergwerk[25] | |
Zeche Liethstolln[26] | Niedersachsen | Schaumburg | Obernkirchen | Liethstollnrevier | 1899 | 1958 | Wealdenkohle | Bückeberge[27] | |
Mooshüttestollen | Niedersachsen | Schaumburg | Bad Nenndorf | Barsinghausener Revier | 1951 | 1954 | Wealdenkohle | Notbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg | |
Sülbeckerbrandstollen | Niedersachsen | Schaumburg | Obernkirchen | Barsinghausener Revier | |||||
Feggendorfer Stollen | Niedersachsen | Schaumburg | Feggendorf | Barsinghausener Revier | 31. Oktober 1831 | 23. April 1947 | Wealdenkohle, Deister | endgültige Stilllegung 1952 | |
Zeche Caroline | Niedersachsen | Osnabrück | Bohmte | 1867 | 1875 | Wealdenkohle | |||
Gewerkschaft Beharrlichkeit | Niedersachsen | Osnabrück | Bohmte | 1911 | 1925 | Wealdenkohle | |||
Ottoschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Georgsmarienhütte | 1553 | 1899 | Wealdenkohle | |||
Tagebau Trendelbusch | Niedersachsen | Helmstedt | Schöningen | Helmstedter Revier | 1874 | 1916 | Braunkohle | ||
Tagebau Treue | Niedersachsen | Helmstedt | Schöningen | Helmstedter Revier | 1881 | 1993 | Braunkohle | ||
Tagebau Viktoria | Sachsen-Anhalt | Börde | Hötensleben | Helmstedter Revier | 1902 | 1963 | Braunkohle | ||
Tagebau Wulfersdorf | Niedersachsen | Helmstedt | Büddenstedt | Helmstedter Revier | 1936 | 1952 | Braunkohle | Helmstedt-Harbke-See | |
Tagebau Helmstedt | Niedersachsen | Helmstedt | Helmstedt | Helmstedter Revier | 1973 | 2002 | Braunkohle | Helmstedt-Harbke-See | |
Tagebau Schöningen | Niedersachsen | Helmstedt | Schöningen (Lage ) |
Helmstedter Revier | 1979 | 2016 | Braunkohle | MIBRAG. Förderung bis 1. August 2016. Hauptabnehmer Kraftwerk Buschhaus. Fläche ca. 600 Hektar. Fundort der Schöninger Speere.[28] | |
Grube Bülten-Adenstedt | Niedersachsen | Peine | Groß Bülten | Peine-Salzgitter-Revier | 1858 | 1976 | Eisen | ||
Grube Damme | Niedersachsen | Vechta | Damme | 1938 | 1967 | Eisen | |||
Kaliwerk Hildesia | Niedersachsen | Hildesheim | Diekholzen | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1894 | 1959 | Kalisalz | ||
Kaliwerk Siegfried-Giesen | Niedersachsen | Hildesheim | Groß Giesen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1906 | 1988 | Kalisalz | ||
Kali- und Steinsalzbergwerk Mariaglück | Niedersachsen | Celle | Höfer | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1911 | 1977 | Kali- und Steinsalz | Zusammenlegung der ehemals selbständigen Schächte Mariaglück in Höfer und Fallersleben in Habighorst, Kalirohsalzabbau bis 1969, Steinsalzabbau bis 8. Juli 1977. Im Zweiten Weltkrieg U-Verlagerung LÖWE (Bergungsgut aus Bibliotheken und Archiven) sowie Untertage-Produktionsstätte für Flugzeugteile. In den 1970er-Jahren in der engeren Auswahl für den Standort eines Atommüllendlagers sowie in den 1980er-Jahren als Sondermülldeponie. Heute abgerissen und ab 2001 geflutet. Im August 2008 wurde bekannt, dass u. a. schwach radioaktive Lauge aus Asse II verfüllt wurde.[29] | |
Kaliwerk Wathlingen | Niedersachsen | Celle | Wathlingen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1905 | 30. Juni 1996 | Kalisalz | ||
Schacht Schieferkaute | Niedersachsen | Hildesheim | Gödringen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1904 | 1908 | Kalisalz | Schachtbruch nach Fertigstellung, keine Förderung[30][31] | |
Kaliwerk Wilhelmine-Carlsglück | Niedersachsen | Verden | Hülsen a. d. Aller | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1905 | 1924 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Wilhelmine und Carlsglück, von 1938 bis 1945 militärische Nutzung, seit 1973 Erdöltiefspeicher | |
Grube Lengede-Broistedt | Niedersachsen | Peine | Lengede | Peine-Salzgitter-Revier | 1873 | 1977 | Eisen | Grubenunglück von Lengede (1963) | |
Grube Ida | Niedersachsen | Goslar | Othfresen | Peine-Salzgitter-Revier | 1870 | 1962 | Eisen | ||
Grube Fortuna | Niedersachsen | Goslar | Groß Döhren | Peine-Salzgitter-Revier | 1869 | 1963 | Eisen | ||
Grube Georg Friedrich | Niedersachsen | Goslar | Dörnten | Peine-Salzgitter-Revier | 1857 | 1968 | Eisen | auch Grube Dörnten | |
Kaliwerk Hermann II | Niedersachsen | Goslar | Königsdahlum | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1905 | 1925 | Kalisalz | durchschlägig mit Carlsfund I | |
Kaliwerk Hedwigsburg | Niedersachsen | Wolfenbüttel | Neindorf | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1895[18] | 1923 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Hedwigsburg (Sascha) und Neindorf (Emil), zerstört durch Laugeeinbruch am 31. Oktober 1921 | |
Eisenerzgrube Peine | Niedersachsen | Peine | Peine | Peine-Salzgitter-Revier | 1939 | 1968 | Eisen | ||
Eisenerzgrube Finkenkuhle | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Bad | Peine-Salzgitter-Revier | 1865 | 1956 | Eisen | ab 1940 Verbund mit Gitter-Georg | |
Eisenerzgrube Gitter-Georg | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Hohenrode | Peine-Salzgitter-Revier | 1937 | 1965 | Eisen | auch Grube Ringelheim | |
Eisenerzgrube Hannoversche Treue | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Calbecht | Peine-Salzgitter-Revier | 1938 | 1967 | Eisen | ||
Eisenerzgrube Haverlahwiese | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Gebhardshagen | Peine-Salzgitter-Revier | 1938 | 1984 | Eisen | ||
Eisenerzgrube Haverlahwiese-Tagebau | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Gebhardshagen | Peine-Salzgitter-Revier | 1938 | 1967 | Eisen | auch Grube Neue Hoffnung | |
Schacht Konrad | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Bleckenstedt | Peine-Salzgitter-Revier | 1957 | 1976 | Eisen | Umbau zum Atommüllendlager | |
Eisenerzgrube Worthlah-Ohlendorf | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Flachstöckheim | Peine-Salzgitter-Revier | 1936 | 1966 | Eisen | auch als Grube Flachstöckheim bezeichnet | |
Kali- und Steinsalzbergwerk Asse | Niedersachsen | Wolfenbüttel | Remlingen | 1899 | Kali- und Steinsalz | Forschungsendlager für Atommüll; in Sanierung | |||
Kaliwerk Carlsfund | Niedersachsen | Goslar | Groß Rhüden | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1896 | 1925 | Kalisalz | Schächte Carlsfund I und II; durchschlägig mit Hermann II | |
Kaliwerk Ronnenberg | Niedersachsen | Region Hannover | Ronnenberg/Weetzen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1898 | 1975 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Ronnenberg (Albert) und Deutschland, zerstört durch Laugeneinbruch im Baufeld Ronnenberg am 30. Juni 1975. Halde zum großen Teil abgetragen und verfüllt im Forschungsbergwerk Asse | |
Kaliwerk Hansa | Niedersachsen | Region Hannover | Empelde | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1896 | 1973 | Kalisalz | Schächte Hansa I – III. Halde wird mit Bauschutt und Humus renaturiert | |
Schacht Benthe (Hermann I) | Niedersachsen | Region Hannover | Benthe | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1899 | 1911 | Kalisalz | Der Schacht ersoff beim Abteufen 1901, eine Förderung und neue Abteufversuche wurden nie aufgenommen, Weiterbetrieb als Saline, Gerechtsame aufgeteilt auf Kaliwerk Ronnenberg und Kaliwerk Hansa, Schacht Hansa III | |
Hüttenstollen Osterwald | Niedersachsen | Hameln-Pyrmont | Salzhemmendorf | Osterwalder Revier | 1584 | 1948 | Wealdenkohle | ||
Tagebau Humboldt | Niedersachsen | Hameln-Pyrmont | Salzhemmendorf | Herbst 1843 | 30. Juni 1966[32] | Braunkohle | |||
Bergwerk Riedel | Niedersachsen | Region Hannover | Hänigsen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1909 | 1996 | Kalisalz | Schacht Riedel weltweit tiefstes Kalibergwerk 1525 m 1938–1945 Heeresmunitionsanstalt, Bürger verhinderten Sondermülldeponie, wird derzeit geflutet | |
Kaliwerk Vienenburg | Niedersachsen | Goslar | Vienenburg | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1884 | 8. Mai 1930 | Kalisalz | Auch: Kaliwerk Hercynia | |
Georgschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Oesede | 1857 | 1883[33] | Wealdenkohle | |||
Haseschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Piesberg | Ibbenbürener Steinkohlenrevier | 1898 | Steinkohle | Abbau bis 1898 und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg | ||
Stüveschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Piesberg | Ibbenbürener Steinkohlenrevier | 1898 | Steinkohle | Abbau bis 1898 und in den Notzeiten nach dem Zweiten Weltkrieg | ||
