Liste von Bergwerken in der Eifel
Diese unvollständige Liste von Bergwerken in der Eifel umfasst Bergwerke, unterteilt nach Ländern, Bundesländern, die jeweiligen Kreise sowie die dortigen Städte und Gemeinden bzw. Verbandsgemeinden.
Geschichte
Belegt ist, dass bereits in der Eisenzeit in der Eifel Eisen verarbeitet wurde. Die erste Verhüttungsanlage nördlich der Alpen entstand in der Latènezeit im 5. Jahrhundert vor Christus in Hillesheim[1]; bei Bitburg findet sich eine Eisenschmelze, in der zur Römerzeit in fast schon industriemäßiger Weise das Metall geschmolzen und verarbeitet wurde. Bereits zur Römerzeit war die Eifel ein bedeutender Wirtschaftsraum. Die Bodenschätze (Blei, Galmei, Eisen, Kalk und Steine zum Bauen) wurden abgebaut und der Handel profitierte von den römischen Fernstraßen, wie der Römerstraße Trier–Köln, die die Eifel durchquerten.
Die Zahl der Eisenerzgruben in der Eifel im 16. Jahrhundert wurde auf ungefähr 500 geschätzt.[2] Die Eisenerze der Eifel erreichten Gehälter von bis zu 40 %, im Durchschnitt aber nur 14 %.[2] Der zusätzliche Reichtum an Holz, welches für die Verhüttung benötigt wurde, und an Wasserläufen, welche für die Aufbereitung und den Betrieb von Hammerwerken und Blasebälgen unerlässlich waren, ermöglichten es der Eifel auch im ausgehenden Mittelalter ein bedeutendes überregionales Wirtschaftsgebiet darzustellen. Etwa 10 % des damalig in Europa produzierten Eisens stammte aus der Eifel. Es wurde auf den Märkten Triers und Kölns gehandelt.[3]
Im Übergangsgebiet der Nordeifel zum Niederrheinischen Tiefland wurde neben Eisen, Blei und Zink auch Steinkohle abgebaut.
In der Eifel wird heute noch Bergbau betrieben. In Ralingen an der Sauer unweit der Grenze zu Luxemburg wird auf der Grube Engel im Peterstollen Gips abgebaut. In der Osteifel, vor allem im Wehrer Kessel, wird vulkanische Kohlensäure gewonnen.
Zusätzlich werden Bims, Basalt und andere Gesteine und Mineralien abgebaut.
Nordrhein-Westfalen
Düren
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Johanna | Kufferath | Düren | Eisen, Blei, Kupfer; in den 1860er Jahren neu verliehen[4] | |||||
St. Johanna | Kufferath | Düren | 9. Mai 1846 | Schacht[5] |
Heimbach
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutlingerberg | Düttling | Düren | 9. Mai 1846 | Eisen, Kupfer[4][6] | ||||
Goldkuhle | Hasenfeld | Düren | 1867 | Kupfer, Brauneisenstein, Braunspat; Schurf bis 1867[4] | ||||
Klara Franziska | Vlatten | Düren | Kupfer; auch Clara Franziska geschrieben[4] |
Hürtgenwald
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Elisabeth-Louise | Horm | Düren | 1859 (vor) | 1859 zu Maubacher Bleiberg[7] | ||||
Gustav | Hürtgen | Düren | 1866 | Ton- und Brauneisenstein; 0,5 km nördlich von Brandenburg[4] | ||||
Maubacher Bleiberg | Horm / Hürtgenwald | Düren | 1859 (vor) | 1969-05 | 73 m | Blei, Zink, Kupfer, Kobalt, Silber, Gold; Tagebau; 1946 Schacht[7][8] | Lage, Lage | |
Niederlage | Zweifallshammer | Düren | Toneisenstein[4] | |||||
Schallenberg | Horm | Düren | 1859 (vor) | 1859 zu Maubacher Bleiberg[7] |
Kreuzau
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aurora | Leversbach | Düren | 19. Jh. | Blei, Kupfer[9][10][4] | ||||
Grube | Leversbach | Düren | röm. Zeit | Blei; Rundschacht[10] | ||||
Günther | Winden | Düren | 19. Jh. | Eisen; zwischen Winden und Bergheim[4] | ||||
Hänschen | Langenbroich | Düren | 1850 (vor) | 20 m | Eisen, Kupfer, Blei; in den 1860er Jahren neu verliehen; 1869/70 zu Maubacher Bleiberg; am Haffenberg zw. Bergheim und Bilstein[10][7][4] | |||
Hektor | Uedingen ? | Düren | Eisen; auf der rechten Seite der Rur[4] | |||||
Hülsberg | Untermaubach | Düren | 1560 (vor) | [10] | ||||
Lilli | Langenbroich | Düren | 1850 (vor) | Eisen, Kupfer, Blei; in den 1860er Jahren neu verliehen; 1869/70 zu Maubacher Bleibergref name="aduatuca"/>[7][4] | ||||
Stollen | Langenbroich | Düren | 1864 | Blei; Bierkeller mit Höhlen und 50 m langem Stollen; an der Südseite des Langenbroicher Heide, im alten Bleiberg[10] | ||||
Uedingen | Uedingen | Düren | Kupfer[4] | |||||
Weissenberg | Langenbroich | Düren | 15. Jh. | bei der Keltenfliehburg[10] |
Langerwehe
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Marie Luise | Wenau | Düren | [11] |
Nideggen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adele | Schmidt | Düren | 18. Jh. (Mitte) | 1866 | Brauneisenstein; am linken Gehänge der Roer südlich von Schmidt; Erze verhüttet auf Simonskall[12][4] | |||
Erzreich | Schmidt | Düren | 18. Jh. (Mitte) | 1866 | Brauneisenstein; am linken Gehänge der Roer südlich von Schmidt; Erze verhüttet auf Simonskall[12][4] |
Bad Münstereifel
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Glücksthal | Willerscheid | Cöln-West | 16. Jh. | Blei, Schwefelkies, Kupfer, Zink, Eisen; neu verliehen 5. Jan. 1855; verbunden mit Klappertshardt[13][4][14][15] | Lage | |||
Hoffnung | Arloff | Cöln-West | Toneisenstein[4] | |||||
Josephine | Kirspenich | Cöln-West | Brauneisenstein[4][16] | |||||
Klappertshardt | Hummerzheim | Cöln-West | 1836 (ca.) | Blei, Zink; verbunden mit Glücksthal; 400 m östl. von Hummerzheim[17][15] | Lage | |||
Lanzerath | Lanzerath | Cöln-West | 1851 | 1903 (nach) | 27 m | Kupfer; ca. 200 m südwestl. von Lanzerath; Schacht mit 27 m Teufe; Belegung: 1851 bis Feb. 1852 und nach 1903[18] | Lage | |
Libussa | Mutscheid | Cöln-West | Blei, Zink[4] |
Blankenheim
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abendstern | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Ahrbach | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Alma | Müllheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Alwine | Lommersdorf ? | Düren | Blei[4] | |||||
Arensberg | Rohr | Düren | Eisen; in der kl. Mulde von Rohr[4] | |||||
Auguste | Lommersdorf ? | Düren | Blei[4] | |||||
Emma | Lommersdorf ? | Düren | Blei[4] | |||||
Gottessegen | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Hermannsglück | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Karoline | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Lommersdorf | Lommersdorf | Düren | Brauneisenstein, Blei[16] | |||||
Ludmilla | Ripsdorf | Düren | Eisen[4] | |||||
Max | Rohr | Düren | Eisen; in der kl. Mulde von Rohr[4] | |||||
Missgunst | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Oskar | Ripsdorf | Düren | Roteisenstein; Tagebau; Abbau bis in die 1860er Jahre[19][4] | |||||
Retzerberg | Müllheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Siegeskranz | Blankenheim | Düren | Brauneisenstein; bei Blankenheim[4] | |||||
Silberberg | Blankenheim | Düren | Blei[4] | |||||
Silistra | Rohr | Düren | 1860 (nach) | Brauneisenstein; Tagebau; Abbau bis in die 1860er Jahre[4] | ||||
Storch | Rohr | Düren | Eisen; in der kl. Mulde von Rohr[4] |
Dahlem
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Cäsilia | Kronenburg | Düren | Eisen; östl. von Kronenburg[4] | |||||
Dahlemerberg | Dahlem | Düren | Eisen[4] | |||||
Friedrich Wilhelm | Schmidtheim | Düren | Eisen[4] |
Euskirchen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engelsberg | Kirchheim | Cöln-West | Mangan, Brauneisenstein[4] | |||||
Heiligenberg | Nöthen | Düren | Brauneisenstein[4][16] | |||||
Heiligenberg I | Nöthen | Düren | Brauneisenstein[4][16] | |||||
Michaelsgrube | Nöthen | Düren | Brauneisenstein[4][16] |
Hellenthal
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blumenthal | Hellenthal | Düren | Blei[4] | |||||
Felix | Zingscheid | Düren | 25. Okt. 1840 | Brauneisenstein, Blei; ab 1940 Trinkwassergewinnung im Drope-Stollen[20][4] | ||||
Mausberg | Wildenburg | Düren | 1564 | Eisen[20] | ||||
Oberwolfert | Wolfert | Düren | Blei; bei Oberwolfert[4] | |||||
Ophelia | Rodenbusch | Düren | Kupfer, Blei[20] | |||||
Schwalenbach | Rescheid | Düren | 1877 (vor) | 1922 | 480 m (mind.) | Blei; 1893 Durchschlag mit Wohlfahrt; Helenenschacht; Viktoriaschacht; zu Wohlfahrt[21][22] | Lage | |
Silberberg | Paulshof | Düren | 1526 | 1909 | 130 m | Blei; auch Auf der Wisselbach genannt; 31. Okt. 1848 neu verliehen; 1949 Schacht mit 50 m Teufe; 1. Nov. 1901; 1903 Maschinenschacht mit 130 m Teufe;[20][23] | Lage | |
Wildenburg | Wildenburg | Düren | 1867 | [20] | ||||
Wohlfahrt | Rescheid | Düren | 1543 (vor) | 1941 | 480 m (mind.) | Blei, Schwefel; 1849 Dampfmaschine; Bartholdschacht; Leonardenschacht; seit Oktober 1993 Besucherbergwerk[16][21] | Lage | |
Wohlfahrt II | Rescheid | Düren | [16] |
Kall
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alexander | Urft | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld zw. Steinfelder Hütte und Urft[4] | |||||
Alte Leberwurst | ? | Düren | [24] | |||||
Alte und junge Lierberg | Sötenich | Düren | 1803 | [25] | ||||
Alter Hans | ? | Düren | [24] | |||||
