Achenpass

Der Achenpass ist ein 941 m ü. NHN hoch liegender Gebirgspass in den Bayerischen Voralpen, einer Gebirgsgruppe der Alpen, auf dem Gebiet der Gemeinde Kreuth im bayerischen Landkreis Miesbach.

Achenpass
Passhöhe

Passhöhe

Himmelsrichtung Nord Süd
Passhöhe 941 m
Landkreis Miesbach, BY BY, Deutschland D
Wasserscheide Weißach Pittenbach, Walchen, Sylvensteinsee
Talorte Kreuth Achenkirch
Ausbau Bundesstraße 307 / B 181
Sperre B 181: Fahrverbot für LKW über 7,5 t von km 0,9 bis Staatsgrenze
Gebirge Mangfallgebirge
Profil
Max. Steigung 14 %
Karte
Achenpass (Bayerische Voralpen)
Koordinaten 47° 36′ 12″ N, 11° 38′ 8″ O
x

Geographie

Die Passhöhe befindet sich etwa 1 km nördlich der deutschen Grenze zu Österreich und liegt im südbayerischen Mangfallgebirge. Der Pass verbindet das Tal des Tegernsees im Norden mit dem Achental (Tirol) und dem Walchental im Süden. Er trennt die Einzugsgebiete von Weißach/Mangfall/Inn und Walchen/Isar (beides Zuflüsse der Donau). An der Passhöhe liegt Stuben, ein Ortsteil von Kreuth. Südlich des Passes zweigt das Achental vom Achensee her kommend nach Westen als Walchental zum Sylvensteinsee ab. Über den Pass führt ein Teilstück der Deutschen Alpenstraße, im betreffenden Abschnitt handelt es sich hierbei um die Bundesstraße 307.

Geschichte

1495 begann man, den Saumweg über den Achenpass zu einer Fahrstraße auszubauen. Gleichzeitig wurden entlang der Fahrstraße einige Befestigungsanlagen (z. B. Kaiserwacht auf Tiroler Gebiet) errichtet. Transportiert wurde vor allem Salz aus der Saline Hall nach München, wodurch die Straße zu einer wichtigen Handelsverbindung wurde.

Über den Achenpass führte eine der wichtigsten militärischen Transitrouten für die Bayerische Armee, als diese zur Zeit von Napoleon I. (v. a. 1809) über Tirol regierten. Wer diesen Pass und die Festungen im Gemeindegebiet von Achenkirch (Tirol) kontrollierte, konnte entscheidende Vorteile erringen.

Im 19. Jahrhundert verlor der Warentransfer über den Achenpass an Bedeutung, jedoch ergab sich mit dem Tourismus für das ruhige Achental ein neuer Aspekt.

Commons: Achenpass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.