12-Stunden-Rennen von Sebring 1975
Das 23. 12-Stunden-Rennen von Sebring, auch Sebring '75 Twelve Hours of Endurance (Camel GT Challenge 12 Hours), Sebring, fand am 21. März 1975 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der IMSA-GT-Serie dieses Jahres.
![](../I/Tour_Auto_Optic_2ooo%252C_2014_-_BMW.jpg.webp)
![](../I/Porsche_914-6_front_left.jpg.webp)
![](../I/Renault_12_Gordini_pic2.jpg.webp)
Das Rennen
Lange versuchten die Verantwortlichen der IMSA, 1974 ein Rennen durchzuführen. Die Ölkrise 1973 sorgte schließlich für die Absage, nachdem der Versuch, die Rennveranstaltung auf eine Distanz von 1200 km zu verkürzen, als letzte Variante gescheitert war. Nach dem Ende der Ullman-Ära 1972, nach vielen Querelen wegen der Streckensicherheit, die letztlich zum Verlust des Weltmeisterschaftsstatus führten, war die IMSA 1973 erstmals als Veranstalter aufgetreten. Die Absage 1974 erschien vielen Beobachtern als das endgültige Ende des 12-Stunden-Rennens.
Im Frühjahr 1975, nach zwei Jahren ohne Rennen, Wartung und Pflege war der Flugplatzkurs in einem erbärmlichen Zustand. Der Asphalt war rau und an vielen Stellen aufgebrochen. Von der MG-Brücke standen nur mehr die Aufgänge, der Übergang war eingestürzt und lag auf der Piste. Zäune waren umgefallen oder von Vandalen umgeworfen worden, die Tribünen befanden sich einem desolaten Zustand. Der US-amerikanische Rennfahrer und Rennstallbesitzer John Greenwood übernahm mit einem Partner die Promotion des Rennens und schaffte es zum Erstaunen der Fachwelt, in kurzer Zeit Strecke, Boxenanlage und Zuschauerbereiche soweit herzurichten, dass ein Rennen möglich war.
Favorit auf den Sieg war die aus Europa angereiste Werksmannschaft von BMW, die für zwei BMW 3.0 CSL die Fahrer Brian Redman, Allan Moffat, Sam Posey und Hans-Joachim Stuck meldeten. Für das North American Racing Team von Luigi Chinetti gingen Milt Minter und Eppie Wietzes auf einem Ferrari 365 GT4/BB ins Rennen. Ronnie Peterson, der ursprünglich für den Werks-BMW gemeldet war, konnte nach einem Startverbot der FIA nicht antreten. BMW-Teamchef Jochen Neerpasch ließ Stuck/Posey als Hasen vorneweg fahren, während Rebmann und Moffat das Material schonen sollten. Die Rechnung ging auf. Bis zur Rennhälfte waren die stärksten Gegner ausgefallen. Allerdings musste auch der Stuck/Posey-Wagen zur Halbzeit nach einem Defekt an der Ölpumpe vorzeitig abgestellt werden. Da aber sowohl Stuck als auch Posey einen Abschnitt im zweiten, letztlich siegreichen 3.0 CSL zurückgelegt hatten, konnten alle vier BMW-Piloten den ersten Sieg des bayrischen Fahrzeugherstellers in Sebring feiern.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | GTO | 25 | ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BMW 3.0 CSL | 238 | ||
2 | GTO | 30 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 235 | ||
3 | GTO | 43 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 231 | ||
4 | GTO | 91 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 230 | ||
5 | GTO | 4 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 221 | ||
6 | GTO | 111 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 365 GT4/BB | 215 | ||
7 | GTO | 5 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 213 | ||
8 | GTO | 68 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 211 | ||
9 | GTO | 87 | ![]() |
![]() ![]() |
Ferrari 365 GTB/4 | 209 | ||
10 | GTU | 44 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911S | 209 | ||
11 | GTU | 34 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 911S | 207 | ||
12 | GTO | 14 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 204 | ||
13 | GTO | 79 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 200 | ||
14 | GTU | 60 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 | 200 | ||
15 | GTU | 67 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 911 | 198 | ||
16 | GTU | 84 | ![]() |
![]() ![]() |
Datsun 240Z | 197 | ||
17 | GTU | 90 | ![]() |
![]() ![]() |
Mazda RX-3 | 195 | ||
18 | GTO | 72 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 183 | ||
19 | GTU | 29 | ![]() |
![]() ![]() |
Datsun 240Z | 180 | ||
20 | GT0 | 82 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
AMC Gremlin | 180 | ||
21 | GT0 | 86 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 176 | ||
22 | GT0 | 32 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 163 | ||
23 | GTU | 914 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 914 | 151 | ||
24 | GTU | 31 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 2002 | 151 | ||
25 | GTO | 48 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 132 | ||
26 | GTO | 27 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 132 | ||
27 | GTU | 47 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun 240Z | 124 | ||
28 | GTU | 61 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Pinto | 114 | ||
29 | GTU | 58 | ![]() |
![]() ![]() |
Renault R12 | 95 | ||
Ausgefallen | ||||||||
30 | GTO | 1 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 200 | ||
31 | GTO | 92 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera | 198 | ||
32 | GTO | 17 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 171 | ||
33 | GTO | 23 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 167 | ||
34 | GTO | 73 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 165 | ||
35 | GTU | 45 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911S | 152 | ||
36 | GTU | 46 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun 240Z | 143 | ||
37 | GTO | 8 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 132 | ||