Am Heidenacker | Keldenich | Düren | Brauneisenstein, Zink[4] | |||||
Beständigkeit | Rinnen | Düren | Brauneisenstein; zwischen Rinnen und Steinfeld[4] | |||||
Beust-Stollen | Sötenich | Düren | 1840 | 1881 | Braun- und Toneisenstein; am Girzenberg; 1838 Tiefer (Wasserlösungs-)Stollen; Nußbaumschacht; Hauptförderschacht[24] | |||
Bochenstollen | Golbach | Düren | 1600 (um) | zwischen Frohnrath und Golbach am Kallbach[20] | ||||
Brezel | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[25] | ||||
Callerstollen | Kall | Düren | Blei, Kupfer; am Bahnhof bei Kall; 1868 neu betrieben bis 1893; 1897 wieder aufgenommen[4] | |||||
Cephir am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Concordia | Golbach | Düren | 1825 | Eisen; im Bereich der Loshardt; 1878 wurde das Erzlager erreicht[24] | ||||
Deutscher Kaiser | ? | Düren | [24] | |||||
Dottel | Dottel | Düren | Blei[4] | |||||
Frohnrath | Frohnrath | Düren | Eisen[26] | |||||
Genius am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Girzenberg | Keldenich | Düren | Brauneisenstein, Zink[4] | |||||
Goldgrube | ? | Düren | [24] | |||||
Göttert | ? | Düren | [24] | |||||
Grosenstollen | Golbach | Düren | 1600 (um) | zwischen Frohnrath und Golbach am Kallbach[20] | ||||
Haak-Stollen | Kall | Düren | 1865 | Eisen; an der Kindshardt; Stollen mit 1538 m Länge; Luftschutzbunker im 2. WK; zu Stahlberg[24] | ||||
Haspelbaum | Sötenich, Keldenich | Düren | 1824 (vor) | [25] | ||||
Heidenstollen | Golbach | Düren | 1600 (um) | Eisen; zwischen Frohnrath und Golbach am Kallbach[20] | ||||
Hoffnung am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Hoffnung | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[25] | ||||
Junge Leberwurst | Sötenich | Düren | [24] | |||||
Junger Hans | ? | Düren | [24] | |||||
Kaller Stollen | Kall | Düren | 1723 | Blei, Eisen; im Bereich des Heidackerlagers[24] | ||||
Kastor am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Keldenich | Soetenich | Düren | Eisen[26] | |||||
Kirchbaum | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[25] | ||||
Leberwurst | Sötenich | Düren | 1777 | am Girzenberg[25] | ||||
Lila am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Loor | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[25] | ||||
Maibaum | ? | Düren | [24] | |||||
Minos | Rinnen | Düren | Brauneisenstein; zwischen Rinnen und Steinfeld[4] | |||||
Mondschein | Rinnen | Düren | Brauneisenstein; nördlich von Wahlen und Sistig, westl. von Rinnen[4][27] | |||||
Neue Concordia I, II | Golbach / Rinnen | Düren | Brauneisenstein, östl. von Rinnen[24][27] | |||||
Nimbus am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Nußbaum | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[25] | ||||
Opferbaum | Sötenich | Düren | 1826 | am Girzenberg[25] | ||||
Proserpina | Rinnen | Düren | 1846-07 | Eisensteinmutung[27] | ||||
Schmidtchen | Sötenich | Düren | 1824 (vor) | Eisen[25] | ||||
Stahlberg | Golbach | Düren | 1838 | ca. 70 m | Kupfer, Brauneisenstein, Mangan; auf der Kindshardt; nördl. von Prosperina[27][24][25][26] | |||
Sistig | Soetenich | Düren | Eisen[26] | |||||
Soetenich | Soetenich | Düren | Eisen[26] | |||||
Stafette am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Station am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Tanzberg | Keldenich | Düren | 3. Jh. v. Chr. | Blei, Kupfer; 1394 urkundlich erwähnt; 2 km östl. von Kall und ca. 8 km südwestlich von Mechernich[25][28][29] | ||||
Taube am Heidenacker | Keldenich | Düren | [16] | |||||
Vereinigung | Rinnen | Düren | [27] | |||||
Virginia | Kall | Düren | 1859 | 1877 | Blei; Tagebau[28][30] |
Mechernich
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abdon | Wachendorf | Düren | Brauneisenstein[4] | |||||
Abels | Kommern | Düren | 1815 (vor) | Blei; ehemals d'Artique, davor Griesberg[31] | ||||
Alter Kuckuk | ? | Düren | 1824 (vor) | Schacht am Bleiberg[25] | ||||
Anfang | Berg ? | Düren | Braun- und Toneisenstein[4] | |||||
Augustenberg | Weyer | Düren | 1857 | Eisen; kleine Fläche in der Flur Donnermaar[32] | ||||
Bach | Roggendorf ? | Düren | 1629 | Blei; zu Meinertzhagen[31] | ||||
Bertha-Isabella | Mechernich ? | Düren | 1857 | Konzessionsfeld; auch Bertha-Isabelle geschrieben[4][31] | ||||
Blaubart | Rißdorf | Düren | 5 m | Mangan, Brauneisenstein[4] | ||||
Breitendriesch | Harzheim | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[16][4] | |||||
Callmuther Berg | Düren | 1835 (vor) | Blei[31] | |||||
Christine | Weyer | Düren | Mangan, Brauneisenstein; Konzessionsfeld zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[4] | |||||
Eintracht | Weyer | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld; zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[16][4] | |||||
Eisenbart | Weyer | Düren | Mangan, Brauneisenstein[4] | |||||
Fanny | Wachendorf | Düren | Brauneisenstein[4] | |||||
Fey | Breidenbenden / Mechernich | Düren | 1857-04 | Eisensteinmutung; südl. der Konzession Günnersdorf und westl. von Meinerzhagen[33] | ||||
Frauenbusch | Roggendorf ? | Düren | 1629 | Blei; zu Meinertzhagen[31] | ||||
Friedrich Wilhelm | Berg | Düren | Blei, Kupfer[4][16] | |||||
Gottessegen | Kommern | Düren | 1857 | Blei; Tagebau am Griesberg; Schacht mit 18 m Teufe[28][34][4][31] | ||||
Gute Hoffnung | Dottel | Düren | westl. von Dottel | Lage | ||||
Gute Hoffnung | Kalenberg | Düren | 1840 (vor) | Blei, Zink; nördlich von Kalenberg; zu Neu-Schunk-Olligschläger[35][31] | Lage | |||
Günnersdorf | Mechernich | Düren | 1629 (vor) | 31. Dez. 1957 | Blei; größtes Bleierzvorkommen Europas; heute Besucherbergwerk; Konsolidation mit Meinertzhagen, Callmuther Berg, Mechernischer Berg und Sittart[36][16][31] | Lage | ||
Helena | Holzheim | Düren | Mangan, Brauneisenstein, Kupfer; östlich vom Bleiberg zw. Holzheim und Gilsdorf[4][16] | |||||
Heusler | Roggendorf ? | Düren | 1835 (vor) | Blei; am Valmutherberg[31] | ||||
Jülicher Berg | Mechernich ? | Düren | 1786 (vor) | Blei[31] | ||||
Kalenberg | Bescheid | Düren | 1940 | Eisen; Tagebau[37] | ||||
Kohlhau | Roggendorf ? | Düren | 1629 | Blei; zu Meinertzhagen[31] | ||||
Königstein | Weyer | Düren | 1854 | Eisen; Feld erstreckte sich in den Gemeinden Weyer, Urfey und Kallmuth[32] | ||||
Mechernicher Berg | Mechernich | Düren | 1810 (vor) | Blei; zu Günnersdorf[31][4] | ||||
Meinerzhagen(er Bleiberg) | Roggendorf | Düren | 1629 | Blei; am Bleiberg; Schacht Biesterfeld; Schachtfelder Agnes und Löwe; erster Stollen mit Mundloch in der Nähe von Roggendorf (gen Süden getrieben); zweiter Stollen 16 m tiefer; 3. Stollen (Elisabethstollen mit 1.300 m Länge); 4. Stollen im Feybachtal (Burgfeyer Stollen mit 3 km Länge, 19 m tiefer als Elisabethstollen); 5. Stollen im Westgebiet (ca. 2 km lang); zu Günnersdorf[25][4][31] | ||||
Maria | Kallmuth | Düren | Eisen; bei Vollem, Urfey und Kallmuth[4] | |||||
Merkur | Weyer | Düren | 1840 | Brauneisenstein; Feld erstreckte sich in Teile der Gemeinden Weyer, Eiserfey, Urfey und Vollem[32][16][4] | ||||
Neue Hoffnung | Mechernich | Düren | Blei, Zink; zu Neu-Schunk-Olligschläger[4] | |||||
Neu-Schunk-Olligschläger | Kalenberg | Düren | 1859 | 1892 | 66 m (mind.) | Blei, Zink; zu Mechernicher Bergwerks-Actien-Verein (ihm gehörte ab 1900 das gesamte Revier an)[4][38] | ||
Orion | Weyer | Düren | 1858 | Eisen; Feld erstreckte sich in Teile der Gemeinden Weyer, Kallmuth und Keldenich[32] | ||||
Peterheide | Mechernich | Düren | 1810 (vor) | Blei; im Westen durch den Roggenbach begrenzt; grenzt westlich an Mechernicherberg; zu Günnersdorf[31] | ||||
Petersgrube | Weyer | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld; zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[16][4] | |||||
Rosenthal | Weyer | Düren | 1839 | Eisen; Feld erstreckte sich in den Gemarkungen Weyer, Keldenich, Zingsheim und Nettersheim[32] | ||||
Saturn | Weyer | Düren | 1840 | Eisen; Feld erstreckte sich in Teile der Gemarkungen Weyer nur im Erbenbusch und in Urfey; bei Vollem, Urfey und Kallmuth[32][4] | ||||
Schafsberg | Mechernich | Düren | 1629 | Blei, Nickel, Kobalt; zu Meinrtzhagen[39][31] | ||||
Schunk-Olligschläger | Mechernich | Düren | 1815 (vor) | Blei, Zink; zu Neu-Schunk-Olligschläger[4][31] | ||||
Sittart | Mechernich | Düren | 1810 (vor) | Blei; zu Günnersdorf[31] | ||||
Sonnenberg | ? | Düren | 1824 (vor) | Schacht am Bleiberg[25] | ||||
Tellus | Bleibuir | Düren | 1909 (vor) | Eisen[4] | ||||
Vereinigte Elise | Wachendorf | Düren | Brauneisenstein[4] | |||||
Verspätet Glück | Weyer | Düren | Brauneisenstein; Konzessionsfeld zwischen Weyer und Harzheim bei Eiserfey, Dreimühlen und Urfey[4] | |||||
Virginia | Mechernich | Düren | 1899 (vor) | Blei; 1899 Tiefbauschacht[4][31] | ||||
Wilhelm | Weyer | Düren | 1839 | Eisen; in der Flur Donnermaar[32] |
Nettersheim
