Jean-Pierre Aeschlimann
Jean-Pierre Aeschlimann (* 10. Juli 1935 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Automobilrennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
Jean-Pierre Aeschlimann begann seine Karriere 1966 als Bergrennfahrer. Anfang der 1970er-Jahre stieg er auf Rundstrecke um und bestritt Rennen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Seine beste Platzierung in dieser Rennserie war der vierte Gesamtrang beim 6-Stunden-Rennen von Pergusa 1979.[1]
Viermal war er beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans am Start. Sein Debüt gab er 1973 und seine beste Platzierung im Gesamtklassement erreichte er mit dem 17. Rang 1975.
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
| Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1973 | BMW 3.0 CSL | Ausfall | Ventilschaden | |||
| 1975 | Porsche 911 Carrera RSR | Rang 17 | ||||
| 1976 | Porsche 911 Carrera RSR | Ausfall | Batterie | |||
| 1979 | Cheetah G601 | Ausfall | Kraftübertragung |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
| Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1966 | Jean-Pierre Aeschlimann | Marcos 1800 GT | |||||||||||||||||
| 50 | |||||||||||||||||||
| 1973 | Wicky Racing | BMW 3.0 CSL | |||||||||||||||||
| DNF | |||||||||||||||||||
| 1976 | William Vollery | Porsche Carrera RSR | |||||||||||||||||
| 14 | |||||||||||||||||||
| 1979 | Daniel Brillat Ecurie Cedac |
Cheetah G601 | |||||||||||||||||
| DNF | DNF | 4 | DNF |
Weblinks
- Jean-Pierre Aeschlimann auf racingsportscars.com
- Jean-Pierre Aeschlimann auf racing-reference.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.