Zeche Hilterberg | Niedersachsen | Osnabrück | Hankenberge | 1885 | 31. März 1903 | Wealdenkohle | Notbergbau von Kriegsende bis 1953 | ||
Glückaufschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Oesede | 1856 | 1866 | Wealdenkohle | im Winter 1865/66 durch Hochwasser der Düte geflutet und aufgegeben[33] | ||
Ottoschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Oesede | 1869 | 1889[33] | Wealdenkohle | |||
Zeche Hammersen | Niedersachsen | Osnabrück | Wellingholzhausen | Wealdenkohle | |||||
Kronprinzschacht | Niedersachsen | Osnabrück | Wellingholzhausen | Wealdenkohle | |||||
Erdölbergwerk Wietze | Niedersachsen | Celle | Wietze | 1919 | 24. August 1963[34] | Erdöl | |||
Kaliwerk Teutonia-Wendland | Niedersachsen | Lüchow-Dannenberg | Wustrow | 1905 | 1926 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Rudolph, Wendland und Hildegard (Ilsenburg) | ||
Zeche Piesberg | Niedersachsen | Osnabrück | Osnabrück | Ibbenbürener Steinkohlenrevier | vor 1461 | 1898 | Steinkohle | Piesberg | |
Tagebau Hermine | Niedersachsen | Osnabrück | Hasbergen | Ibbenbürener Steinkohlenrevier | um 1180 | 1963 | Eisen | Hüggel, Georgsmarienhütte | |
Tiefbau Hedwig | Niedersachsen | Osnabrück | Hasbergen | Ibbenbürener Steinkohlenrevier | um 1180 | 1963 | Eisen | Hüggel, Georgsmarienhütte, Augustaschacht | |
Kaliwerk Gilten/ Grethem-Büchten | Niedersachsen | Heidekreis | Grethem | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1910 | 1925 | Kalisalz | Schächte Gilten (Hedwig) und Grethem-Büchten (Reichenhall) | |
Gewerkschaft Hohenzollern | Niedersachsen | Hildesheim | Freden | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1896 | 1914[35] | Kalisalz | Schacht Deutschland | |
Gewerkschaft Iduna | Niedersachsen | Hildesheim | Freden | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1896 | 1914[35] | Kalisalz | auch: Gew. Meimerhausen; Schacht Iduna | |
Kaliwerk Hohenfels | Niedersachsen | Region Hannover | Wehmingen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1897 | 1927 | Kalisalz | wurde bis in die 1980er Jahre auf Reserve unterhalten, durchschlägig mit Carlshall, Verfüllung durch Flutung mit Haldenlauge Friedrichshall 1984–1992. Heute ist auf dem Gelände ein Straßenbahnmuseum. | |
Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo | Niedersachsen | Region Hannover | Ilten | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1908 | 1992 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Bergmannssegen, Hugo, Erichssegen und Ottoshall | |
Kaliwerk Rothenfelde | Niedersachsen | Stadt Wolfsburg | Wolfsburg-Rothenfelde | Magdeburg-Halberstädter Kali-Bezirk | 1911 | 1925 | Kalisalz | Schächte Rothenfelde und Rothehof, letzterer blieb unvollendet | |
Hannoversche Kaliwerke AG | Niedersachsen | Peine | Oedesse | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1905 | 1926 | Kalisalz | Zunächst offengehalten, am 12. August 1936 ersoffen. | |
Kaliwerk Hope | Niedersachsen | Heidekreis | Lindwedel | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1907 | 1982 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Adolfsglück I und Hope, ein dritter Schacht (Adolfsglück II) blieb unvollendet. Betriebsunterbrechung 1925–1960 | |
Kaliwerk Walbeck | Niedersachsen / Sachsen-Anhalt | Helmstedt / Börde | Grasleben / Walbeck | Magdeburg-Halberstädter Kali-Bezirk | 1903 | 1925 | Kalisalz | Schächte Walbeck (Gerhard) und Buchberg. Militärische Nutzung im Dritten Reich. Sprengung durch sowjetische Truppen am 26. Oktober 1946. | |
Kaliwerk Wittekind-Hildasglück | Niedersachsen | Northeim | Volpriehausen | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1898 | 1938 | Kalisalz | ||
Kaliwerk Carlshall | Niedersachsen | Hildesheim | Lühnde | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1910 | 1928 | Kalisalz | wurde bis in die 1980er Jahre auf Reserve unterhalten. Durchschlägig mit Hohenfels. | |
Kaliwerk Beienrode | Niedersachsen | Helmstedt | Beienrode | Magdeburg-Halberstädter Kali-Bezirk | 1895 | 1926 | Kalisalz | Schächte Beienrode I-IV. Die ersten beiden Schächte (nachträglich III und IV bezeichnet) gingen beim Teufen zu Bruch. Militärische Nutzung von 1939 bis 1945, bis 1965 auf Reserve unterhalten | |
Kaliwerk Friedrichroda | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Flachstöckheim | Peine-Salzgitter-Revier; Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1911 | 1924 | Kalisalz | ||
Kaliwerk Oberhof-Reinhardsbrunn | Niedersachsen | Northeim | Sudheim-Levershausen | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1911 | 1921[18] | Kalisalz | Schächte Reinhardsbrunn(en) und Oberhof. Erhebliche Schwierigkeiten beim Abteufen durch Laugenzuflüsse und Gasausbrüche (Schwefelwasserstoff). Schacht Oberhof blieb unvollendet. Keine Förderung | |
Kaliwerk Königshall-Hindenburg | Niedersachsen | Göttingen | Reyershausen | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1911 | 1969 | Kalisalz | ehemals selbständige Schächte Königshall und Hindenburg (Napoleon). 1939 ersoffen durch Laugeneinbruch, nach Aufwältigung 1956 wieder in Betrieb | |
Kaliwerk Frisch-Glück | Niedersachsen | Hildesheim | Eime | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1900 | 1921 | Kalisalz | Schächte Kaiser Wilhelm der Große und Elsbeth. Schlagwettergefährdet | |
Kaliwerk Desdemona | Niedersachsen | Hildesheim | Godenau | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1900 | 1932 | Kalisalz | Schächte I (Robert) und II. Schlagwettergefährdet. Militärische Nutzung von 1934 bis 1945. Explosion eingelagerter Munition am 28. Oktober 1947 | |
Kaliwerk Wilhelmshall-Ölsburg | Niedersachsen | Peine | Groß Ilsede | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1900 | 1928 | Kalisalz | 1931–1932 Versuche zur Erdölgewinnung. | |
Kaliwerk Friedrichshall | Niedersachsen | Region Hannover | Sehnde | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1902 | 1982 | Kalisalz | Schächte I und II. In den 1980er Jahren Abbau im Grubenfeld vom Kaliwerk Bergmannssegen-Hugo aus | |
Kaliwerk Glückauf-Sarstedt | Niedersachsen | Hildesheim | Sarstedt | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1904 | 1925 | Kalisalz | Untertägig verbunden mit Siegfried-Giesen. | |
Kaliwerk Aller-Nordstern (Ronnenberg II) | Niedersachsen | Heidekreis | Groß Häuslingen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1907 | 1925 | Kalisalz | Ab 1917 Kaliwerk Ronnenberg II, Schacht Groß Häuslingen. Durchschlägig mit Aller-Hammonia. Gezielte Flutung mit Süßwasser 1926–1931 | |
Kaliwerk Aller-Hammonia | Niedersachsen | Heidekreis | Klein Häuslingen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1912 | 1925 | Kalisalz | Durchschlägig mit Aller-Nordstern. Schlagwettergefährdet. Flutung mit Aller-Nordstern | |
Kaliwerk Thiederhall (Ronnenberg III) | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Thiede | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1885 | 1924 | Kalisalz | ||
Kaliwerk Einigkeit I | Niedersachsen | Stadt Wolfsburg | Ehmen | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1899 | 1925 | Kalisalz | Schächte I (Ochsenius) und II. Schlagwettergefährdet | |
Kaliwerk Einigkeit II (Prinz Adalbert) | Niedersachsen | Celle | Ovelgönne (Hambühren) | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1905 | 1925 | Kalisalz | Wiederinbetriebnahme zu militärischen Zwecken wurde von 1940 bis 1942 versucht und verworfen. Durchschlägig mit dem Schacht Hambühren | |
Kaliwerk Einigkeit III (Hambühren) | Niedersachsen | Celle | Hambühren | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1913 | 1925 | Kalisalz | Durchschlägig mit dem Schacht Prinz Adalbert | |
Kaliwerk Steinförde | Niedersachsen | Celle | Wietze | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1907 | 1923 | Kali- und Steinsalz | Schächte Steinförde und Julius Wilhelm. Letzterer blieb unvollendet. Systematische Flutung 1926 | |
Kaliwerk Siegfried I/II | Niedersachsen | Northeim | Vogelbeck | Südhannoverscher Kali-Bezirk | 1899 | 1926 | Kalisalz | Schächte Siegfried I und Siegfried II | |
Kalischacht Fürst Bismarck | Niedersachsen | Stadt Salzgitter | Salzgitter-Bad | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1896 | 1903 | Kalisalz | ||
Schacht Heinrichssegen | Niedersachsen | Heidekreis | Soltau | 1914 | 1918 | Kalisalz | Der Schacht erreichte nur 6 m Teufe als die Arbeiten kriegsbedingt aufgeben wurden | ||