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Augustenberg | Zingsheim | Düren | Brauneisenstein, Mangan; südwestlich des Kranert; bei Zingsheim[4] | |||||
Auf Mellbaum | Marmagen | Düren | 1827 (um) | Eisen; Besitzer: Matthias Schmid[40] | ||||
Brauhaus | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Brauhaus | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Ceres | Pesch | Düren | 16. Jan. 1844 | Blei; am Fuchsheck[41] | ||||
Eisfeld | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Feigenbaum | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Heinrich Sophia Burg | Nettersheim | Düren | [16] | |||||
Königsberg | Marmagen | Düren | 1905 (vor) | Brauneisenstein; Grubenfeld[4][12] | ||||
Kranert | Zingsheim ? | Düren | [16] | |||||
Magdalena | Zingsheim | Düren | Brauneisenstein, Mangan; südwestlich des Kranert; bei Zingsheim[4] | |||||
Pützberg | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Rosenstein | Marmagen | Düren | 1905 (vor) | Brauneisenstein[12] | ||||
Schmidt | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Sommer | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] | |||||
Sophie | Pesch | Düren | Brauneisenstein; bei Pesch und Harzheim[4] | |||||
St. Petersholz | Marmagen | Düren | 1632 | Blei[20] | ||||
Therese | Marmagen | Düren | 1858 (vor) | Blei ?[20] | ||||
Valentin | Nettersheim | Düren | Eisen; Tagebau; Abbau bis in die 1860er Jahre[4] | |||||
Wiedemaar | Marmagen | Düren | Brauneisenstein; Grubenfeld[4] |
Schleiden
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bickendorf I, II | Gemünd ? | Düren | [16] | |||||
Bonn | Gemünd | Düren | 1894 | Zink, Blei; kl. Betrieb[4] | ||||
Wilhelm | Kerperscheid | Düren | Blei[4] | |||||
Wintzen | Wintzen | Düren | Kupfer[4] |
Rheinbach
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blitzenhardt I, II | Rheinbach | Cöln-West | 1900 | Zink; südsüdwestl. von Emma Caroline; 1902 zu Hedwigsglück[42] | ||||
Clara | Kurtenberg | Cöln-West | 1849-11-03 | Eisen; Feld liegt über den Gemeinden Queckenberg, Neukirchen, Rheinbach und Oberdrees sowie den zur Bürgermeisterei Kuchenheim gehörigen Gemeinden Palmersheim, Schweinheim und Flamersheim[42] | ||||
Emma Carolina | Neukirchen | Cöln-West | 1855 | Blei, Kupfer, Zink; auch Emma Karoline; 1863 62 Arbeitern; 1872 Schacht zwischen Loch und Hardt; 1902 zu Hedwigsglück[42][4] | ||||
Hedwigsglück (Cons.) | Neukirchen | Cöln-West | 1902 | 20. Nov. 1917 | Blei, Zink, Kupfer; 1902 Konsolidation aus Emma Carolina, Blitzenhardt I, Blitzenhardt II; Bitzenhardtschacht; Kurtenbergschacht; Betriebszeiten: 1902-20. Aug. 1904, Jul. 1907-22. Mär. 1912, 1915-20. Nov. 1917; Okt. 1907 84 Belegschaftsmitglieder[42][4] | |||
Kurtenberg | Rheinbach | Cöln-West | 1811 | Kupfer; mehrere Suchstollen[42] | ||||
Margaretha | Rheinbach | Cöln-West | 1853-07-09 | Eisen; 7876 Morgen groß[42] | ||||
Rheinbach | Rheinbach | Cöln-West | 1854 | Eisen; ab 1857 Abbau; nördlich von Margaretha[42] | ||||
St. Johannes | Queckenberg | Cöln-West | 1867 | Eisen; südwestlich von Emma Carolina, Clara und Margaretha gelegen[42] | ||||
Todenfeld | Todenfeld | Cöln-West | 1855 | Kupfer; vermutlich Fortführung des Ganges von Hedwigsglück[4] | ||||
Tomberg | Rheinbach | Cöln-West | 1854 | Eisen[42] | ||||
Wormersdorf | Rheinbach | Cöln-West | 1867 | Eisen[42] |
Wachtberg
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Irberg | Züllighoven | Cöln-Ost | Kupfer; wohl nur Schurf[4] | |||||
Jungfer Clara | Pech | Cöln-Ost | Kupfer; wohl nur Schurf[4] | |||||
Kaiser | Werthhoven | Cöln-Ost | 1859 | Blei, Kupfer, Zink; 1859 verliehen; zu Laura[4] | ||||
Kronprinz | Werthhoven | Cöln-Ost | 1859 | Blei, Kupfer, Zink; 1859 verliehen; zu Laura[4] | ||||
Laura | Werthhoven | Cöln-Ost | 1859 (vor) | 1909 (mind.) | Zinkblende, Bleiglanz, Kupferkies; Schacht; zugehörige Erzfelder: Philippine, Charles, Flora, Wilhelm der Große, Kaiser, Kronprinz[43][4] | |||
Mariaberg | Werthhoven | Cöln-Ost | Eisen; geringer Betrieb[4] | |||||
Maximilian | Villip | Cöln-Ost | Kupfer; wohl nur Schurf[4] | |||||
Philippine | Werthhoven | Cöln-Ost | 1847 (vor) | Silber, Blei, Kupfer, Zink; 1847 verliehen; Abbau bereits vor 1847; zu Laura[44][4] | ||||
Wilhelm der Große | Werthhoven | Cöln-Ost | 1859 | Blei, Kupfer, Zink; 1859 verliehen; zu Laura[4] |
Aachen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lousberg | Aachen | Jungsteinzeit | Feuerstein[45] | Lage | ||||
Carl-Friedrich | Richterich | Aachen | 1861 | 1927 | Steinkohle; 1903 Schacht[46] | Lage | ||
Georg | Schmithof | Aachen | 1905 (vor) | Zink, Blei[12] | ||||
Herrenberg | Verlautenheide | Aachen | 1660 | 1850 | 80 m | Blei; zwischen Nirm und Knopp, in Verlautenheide, ca. 5 km NO des Aachener Doms;1678 bereits 3 Schächte; 1845 Schacht mit 80 m Teufe[47][48] | ||
Kirchfeld-Heidchen | Eilendorf | Aachen | 20 m | Blei, Zink; im Ortskern von Eilendorf gelegen[49] | ||||
Küchengrath | ? | Aachen | 1905 (vor) | Zink; bei Nirm ?[12] | ||||
Marienberg | Nütheim | Aachen | 1905 (vor) | Zink, Blei[12] | ||||
Severin | ? | Aachen | 1905 (vor) | Zink; bei Nirm ?[12] | ||||
Union | Verlautenheide | Aachen | Blei; zwischen Haaren und Verlautenheide[12] | |||||
Wolfsgrube | ? | Aachen | 1905 (vor) | Zink; bei Nirm ?[12] | ||||
Woltershoffnung | Richterich | Aachen | 1847 | Steinkohle; 1898 Stollenbau; 1907 zu Carl-Friedrich[46] |
Eschweiler
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Albert | Hastenrath | Düren | 1840 | 1917 | 138 m | Zink, Blei, Brauneisenstein; Luftschutzbunber im 2. Weltkrieg[50] | Lage | |
Aue | Aue | Düren | Steinkohle; ein Schacht[50][51] | |||||
Centrum | Aue | Düren | 1802 | 28. Feb. 1891 | Steinkohle; auch Zentrum oder Vereinigte Centrum genannt; 1855 1348 Beschäftigte; Schächte: Altgroßkohl, Christine, Durchfahrt, Friedrich Wilhelm (bis 1873), Gyr, Kronprinz (bis 1883), Luise, Wilhelmine (375 m, bis 1895), 1760–1891 Schlemmerich; Kunstschächte: Dampfpumpe, Gerhard, Heinrich, Herrenkunst, Neugroßkohl, Padtkohl (170 m, bis 1891)[51] | Lage | ||
Christiane | Birkengang | Düren | Steinkohle[52] | |||||
Christine | Röhe | Düren | 1905 (vor) | Brauneisenstein[12] | ||||
Birkengang | Birkengang | Düren | 1581 | 1883 | Steinkohle; 5 Schächte; 1834 Christinenschacht; 1857 Mathiasschacht; 302 Bergarbeiter[53][51] | Lage | ||
Glücksburg | Röhe | Düren | 1838 | 1884 | 92 m | Zink, Blei, Brauneisenstein;[50] | Lage | |
Ichenberg | Eschweiler | Düren | vor 1800 | 1825 | Steinkohle; 2 Schächte[52][51] | |||
Jeremiasgrube | Duffenter | Düren | Zink, Blei, Eisen; südwestlich vom Duffenter[49] | |||||
Marienhain | Hastenrath | Düren | 1905 (vor) | Zink[12] | ||||
Propstei | Aue | Düren | 1701 | 1879 | 300 m | Steinkohle; Schächte 1–7[54][55][51] | Lage | |
Reserve | Nothberg | Düren | 1856 | 28. Sep. 1944-? | Steinkohle; zwischen den Stadtteilen Bergrath und Nothberg; mind 4 Schächte; 1856 Schacht Wilhelm (bis 1874); 1847 Heinrichsschacht (bei Weisweiler); bis zu 700 Mitarbeiter[52][51] | |||
Weisweiler | Weisweiler | Düren | 19. Jh. | Steinkohle | ||||
Zur Guten Hoffnung | Volkenrath | Düren | 1880 | 1884 | Erz; auch als Gute Hoffnung bezeichnet; mind. 2 Schächte[52][51] |
Simmerath
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Simmerath | Erkensruhr | Düren | 12. Jun. 1891(vor) | [16] | Schieferstollen | bei der Erkensruhr und Wüstebach, AuswahlLage Lage Lage | |||
Simmerath | Huppenbroich | Schieferabbau unterirdisch | Tiefenbachstraße Lage |
Monschau
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schloßschieferbruch | Monschau Altstadt | ab etwa 17. Jahrhundert mit Unterbrechungen bis | letzte Tätigkeit um 1900 | Ebenerdige Einfahrt | Dachschieferabbau unterirdisch | Kirchstraße unterhalb der Burg Lage | ||
Magdalenenschieferbruch | Monschau Dreistegen | Dachschieferabbau unterirdisch | Dreistegen Lage |
Name | Ortsteil | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adrienne | Mausbach-Diepenlinchen | Zink, Blei, Eisen; zu Diepenlinchen[56] | |||||
Aline | Mausbach-Fleuth | Eisen; südlich von Mausbach-Fleuth, bis Krewinkel u. Vicht reichend[49] | |||||
Altwerk | Zweifall | Eisen; südwestlich des Vichtbaches[49] | |||||
Alter Simon | Mausbach-Diepenlinchen | Zink, Blei, Eisen; westlich von Neuer Simon; zu Diepenlinchen[56] | |||||
Anna | Mausbach | 1863 (vor) | Eisen; nördlich des Forsthauses Süssendell, bis Krewinkel u. Vicht reichend[49] | ||||
Atsch | Münsterbusch | 14. Jh. | 1870 | 220 m | Steinkohle;[57][50] | Lage | |
Bilsteingrube | Stolberg | Zink, Blei, Eisen; um den Hochwegerhof bis zur Duffenterstraße gelegen; Schacht mit 17 m[49][4] | |||||
