Jean-Claude Lagniez

Jean-Claude Lagniez (* 12. September 1947 in Paris) ist ein französischer Stuntman und Schauspieler sowie Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Der Porsche 911S (Startnummer 37) von Pierre Mauroy und Jean-Claude Lagniez vor dem Start zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1971

Stuntman

Lagniez wirkt seit den 1980er Jahren in über 2000 Filmen und TV-Serien wie beispielsweise in Die Bourne Identität, Mission: Impossible – Fallout, Ronin, Killer Elite oder James Bond 007 - Im Angesicht des Todes als Stuntman für Stunts mit Kraftfahrzeugen und seit den 2000er Jahren als Stunt Koordinator. Er war unter anderem Double von Roger Moore oder Gérard Depardieu. Neben Stunts und als Double wirkte er auch in einigen Filmen als Schauspieler in Nebenrollen mit. Für den französischen Regisseur Olivier Marchal ist Lagniez ein Darsteller der alten Schule und Regisseur Frédéric Schœndœrffer bezeichnete ihn als diskrete Koryphäe.[1]

Motorsport

Lagniez begann seine Karriere im Motorsport Ende der 1960er-Jahre und gab 1970, mit knapp 23 Jahren, sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Bis 1975 war er sechsmal in Folge an der Sarthe am Start. Die beste Platzierung war der 14. Gesamtrang 1974. Nach seinem letzten Le-Mans-Start 1975 verschwand der Name Lagniez für 2 ½ Jahrzehnte von den Startlisten des Motorsports, mit einer Ausnahme: 1983 bestritt er eine Saison in der französischen Tourenwagenmeisterschaft. Dreizehn Jahre später kehrte er als Rennfahrer und Teamchef zum Sportwagensport zurück.

1997 gab er ein Comeback in Le Mans und wurde mit einem Porsche 911 GT2 der Schweizer Haberthur-Mannschaft Neunter in der Gesamtwertung, seine beste Platzierung bei diesem Langstreckenrennen, an dem er sich bis 2002 als Fahrer beteiligte. 1999 wurde er Gesamtzweiter in der französischen Tourenwagenmeisterschaft und seit 2009 ist er sowohl als Fahrer als auch als Teamchef in der International GT Open engagiert.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1970 Frankreich Raymond Touroul Porsche 911S Frankreich Claude Swietlik Nicht klassiert
1971 Frankreich Pierre Mauroy Porsche 911S Frankreich Pierre Mauroy Ausfall Getriebeschaden
1972 Frankreich Jean Egreteaud Porsche 908/2 Frankreich Raymond Touroul Ausfall kein Benzin
1973 Frankreich Jean Égreteaud Porsche 911 Carrera RSR Frankreich Jean Égreteaud Ausfall Kraftübertragung
1974 Frankreich Jean-Claude Lagniez Porsche 911 Carrera RSR Frankreich Gérard Meo Rang 14
1975 Frankreich Christian Poirot Porsche 908/2 Frankreich Christian Poirot Frankreich Gérard Cuynet Ecuador Guillermo Ortega Ausfall Antriebswelle
1997 Schweiz Elf Haberthur Racing Porsche 911 GT2 Belgien Michel Neugarten Frankreich Guy Martinolle Rang 9 und Klassensieg
1998 Schweiz Elf Haberthur Racing Porsche 911 GT2 Belgien Michel Neugarten Frankreich David Smadja Ausfall Kraftübertragung
1999 Frankreich Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R Frankreich Emmanuel Clérico Frankreich Guy Martinolle Rang 16
2000 Frankreich Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R Frankreich Boris Derichebourg Frankreich Guy Martinolle Ausfall Motorschaden
2001 Frankreich Paul Belmondo Racing Chrysler Viper GTS-R Frankreich Grégoire de Galzain Belgien Anthony Kumpen Ausfall Unfall
2002 Frankreich Larbre Compétition Chrysler Viper GTS-R Frankreich Jean-Luc Chéreau Schweden Carl Rosenblad Rang 25

Literatur

  • Jean-Claude Lagniez: Doublure - ma vie de pilote et de cascadeur de cinéma, Éditions Solar Paris, ISBN 978-2-263-17276-2

Einzelnachweise

  1. Portrait: Jean-Claude Lagniez, le goût du risque Le Figaro, 25. April 2021
Commons: Jean-Claude Lagniez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.