Schacht Antonsglück | Niedersachsen | Gifhorn | Rolfsbüttel | Nordhannoverscher Kali-Bezirk | 1909 | 1922 | Kalisalz | Der Schacht wurde nie fertiggestellt. Keine Förderung | |
Grube Stafforst | Niedersachsen | Diepholz | Schwaförden | 1961 | 1965 | Eisen | Keine Förderung. | ||
Grube Echte | Niedersachsen | Northeim | Dögerode | 1937 | 1961 | Eisen | |||
Grube Marie-Caroline | Niedersachsen | Göttingen | Holtensen | 1940 | 1961 | Eisen | Tagebau[36] | ||
Grube Steinberg | Niedersachsen | Northeim | Markoldendorf | 1868 | 1949 | Eisen | |||
Grube Ernst-August | Niedersachsen | Helmstedt | Rottorf am Klei | 1937 | 1950 | Eisen | Tagebau | ||
Grube Morgenstern | Niedersachsen | Goslar | Klein Döhren | Peine-Salzgitter-Revier | 1938 | 1963 | Eisen | ||
Grube Barbecke I | Niedersachsen | Peine | Barbecke | Peine-Salzgitter-Revier | 1936 | 1962 | Eisen | Tagebau | |
Grube Neu-Mansfeld[37] | Niedersachsen | Goslar | Neuekrug | 1862 | 1867 | Kupferschiefer | |||
Grube Bornhausen | Niedersachsen | Goslar | Bornhausen | Braunkohle | |||||
Ostschacht | Niedersachsen | Schaumburg | Blyinghausen | Barsinghausener Revier | 1934 | 1961 | Wealdenkohle | Schaumburger Mulde | |
Schachtanlage Lüdersfeld | Niedersachsen | Schaumburg | Lüdersfeld | Barsinghausener Revier | 1953 | 1961 | Wealdenkohle | Schaumburger Mulde, durchschlägig mit Schacht Auhagen (Wetterschacht) | |
Schachtanlage Beckedorf | Niedersachsen | Schaumburg | Beckedorf | Barsinghausener Revier | 1911 | 1961 | Wealdenkohle | Schaumburger Mulde, Schächte I und II. |
Westfälischer Teil des Ibbenbürener Steinkohlenreviers siehe: Liste von Bergwerken in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rheinland-Pfalz | Altenkirchen (Westerwald) | Siehe: Liste von Bergwerken im Siegerland | ||||||
Rheinland-Pfalz | Bad Dürkheim und Donnersbergkreis | Hettenleidelheim, Eisenberg | Ton | Tagebau, früher Tiefbau | ||||
Rheinland-Pfalz | Bad Dürkheim und Donnersbergkreis | Eisenberg (Pfalz) | Klebsand | |||||
Schmittenstollen | Rheinland-Pfalz | Bad Kreuznach | Niederhausen (Nahe) | 1438 | 1942 | Cinnabarit/Quecksilber | Besucherbergwerk | |
Herrenberg | Rheinland-Pfalz | Birkenfeld | Bundenbach | Schiefer | Besucherbergwerk | |||
Fischbacher Kupferbergwerk | Rheinland-Pfalz | Birkenfeld | Fischbach | Kupfer | ||||
Am Steinkaulenberg | Rheinland-Pfalz | Birkenfeld | Idar-Oberstein | Edelsteine | Besucherbergwerk | |||
Mühlenberger Stollen | Rheinland-Pfalz | Eifelkreis Bitburg-Prüm | Bleialf | Besucherbergwerk | ||||
Kalkbergwerk am Königsberg | Rheinland-Pfalz | Kusel | Wolfstein | |||||
Kupferbergwerk Virneberg | Rheinland-Pfalz | Neuwied | Rheinbreitbach | |||||
Tongrube Melsbach | Rheinland-Pfalz | Neuwied | Melsbach | Ton | ||||
Grube Anxbach | Rheinland-Pfalz | Neuwied | Neustadt (Wied) | 1960 | Versuchsbetrieb; 430 m Teufe; 100 Belegschaftsmitglieder | |||
Grube Ferdinand | Rheinland-Pfalz | Neuwied | Neustadt (Wied), OT Fernthal | Eisenerz | vorher "Grübbelsberg" | |||
Grube Amalienhöhe | Rheinland-Pfalz | Mainz-Bingen | Waldalgesheim | 1971 | Mangan, Dolomit | auch: Grube Dr. Geier; bis 1984 Besucherbergwerk | ||
Grube Eid | Rheinland-Pfalz | Rhein-Hunsrück-Kreis | Alterkülz | Erz | Külzbachtal | |||
Manganerzbergwerk Ilse | Rheinland-Pfalz | Rhein-Hunsrück-Kreis | Bell | 1953 | Mangan | |||
Mercur | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Bad Ems | 1945 | Blei, Zink, Kupfer, Silber | Sammelbegriff für die Bad Emser Gruben Neuhoffnung, Fahnenberg, Pfingstwiese und Tollgraben | ||
Malberg und Bergmannstrost | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Bad Ems | |||||
Rosenberg | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Braubach | 1963 | Blei, Zink, Kupfer | mit Betriebspunkt Königsstiel | ||
Morgenröthe | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Dahlheim | 1952 | Blei, Zink, Kupfer | |||
Grube Holzappel | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Holzappel | Untere Lahn | 1751 | 1952 | Blei, Zink, Kupfer | |
Grube Friedrichssegen | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Lahnstein | Blei, Zink, Kupfer, Silber | ||||
Grube Gute Hoffnung | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Sankt Goarshausen | 1961 | Blei, Zink, Kupfer | |||
Wilhelm-Erbstollen | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Kaub | 1873 | 1972 | Dachschiefer | ||
Grube Kreuzberg-Wilhelmsberg | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Weisel | 1980 | Dachschiefer | Letzte Schiefergrube am Mittelrhein | ||
Grube Glückauf | Rheinland-Pfalz | Rhein-Lahn-Kreis | Weisel | 1959 | Dachschiefer | vormals Grube Eckert | ||
Besucherbergwerk Fell | Rheinland-Pfalz | Trier-Saarburg | Fell (Mosel) | Dachschiefer | ||||
Adolf | Rheinland-Pfalz | Westerwaldkreis | Oberroßbach | um 1926 | ||||
Alexandria | Rheinland-Pfalz | Westerwaldkreis | Höhn | 29. September 1826 | April 1962 | Braunkohle | [38] | |
Eisenkaute | Rheinland-Pfalz | Westerwaldkreis | Marienberg / Lautzenbrücken | vor 1777 | 1927 | Eisen (Brauneisenerz) | Teufe 247 m | |
Hermannszeche | Rheinland-Pfalz | Westerwaldkreis | Hof | um 1900 | ||||
Herz | Rheinland-Pfalz | Westerwaldkreis | Atzelgift | 1866 | 30. November 1921 | Teufe 50,5 m |
Hunsrück
Pfalz
Saarland
Im Saarland sind viele Gruben kreisübergreifend, zum Teil sogar länderübergreifend (z. B. Grube Nordfeld, deren Mundloch sich heute bereits in Rheinland-Pfalz befindet.)
Sachsen
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagebaue Hartstein, Großthiemig | Sachsen, Brandenburg | Landkreis Bautzen, Landkreis Elbe-Elster | Oßling-Lieske, Großthiemig | Schradenland in der Oberlausitz | Grauwacke | [39] | ||
Neubeschert-Glück-Stolln | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Altenberg | Altenberger Bergrevier | 1802 | Zinn | 180 m lang, aufgefahren bis 1849 zur weiteren Erkundung der Altenberger Zinnlagerstätte, seit 1971 Teil des Bergbaumuseums Altenberg | |
Schacht Dölitz | Sachsen | Leipzig | Leipzig Dölitz | 1895 | 1959 | Braunkohle | ||
Vereinigt Zwitterfeld Fundgrube | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Zinnwald | Altenberger Bergrevier | 1851 | 1945 | Zinn, Wolfram, Lithium | Bergbau im sächsischen Teil der Lagerstätte mind. seit dem 16. Jahrhundert in zahlreichen Gruben, 1686 Auffahrung des Tiefen Bünau-Stollns, 1851 Zusammenschluss von 7 Gruben zur Gewerkschaft Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald, seit 1992 Besucherbergwerk im Tiefen Bünau-Stolln |
Kupfergrube Sadisdorf[40] | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Sadisdorf | Sadisdorf-Niederpöbel-Schmiedeberg | 1473 | 1953 | Kupfer, Zinn, Silber, Wolfram, Molybdän | Lithiumgewinnung perspektivisch möglich [2] |
GEOMIN Erzgebirgische Kalkwerke GmbH, Betriebsabteilung Hammerunterwiesenthal | Sachsen | Erzgebirgskreis | Hermsdorf | Niederschlager Bergrevier | 1522 | gestundeter Bergbau | Marmor | seit mindestens 1522 Marmorgewinnung in bis zu sechs Marmorbrüchen, seit 1930 Tiefbaubetrieb |
Objekt 04 der Wismut AG/SDAG Wismut | Sachsen | Erzgebirgskreis | Annaberg-Buchholz | Annaberger Bergrevier | 1946 | 1959 | Uran | |
Grube Ehrenfriedersdorf | Sachsen | Erzgebirgskreis | Ehrenfriedersdorf | Geyer-Ehrenfriedersdorfer Revier | 1990 | Zinn, Silber | Ehrenfriedersdorfer Vereinigt Feld Fundgrube; nach 1949 VEB Zinnerz Ehrenfriedersdorf, seit 1995 Zinngrube Ehrenfriedersdorf (Besucherbergwerk) | |
Mutter Gottes vereinigt Feld samt Gott mit uns und Marie-Louise-Stolln | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Berggießhübel | Berggießhübeler Bergrevier (Mitte des 18. Jh. mit dem Bergamt Altenberg vereinigt) | 1726 | 1931 | Magnetit | Marie-Louise-Stolln ca. 500 m lang, aufgefahren ab 1726 als Friedrich-Erbstolln, 1870 Umbenennung in Marie-Louise-Stolln nach der Tochter des damaligen Grubenbesitzers Hermann Gruson, seit 2006 Besucherbergwerk. |
Neue Hoffnung Gottes Fundgrube | Sachsen | Mittelsachsen | Oberschöna | Bräunsdorfer und Siegfrieder Bergrevier | ||||
Himmelfahrt Fundgrube | Sachsen | Mittelsachsen | Freiberg | Freiberger Bergrevier | 1384 | Silber, Zink, Blei | Lehr- und Forschungsbergwerk der Bergakademie Freiberg | |
David-Richtschacht | Sachsen | Mittelsachsen | Freiberg | Freiberger Bergrevier | Silber, Zink, Blei | |||
Abrahamschacht | Sachsen | Mittelsachsen | Freiberg | Freiberger Bergrevier | Silber, Zink, Blei | |||
Turmhofschacht | Sachsen | Mittelsachsen | Freiberg | Freiberger Bergrevier | Silber, Zink, Blei | |||
Rote Grube | Sachsen | Mittelsachsen | Freiberg | Freiberger Bergrevier | Silber | |||