Breinigerberg | Breinigerberg | 1856 | 1883 | 105 m | Zink, Blei, Eisen; nordwestlich an den Ort Breinigerberg angrenzend, bis ins Vichttal reichend; Konsolidationen um ca. 1875;Schächte: Bleigrube, Brett, Duhm, Emilie/Maria (1847, 105 m), Fetis, Gosselin, Haas I+II, Henriette, Hermannstein I+II,Hillmann, Karl, Keller, Königreich, Lintert, Loenie, Lohkuhl, Quarsack I+II+III, Schlangenberg I+II, Schleicher, Steffens, Toschee I+II, Wasserbund; 700 Mitarbeiter[49] | Lage | |
Burgberg | Neuenhammer | Eisen; östlich vom Neuenhammer[49] | |||||
Burgholz | Mausbach | südl. des Hammerbergs zwischen Vichtbach, Mausbach u. Werth[49] | |||||
Brockenberg | Büsbach | Zink, Blei, Eisen; zu Büsbacherberg[49] | |||||
Büsbacherberg | Büsbach | 1830 (vor) | 1889 | Zink; 1846 Stollen (310 m Länge); 1830 Luziliaschacht (80 m Teufe); 1846 Liliasschacht mit 53 m; Okt. 1830 neu verliehen[53][58] | |||
Conrad | Vicht | Gold; südwestlich von Vicht[49] | |||||
Cornelia | Breinig-Schützheide | 1853 | 1922 | 138 m | Zink, Blei, Eisen; Konsolidation; 300 Belegschaftsmitglieder[59] | Lage | |
Dommelstein | Breinig | Zink, Blei, Eisen; von westlich der Bleihütte Binsfeldhammer bis Breinigerberg reichend u. teilweise identisch mit dem Gelände des als Rüst bekannten Steinbruch; bei Stolberghammer[12][49] | |||||
Diepenlinchen | Mausbach-Diepenlinchen | 2/3. Jh. | 1919/42 | 400 m | Zink, Blei, Eisen; Abbau schon zur Römerzeit; 1809 verliehen; Hauptschacht (3,00 × 1,25 m × 300 m); Froschschacht; 1855 Widmannschacht (5,65 m × 3,0 m × 150 m, oval); insgesamt 15 Schächte; 800 Bergleute; Gesamtförderung: ca. 500.000 t Blei- und Zinkerze; Flotation bis 1942 in Betrieb[28][60][56][12] | Lage | |
Erfelbusch | Mausbach-Fleuth | Eisen; südlich von Mausbach-Fleuth, bis Krewinkel u. Vicht reichend[49] | |||||
Gottessegen | Eilendorf | Galmei; östlich von Eilendorf auf dem Gelände der Kalkwerke Thelen gelegene Erzgrube[61] | |||||
Hammerberg | Stolberg | Zink, Blei, Eisen; in der gleichnamigen Flur gelegen;[49][12] | |||||
Hassenberg | Stolberg | Zink, Blei, Eisen[49] | |||||
Henriette | Mausbach-Diepenlinchen | verliehen auf Gold!; westlich von Diepenlinchen, südwestlich von Vicht; zu Diepenlinchen[56][49] | |||||
Hitzberg | Mausbach-Diepenlinchen | Zink, Blei, Eisen; östlich von Neuer Simon; zu Diepenlinchen[56] | |||||
James | Münsterbusch | 1825 | 10. Jul. 1891 | 150 m | Steinkohle, Zink, Blei, Eisen; Schächte: Glück-auf, James, Amalia, Carl, Caroline, 1877 Heinrich[62] | Lage | |
Julius | Breinig | Eisen; nordwestlich von Breinig[49] | |||||
Löwe | Zweifall | Eisen; südwestlich von Zweifall[49] | |||||
Mausbacher Bleiberg | Mausbach-Diepenlinchen | 1947 | 1968 | Blei, Zink, Kupfer; Tagebau dient heute als Mülldeponie[63] | |||
Mausbacher Hecke | Mausbach-Diepenlinchen | Zink, Blei, Eisen; zu Diepenlinchen[56] | |||||
Münsterfeld | Zweifall | Weißbleierz, Galmei, Schwefelkies; nördlich von Zweifall bis Vicht[49] | |||||
Nachtigall | Vicht | Zink, Blei, Eisen; westlich des Vichtbaches in Höhe von Unter-Vicht[49] | |||||
Neuer Simon | Mausbach-Diepenlinchen | Zink, Blei, Eisen; ca. 200 m östlich von Diepenlinchen; zu Diepenlinchen[56] | |||||
Niederlage | Zweifallshammer | Blei; im Callbachtal[12] | |||||
Petersglück | Katzhecke | Zink, Blei, Eisen; östlich von Katzhecke und oberer Bergstraße[49] | |||||
Pfeifenberg | Vicht | Zink, Blei, Eisen; westlich des Vichtbaches in Höhe von Unter-Vicht[49] | |||||
Ravelsberg | Mausbach-Diepenlinchen | Zink, Blei, Eisen; nördlich von Diepenlinchen; zu Diepenlinchen[56] | |||||
Rochenberg | Zweifall | Eisen; nördlich von Zweifall[49] | |||||
Römerfeld | Mausbach-Diepenlinchen | 19. Jh. | 1894 | 72 m | Zink, Blei, Eisen; östlich von Diepenlinchen[49] | ||
Rüst | Breinig | Zink, Blei, Eisen; von westlich der Bleihütte Binsfeldhammer bis Breinigerberg reichend u. teilweise identisch mit dem Gelände des als Rüst bekannten Steinbruch; bei Stolberghammer[12][49] | |||||
Schlangenberg | Breinig | Zink, Blei, Eisen; zu Breinigerberg[49] | |||||
Stockumerberg | Breinig | Eisen[49] | |||||
Süssendell | Vicht | Eisen; südlich des gleichnamigen Forsthauses östlich von Vicht[49] | |||||
Weißenberg | Mausbach | Erz; Tagebau; im Bereich Burgholz zwischen Vichtbach, Mausbach u. Werth[49] | |||||
Wilhelmine | Münsterbusch | Zink, Blei, Eisen; zwischen Münsterbusch u. Freund[49] | |||||
Wolfeter Hoffnung | Münsterbusch | Zink, Blei, Eisen; im Grubenfeld Hammerberg[49] | |||||
Zufriedenheit | Münsterbusch | 1829 | 1863 | Zink, Blei, Brauneisenstein; zu Albert[64] |
Rheinland-Pfalz
VG Bitburger Land
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Badem | Badem | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Etteldorf | Etteldorf | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Erdorf I | Bitburg-Erdorf | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Erdorf II-III | Wilsecker | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Fliessem III | Fließem | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Seinsfeld | Seinsfeld | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Weiler | Kyllburgweiler | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] | ||||
Willsecker | Wilsecker | Cöln-West | 1861 | Eisen; Mutung[65] |
VG Prüm
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Am Krakesberge | Bleialf ? | Düren | 16. Okt 1556 | Blei[66] | ||||
Auf dem Alffer Berg | Bleialf ? | Düren | 16. Okt 1556 | Blei[66] | ||||
Auf der Trenken | Brandscheid | Düren | 24. Jan. 1571 | Blei[66] | ||||
Birk | Niederprüm | Düren | Eisen[4] | |||||
Eifelsegen | Brandscheid | Düren | Blei[4] | |||||
Emilienberg | Winterscheid | Düren | Blei[4] | |||||
Eva-Liv | Schönecken-Wetteldorf | Düren | Eisen; im Konzessionsfeld Wetteldorf[4] | |||||
Gute Hoffnung | Bleialf | Düren | Blei[31] | |||||
Im Fleischberge | Bleialf | Düren | 3. Jul. 1607 | Blei[66] | ||||
Lüttgen | Niederprüm | Düren | Eisen[4] | |||||
Neue Hoffnung | Bleialf | Düren | 11. Jh. | 11. Okt. 1954 | Blei; verliehen 29. Jan. 1840; Mühlenberger Stollen (> 400 m Länge); Mühlenberger Schacht; bis zu 1000 Arbeiter; neu verliehen 5. Mär. 1952; Betriebszeiten 1840–1852, ?-1. Okt. 1922, 5. Mär. 1952 - 11. Okt. 1954; mind. 10 erzführende Parallelgänge, darunter: Richelberger, Heinrich, Bucheter und Ober-Dickhecker als Hauptgänge[66][4][67] | Lage | ||
Rötzel | Niederprüm | Düren | Eisen[4] | |||||
Schnee-Eifel-Silberhöh | Gondenbrett-Niedermehlem | Düren | Blei[4] | |||||
Wetteldorf | Schönecken-Wetteldorf | Düren | Eisen; Konzessionsfeld[4] | |||||
Vahlberg | Prüm | Düren | Kupfer[12] | |||||
Seiwerath | Schönecken-Wetteldorf | Düren | Eisen; im Konzessionsfeld Wetteldorf[4] |
Bad Breisig
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Regina | Niederbreisig | Cöln-West | 1859 | Spateisenstein[4] |
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Calvarienberg | Bad Neuenahr-Ahrweiler | Cöln-West | 18. Jh. | Kupfer, Blei; auch Kalvarienberg geschrieben; bei Ahrweiler[2][4] |
Grafschaft
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adolphine | Eckendorf | Cöln-West | Eisen; geringer Betrieb[4] | |||||
Thusnelda | Bölingen | Cöln-West | Eisen; geringer Betrieb[4] |
Remagen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Charles | Rolandseck | Cöln-Ost | 1859 | Blei, Kupfer, Zink; 1859 verliehen; zu Laura[4] | ||||
Flora | Rolandseck | Cöln-Ost | 1859 | Blei, Kupfer, Zink; 1859 verliehen; zu Laura[4] |
Sinzig
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hella | Franken | Cöln-West | Mangan[4] | |||||
Riedelberg | Franken | Cöln-West | Kupfer, Schwefelkies[2] |
VG Adenau
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Adenau I, II | Adenau | Coblenz | Blei[4] | |||||
Ahrglück | Barweiler | Coblenz | 1925 (um) | 1930 (vor) | Kupfer, Schwerspat, Blei, Zink; 6 km südwestlich von Adenau[68][69][70][71][4] | |||
Bergsegen I | Aremberg | Coblenz | Blei, Zink, Brauneisenstein; nahe bei Aremberg am Süd- und West-Hang des Arembergs; Stollen mit 1200 m Länge, Abbauhöhe 90 m[4][72] | Lage | ||||
Bergwerk | Breidscheid | Coblenz | 1863 | Blei, Kupfer[4] | ||||
Dorothea I, III | Wershofen | Coblenz | Blei, Zink, Kupfer, Eisen; bei Fuchshofen[73][4][74] | Lage | ||||
Engelberg | Hönningen | Coblenz | Eisen[4] | |||||
Gertraud I-XI | Antweiler | Coblenz | Kupfer, Fahlerze, Blei; auch Gertrud genannt; 800 m NO von Antweiler[75][4] | |||||
Gilgenbach I, II, III, IV | Adenau | Coblenz | Blei, Kupfer[4] | |||||
Hermann Joseph | Antweiler | Coblenz | 1909 (vor) | Toneisenstein[4] | ||||
Hochstaden | Wimbach | Coblenz | Blei, Zink[4] | |||||
Joseph I, III | Antweiler | Coblenz | Eisen, Blei, Kupfer, Zink[76] | |||||
Kupferberg | Insul | Coblenz | 3. Apr. 1623 | Okt. 1931 | Kupfer; 20. Okt. 1905 verliehen; 21. Mär. 1940 neu verliehen; Oberer alter Stollen; Tiefstollen 1 & 2; Tiefer Stollen[68] | Lage | ||
Leimbach | Leimbach | Coblenz | Blei, Kupferkies, Eisen; im Wald zwischen Lückenbach, Niederadenau und Leimbach[77][4] | |||||
