Richard Jones (Rennfahrer)

Richard Jones (* 3. Februar 1949) ist ein ehemaliger britischer Automobilrennfahrer.

Der Spice SE89C von Robin Donovan, Nick Adams und Richard Jones beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1991

Karriere

Richard Jones kann auf eine lange Karriere als Rennfahrer zurückblicken. Fast drei Jahrzehnte war er im Motorsport aktiv. Zu Beginn seiner Karriere bestritt er sowohl Monoposto- als auch Sportwagenrennen. Sein erster internationaler Erfolg war der achte Gesamtrang gemeinsam mit Ian Harrower auf einem Chevron B26 beim 1000-km-Rennen von Zeltweg 1974. Nach einigen Rennen in der Formel 3 1977 fuhr er auch Formel-1-Rennen. Allerdings nicht in der Weltmeisterschaft, sondern in der Aurora-Serie. 1978 pilotierte er einen March 742 an der 28. Stelle der Gesamtwertung; 1979 – diesmal mit einem Ensign N174 und einem Surtees TS19 am Start – blieb er unplatziert.

Von 1980 weg bestritt er nur mehr Sport- und Tourenwagenrennen. Er ging für unterschiedliche Teams in der Sportwagen-Weltmeisterschaft an den Start und war Ende in der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft aktiv. Seine letzte Saison als Fahrer hatte er 2009, als er bei einigen Rennen der britischen GT-Meisterschaft gemeldet.

Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans hatte er 1978 sein Debüt gegeben. Seine beste Platzierung im Gesamtklassement war der 13. Rang 1982.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege TeamKolleg Platzierung Ausfallgrund
1978 Vereinigtes Konigreich Mogil Motors Ltd. with Kores Racing Chevron B31 Vereinigtes Konigreich Tony Charnell Vereinigtes Konigreich Robin Smith Frankreich Fréderic Alliot nicht klassiert
1979 Vereinigtes Konigreich Mogil Motors Ltd. Chevron B36 Vereinigtes Konigreich Tony Charnell Vereinigtes Konigreich Robin Smith Rang 17 und Klassensieg
1982 Vereinigtes Konigreich Richard Cleare Racing Porsche 934 Vereinigtes Konigreich Richard Cleare Vereinigtes Konigreich Tony Dron Rang 13 und Klassensieg
1983 Vereinigtes Konigreich Richard Cleare Racing Kremer CK5 Vereinigtes Konigreich Richard Cleare Vereinigtes Konigreich Tony Dron Ausfall Turboschaden
1984 Vereinigtes Konigreich Dorset Racing Associates Dome RC82 Vereinigtes Konigreich Nick Faure Irland Mark Galvin Ausfall kein Öldruck
1985 Vereinigtes Konigreich Bartlett Chevron Racing Chevron B62 Marokko Max Cohen-Olivar Vereinigtes Konigreich Robin Smith Ausfall Motorschaden
1986 Vereinigtes Konigreich John Bartlett Racing Bardon DB1 Vereinigtes Konigreich Robin Donovan Vereinigtes Konigreich Nick Adams nicht klassiert
1987 Vereinigtes Konigreich Chamberlain Engineering Spice SE86C Sudafrika 1961 Graham Duxbury Vereinigtes Konigreich Nick Adams nicht klassiert
1988 Vereinigtes Konigreich Chamberlain Engineering Spice SE86C Irland Martin Birrane Vereinigtes Konigreich Nick Adams Ausfall Getriebeschaden
1989 Vereinigtes Konigreich Chamberlain Engineering Spice SE86C Vereinigte Staaten John Hotchkis Vereinigte Staaten John Hotchkis junior Ausfall Leck im Öltank
1990 Vereinigtes Konigreich GP Motorsport Spice SE86C Vereinigtes Konigreich Dudley Wood Vereinigte Staaten Stephen Hynes Rang 27
1991 Vereinigtes Konigreich Euro Racing Chamberlain Spice SE89C Vereinigtes Konigreich Robin Donovan Vereinigtes Konigreich Nick Adams Ausfall Elektrikschaden
1992 Vereinigtes Konigreich British Racing Motors BRM P351 Sudafrika 1961 Wayne Taylor Finnland Harri Toivonen Ausfall Getriebeschaden
1995 Vereinigtes Konigreich Richard Jones Porsche 911 GT2 Vereinigtes Konigreich Gérard MacQuillan Vereinigtes Konigreich Nick Adams Rang 17

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1990 Vereinigte Staaten Racecraft International Spice SE87L Vereinigte Staaten George Sutcliffe Vereinigte Staaten Michael Dow Ausfall Motorschaden

Literatur

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909413-06-3.
Commons: Richard Jones – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.