Drei-Brüder-Schacht | Sachsen | Mittelsachsen | Zug | Freiberger und Brander Bergrevier | Silber, Zink, Blei | |||
Danielschacht | Sachsen | Mittelsachsen | Zug | Freiberger und Brander Bergrevier | Silber | |||
Konstantinschacht | Sachsen | Mittelsachsen | Zug | Freiberger und Brander Bergrevier | Silber, Zink, Blei | |||
Himmelsfürst Fundgrube | Sachsen | Mittelsachsen | Brand-Erbisdorf | Brander Bergrevier | Silber, Zink, Blei | |||
Beihilfe-Schacht | Sachsen | Mittelsachsen | Halsbrücke | Freiberger Bergrevier | Silber | |||
Aurora Erbstolln | Sachsen | Mittelsachsen | Dorfhain | Freiberger und Brander Bergrevier | 1896/97 | Silber | seit 1989 Besucherbergwerk | |
Unverhofft Segen Gottes Erbstolln | Sachsen | Mittelsachsen | Oberschöna | Freiberger und Brander Bergrevier | Silber | |||
Bergbaubetrieb Königstein | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Königstein | 1963 | 1990 | Uran | anhaltender Sanierungsbergbau | |
Hänichener Steinkohlenbauverein | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Hänichen | Döhlener Becken | 1846 | 1913 | Steinkohle | |
Bergbaubetrieb „Willi Agatz“ | Sachsen | Sächs. Schweiz-Osterzgebirge | Freital | Döhlener Becken | 1950 | 1989 | Steinkohle, Uran | |
Vereinigt Feld im Fastenberg / Objekt 01 | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | 1946 | 1959 | Silber, Wismut, Uran | |
Aaronstolln | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | 1716 | 1736 | Silber | |
Gabe Gottes | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | ||||
Georg-Wagsfort-Fundgrube | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | Silber | |||
Hanauer Lust | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | ||||
Philippi Jakobi | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | 18. Jh. | 19. Jh. | Zinn | |
Rote Grube | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | Eisen | |||
Schaller Fundgrube | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | ||||
Engelsfreude (Wismut Schacht 56) | Sachsen | Erzgebirgskreis | Johanngeorgenstadt | Johanngeorgenstädter Bergrevier | 1708 | 1950er | Silber, Uran | |
Wolframitgrube Pechtelsgrün | Sachsen | Vogtlandkreis | Lengenfeld | Bergamtsrevier Zwickau | 1934 | 1968 | Wolfram | |
Objekt 05 der Wismut AG/SDAG Wismut | Sachsen | Erzgebirgskreis | Marienberg | Marienberger Bergrevier | 1947 | 1954 | Uran | |
Wolfram–Zinngrube Gottesberg i. V. / Schacht 181 | Sachsen | Vogtlandkreis | Tannenbergsthal-Gottesberg | Raum Tannenbergsthal / Vogtl. | 1948 | 1955 | Zinn, Uran | |
Uranerzgrube „Grummetstock“ Schacht 295 | Sachsen | Vogtlandkreis | Tannenbergsthal-Gottesberg | Raum Tannenbergsthal / Vogtl. | 1949 | 1954 | Uran | |
Topasgewinnung Schneckenstein | Sachsen | Vogtlandkreis | Schneckenstein (Tannenbergsthal) | Raum Tannenbergsthal / Vogtl. | Topas | |||
Grube Tannenberg | Sachsen | Vogtlandkreis | Schneckenstein (Tannenbergsthal) | Raum Tannenbergsthal / Vogtl. | 1964 | Zinn | Besucherbergwerk | |
Uranerzgrube Schneckenstein | Sachsen | Vogtlandkreis | Schneckenstein (Tannenbergsthal) | Raum Tannenbergsthal / Vogtl. | 1948 | 1959 | Uran | ab 1960 -> Schwerspatgrube Brunndöbra |
Schwerspatgrube Brunndöbra | Sachsen | Vogtlandkreis | Brunndöbra | Raum Tannenbergsthal / Vogtl. | 1960 | 1991 | Schwerspat | vor 1960 -> Uranerzgrube Schneckenstein |
St. Anna am Freudenstein | Sachsen | Erzgebirgskreis | Zschorlau | Schneeberger Revier | vor 1492 | 1872 | Silber, Kobalt, Nickel, Quarz | Besucherbergwerk |
Bergsegen 1, 2, 3 und 4 | Sachsen | Erzgebirgskreis | Zschorlau | Schneeberger Revier | 1956 | Wolfram | seit 12/2012 Aufwältigung des Stollens „Bergsegen 3“ für den geplanten Silberabbau im Bereich des Türkschachtes | |
Wismut AG/SDAG Schneeberg Objekt 03 | Sachsen | Erzgebirgskreis | Schneeberg | Schneeberger Revier | 1946 | 1956 | Uran | |
Wismut AG/SDAG Bad Schlema Objekt 02 | Sachsen | Erzgebirgskreis | Bad Schlema | Schneeberger Revier | 1946 | 1958 | Uran | |
SDAG Wismut Schlema/Alberoda Objekt 09 bzw. Bergbaubetrieb Aue | Sachsen | Erzgebirgskreis | Schneeberg | Schneeberger Revier | 1948 | 1990 | Uran | anhaltende Sanierung |
Weißerdenzeche St. Andreas | Sachsen | Erzgebirgskreis | Aue | Schneeberger Revier | Kaolin | |||
Neusilberhoffnung | Sachsen | Erzgebirgskreis | Pöhla | Schwarzenberger Revier | 1827 | 1924 | Magnetit | |
Uran-(Sn-Fe)-Bergwerk | Sachsen | Erzgebirgskreis | Pöhla | Schwarzenberger Revier | 1967 | 1990 | Uran, Zinn, Silber | Besucherbergwerk |
Wismut AG/SDAG Schwarzenberg Objekt 08 | Sachsen | Erzgebirgskreis | Schwarzenberg | Schwarzenberger Revier | 1948 | 1959 | Uran | |
St.Christoph | Sachsen | Erzgebirgskreis | Breitenbrunn | Schwarzenberger Revier | Eisen, Zinn | Besucherbergwerk | ||
Flussspatgrube Wiedersberg | Sachsen | Vogtlandkreis | Wiedersberg | Südwestvogtland | Flussspat | |||
Flussspatgrube Bösenbrunn | Sachsen | Vogtlandkreis | Bösenbrunn | Südwestvogtland | Flussspat | |||
Kupfergrube „Grüne Tanne“ | Sachsen | Vogtlandkreis | Bösenbrunn | Südwestvogtland | Kupfer, Flussspat | |||
Flussspatgrube Schönbrunn | Sachsen | Vogtlandkreis | Schönbrunn | Südwestvogtland | Flussspat | |||
Urangrube Zobes/Bergen | Sachsen | Vogtlandkreis | Zobes | Revier Zobes-Bergen | 1949 | 1964 | Uran | |
Wolframitgrube Tirpersdorf | Sachsen | Vogtlandkreis | Tirpersdorf | Revier Zobes-Bergen | Wolfram | |||
St. Anna Fundgrube | Sachsen | Landkreis Zwickau | Wolkenburg-Kaufungen | Wolkenburger Revier | vor 1350 | um 1800 | Kupfer, Blei, Silber, Seifengold im Herrnsdorfer Bach | Besucherbergwerk (seit 1994) |
Segen Gottes Stolln | Sachsen | Landkreis Zwickau | Waldenburg-Niederwinkel | Wolkenburger Revier | vor 1350 | um 1830 | Kupfer, Blei, Silber | Besucherbergwerk (seit 1982) |
Martin-Hoop-Werk | Sachsen | Landkreis Zwickau | Reinsdorf / Mülsen | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1867 | 1980 | Steinkohle | Heimat- und Bergbaumuseum im ehemaligen Schacht II in Reinsdorf |
Karl-Marx-Werk | Sachsen | Landkreis Zwickau | Zwickau | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1855 | 1973 | Steinkohle | |
August-Bebel-Werk | Sachsen | Zwickau | Zwickau | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1840 | 1961 | Steinkohle | Segen–Gottes–Schacht in Marienthal; Vertrauen–, Hoffnung–, Tiefbauschacht I + II in Schedewitz |
Steinkohlenwerk Florentin Kästner | Sachsen | Landkreis Zwickau | Reinsdorf | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1868 | 1957 | Steinkohle | ab 1930 Gewerkschaft Morgenstern |
Aktienverein der Zwickauer Bürgergwerkschaft | Sachsen | Zwickau | Zwickau | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1842 | 1961 | Steinkohle | Bahnhof–, Hilfe–Gottes–, Bürgerschacht I + II |
Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau-Verein | Sachsen | Landkreis Zwickau | Oberhohndorf / Reinsdorf | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1844 | 1937 | Steinkohle | Wilhelmschächte I bis III |
Steinkohlenwerk Friedrich Ebert Erben | Sachsen | Landkreis Zwickau | Oberhohndorf | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1874 | 1937 | Steinkohle | Ebertsche Doppelschächte, ab 1898 Zwickau-Oberhohndorfer Steinkohlenbau-Verein |
Oberhohndorfer Forst-Steinkohlenbauverein | Sachsen | Landkreis Zwickau | Oberhohndorf | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1859 | 1904 | Steinkohle | Forstschacht |
Oberhohndorfer Schader-Steinkohlenbauverein | Sachsen | Landkreis Zwickau | Oberhohndorf | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1855 | 1906 | Steinkohle | Hermann–, Augustusschacht |
Steinkohlenbau-Verein zu Niederplanitz und Vorderneudörfel | Sachsen | Zwickau | Zwickau / Planitz | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1847 | 1919 | Steinkohle | Himmelsfürstschacht, ab 1898 EStAV |
Zwickauer Steinkohlenbau-Verein | Sachsen | Zwickau | Zwickau | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1838 | 1920 | Steinkohle | Vereinsglück–, Glückauf–, Aurora–, Fortunaschacht |
von Arnimsche Steinkohlenwerke | Sachsen | Zwickau | Zwickau / Planitz | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1812 | 1923 | Steinkohle | Himmelfahrt–, Heinrich–, Alexanderschacht |
Steinkohlenwerk Altgemeinde Bockwa | Sachsen | Landkreis Zwickau | Zwickau / Bockwa | Zwickauer Steinkohlenrevier | 1421 | 1951 | Steinkohle | Altgemeindeschächte I bis V |