Reifferscheid I,II,III | Reifferscheid | Coblenz | Blei, Kupfer; mehrere Versuchsschächte[78] | |||||
Rhein-Maas | Adenau | Coblenz | Blei, Kupfer[4] | |||||
Rosalie | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schwerspath; alter Stollen, 45 m langer neuer Stollen 300 m südwestl. davon[79] | ||||
Wilhelm | Antweiler | Coblenz | 18. Jan. 1910 | 1937 | Kupfer, Blei, Eisen, Antimon; 18. Jan. 1911 verliehen; 2 noch befahrbare Stollen; Limbach-Tiefstollen; ca. 800 m nordöstlich von Antweiler im Limbachtal[19][69][80] | |||
Wilhelmsglück | Heckenbach | Coblenz | Kupfer[4] |
VG Altenahr
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aare-Hochstaden | Lind | Coblenz | 1905 (vor) | Blei, Zink, Schwefelkies; Versuchsbetrieb[12][4] | Lage | |||
Alawine | Liers | Coblenz | Blei, Kupfer[4] | |||||
Dürenfeld | Kesseling-Weidenbach | Coblenz | Eisen, Kupfer[4] | |||||
Elisabeth | Ahrbrück | Coblenz | Blei, Kupfer[4] | |||||
Hochthürmen | Kirchsahr | Cöln-West | 1851 | 1942 | Spatheisenstein, Bleiglanz, Kupfer; auf der linken Seite des Saarbaches; 1852 27 m langer Stollen; erneut betrieben 1936–1942; weiterer Stollen (Bleiglanz, bis 1851 betrieben) mit 33 m Länge[18] | |||
Hoffnung | Ahrbrück | Cöln-West | 1824 | Antimon; 2–3 km nordwestlich Ahrbrück (an der Martinsknipp); 18124 beim Wegebau entdeckt; 1825 erschürft; am 11. Sep. 1826 verliehen[81][4] | Lage | |||
Hürnigskopf | Kirchsahr-Binzenbach | Cöln-West | 1927 | 1938/40 | 240 m | Zink, Blei; Schacht (2,50 × 2,00 m); Belegschaft: 40 Arbeiter unter und 30 Arbeiter; Gesamtförderung: ca. 50.000 t Erze; Lage ca. 750 m nordwestl. von Plittersdorf[18][82][15] | ||
Karlsglück | Kesseling | Coblenz | Blei, Kupfer, Eisen[83][4] | Lage | ||||
Kesseling | Kesseling-Weidenbach | Coblenz | Eisen, Kupfer[4] | |||||
Marianne | Liers | Coblenz | Blei, Kupfer, Eisen[4] | |||||
Saarsegen | Kirchsahr-Binzenbach | Cöln-West | 18. Jh. | Antimon; 1855 neu verliehen; 1855/57 alter Stollen bei Dreiseifen; 1906/08 Stollen (ca. 250 m sö des Burghauses Sahr)[18][12][84] | ||||
Silberbusch | Kirchsahr-Binzenbach | Cöln-West | 1805 | Blei? ; Belegung: 1805, 1850/57, gegen Ende des 1. Weltkrieges bis 1922/23[18][15] | ||||
Spes | Ahrbrück | Cöln-West | Antimon[4] |
VG Brohltal
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barthold | Wassenach | Coblenz | 12 m | Kupfer, Brauneisenstein; nordöstlich vom Laachersee zw. Wassenach und Kell; 2 Schächte mit je einem Stollen (10 und 12 m Teufe)[4][79] | ||||
Eisenkaul(e) | Wehr | Coblenz | Spateisenstein[79][4] | |||||
Gasein | Wehr | Coblenz | Eisen; im Dachsbüschel bei Wehr[79][11] | |||||
Hersfeld I | Burgbrohl-Weiler | Coblenz | Blei, Zink, Fahlerze, Kupfer[4] | |||||
Jungfrau von Hall | Brohl-Lützing | Coblenz | Kupfer[4][79] |
VG Bernkastel-Kues
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Müstert | Piesport ? | Trier-St. Wendel | Blei; benachbart zu Piesport[4] | |||||
Piesport | Piesport | Trier-St. Wendel | Blei, Zink, Kupfer; in den Gemeinden Piesport, Minheim, Nieder-Emmel und Kesten an der Mosel[4] | |||||
Wilhelm I | Kilburg | Trier-St. Wendel | Blei, Kupfer[4][16] |
VG Traben-Trarbach
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutschland | Hontheim | Trier-St. Wendel | Kupfer; Grubenfeld bei den Ortschaften Niederscheidweiler, Hontheim, Diefenbach, Wilverscheid und Hasborn[4] | |||||
Hontheim | Hontheim | Trier-St. Wendel | Kupfer; Grubenfeld im Wurzelgraben südlich von Bad Bertrich[4] | |||||
Neuglück | Hontheim | Trier-St. Wendel | Kupfer; Grubenfeld bei den Ortschaften Niederscheidweiler, Hontheim, Diefenbach, Wilverscheid und Hasborn[4] | |||||
Preussen | Hontheim | Trier-St. Wendel | Kupfer; Grubenfeld bei den Ortschaften Niederscheidweiler, Hontheim, Diefenbach, Wilverscheid und Hasborn[4] |
VG Wittlich-Land
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Helene | Altrich | Trier-St. Wendel | Erz?[85] | |||||
Neuglück | Hasborn | Trier-St. Wendel | 193* | 1939 | Kupfer, Zink; südöstl. von Hasborn[4][2][86][87] |
VG Traben-Trarbach
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kondelwald | Kinderbeuren | Coblenz | Eisenglanz, Roteisenstein; bei Reil und Kinderbeuren[4] |
VG Cochem
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna-Maria | Karden | Coblenz | Blei, Zink, Kupfer[4] | |||||
Beiler | Karden | Coblenz | Blei, Zink; nordwestlich von Karden; wohl nur Schurf[4] | |||||
Brohl | Karden | Coblenz | Blei, Zink; nordwestlich von Karden; wohl nur Schurf[4] | |||||
Carden I | Karden | Coblenz | 1881 | Blei, Zink, Kupferkies, Schwefelkies; erstreckt sich über die Gemeinden Karden, Brohl, Winningen, Brieden und Pommern[79][88] | ||||
Clottenerhöhe | Klotten | Coblenz | Eisen; Konzessionsfeld[79][4] | |||||
Cochemer Krampen | Ernst ? | Coblenz | 1883 (vor) | Kupfer; in der Nähe von Cochem; lediglich Aufschlussarbeiten[4][79] | ||||
Ernst | Ernst ? | Coblenz | 1883 (vor) | Kupfer; in der Nähe von Cochem; lediglich Aufschlussarbeiten[4][79] | ||||
Forst | Karden | Coblenz | Blei, Zink, Kupfer, Schwefelkies, Fahlerz; bei den Birschinger Höfen; 3 Versuchsstollen und Gesenk[4] | |||||
Lavinia | Karden | Coblenz | Blei, Zink; nordwestlich von Karden; wohl nur Schurf[4] | |||||
Maasburg | ? | Coblenz | Eisen[4] | |||||
Mosella | Müden | Coblenz | 1870 | Blei, Zink; Bergbau an drei Punkten des gleichen Ganges[4][79] | ||||
Treis | Karden | Coblenz | Blei, Zink; nordwestlich von Karden; wohl nur Schurf[4] |
VG Ulmen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alflina | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; im Hochpochtener Wald[79] | ||||
Auguste | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; am Endertbach[79] | ||||
Endert | Ulmen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; am Endertbach[79] | ||||
Marthenthal | Ulmen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; am Endertbach[79] | ||||
Thomas | Bad Bertrich | Coblenz | 4 m | Kupfer; an der Straße nach Alf; wohl nur Schurf[79] | ||||
Steinmann | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; im Hochpochtener Wald[79] | ||||
Uelmen | Ulmen | Coblenz | Eisen; Konzessionsfeld[79][4] |
VG Kaisersesch
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Amalia | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Anna | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Anton | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Antonius | Landkern | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Antonius | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; 1895 49 Belegschaftsmitglieder (1911 60, 1912 75); Betriebszeiten: -15. Mai 1910;15. Jan. 1911-1914;1918-1928[79][89] | ||||
Ausdauer I-III | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Barbara | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Bernhardsruhe | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Berenz | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Bewinkel | Hambuch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Brück I-IV | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Colonia | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; durchschnittl. 38 Belegschaftsmitglieder[79] | ||||
Concordia | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Constantia | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; durchschnittl. 38 Belegschaftsmitglieder[79] | ||||
Fortuna | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Fuhrmann | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gaudesloch | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gerharz | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Germania | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gertrud | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gertrude | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Glücksanfang | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Goldschmidt | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gorges I-II | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gott mit uns | Gamlen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gute Hoffnung | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gutglück | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Güttenkäulchen | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Haardt | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Hasenwieschen | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Heidenloch | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Hoffnung | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Höllenpforte | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Jacob | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Johannes | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Johannisberg | Urmensbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Joseph | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Joseph | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Josephsglück | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Kronwieschen | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Lerchenfang | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Lucas | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Mairöschen | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Marcus | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Margaretha | Forst | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Marthenthal I-II | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Marie | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Masburg | Masburg | Coblenz | Eisen; Konzessionsfeld[79] | |||||