38 | GTO | 38 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 128 | ||
39 | GTO | 18 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 126 | ||
40 | GTO | 24 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 3.0 CSL | 102 | ||
41 | GTO | 12 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 102 | ||
42 | GTO | 54 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 97 | ||
43 | GTO | 88 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 93 | ||
44 | GTO | 66 | ![]() |
![]() ![]() |
BMW 2002 | 82 | ||
45 | GTO | 76 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 67 | ||
46 | GTO | 33 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 65 | ||
47 | GTU | 28 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Lotus Elan | 62 | ||
48 | GTO | 62 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 57 | ||
49 | GTO | 49 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Mustang | 54 | ||
50 | GTU | 63 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 | 53 | ||
51 | GTO | 56 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 52 | ||
52 | GTU | 51 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 914/6 | 51 | ||
53 | GTO | 59 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 50 | ||
54 | GTU | 85 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 914/6 | 46 | ||
55 | GTO | 95 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 45 | ||
56 | GTO | 75 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 42 | ||
57 | GTU | 10 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 2002 | 38 | ||
58 | GTO | 40 | ![]() |
![]() ![]() |
Jaguar XKE | 34 | ||
59 | GTO | 26 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 33 | ||
60 | GTU | 50 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911S | 29 | ||
61 | GTO | 55 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford Mustang | 20 | ||
62 | GTU | 53 | ![]() |
![]() ![]() |
Volvo 142 | 19 | ||
63 | GTO | 77 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 17 | ||
64 | GTO | 57 | ![]() |
![]() ![]() |
De Tomaso Pantera | 16 | ||
65 | GTO | 22 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 16 | ||
66 | GTO | 9 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 16 | ||
67 | GTU | 69 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Escort | 8 | ||
68 | GTO | 74 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche Carrera RSR | 5 | ||
69 | GTO | 2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BMW 3.0 CSL | 3 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
70 | GTO | 3 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Capri RS | 1 | ||
71 | GTO | 41 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 2 | ||
72 | GTU | 52 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
MGB | 3 | ||
73 | GTO | 71 | ![]() |
![]() ![]() |
AMC Gremlin | 4 | ||
74 | GTU | 83 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Austin Mini-Cooper | 5 | ||
75 | GTU | 83 | ![]() |
![]() |
Chevrolet Corvette | 6 | ||
Nicht qualifiziert | ||||||||
76 | GTU | 03 | ![]() |
![]() ![]() |
Opel GT | 7 | ||
77 | GTO | 6 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Camaro | 8 | ||
78 | GTU | 37 | ![]() |
![]() ![]() |
Datsun 510 | 9 | ||
79 | GTU | 39 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
MGB | 10 | ||
80 | GTO | 65 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Shelby GT350 | 11 | ||
81 | GTU | 70 | ![]() |
![]() ![]() |
Datsun 510 | 12 | ||
82 | GTO | 78 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Mustang | 13 | ||
83 | GTU | 81 | ![]() |
![]() ![]() |
Ford Pinto | 14 | ||
84 | GTO | 98 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Corvette | 15 |
1 Antriebswellendefekt vor dem Rennen 2 nicht gestartet 3 nicht gestartet 4 zurückgezogen 5 zurückgezogen 6 nicht gestartet 7 nicht qualifiziert 8 nicht qualifiziert 9 nicht qualifiziert 10 nicht qualifiziert 11 nicht qualifiziert 12 nicht qualifiziert 13 nicht qualifiziert 14 nicht qualifiziert 15 nicht qualifiziert
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
85 | GTO | 7 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Nova |
86 | GTO | 15 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette |
87 | GTU | 19 | ![]() |
![]() ![]() |
Porsche 911S |
88 | GTO | 20 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Pontiac Firebird |
89 | GTU | 42 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Datsun 510 |
90 | GTO | 64 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro |
91 | GTO | 64 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro |
92 | GTO | 64 | ![]() |
![]() ![]() |
Chevrolet Camaro |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 92
- Gestartet: 69
- Gewertet: 29
- Rennklassen: 2
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: wolkig und trocken
- Streckenlänge: 8,369 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 12:03:28,846 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 238
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1991,724 km
- Siegerschnitt: 165,183 km/h
- Pole Position: Hans-Joachim Stuck – BMW 3.0 CSL (#24)
- Schnellste Rennrunde: Hans-Joachim Stuck – BMW 3.0 CSL (#24) 2.49.200 - 178,055 km/h
- Rennserie: 2. Lauf zur IMSA-GT-Serie 1975
Literatur
- Ken Breslauer: Sebring. The official History of America's Great Sports Car Race. David Bull, Cambridge MA 1995, ISBN 0-9649722-0-4.
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 24-Stunden-Rennen von Daytona 1975 |
IMSA-GT-Meisterschaft | Nachfolgerennen 100-Meilen-Rennen von Road Atlanta 1975, 1. Rennen |