Steinkohlenwerk Karl-Liebknecht | Sachsen | Erzgebirgskreis | Oelsnitz/Erzgeb. | Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier | 1856 | 1975 | Steinkohle | |
Steinkohlenwerk Deutschland | Sachsen | Erzgebirgskreis | Oelsnitz/Erzgeb. | Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier | 1870 | 1966 | Steinkohle | |
Zwickau–Lugauer Steinkohlenbauverein | Sachsen | Erzgebirgskreis | Lugau | Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier | 1852 | 1869 | Steinkohle | (Neue Fundgrube) |
Steinkohlenbauverein Gersdorf | Sachsen | Erzgebirgskreis | Gersdorf | Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier | 1871 | 1944 | Steinkohle |
Sachsen-Anhalt
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Braunkohlegruben in der Altmark | Sachsen-Anhalt | Altmarkkreis Salzwedel | Kläden (Arendsee) | nach dem Zweiten Weltkrieg | Braunkohle | [41] | ||
Tagebau Bergwitz (Dübener Heide) | Sachsen-Anhalt | Landkreis Wittenberg | Kemberg | 1908 | 1955 | Braunkohle | ||
Kaolingruben um Halle-Dölau, Lieskau, Salzmünde, Brachwitz, Morl, Beidersee, Röblingen am See | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Kaolin, Kapselton | |||||
Kalksteinbrüche im Stadtgebiet Halle (Saale): Steinbruchsee Halle-Neustadt – bis 1973, Graebsee – bis 1921 | Sachsen-Anhalt | Halle (Saale) | Kalkstein | |||||
Tongruben Angersdorfer Teiche | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Angersdorf | 1926 | Ton | |||
Braunkohlegruben Halle (Saale)-Bruckdorf, v.d. Heydt, Alwiner Verein, Dölauer Heide (Heidesee – bis 1931), siehe Hufeisensee – bis 1942, Osendorfer See | Sachsen-Anhalt | Halle (Saale) | 1966 | Braunkohle | Tage- und Tiefbaue[42] | |||
Braunkohlegruben im Geiseltal | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | vor 1698 | 1993 | Braunkohle | |||
Braunkohlegruben im Raum Bitterfeld – Gräfenhainichen | Sachsen-Anhalt | Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Landkreis Wittenberg | 1839 | 1990 | Braunkohle | |||
Braunkohlegruben im Osten des Saalekreises im Raum Merseburg (Wallendorfer See, Raßnitzer See) | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | 1990 | Braunkohle | ||||
Ton- und Braunkohlegruben im Burgenlandkreis um Zeitz, Luckenau, Profen | Sachsen-Anhalt | Burgenlandkreis | 2025 | Braunkohle, Ton | ||||
Königliche Braunkohlegrube Zscherben, später Gruben „Alt-Zscherben“ | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Wettin | 1796 | 1944 | Braunkohle | Tagebaue – für die Salinen in Halle, ab 1868 gewerkschaftlich[43] – siehe Friedhofsteich, Angersdorf | |
Königliche Braunkohlegrube Langenbogen | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Langenbogen | 1674 | 1910 | Braunkohle | Tagebau – für die Salinen in Halle[44] – Nachfolger: Halde vom Kaliwerk Krügershall | |
Braunkohlegruben im Mansfelder Land um Eisleben und Sangerhausen | Sachsen-Anhalt | Landkreis Mansfeld-Südharz | 1895 (Sangerhausen-Riestedt) | Braunkohle, vereinzelt auch Steinkohle | Tage- und Tiefbaue[45][46] | |||
Braunkohletagebau Halle-Lochau | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | 1901 | seit 1976 Müllhalde | Braunkohle | Tagebau[47][48][49] | ||
Braunkohlegrube „Frohe Zukunft“ Halle (Saale)-Mötzlich | Sachsen-Anhalt | Halle (Saale) | 1961 | Braunkohle | Tiefbau, Tagesbruch nach Stilllegung, dann natürliche Teichbildungen in den Senken, heute Posthornteiche[50] | |||
Braunkohlegrube „Vereinigte Karl Ernst“ Halle-Trotha | Sachsen-Anhalt | Halle (Saale) | 1958 | Braunkohle | Tiefbau[42] | |||
Eisenerzgrube Sommerschenburg | Sachsen-Anhalt | Landkreis Börde | Sommerschenburg | 1960 | Eisenerz | Tagebau | ||
Gruben in Wefensleben | Sachsen-Anhalt | Landkreis Börde | Wefensleben | Eisenerz, Kalisalz, Steinsalz, Steinkohle, Ton | ||||
Steinkohlegruben um Wettin – bis 1893, Löbejün – bis 1883, Plötz, Halle (Saale), Brachwitz, Meisdorf, Ballenstedt (Harz) – bis 1961, Quedlinburg, Thale, Wefensleben (1741–1825), Morsleben | Sachsen-Anhalt | Mittelalter | 1967 | Steinkohle | [51][52][53][54] | |||
Tagebau Flechtingen | Sachsen-Anhalt | Landkreis Börde | Flechtingen | Grauwacke | [55][56] | |||
Tagebaue in Wienrode (Schachtteiche) | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Blankenburg (Harz) | 1945 | Braunkohle | [57] | ||
Tagebaue in Frose, Nachterstedt | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Seeland (Sachsen-Anhalt) | 1990 | Braunkohle | |||
Braunkohlegruben in Hötensleben, Harbke, Grube Caroline Barneberg, Grube Friederike Hamersleben | Sachsen-Anhalt | Landkreis Börde | Hötensleben | Helmstedt-Oscherslebener Mulde | 1857 (Barneberg) | 1933 (Barneberg) | Braunkohle | [58] |
Egelner Mulde | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | z. B. Wolmirsleben, Staßfurt-Löderburg, Unseburg | 1848 (Staßfurt), 1849 (Wolmirsleben), 1850 (Unseburg) | 1925 (Wolmirsleben), 1952 (Staßfurt), 1961 (Unseburg) | Braunkohle | vgl. Bahnstrecke Etgersleben–Förderstedt[59][60][61] | |
Tagebau Rieder | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Ballenstedt-Rieder | Grauwacke | [62] | |||
ehemalige und aktive Steinbrüche Petersberg (Saalekreis), Löbejün, Landsberg (Saalekreis) | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Porphyr | [63][64] | ||||
Tagebaue Gerlebogk | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Gerlebogk | 1798 | 1929 | Braunkohle | ||
Tagebau Edderitz und weitere in der Edderitzer Mulde | Sachsen-Anhalt | Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Edderitz | Edderitzer Mulde | 1935 | 1958 | Braunkohle | heute Edderitzer See, Schachtteiche bei Piethen[65], bewaldete Halden zwischen beiden |
Braunkohlegrube Aschersleben (Wilslebener See) | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Edderitz | 1828 | 1920 | Braunkohle | [66] | |
Tagebau Schraplau | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Schraplau | Kalkstein | ||||
Steinbrüche Angersdorf | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Angersdorf | Kalkstein | ||||
Kohlengrube Coswig | Sachsen-Anhalt | Landkreis Wittenberg | Coswig (Anhalt) im Fläming | Braunkohle | seit 1964 Flämingbad[67][68] | |||
Grube Ferdinande | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Sennewitz | 1857 | 1933 | Braunkohle | [69] | |
Grube Alfred | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Calbe | 1861 | 1915 | Braunkohle | ||
Grube Humboldt | Sachsen-Anhalt | Halle (Saale) | Halle (Saale)-Dölau | 1861 | 1915 | Steinkohle | [70] | |
Kali- und Steinsalzwerk Bartensleben | Sachsen-Anhalt | Landkreis Börde | Morsleben | Magdeburg-Halberstädter Kali-Bezirk | 1897 | 1969 | Kalisalz, Steinsalz | Schächte Marie und Bartensleben, heute Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle (ERAM). |
Gewerkschaft Wilhelmshall zu Anderbeck | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Anderbeck | Magdeburg-Halberstädter Kali-Bezirk | 1889 | 1926 | Kalisalz | Nachnutzung als Heeresmunitionsanstalt. |
Kaliwerk Gewerkschaft Johannashall | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Kloschwitz-Johannashall | Saale | 1894 | 1922 | Kalisalz | abgerissen; unrekultivierte Halde[71][72] |
Kaliwerk Gewerkschaft Wils | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Beesenstedt | Saale | 1922 | Carnallit, Hart- und Steinsalz | Durchschlägig mit Schacht Johannashall,lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Kaliwerke Gewerkschaften Richard und Reichskrone | Sachsen-Anhalt | Burgenlandkreis | Lossa | 1909 | 1916 (1921) | Kalisalze | Schacht Reichskrone: geteuft 1903–1913, Schacht Richard: geteuft 1910-13. Beide Schächte miteinander verbunden. Lösungserfüllt, verplombt.[73] | |
Kaliwerk Rastenberg | Sachsen-Anhalt | Burgenlandkreis | Billroda | 1907 | 1925 | Kalisalze | Lösungserfüllt, verplombt.[73] | |
Kalibergwerk Adler | Sachsen-Anhalt | Seegebiet Mansfelder Land | Röblingen | 1906 | 1926 | Kalisalze | Lösungserfüllt, verplombt.[73] | |
Gewerkschaft Oberröblingen | Sachsen-Anhalt | Mansfeld-Südharz | Oberröblingen | 1909 | 1913 (1921) | Kalisalze | Lösungserfüllt,verplombt. | |
Kaliwerk Vereinigte Ernsthall | Sachsen-Anhalt | Mansfeld-Südharz | Wansleben a. S. | 1901 | 1926 | Kalisalze | Schacht Ernsthall: Teufbeginn bereits am 1. März 1898. Schacht Neu-Mansfeld: Teufbeginn am 1. September 1910.[73] | |
Die Kaliwerke Orlas und Nebra | Sachsen-Anhalt | Burgenlandkreis | Wippach (Bad Bibra) | 1909 | 1921 | Kalisalze | Orlas: 1909–1921. Nebra: 1911–1921. Beide Schächte über die 476-m-Sohle miteinander verbunden.