Mathias | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Mathias | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
May | Urmensbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Mayer | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Mühlenkäulchen | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Nachbarin I-II | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Neuer Pütz – Oberer Eingang | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Neuer Pütz – Unterer Eingang | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Oberhirsch | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Oligskaul I-IV | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Ostermann | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Peter | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Pickard | Düngenheim | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Pfaffrath | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Reichhard | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Reifgeswies | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Rieden | Kaisersesch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Rosen | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Schneider | Urmensbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Schopp | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Sisterbach | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
St. Catharina | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Steffes | Masburg/Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Stempler | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Stockberg | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Unterschkaul | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Walgenbach I-II | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Welter | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Werresnick | Masburg | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Wolf | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Wolfertsthälchen | Müllenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Zwietracht | Laubach | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] |
VG Zell
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alf I-II | Alf | Coblenz | Roteisenstein; nur Schurf[79][4] |
Kreisangehörige Stadt Andernach
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bismarck | Namedy | Coblenz | 1883 (vor) | Kupfer, Schwefelkies; nur Schurf[4][79] | ||||
Glückauf | Namedy | Coblenz | 1883 (vor) | Kupfer, Blei, Zink[4][79] | ||||
Helpetal | Namedy | Coblenz | 1883 (vor) | Blei, Zink[4][79] | ||||
Jung IV | Kell | Coblenz | 1883 (vor) | Mangan; in der Nähe von Kell am Laacher See (wo der Weg zur Kreiyermühle hinabführt); kein Betrieb[79] |
Kreisangehörige Stadt Mayen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anna | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Back | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Backeberg | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Bann | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Barbara I-II | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Bickert | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Flecktheuer | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Georg | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Glückauf | Mayen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; zu Katzenberg; durchschnittlich 48 Belegschaftsmitarbeiter[90][79] | Lage | |||
Hasenloch | Hausen | Coblenz | 1883 (vor) | 48 m | Schiefer; durchschnittlich 48 Belegschaftsmitarbeiter[79] | |||
Helene | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
In der Hölle | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Johann | Kürrenberg | Coblenz | Blei, Zink[4] | |||||
Katzenberg | Mayen | Coblenz | 1362 (vor) | 2019 | 400 m | Schiefer; 1870 Maschinenschacht#; 1959 Neuer Hauptförderschacht; Glückaufschacht[90] | Lage | |
Magdalena | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Maria | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Morgenstern | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Paradies | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Paul | Hausen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Peter | Hausen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Rathscheck | Hausen | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; durchschnittlich 45 Belegschaftsmitarbeiter[79] | ||||
Reiff | Mayen | Coblenz | Schiefer; zu Katzenberg[90] | |||||
Sauerborn | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
St. Catharina | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Weising | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] | ||||
Zaunkönig | Mayen ? | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer; südlich von Mayen (evtl. bereits Polch)[79] |
VG Maifeld
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Agnes | Trimbs | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Anna | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Antonius | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Antwies | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Barbara | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Barbara I-II | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Bauer | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Burberg | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Grapp I-III | Mertloch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gute Hoffnung | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Helfertsberg | Einig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Hermann Joseph | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Holzwiese | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Honigsgraben | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Hostert | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Hundsley | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Jacobi | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Johannes | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Joseph | Ochtendung | Coblenz | Schiefer; im Nettetal bei Ochtendung[79] | |||||
Joseph | Trimbs | Coblenz | Schiefer; nicht zu Verwechseln mit der Grube bei Ochtendung[79] | |||||
Katzenloch | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Kelbach | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Kirchley | Ochtendung | Coblenz | Schiefer; im Nettetal bei Ochtendung[79] | |||||
Kretzersley I-II | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Kuhstiefel | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Margareta | Polch-Nettesürsch | Coblenz | 1996 | Schiefer; auch Margareta geschrieben (nicht zu verwechseln mit Margarethe); Betriebsphasen: -1986, 1992-96[90] | Lage | |||
Margarethe | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Maria | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Michel | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Morgensonne | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Mühlberg I-IV | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Müller | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Nell | Welling | Coblenz | Schiefer; im Nettetal bei Fraukirch[79] | |||||
Nicolaus | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Nicolaus | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Peter | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Petersberg | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Philippsberg I-II | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Rotterberg | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Susanna | Welling | Coblenz | Schiefer; im Nettetal bei Welling[79] | |||||
Trappestück | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Wasserley | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Werner | Welling | Coblenz | Schiefer; im Nettetal bei Fraukirch[79] | |||||
Wiesplatz | Gering/Kollig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Wilbert | Trimbs | Coblenz | Schiefer[79] | |||||
Von Brewer | Welling | Coblenz | Schiefer; im Nettetal bei Fraukirch[79] |
VG Mendig
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zieglowski | Mendig | Coblenz | Bims; 1,5 km nordöstl. von Mendig[91] | Lage |
VG Pellenz
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Antonius | Kettig | Coblenz | 1843 | 1852 | 32,7 m | Braunkohle; bei Weissenthurm und Kettig; 1. Schacht mit 31,4 m Teufe 2. Schacht mit 25,8 m Teufe; Hilfsschacht, 4. Schacht mit 32,7 m Teufe; im Distrikt Bungert Schacht mit 12,7 m Teufe; Betriebszeiten: 1843–1847, 1849–1852[79] | ||
Hermann | Gallenberg | Coblenz | Braunkohle; bei Gallenberg; kein Betrieb[79] | |||||
Meurin | Kretz | Coblenz | 2/3. Jh. | Tuff[19] | ||||
Oeynhausenzeche | Saffig | Coblenz | 1840 | 1848 | 32,5 m | Braunkohle; im Distrikt Leyendrisch; 6 Schächte mit max. Teufe von 11 m; Angelikaschacht – 25,3 m Teufe, Hilfsschacht mit 32,5 m[79] |
VG Rhein-Mosel
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Achenbach | Kobern | Coblenz | Blei, Zink[4][79] | |||||
Bertram I-IV | Lehmen-Moselsürsch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Dominicus | Winningen | Coblenz | Eisen; Konzessionsfeld; auch Dominkus geschrieben[79][4] | |||||
Marie | Löf-Kattenes | Coblenz | 1868 | Weissbleierz, Bleiglanz, Zinkblende, Kupferkies; Stollen vom Moseltal (69 m lang)[92][4][79] | ||||
Norbertus | Kobern | Coblenz | 29. Nov- 1842 | 1880 | Spateisenstein, Brauneisenstein; im Eiligertal nördl. von Kobern; Oberstollen 21 m unterhalb der höchsten Kuppe des Mühlenkopffes am westl. Talhang oberhalb der Auersmühle in 100 m Höhe über dem Eiligerbach; Mittel- bzw. Nikolausstollen 35,6 m unterhalb des Oberstollens; Tiefer Stollen mit 78 m Länge am Zusammenfluss des Eiligerbach mit dem Solligerbach (Gang nicht gefunden); Kapellenbergstollen bei der Auersmühle 21 m unterhalb der Mittelstollensohle; weiterer Tiefer Stollen mit 570 m Länge im Dorf Kobern an der Mosel (44 m tiefer als der Kapellenstollen)[93][79] | |||
Schaefer | Lehmen-Moselsürsch | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
St. Lubentius | Kobern | Coblenz | Eisen; Konzessionsfeld[79] |
VG Vordereifel
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Barbara | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Bausberg I | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Mär. 1969 | Schiefer[79][89] | Lage | ||
Bausberg II | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Mär. 1969 | Schiefer[79]>[89] | Lage | ||
Bendisberg | Langenfeld-St. Jost | Coblenz | 1900 | 11. Mai 1957 | 81 m | Blei, Zink, Kupfer; bei St. Jost; ehemals Hoffnung Bernardi et Susannae; 1938 Blindschacht; Oberer-, Mittlerer- und Unterer- bzw. Tiefer-Eisenheldstollen; Johannasstollen; bis zu 120 Belegschaftsmitglieder; Betriebszeiten: 1900–1904: 26. Apr. 1937- 1. Dez. 1940; 13. Dez. 1948-11. Mai. 1957[94][4] | Lage | |
Bleidelle | Langenfeld | Coblenz | 1905 (vor) | Blei, Zink; bei Langefeld am Arftbach vor der Mündung in die Nette; ein Stollen[79][4][95] | ||||
Elisabeth | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Elzbach | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Eschbach | Herresbach-Eschbach | Coblenz | 1883 (vor) | Kupfer, Schwefel; Versuchsarbeiten; kurzer Stollen; Gesenk[4][79] | ||||
Geisenberg | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gertrudensglück I-III | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Gute Hoffnung Bernardi et Susannae | Langenfeld | Coblenz | 1859 | Blei, Kupferkies; bei St. Jost[79] | ||||
Herfeld I, II | Monreal | Coblenz | Blei, Kupfer; auch Goldkaule genannt; Stollenbau[96] | |||||
Kaiserglück | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Johanna | Münk | Coblenz | Blei[79] | |||||
Jung I | Boos | Coblenz | 7. Dez. 1869 | Blei, Zink, Kupfer; im Hexentanz; südwestl. von Silbersand[4][97][79] | ||||
Kempen | Boos | Coblenz | Blei; bei Münk und Mannebach[79] | |||||
Lüderich | Langenfeld-St. Jost | Coblenz | 1957 (nach) | Blei, Zink[94] | ||||
Maria | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Neuholland | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Nicolaus | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Peter | Kehrig | Coblenz | 1883 (vor) | Schiefer[79] | ||||
Rhein-Mosel | Herresbach ? | Coblenz | 1863 | Kupfer, Schwefelkies, Blei; 6–7 m langer Stollen[4][79] | ||||
Silbersand | Ettringen | Coblenz | 1401 | 1959 | 110 m | Blei, Zink, Kupfer, Spateisenstein; westl. des Schlackenkegels Hochsimmer; Betriebszeiten: 1401–1677, 1846–1914, 1957–1959 (Versuchsarbeiten); 1855 Louisenstollen, Maschinenschacht (Teufe ca. 110 m) sowie ein Förderstollen (Teufe ca. 33 m); Oberstollen mit 111 m Länge; Tiefer Loiuisenstollen mit 329 m Länge; Gesenk mit 20 m; Maschinenschacht 50,5 m unterhalb der Louisenstollensohle[98][4][79] | Lage | |
Siebenbach | Siebenbach | Coblenz | 1883 (vor) | Blei, Zink, Kupferkies, Schwefelkies, Brauneisenstein; östl. der hohen Acht[12][4][79] |
VG Schweich
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Naurath | Naurath | Trier-St. Wendel | 1871 | Toneisenstein, Roteisenstein; bei Schweich, Naurath und Föhren[4] | ||||
Schweicher Morgenstern | Schweich | Trier-St. Wendel | 1868 (vor) | Eisen; im Obersässer Tal; Förderung 1868: 6.252 t, 1869: 3.530 t[99] |
VG Trier-Land
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Engel | Ralingen | Trier-St. Wendel | 1946 | Gips (Sulfat); am Rechberg bei Olk; Horst-Peter-Stollen[100] | Lage | |||
Horst | Ralingen | Trier-St. Wendel | 1968 | Gips (Sulfat); 660 m nordöstlich des Horst-Peter-Stollens der Grube Engel[100] | ||||
Isidor | Olk | Trier-St. Wendel | Eisen[4] | |||||
Jahn | Olk | Trier-St. Wendel | Eisen[4] | |||||
Klopstock | Olk | Trier-St. Wendel | Brauneisenstein[4] | |||||
Kohlscheid | Olk | Trier-St. Wendel | Eisen[4] | |||||
Körrensig | Olk | Trier-St. Wendel | Eisen[4] | |||||
Putzlöcher | Kordel | Trier-St. Wendel | 18. Jh. (vor) | 14 m | Kupfer; Abbau bereits in römischer Zeit; 9 Schächte; Verleihung im 19. Jh.[28][101] | Lage | ||
Ramstein | Kordel | Trier-St. Wendel | Blei, Kupfer; bei Kordel und Butzweiler[4] |
VG Daun
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eiflia | Immerath | Coblenz | Kupfer- und Schwefelkies[4][2] | |||||
Ehrenstein | Gemünden | Coblenz | Blei, Zink[4] | |||||
Goldglück | Niederstadtfeld | Coblenz | Bleiglanz, Zink[4][2] | |||||
Victoria regia | Üdersdorf | Coblenz | Bleiglanz, Zink[4][2] |
VG Gerolstein
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Gees | Gerolstein-Gees | Coblenz | Brauneisenstein[4] | |||||
Gerechtigkeit | Coblenz | Coblenz | Brauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[4] | |||||
Gerolstein | Gerolstein | Coblenz | Brauneisenstein[4] | |||||
Karl | Gerolstein | Coblenz | Brauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[4] | |||||
Klara | Gerolstein | Coblenz | Brauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[4] | |||||
Löwenburg | Gerolstein | Coblenz | Brauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[4] | |||||
Pelm | Pelm | Coblenz | Brauneisenstein[4] |
VG Hillesheim
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Follberg | Hillesheim | Coblenz | 1905 (vor) | Brauneisenstein[12] | ||||
Louisenberg | Kerpen | Coblenz | Brauneisenstein[4] |
VG Kelberg
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bergkrone | Uersfeld | Coblenz | 1855 | 30. Jun. 1967 | 185 m | Schwerspat; 5 km nordnordöstl. von Ulmen, zwischen Gunderath und Uersfeld im Elzbachtal oberhalb Uersfeld; Verleihung am 18. Sep. 1857; auch Uersfeld oder Kaul genannt; Betriebsstillstand: 1859-61, 1926-28, 1945-48; 1930 zwei Seilfahrtschächte mit 115 m und 185 m Teufe; Schacht bei Kötterich; 1968 Wasserversorgung des Kreiswasserwerkes Cochem-Zell[102][103][104] | Lage Lage |
50.2330551147, 6.96361112595 |
Georgine | Berenbach | Coblenz | Schwerspat[105] | Lage | ||||
Kempen | Mannebach | Coblenz | 1905 (vor) | Blei, Zink[4] |
VG Obere Kyll
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Darius | Gönnersdorf ? | Coblenz | Eisen; südlich von Dollendorf und nordwestl. von Lissendorf[4] | |||||
Grubenberg | Gönnersdorf | Coblenz | Eisen; bei Gönnersdorf, Schüler und Feusdorf[4] | |||||
Kreuzlein | Gönnersdorf | Coblenz | Eisen; Konzessionsfeld bei Gönnersdorf, Schüler und Feusdorf[4] | |||||
Niebelungen-Zeche | Gönnersdorf | Coblenz | Blei[4] |
Trier
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pallien | Trier-West/Pallien | Trier-St. Wendel | Roteisenstein[4] |
Belgien
Per Definition wird die Eifel häufig nur auf deutsches Staatsgebiet beschränkt. Der Vollständigkeit halber sind die Bergwerke der ehemaligen deutschen, heute belgischen Gebiete hier aufgeführt.