Lösungserfüllt, verplombt.[73] | |
Schachtanlage Aschersleben VI (Asconia) | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Aschersleben | 1912 | Kalisalze | Verbunden mit Schacht Aschersleben VII (Winningen). 1936–1937 Kammerauffahrungen für die Einlagerung von Munition. In diesem Schachtbereich 26 Kammern. Schachtanlage 1963 ersoffen, Schachtkopf verplombt. | ||
Schachtanlage Aschersleben VII (Winningen) | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Aschersleben | 1912 | Kalisalze | Verbunden mit Schacht Aschersleben VI (Asconia). 1936–1937 Kammerauffahrungen für die Einlagerung von Munition. In diesem Schachtbereich 4 Kammern. Schachtanlage 1963 ersoffen, Schachtkopf verplombt. | ||
Kaliwerk Staßfurt | Sachsen-Anhalt | Salzlandkreis | Staßfurt | Saale | 1851 | 1973 | Kalisalz | |
Schachtanlage Salzmünde | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Zappendorf | Hallesches Kalirevier | 1909 | 1924 | Kalisalze | Verbunden mit der Schachtanlage Teutschenthal und von dort weiter mit Schacht Angersdorf. |
Kaliwerk Krügershall Teutschenthal | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Teutschenthal | Hallesches Kalirevier | 1905 | 1992 | Kalisalz | Ab 1992 Versatzbergwerk, Endlager für mineralische Abfälle, mehrere Halden |
Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Teutschenthal, OT Angersdorf | Hallesches Kalirevier | 1905 (Schacht Halle), 1910 (Schacht Saale) | Weitere Nutzung als Versatzbergwerk geplant | Kali- und Steinsalz | Das auch als „Schachtanlage bzw. Grubenfeld Angersdorf“ beschriebene Bergwerksareal umfasst die Grubenfelder der einstigen selbstständigen Kaliwerke „Gewerkschaft Saale“ sowie die „Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft“. Beide Schachtröhren, Schacht Saale und Schacht Halle, liegen nur 730 m Luftlinie voneinander entfernt. |
Röhrigschacht | Sachsen-Anhalt | Mansfeld-Südharz | Wettelrode | Kupferschiefer | Bergbaumuseum und Schaubergwerk | |||
Grube Glasebach | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Straßberg | Flussspat | auch: Vertrau auf Gott; Bergwerksmuseum | |||
Schaubergwerk Büchenberg | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Elbingerode | Büchenberger Bergbaurevier | ||||
Drei Kronen & Ehrt | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Elbingerode | Wernigeröder/Elbingeröder Bergbaurevier | 1530 | 31. Juli 1990 | Eisen/Pyrit/Mangan | seit 1992 Besucherbergwerk; Besucherbetrieb am 1. November 2015 eingestellt, Grube wird verwahrt |
Bergwerk Aufgeklärtes Glück | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hasserode | Wernigeröder/Elbingeröder Bergbaurevier | ||||
Forschungsbergwerk Sonnenberg | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hüttenrode | Braunschweiger Bergbaurevier | ||||
Grube Braunesumpf | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hüttenrode | Braunschweiger Bergbaurevier | Eisen | Nicht mehr in Betrieb | ||
Grube Volkmarskeller | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hüttenrode | Braunschweiger Bergbaurevier | Nicht mehr in Betrieb | |||
Grube Herzog Carla | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hüttenrode | Braunschweiger Bergbaurevier | Nicht mehr in Betrieb | |||
Grube Stahlberg | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hüttenrode | Braunschweiger Bergbaurevier | Nicht mehr in Betrieb | |||
Kalkwerk Blauer See | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Hüttenrode | Braunschweiger Bergbaurevier | Nicht mehr in Betrieb | |||
Grube Frieda | Sachsen-Anhalt | Landkreis Harz | Thale | Braunschweiger Bergbaurevier | Nicht mehr in Betrieb | |||
Graf Jost-Christian-Zeche | Sachsen-Anhalt | Landkreis Mansfeld-Südharz | Wolfsberg (Sangerhausen) | 1726 (Mutung), ab 1741 regelmäßiger Betrieb | 1864 | Antimonit und andere Antimonerze | Zeche ist nicht mehr und Halden nur noch teilweise zugänglich[74][75] |
Schleswig-Holstein
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kreidegrube Saturn | Schleswig-Holstein | Steinburg | Lägerdorf | 1898 | 2002 | Kreide | ||
Ölkreidebergwerk Heide | Schleswig-Holstein | Dithmarschen | Heide | Kreide |
Thüringen
Im Thüringer Wald finden sich unzählige stillgelegte Bergwerke. Um die Stadt Suhl sind über 2000 Tagesöffnungen ehemaliger Bergwerksanlagen aus dem 13. bis 20. Jahrhundert nachweisbar; es wurden vorwiegend Eisen-, Silber-, Kupfer- und Uranerze abgebaut. Eine ähnliche Situation zeigt sich um Ilmenau, wo vorrangig Kupfer, Silber, Steinkohle, Uran, Mangan, Spat und Eisenerz gewonnen wurde, sowie um Schmalkalden, Trusetal und Steinbach-Hallenberg. Entlang der Schwarza wurden erhebliche Goldvorkommen abgebaut.
Name | Bundesland | Kreis | Ort | Revier | Beginn | Ende | Bodenschatz | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagebaue bei Zechau | Thüringen | Landkreis Altenburger Land | Kriebitzsch | 1959 | Braunkohle | [76] | ||
Tagebau Deuna, Dün | Thüringen | Landkreis Eichsfeld | Deuna | Kalkstein | [77] | |||
Kaliwerk Bischofferode „Thomas Müntzer“ | Thüringen | Landkreis Eichsfeld | Bischofferode | Nordthüringer Kalirevier | 1906 | 1993 | Kalisalz | |
Kaliwerk Bleicherode „Karl Liebknecht“ | Thüringen | Landkreis Nordhausen | Bleicherode | Nordthüringer Kalirevier | 1899 | 1990 | Kalisalz | Versatzbergwerk seit 1996 |
Rabensteiner Stollen | Thüringen | Landkreis Nordhausen | Ilfeld | Nordthüringen | Steinkohle | Besucherbergwerk | ||
Tagebau Kohnstein | Thüringen | Landkreis Nordhausen | Niedersachswerfen | Nordthüringen | Anhydrit | |||
Kaliwerk Sollstedt „Karl Marx“ | Thüringen | Landkreis Nordhausen | Sollstedt | Nordthüringer Kalirevier | 1902 | 1990 | Kalisalz | Versatzbergwerk seit 2008 |
Kaliwerk Volkenroda | Thüringen | Unstrut-Hainich-Kreis | Menteroda | Nordthüringer Kalirevier | 1906 | 1991 | Kalisalz, Erdöl, Erdgas | |
Kaliwerk Roßleben „Heinrich Rau“ | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Roßleben | Nordthüringer Kalirevier | 1903 | 1991 | Kalisalz | abgerissen; Verwaltungsbau, Labor und Hauptwerkstatt baulich noch vorhanden; derzeit im Vergabeverfahren für Wiederaufnahme.[78][79] |
Kalischacht Alexandershall-Abteroda | Thüringen | Wartburgkreis | Dippach | Kali Werra | 1911 | 1922 aufgegeben | Kalisalz | [13] |
Kalischacht Alexandershall-Dippach | Thüringen | Wartburgkreis | Dippach | Kali Werra | 1911 | 1960er Jahre | Kalisalz | [13] |
Kalischacht Buttlar | Thüringen | Wartburgkreis | Buttlar | Kali Werra | 1910 | - | Kalisalz | Teufen vor Erreichen des Salinars eingestellt.[13] |
Kalischacht Dankmarshausen | Thüringen | Wartburgkreis | Dankmarshausen | Kali Werra | 1910 | - | Kalisalz | Inbetriebnahme war wegen Wassereinbruch nicht möglich.[13] |
Kaliwerk Dietlas | Thüringen | Wartburgkreis | Dietlas | Kali Werra | 1898 | Kalisalz | Schacht Großherzog v. Sachsen I[13] | |
Kalischacht Heiligenmühle | Thüringen | Wartburgkreis | Oechsen | Kali Werra | 1911 | - | Kalisalz | Teufen vor Erreichen des Salinars eingestellt.[13] |
Kalischacht Mariengart | Thüringen | Wartburgkreis | Oechsen | Kali Werra | 1911 | - | Kalisalz | Teufen vor Erreichen des Salinars eingestellt.[13] |
Kalischacht Heldburg | Thüringen | Wartburgkreis | Leimbach | Kali Werra | 1896 | Kalisalz | [13] | |
Kaliwerk Menzengraben | Thüringen | Wartburgkreis | Stadtlengsfeld | Kali Werra | 1911 | Kalisalz | Schächte Großherzog v. Sachsen II und Großherzog v. Sachsen III[13] | |
Kaliwerk Merkers (Kaiseroda I-III) | Thüringen | Wartburgkreis | Merkers | Kali Werra | 1895 | 1993 | Kalisalz | Schächte Kaiseroda I (1895), Kaiseroda II und III (1911). Seit 1991 Teil des Erlebnisbergwerk Merkers[13] |
Kaliwerk Möllersgrund | Thüringen | Wartburgkreis | Frauensee | Kali Werra | 1911 | Kalisalz | Schächte Heiligenroda IV (1911) und Heiligenroda V (1912)[13] | |
Grube Springen | Thüringen | Wartburgkreis | Springen, Dorndorf | Kali Werra | Kalisalz | Schächte Heiligenroda I (1907) und Heiligenroda II und III (1911)[13], Werk am Bahnhof Dorndorf, verbunden mit einer Seilbahn | ||
Finstertal | Thüringen | Schmalkalden-Meiningen | Asbach | Thüringer Wald | 1900 | Eisen, Manganerz | Besucherbergwerk mit 300 m erschlossenen Strecken | |
Hühn | Thüringen | Schmalkalden-Meiningen | Trusetal | Thüringer Wald | 1900 | 1990 | Flussspat, Schwerspat | Besucherbergwerk |
Grube Klinge | Thüringen | Schmalkalden-Meiningen | Trusetal | Thüringer Wald | 1968 | Eisen, Schwerspat | als Tagebau bis 1990 | |
Grube Mommel | Thüringen | Schmalkalden-Meiningen | Trusetal | Thüringer Wald | 1991 | Eisen, Schwerspat | ||
Grube Stahlberg | Thüringen | Schmalkalden-Meiningen | Atzerode | Thüringer Wald | 1969 | Eisen, Kupfer, Schwerspat | als Übungsstolln geringfügige Gewinnung bis 1990 | |
Fluss- und Schwerspatbergwerk Gehren | Thüringen | Ilm-Kreis | Gehren | Thüringer Wald | 1995 | 2008 | Flussspat | derzeit gestundet[80] |
Schwarzer Crux | Thüringen | Suhl | Suhl-Vesser | Thüringer Wald | 17. Jahrhundert | 1924 | Magnetit | Besucherbergwerk |
Neuer Tiefer St. Jakob-Stolln | Thüringen | Suhl | Suhl-Goldlauter | Thüringer Wald | Bergbau-Erlebnisbereich mit 40 Stationen in vier Bergrevieren rund um die Stadt Suhl | |||
Schaubergwerk Volle Rose | Thüringen | Ilm-Kreis | Ilmenau | Thüringer Wald | 1842 | 1991 | Spat und Mangan | |
Schieferbergwerk Lehesten | Thüringen | Saalfeld-Rudolstadt | Lehesten | Thüringer Schiefergebirge | Tonschiefer | |||
Eisenerzgrube Schmiedefeld | Thüringen | Saalfeld/Rudolstadt | Schmiedefeld | Thüringer Wald | 1888 | 1972 | Chamositeisenerz/Eisenerz | Verschlossen, Verplombt Lage[81] |
Schieferbergwerk Unterloquitz | Thüringen | Saalfeld-Rudolstadt | Unterloquitz | Thüringer Schiefergebirge | Tonschiefer | |||
Märchen- und Sandsteinhöhle Walldorf | Thüringen | Schmalkalden-Meiningen | Walldorf | Ostthüringen | 1800 | 1914 | Sand | |
Braunkohletagebau Meuselwitz | Thüringen | Altenburger Land | Meuselwitz | Braunkohle | ||||
Uranbergwerke der SAG/SDAG Wismut | Thüringen | Greiz | Ronneburg | Ostthüringen | 1990 | Uran | anhaltende Sanierungsmaßnahmen | |
Tagebaue Culmitzsch/Trünzig/Gauern | Thüringen | Greiz | Culmitzsch | Ostthüringen | 1990 | Uran | ||
Kaliwerk Gewerkschaft Schwarzburg | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Seega | 1910 | 1925 | Carnallit | Lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Kaliwerk Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Oldisleben | 1905 | 1922 | Carnallit und Steinsalz | 2 Schächte: Schacht I (geteuft 1905-08); Schacht II (geteuft 1912–1914), beide lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Kaliwerk Gewerkschaft Thüringen | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Heygendorf | 1905 | 1921 | Kalisalze | Schacht I: geteuft 1905-06, Schacht II: geteuft 1913 (bis Teufe 275 m, danach Aufgabe wegen Wassereinbruch). Lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Gewerkschaft Günthershall | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Seega | 1905 | 1926 | Kalisalze | Lösungserfüllt,verplombt. | |
Kaliwerk Gewerkschaft Heldrungen | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Oberheldrungen | 1902 | 1923 | Kalisalze | 1939 vergeblicher Versuch zur Einlagerung von Kriegsmaterialien, 1940 aufgegeben. Lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Kaliwerk Gewerkschaft Irmgard | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Heldrungen | 1911 | 1923 | Kalisalze | Ersoffen seit 1941.Lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Kaliwerk Gewerkschaft Walter | Thüringen | Kyffhäuserkreis | Oberheldrungen | 1910 | 1923 | Kalisalze | Ersoffen seit 1941.Lösungserfüllt,verplombt.[73] | |
Königliches Salzwerk zu Erfurt | Thüringen | Erfurt | 1863 | 1916 | Steinsalz | [82] | ||
Einzelnachweise
- Ein einzigartiges Erlebnis für jung und alt. In: salzwerke.de. Südwestdeutsche Salzwerke AG, 15. Januar 2015, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Martin Hartmannsgruber: Das Braunkohlenbergwerk Schwanenkirchen. (PDF, 640 kB) In: schwanenkirchen.de. 7. August 2008, abgerufen am 15. Januar 2015.
- 4. Tagebau Burgwall. (Nicht mehr online verfügbar.) In: deutschetonstrasse.de. Deutsche Tonstraße, archiviert vom Original am 15. Januar 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Siegfried Hannig: Der Ortschronist Siegfried Hannig schreibt. In: mittenwalde.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Der Boden-Geo-Pfad. Sperenberger Gipsbrüche - Klausdorfer Tongruben. In: boden-geo-pfad.de. Landkreis Teltow-Fläming, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Stadtarchiv Frankfurt (Oder) 100 JAHRE STROM UND STRASSENBAHN...16 (Memento des Originals vom 29. Mai 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: frankfurt-oder.de
- Stadtarchiv Frankfurt (Oder) 100 JAHRE STROM UND STRASSENBAHN...37 In: frankfurt-oder.de
- Klaus-Dieter Zimmermann: Braunkohle an der Oder. 2009, ISBN 978-3-937494-89-0 (Rezension [abgerufen am 15. Januar 2015]).
- Henning Kraudzun: Braunkohle-Studie sorgt für Wirbel. In: moz.de. Märkische Oderzeitung, 26. November 2008, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Michael Grube: Ein Braunkohle-Bergwerk bei Hamburg - Robertshall. In: geschichtsspuren.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Welterbe Grube Messel. In: grube-messel.de. Welterbe Grube Messel gGmbH, abgerufen am 16. Januar 2015.
- Hinze, Günter.: 400 Jahre Braunkohlenbergbau am Hirschberg. Zeche Hirschberg GmbH, Kassel 2008, ISBN 978-3-00-026225-8.
- Heinz Jahne Schachtanlagen des Werrareviers In: Walter Höhn Die Thüringische Rhön Petersberg b. Fulda 2007. S. 14f
- Jochen Babist: Schwerspatkrieg in Klein-Umstadt. (PDF; 1,3 MB) Fluch und Segen der Industrialisierung. Abgerufen am 16. Januar 2015.
- Der Geopark-Pfad: Die Kleine Bergstraße - Landschaft, Mensch und Umwelt in Klein-Umstadt (Memento vom 25. Mai 2010 im Internet Archive) (PDF-Datei)
- Kreide und Kalk (Memento vom 20. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) In: bergamt-mv.de
- Durch das Lindetal bis Burg Stargard. (PDF, 320 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Exkursionen durch das Stargarder Land. verlagsgemeinschaft.com, S. 71–72, archiviert vom Original am 16. Januar 2015; abgerufen am 16. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Thomas Reuter: Die Schächte des Kalibergbaues in Deutschland. In: Stadtverwaltung Sondershausen (Hrsg.): SONDERSHÄUSER HEFTE zur Geschichte der Kali-Industrie. Nr. 13. Stadtverwaltung Sondershausen, Fachbereich Kultur, Sondershausen 2009, ISBN 978-3-9811062-3-7, S. 209.