Amel
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Himmelsfürst | Born/Deidenberg | Düren | 24. Jul. 1895 | Gold; verliehen 28. Sep. 1896; bei Born und Deidenberg; lediglich Schurf (es existieren 14 weitere Verleihungen)[4] |
Büllingen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Glücksanfang | Manderfeld | Düren | Blei; zw. Auw und Manderfeld[4] | |||||
Glückshöhe | Manderfeld | Düren | Blei[4] |
Burg-Reuland
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Neu-Kalifornien | Reuland | Düren | Blei[4] | |||||
Zwergengrube | Auel | Düren | Blei[4] |
Lontzen
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anfang | Lontzen | Düren | Blei, Eisen, Zink[12] | |||||
Lontzen | Lontzen | Düren | Zink; 150 m nordnordwestlich von Lontzen[12][106] | |||||
Rudof | Lontzen-Rabotrath | Düren | Zink; zwischen Hassenberg, Walheim, Walhorn und Lontzen[12] | |||||
Poppeisberg | Lontzen | Düren | Zink[12] |
Kelmis
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Altenberg | Kelmis-Hergenrath | Düren | 1344 | 1884 | Galmei, Zink; auch Vieille Montagne genannt; Nachlesebergbau bis ins 20. Jh.[12][107][108][109] | |||
Auenberg | Kelmis | Düren | [110] | |||||
Erlenbach | Kelmis-Neu-Moresnet | Düren | 1940 | 1945 | Zink; auch Eselbach genannt; zwischen der Grube Eschbroich und der Grube Mützhagen[111] | |||
Eschbroich | Kelmis-Moresnet | Düren | Zink[112] | |||||
Fossey | Kelmis-Neutral-Moresnet | Düren | 1878 | 1923 | 200 m | Zink, Blei; ca. 1 km nordöstlich des Bahnübergangs Astenet; Luisenstollen; 3 Schächte[12][113] | ||
Mützhagen | Kelmis-Neutral-Moresnet | Düren | [114] | |||||
Prester | Kelmis-Hergenrath | Düren | Brauneisenstein, Mangan[12] | |||||
Schmalgraf | Kelmis-Neutral-Moresnet | Düren | 1858 | 1. Mai 1932 | Zink (Galmei), Blei, Pyrit; in der Konzession Altenberg im Honbachtal; Oscarstollen; Vorkommen 1858 im Klosterschacht entdeckt; 2 Schächte; Abbau ab 1867; 290m Teufe bei 7 Sohlen; 150 Arbeiter, davon 120 unter Tage; Gesamtförderung (1867–1932): 22.641 t Galmei, 333.654 t Schalenblende, 21.188 t Bleierz und 29.295 t Pyrit.[12][115][108][116] | Lage |
Plombières
Name | Ortsteil | Bergrevier | Beginn | Ende | Teufe | Anmerkungen | Lage | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bleiberg | Plombières | Düren | 1365 (vor) | 1922 | 192 m | Zink, Blei, Silber; auch Bleyberg bzw. Plombières genannt; 6 km nordwestl. von Kelmis; 1827 neu verliehen; 1896 364 Belegschaftsmitglieder; Schacht mit 192 m Teufe[12][117][109][118] | Lage | |
Hombourg | Plombières-Hombourg | Düren | 1827 (vor) | 1827 neu verliehen[118] | ||||
Montzen | Montzen | Düren ? | 1827 (vor) | 1827 neu verliehen[118] |
Siehe auch
Nutzung der Liste offline
Zur mobilen und offline Nutzung können alle Koordinaten als KML-Datei, bzw. als GPX-Datei heruntergeladen werden.[119][120]
Einzelnachweise und Details
- Die Montangeschichte Kalls
- Sabiene Rath (Dissertation): Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie -200 Jahre ein klassisches Gebiet geologischer Forschung
- Archäologietour Nordeifel 2016 - Kall-Golbach: Pingen als Relikte des Eisenerzbergbaus
- Maximilian Wemmer: Die Erzlagerstätten der Eifel mit Ausschluss der näheren Umgebung von Aachen. Bormann & Co., 1909 (Digitalisat in Digitale Texte der Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Köln).
- Wanderweg Kufferather Bergbau
- http://www.pension-thelen.de/duettling/HeimatgeschichteDuettlingundUmgebung.pdf Heimatgeschichte Düttling
- Anhang 26 zur „Siedlungsgeschichte im Bereich der Gemeinde Kreuzau“ - Der Erzbergbau und die Verhüttung in der Voreifelregion
- Maubacher Bergbau (Memento vom 6. März 2012 im Internet Archive)
- Anhang 06 zur „Siedlungsgeschichte im Bereich der Gemeinde Kreuzau“ - Die Burg und der Ort Drove
- Peter Greven: Zur Lokalisierung des historischen Aduatuca – Caesars Winterlager in der Nordeifel: Lebten einst die Kimbern mit den Ambronen, Ambiorix mit den Eburonen, Odin mit den Asen und Siegfried mit den Nibelungen an den Flüssen Inde, Rur, Urft und Erft? , 2012, 388 Seiten
- (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Liste der Gruben in der Sammlung des Museums)
- Albert Putsch: Die Mineralien der Eifel und der angrenzenden Gebiete. La Ruelle, 1905 (Onlinetext).
- Grube Glücksthal im Mineralienatlas
- Akten des Landesarchiv NRW Münster
- Volker Reppke, Friedrich Knauer, Andreas Schmickler: Bergbau in der Mutscheid (Eifel) – die Grube Glücksthal. Eigenverlag: Friedrich Knauer, 2018, ISBN 978-3-00-060461-4.
- Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden u. Umgebung No. 88. - 4. November 1891
- Grube Klappertshardt im Mineralienatlas
- - Bergbau im Sahrbachtal
- Workshop der Grube Wohlfahrt
- Manfred Konrads: Bergwerke, die wenig bekannt oder gänzlich unbekannt sind
- Grube Wohlfahrt
- Grube Schwalenbach im Mineralienatlas
- Grube Silberberg im Mineralienatlas
- Auf der Suche nach Eisenstein – Spuren Kaller Bergleute
- Geschichtsdaten zur Montanhistorie Kalls
- Mutungsriss der Bergwerke Stahlberg, Keldenich und Soetenich
- Situationsplan zu dem Konzessionsgesuche des Joseph Landersbons für das Eisensteinbergwerk Proserpina
- Grube Wohlfahrt: Exkursionen des Internationalen Bergbau-Workshops
- Grube Tanzberg im Mineralienatlas
- Grube Virginia im Mineralienatlas
- Fanny Imle: Der Bleibergbau von Mechernich in der Voreifel - Eine wirtschafts- und sozialpolitische Studie. Gustav Fischer, Jena 1909, S. 226 (Digitalisat in Digitale Texte der Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Köln).
- Bergbau in Weyer
- Situationsplan des in Konzession auf Eisenstein begehrten Feldes Fey
- Grube Gottessegen im Mineralienatlas
- Grube Gute Hoffnung im Mineralienatlas
- Webseite des Bergwerksmuseum Mechernich
- Tagebau Kalenberg
- Ernst: Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Deutschen Reich, Band 19, 1871
- BArch R 8737/1264 Aus dem Bundesarchiv (grob 1915-1918)
- Geschichtschronik Marmagen
- Eine Wasserkunst auf der Grube Ceres bei Pesch
- Bergbau in Rheinbach
- Zeche Laura im Mineralienatlas
- Grube Philippine im Mineralienatlas
- Feuersteinabbau Lousberg, Aachen
- Die Bergbaulokomotiven im Aachener Revier
- Grube Herrenberg im Mineralienatlas
- Alphabet der Heimatkund - Buchstabe H
- Alphabet der Heimatkunde - Buchstabe E
- Alphabet der Heimatkunde - Buchstabe A
- Übersichtsplan der Gruben des Eschweiler Bergwerks Verein
- Eschweiler Bergbau
- Alphabet der Heimatkunde - Buchstabe B
- Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins
- Alphabet der Heimatkunde - Buchstabe P
- Grube Diepenlinchen (Memento vom 25. November 2013 im Internet Archive)
- Schriftenreihe des Eschweiler Geschichtsvereins
- Erzgrube Büsbacherberg-Brockenberg
- Alphabet der Heimatkunde - Buchstabe C
- Alphabet der Heimatkunde - Buchstabe D
- Alphabet der Heimatkund - Buchstabe G
- Anton Kohlhaas: Geschichte des Steinkohlenbergbaus im heutigen Stadtgebiete von Stolberg (Rhld.). Beiträge zur Stolberger Geschichte und Heimatkunde. Bd. 12, Stolberg 1965.
- Alphabet der Heimatkund - Buchstabe M
- Alphabet der Heimatkund - Buchstabe Z
- Situationsplan zu den Mutungen Erdorf, Erdorf II und Erdorf III
- http://www.besucherbergwerk.bleialf.org/index.php/bleierzlagerstaetten-und-ihrer-besitzer Bleierzlagerstätten und ihre Besitzer
- Grube Neue Hoffnung im Mineralienatlas
- Facharbeit von Fabian Sicken: Auf den Spuren des Erzbergwerks Kupferberg
- Pioniergeist im 20. Jahrhundert - Carl Hüfth und der Bergbau im oberen Ahrtal (Memento vom 24. Mai 2003 im Internet Archive)
- Grube Ahrglück auf mindat.org
- Grube Ahrglück im Mineralienatlas
- Grube Bergsegen I im Mineralienatlas
- Grube Dorothea im Mineralienatlas
- B. Habel: Erzbergbau im Ahr-Gebiet - die Grube "Dorothea" bei Wershofen
- Grube Gertraud im Mineralienatlas
- Grube Joseph im Mineralienatlas
- Grube Leimbach im Mineralienatlas
- Grube Reifferscheid im Mineralienatlas
- Digitalisat: Wilhelm Liebering: Beschreibung des Bergreviers Coblenz I, Verlag Adolph Marcus, Bonn, 1883
- Grube Wilhelm im Mineralienatlas
- Grube Hoffnung im Mineralienatlas
- Die ehemalige Erzgrube Hürnigskopf bei Plittersdorf
- Grube Karlsglück im Mineralienatlas
- Grube Saarsegen im Mineralienatlas
- Der Bergbau an der Mittelmosel
- Kupfer aus der Grube Neuglück. Abgerufen am 12. Februar 2018.
- Grube Neuglück im Mineralienatlas
- Grube Carden im Mineralienatlas
- Schieferbergbau in Düngenheim
- Moselschiefer-Bergwerk Katzenberg
- Grube Zieglowski im Mineralienatlas
- Grube Marieim Mineralienatlas
- Grube Norbertus im Mineralienatlas
- Webseite des Besucherbergwerkes Bendisberg
- Grube Bleidelle im Mineralienatlas
- Grube Herfeld I, II im Mineralienatlas
- Bleierzbergwerk Jung 1 zu Boos
- Grube Silbersand im Mineralienatlas
- Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen im Deutschen Reich, Band 18, Ernst, 1870
- Webseite der Grube Engel
- Putzlöcher im Mineralienatlas
- Grube Bergkrone im Mineralienatlas
- Geschichte Kaul (Memento vom 31. Oktober 2016 im Internet Archive)
- Eintrag zu Bergwerk Bergkrone in Uersfeld in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland
- Grube Georgine auf www.mindat.org
- Grube Fossey im Mineralienatlas
- Grube Altenberg im Mineralienatlas
- Kelmis mining district
- http://www.grenzrouten.eu/themen/7bleibergbau/index.html Blühender Bergbau in der Grenzregion
- Befahrung bei Kelmis
- Grube Erlenbach im Mineralienatlas
- Grube Eschbroich im Mineralienatlas
- Grube Fossey im Mineralienatlas
- Grube Mützhagen im Mineralienatlas
- Grube Schmalgraf im Mineralienatlas
- Grube Schmalgraf
- Grube Bleiberg im Mineralienatlas
- Das Bergwerk von Plombieres
- KML-Datei. Abgerufen am 18. August 2019.
- GPX-Datei. Abgerufen am 18. August 2019.