- Günter Pinzke: Veröffentlichungen zum Bergbau in Mecklenburg
- Gemeinde Malliß (Memento vom 22. Juli 2001 im Internet Archive) In: malliss.de
- Ortsteil Conowe (Memento vom 16. November 2003 im Internet Archive) In: malliss.de
- Achim Eberhard: Osnabrücker Bergland. Übersicht Bergbau- und Hüttenindustrie. In: untertage.com. Die Grubenarchäologische Gesellschaft, abgerufen am 15. Januar 2015.
- 1944 wurde mit dem Auffahren des Stollens an der Südseite des Düdinghäuser Berges begonnen und 1946 in Betrieb genommen. In: museumscafe-zum-pferdestall.de. Archiviert vom Original am 13. Mai 2009; abgerufen am 15. Januar 2015.
- Gunter Ludewig: Bergbau in der Region Wiedenbrügge. (PDF, 223 kB) Kultur-Förderverein Schaumburger Bergbau e. V., 26. Februar 2005, abgerufen am 15. Januar 2015 (Vortragsmanuskript).
- Klosterstollen Barsinghausen. In: klosterstollen.de. 14. Juli 2017, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Liethstollenrevier (Memento des Originals vom 18. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. In: schaumburggis.de
- Thomas Krassmann: Materialien zur Geologie und zum Bergbau des Schaumburger Landes. Die Grubenarchäologische Gesellschaft, 26. Oktober 2004, archiviert vom Original am 22. März 2014; abgerufen am 15. Januar 2015.
- Rohstoffsicherungsbericht 2012. (PDF; 7,53 MB) Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, S. 70, abgerufen am 9. August 2014.
- Joachim Hoppe: Spuren des Salzes in einer Landgemeinde. Books on Demand, 2003, ISBN 978-3-8334-0605-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Kalibergwerke in Deutschland. In: zechensuche.de. Abgerufen am 10. Januar 2017.
- Geschichte von Bödringen. In: sarstedt.de. Abgerufen am 10. Januar 2017.
- Die Braunkohle bei Wallensen und Thüste (Memento vom 2. November 2009 im Internet Archive) In: salzhemmendorf.de
- Naturwissenschaftlicher Verein Osnabrück e. V., AG Geologie, Paläontologie, Mineralogie, VFMG Bezirksgruppe Osnabrück Wealdenkohlebergbau, abgerufen am 22. Juni 2017
- Wietzer Erdölbergwerk muss schließen (Memento vom 17. September 2012 im Webarchiv archive.today) In: wietze-info.de
- Der Kali-Schacht Desdemona - Heeresmuna im dritten Reich! (Nicht mehr online verfügbar.) In: muna-godenau.de. Archiviert vom Original am 15. Januar 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Grube Marie-Caroline. In: wiki-goettingen.de. 7. April 2014, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Die ehemalige Kupferschiefergrube und das ehemalige Hüttenwerk Neu-Mansfeld bei Neuekrug. In: Die Chronik von Hahauen. 21. März 1983, abgerufen am 27. Dezember 2019.
- Braunkohle an der Dreizonen-Ecke. In: Kölnische Rundschau. wisoveg.de, 31. Juli 1948, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Lausitzer Grauwacke GmbH. In: lausitzer-grauwacke.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Schilka, W.: Die Kupfergrube Sadisdorf. In: Erzgebirgische Heimatblätter, Heft 3 2011, Kulturbund e. V., Landesverband Sachsen
- 82 Jahre lang verbanden Züge Salzwedel und den Arendsee. In: Volksstimme. 4. März 2006, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Glück-Auf-Tour! Bergbaugebiet Halle. (Nicht mehr online verfügbar.) In: glueck-auf-tour.de. Interessengemeinschaft Interessenverein Bergbau Halle, archiviert vom Original am 22. März 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Eckhard Oelke: Die königliche Braunkohlengrube Zscherben bei Halle/Saale (Sachsen-Anhalt). In: Hercynia. N. F. 44, 2011, S. 1–25 (zobodat.at [PDF] erste Versuche ab 1715 nachweisbar).
- Eckhard Oelke: Die königliche Braunkohlengrube Langenbogen (bis 1840). (PDF) ig-waldheil.de, 2010, abgerufen am 26. Mai 2021 (Artikel aus Der Anschnitt, 62. Jg (2010), 3. Heft, Seite 99–113; Anfänge 1674–1691 für Brennereien/Ziegeleien wohl noch als Bergbau (Flurname Schachtberg); 1744–1766 Tagebau für Saline; 1789–1840 ebenso, 1864–1910 erneut; seit 1868 gewerkschaftlich).
- Bergbau im Mansfelder Land Bergbau im Mansfelder Land. (Nicht mehr online verfügbar.) In: mansfelder-seen.de. 11. Mai 2000, archiviert vom Original am 28. März 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Horst Bringezu: Steinkohlenbergbau in Sachsen-Anhalt. Hrsg.: Landesheimatbund Sachsen-Anhalt. Halle 2005.
- Merseburg Materialblatt F2285 (Memento vom 8. März 2014 im Internet Archive) (PDF-Datei)
- Deponie Halle-Lochau. In: stadtwerke-halle.de. 1. Juni 2005, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Schmidt: Ammendorf, Besuch Minister Mielke. (Nicht mehr online verfügbar.) In: v-like-vintage.net. 22. Oktober 1958, ehemals im Original; abgerufen am 15. Januar 2015. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Gewässer im Stadtgebiet. In: Umweltatlas Halle (Saale) v2.0. Stadt Halle, abgerufen am 26. Mai 2021.
- Steinkohlenbergbau in Sachsen-Anhalt. Bringezu, Horst. - Halle : Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, 2005.
- Helmut Tischler: Die Entstehung der Erz- und Mineralienlagerstätten. In: harzkaleidoskop.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Burg Falkenstein. In: ballenstedt-information.de. 8. März 2015, archiviert vom Original am 23. Juli 2012; abgerufen am 15. Januar 2015.
- Erste Schürfversuche im 17. Jahrhundert Steinkohlenbergbau an der Quedlinburger Altenburg - Schweflige Kohle mit "lästerlichem Gestank" - 1850 endete (Memento vom 6. September 2012 im Webarchiv archive.today) In: mz-web.de
- Panorama von Flechtingen Tagebau am 22.10.2011 (Memento vom 9. September 2012 im Webarchiv archive.today) In: panoramio.com
- Standorte. In: matthaei.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Harzer Stippstöreken VI: Die Schachtschieter. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Barneberg. In: boerde.city-map.de. 15. Januar 2015, archiviert vom Original am 1. August 2012; abgerufen am 15. Januar 2015.
- Manfred Lehrmann: Von der Knochenmühle zum Erholungsgebiet. In: stassfurt.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Unseburg. (Nicht mehr online verfügbar.) In: jmueller-loederburg-kohlenschacht.de. Archiviert vom Original am 8. März 2014; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kohlenschacht Lbg. (Nicht mehr online verfügbar.) In: jmueller-loederburg-kohlenschacht.de. Archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Harzer Grauwacke Rieder. (Nicht mehr online verfügbar.) In: mdb-gmbh.de. Archiviert vom Original am 15. Januar 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Foto. (Nicht mehr online verfügbar.) In: glueck-auf-tour.de. Archiviert vom Original am 23. März 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Steinbruch Petersberg. In: museum-petersberg.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Piethen. In: suedliches-anhalt.de. 1. Juli 2014, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Seeland. (Nicht mehr online verfügbar.) In: harzerseeland.de. 3. September 2010, archiviert vom Original am 15. Januar 2015; abgerufen am 15. Januar 2015. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ehemalige Kohlengrube zieht jährlich tausende Gäste an (Memento vom 5. September 2012 im Webarchiv archive.today) In: mz-web.de
- Flämingbad Coswig. In: coswigonline.de. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Siegfried Both: Geschichte der Grube Ferdinande. In: sennewitz.de. 1. Januar 1922, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Panoramio - Photo of Zechenhaus Humboldtschacht Halle (Dölau). In: panoramio.com. 28. März 2009, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Kunstphoto von der Halde
- Sauerzapfe: [040] Halde Johannashall - Objektbeschreibung. In: Mansfelder Kupferspuren. Artwork, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Günter Pinzke: Galerie II: Photos von Schächten in Sachsen-Anhalt und Schacht Teutschenthal. In: guenter.pinzke.de. 31. Juli 2009, abgerufen am 15. Januar 2015.
- Mineralienatlas: Graf Jost-Christian-Zeche
- Marko Ranneberg: Der Antimonitbergbau von Wolfsberg (Memento des Originals vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei pinatubo.net (Der in dieser Quelle angegebene Heteromorphit hat allerdings eine andere Typlokalität, siehe Mineralienatlas:Heteromorphit und Handbook of Mineralogy (PDF; 62 kB))
- Tagebaue im Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier (Memento vom 11. Januar 2005 im Internet Archive) In: mumsdorf-online.de
- Panoramio - Photo of Deuna - Tagebau. In: panoramio.com. Abgerufen am 15. Januar 2015.
- Anfrage zum Kalistandort Roßleben. In: kyffhaeuser-nachrichten.de. 13. November 2009, abgerufen am 15. Januar 2015.
- LAGB Halle – Grube reicht nach Sachsen-Anhalt hinein Bergwerke und Tiefbaubetriebe (Memento vom 10. September 2012 im Webarchiv archive.today) In: sachsen-anhalt.de
- Gerd Dolge: Hoffnungsvoller Blick untertage. In: insuedthueringen.de. 12. Dezember 2011, abgerufen am 15. Januar 2015.
- http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen5/firmadet55278.shtml
- Bergmannsverein Erfurt e.V. Abgerufen am 27. Januar 2022.